Office-Rechner inkl. Monitor (?) bis maximal 500€ inkl. Win

Tresenschlampe schrieb:
Dir ist schon aufgefallen...

Nein, ist es mir nicht. Weil schlicht und ergreifend der Benq meine subjektive Empfehlung ist.

Aber ist dir aufgefallen, das du hier über den (übermäßigen) Energieverbrauch der AMDs totterst (zumindest dsbzgl. gebe ich dir aber vollkommen Recht), aber im Gegenzug einen LCD-Monitor empfiehlst, der mal so mir nichts dir nichts 60 (sechszig!) Watt verbrät?
(Der 22" LED Benq - richtig konfiguriert - verbraucht nur 12 Watt. Und ich bin schon über zwei Jahre mehr als zufrieden damit... ;))
 
@delpiero223: Kauf keinen FullHD Monitor, also keine 1920x1080 Auflösung, diese ist für Office suboptimal! Was spricht gegen den Wortmann? Ein bessere P/L findest du unter 200€ nicht und die GH.de Bewertungen sind auch sehr gut für ein eher "unbekanntes" Gerät (12 von 14! empfehlen Ihn weiter)

@JeGe: Der Wortmann bietet das bessere IPS Panel und muss 230400 Pixel mehr darstellen und verbraucht gerademal 18!Watt mehr als der BenQ trotz deutlich massiverer Vorteile... Deiner verbrät zweiundvierzig! Watt :rolleyes: bei verzerrtem Bild, schlechter Auflösung und Farbspektrum. Ach ja und ist in der gleichen Größe -24"- auch noch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tresenlampe ooh, tut mir Leid. Ich dachte, die Dells haben 1920x1200, so ist das natürlich doof
 
Bei mir musst du dich nicht entschuldigen :)

Kann keiner Erwarten, das du alles im Blick hast... schließlich bist du ja hier um auf solche Ungereimtheiten hingewiesen zu werden :)
Wo ich etwas "unfreundlicher" werde, sind Empfehlungen und Kritiken, die nicht durchdacht sind :o
 
Verzerrtes Bild, ganz einfach: Eine 16:9 Auflösung kann auf einem 16:10 Display nur verzerrt dargestellt werden! Das brauch es keine Quelle...


Betreffend Farbspektrum:
http://www.overclockers.com/forums/showthread.php?t=685129 schrieb:
IPS(in pane switching) will be when you want the best viewing angles, image quality, and color replication. Apple and a lot of NEC displays are IPS based and if you do any print media, you will want the accurate color replication that these displays can put out. Only real downside is the price and the response time is typically higher than that of a TN based panel(2ms type LCDs).

MVA(multidomain vertical alignment) is pretty much your middle of the road LCDs that give you 5-8ms response times(in general) and slightly worse color replication. IIRC Viewsonics are mainly MVA based LCDs.


Schlechtere Auflösung: Wortmann 1920:1200 vs. BenQ 1920x1080!

Ach ja, der Wortmann bietet auch den höheren Helligkeitswert, was das arbeiten am Tag deutlich angenehmer macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
delpiero223 schrieb:
Okay, dann mal noch etwas ausführlicher:

Verwendungszwecke:
- Browsen (Nachrichten, diverse Foren und so)
- ab und an mal ein YouTube-Video
- im Hintergrund Spotify hören
- nicht mehr als Flashgames :D
- und natürlich Office-Sachen wie Word und Co
- Multitasking wird schon betrieben, aber nichts allzu Schlimmes

Genügt dafür dicke -> Zotac ZBOX ID81 Plus + Monitor deiner Wahl.

Oder diese ZBox -> Zotac ZBOX ID81 + 4 GB SO-DIMM (ca. 40,-- €) + HDD (entweder Western Digital Black 320GB) oder SSD z.B. Samsung 128 GB 'Basic' (intern) + eine 2,5" HDD extern per USB für Daten + Monitor deiner Wahl.
Ergänzung ()

Tresenschlampe schrieb:
Verzerrtes Bild, ganz einfach: Eine 16:9 Auflösung kann auf einem 16:10 Display nur verzerrt dargestellt werden!

Da muss ich dich leider enttäuschen: Den Benq brauche ich nicht für die Darstellung von 16:9 (Der Benq ist und bleibt für mich ein PC-MONITOR) Für die Darstellung von 16:9 habe ich einen 60" Plasma im WZ...

Das brauch es keine Quelle...

Ja nee, iss klar - Einbildung ist besser als keine Bildung. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein kleines Teil muss / sollte es aber eigentlich gar nicht sein, da der Platz sowieso gefüllt werden muss :D
 
@JeGe Ich finde z.B. die Vorschläge von Tresenlampe, Wiesel und Grenn sehr gut, nur kommt dann immer wieder jemand an, der meint, dass und das stimmt nicht, wiederum stimmt beim Alternativvorschlag dann jenes nicht und so weiter... ;)

Ich möchte halt keinen PC kaufen, den HWV dann zB nicht zusammenstellt, da Lüfter zu schwer, der im Betrieb zu laut ist oÄ. Ich denke, ich kann bei den genannten 3 Systemen von einer einwandfreien Funktionalität ausgehen, oder?
 
Kann man... ich für meinen Teil, würde aber im Bereich Office ganz klar zu einem Intel greifen!
Es ist nicht ohne Grund so das alle großen Anbieter (Dell, HP, Lenovo und co.) im Office Bereich fast nur Intel Systeme zur Auswahl haben!

Schau dir einfach mal diesen Test im ganzen durch... kostet zwar 20min. aber danach wirst du sicher wissen, was du dir holst :)

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-5
 
Zuletzt bearbeitet:
Tresenschlampe schrieb:
@Grenn: Du hast Recht, insofern als das das Arsrock mehr bietet... leider habe ich jetzt aber die Erfahrung gemacht das selbst auf Level1, die PWM viel zu hoch drehen. (Erfahrung: Der Alpine 11 könnte auf 600rpm runter, mit Asrock Steuerung auf !min! dreht der Kühler noch mit 1800rpm!. Das bedeutet über die 10 Level der Asrocksteuerung fallen gerade mal 400rpm ab... das sind nicht mal 19% gegenüber der Gesamtdrehzahl und nur 25% des eigentlich möglichen Drehzahlbereiches [600-2200])

Der PC wird keine so große Wärme entwickeln und deswegen würde ich die Lüfter aus der Zusammenstellung rausnehmen und den Boxed CPU Kühler nehmen, der ist auch leise, wenn die CPU mehr belastet wird, wird er lauter zudem der Celeron bestimmt nicht so war wird wie mein Core i5.
Dafür aber das Asrock Board nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
grenn schrieb:
Der PC wird keine so große Wärme entwickeln und deswegen würde ich die Lüfter aus der Zusammenstellung rausnehmen und den Boxed CPU Kühler nehmen, der ist auch leise, wenn die CPU mehr belastet wird, wird er lauter zudem der Celeron bestimmt nicht so war wird wie mein Core i5.
Dafür aber das Asrock Board nehmen

Grenn ich bin mir nicht sicher ob du das Problem wirklich erkannt hast.

Nicht der Alpine 11 ist das Problem! Denn der kann bis auf 600rpm runter...
Das Problem ist die Asrock Lüftersteuerung des B75! Welche jeglichen angeschlossenen CPU/PWM Lüfter nur um maximal 19% runterregulieren kann! Bedeutet auch ein Boxed würde im besten Fall wie der Alpine 11 mit minimal 81% der maximalen RPM laufen!!! Und bei 81% rpm, da bin ich mir sicher wäre der Boxed Lüfter sogar lauter als der Alpine 11... Nebenbei, habe ich den Entwurf auf der dritten Seite auf ein MSI Board optimiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tresenschlampe schrieb:
Nebenbei, habe ich den Entwurf auf der dritten Seite auf ein MSI Board optimiert!

Das MSI Board ist ja sogar günstiger als das Asrock und hat soweit alles was man braucht, zudem haben MSI eine recht gute Lüftersteuerung.
 
grenn schrieb:
Das MSI Board ist ja sogar günstiger als das Asrock und hat soweit alles was man braucht, zudem haben MSI eine recht gute Lüftersteuerung.
Das mit der guten Lüftersteuerung kann ich bei MSI nur bestätigen. Hat Jemand Erfahrungen mit Asrock-Lüftersteuerung?
 
Jap hier hab dazu, hier und bei Gh.de gepostet:
https://www.computerbase.de/forum/t...-500eur-inkl-win.1182060/page-4#post-13599603
http://geizhals.de/?sr=759349,-1

Ich selbst sass leider nicht direkt vor dem B75, hab nur jemanden per Skype durch das BIOS navigiert und unter Win7 dann gesehen das mehr als 1800RPM angezeigt werden. Hab jetzt aber den Hinweis bekommen, das es ne bessere Option geben soll als Level1 und zwar "Custom Speed", werde das überprüfen, sollte dem so ein, werde ich das Asrock natürlich wieder in betracht ziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Erfahrungsbericht unter diesen Link http://geizhals.at/de/?sr=759349,-1 ist nicht ausreichend. Es gibt nach der Anwendung vom “custom speed” keine objektive Zahlen (wieviel rpm der Lüfter dreht). Mich würde die persönliche Erfahrung von einem hier im Forum interessieren.
 
Zurück
Oben