Office-Rechner inkl. Monitor (?) bis maximal 500€ inkl. Win

Hier siehst du den Unterschied zwischen SATA & PATA (zwar bei HDDs aber es geht ja um die Anchlüsse): http://mybroadband.co.za/photos/data/500/SATA_vs_PATA1.jpg ...Du brauchst ein Laufwerk mit SATA Interface (obere).

Hier noch ein Bild von einem SATA Anschluss eines DVD Laufwerks: http://www.pcstats.com/articleimages/200708/LGGSAH62N_sata2.jpg

Edit:
Achte gleich mal darauf ob dir HWV ein SATA Datenkabel (auf dem zweiten Bild das rote) von deinem Board mitgeliefert hast, sonst musst du gleich wieder los ;)

Edit2:
Wenn du soweit bist würde ich dir sehr empfehlen, den Standardlüfter vom Gehäuse zu entfernen, sodass du lediglich den gekauften Scythe Lüfter nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
JeGe schrieb:

Von Anschlüssen musst du mir nichts erzählen, die kenne ich fast alle :D (Zumindest SATA, nachdem ich meine SSD ja auch selbst einbauen musste ;) )

Was mich verwundert:


Hier (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/lg-electronics-gsa-h20n-schwarz-h20nblk-h20nbblk-a308489.html) ist die Rede von SATA, in Wirklichkeit gibt's aber eben nur IDE - na ja, was soll's... :)



Das mit den Kabeln habe ich vergessen hier zu schreiben: Nicht mal der Kaltgerätestecker war dabei, SATA und Co natürlich ebenso.
Aber Glück im Unglück: Ich hatte für die SSD mal schon mal bei Amazon ein SATA 3-Kabel von Wentronics bestellt und später erst bemerkt, dass ich ja noch eines über hatte.*So hatte ich noch eines hier :-)
Ergänzung ()

Habe mich eben beim Rausdrücken der DVD-Slot-Abdeckung noch richtig schön in den Mittelfinger geschnitten - naja, gehört wohl dazu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
delpiero223 schrieb:
Von Anschlüssen musst du mir nichts erzählen, die kenne ich fast alle :D (Zumindest SATA, nachdem ich meine SSD ja auch selbst einbauen musste ;) )

Naja sowas können JeGe & ich nicht wissen. Besser man erwähnt es, sonst weißt du nachher überhapt nicht was wir meinen ;) ...Das mit den fehlenden Kabeln muss mit dem Zusammenbau zusammenhängen. Normalerweise sind beim Netzteil Kaltgerätestecker und beim Board SATA Kabel dabei. Dann hast du auch keine Kartons zum Board & Netzteil dazu bekommen?

Dann musst du dich wohl um ein neues Laufwerk kümmern. Aber das alles mit dem CPU-Kühler funktioniert hat ist doch schonmal super. Was war jetzt mit dem Teil, welches abgebrochen ist? ...War es relevant? Ich weiß nämlich noch immer nicht was du damit meinst.
 
Gewürzwiesel schrieb:
Naja sowas können JeGe & ich nicht wissen. Besser man erwähnt es, sonst weißt du nachher überhapt nicht was wir meinen ;) ...Das mit den fehlenden Kabeln muss mit dem Zusammenbau zusammenhängen. Normalerweise sind beim Netzteil Kaltgerätestecker und beim Board SATA Kabel dabei. Dann hast du auch keine Kartons zum Board & Netzteil dazu bekommen?

Dann musst du dich wohl um ein neues Laufwerk kümmern. Aber das alles mit dem CPU-Kühler funktioniert hat ist doch schonmal super. Was war jetzt mit dem Teil, welches abgebrochen ist? ...War es relevant? Ich weiß nämlich noch immer nicht was du damit meinst.
Stimmt, lieber zu viel Hilfe als zu wenig ;)

Zum abgebrochenen Teil - sollte ja nichts machen, da da eh nichts gegendrückt, oder?
 
Stimmt das ist verschmerzbar. Vielleicht noch ein Tipp. Es gibt keine SATA 3 Kabel. Für SATA 1,2 & 3 werden immer die selben Kabel verwendet. Also gib nicht extra mehr Geld aus weil jmd SATA 3 angibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kannst du resp. lässt sich der Kühler (inkl. Lüfter) nicht auch so einbauen, das quasi der Lüfter in Richtung NT (als von unten nach oben und nicht wie jetzt von rechts nach links) die Abwärme bläst und demzufolge dann das NT die Abwärme nach außen 'befördert'? Dann hast du auch nicht den Kabelbaum direkt hinter dem Lüfter sondern an der Seite des Kühlers... Zumindest hätte ich den Kühler so eingebaut...
 
Die DVD Brenner brauchen zudem nur höchstens SATA 1,5GB/s also SATAI, aber meistens gibt es nur noch SATAII oder SATAIII Kabel, wo aber das SATAII meistens günstiger ist.
 
JeGe schrieb:
Kannst du resp. lässt sich der Kühler (inkl. Lüfter) nicht auch so einbauen, das quasi der Lüfter in Richtung NT (als von unten nach oben und nicht wie jetzt von rechts nach links) die Abwärme bläst und demzufolge dann das NT die Abwärme nach außen 'befördert'? Dann hast du auch nicht den Kabelbaum direkt hinter dem Lüfter sondern an der Seite des Kühlers... Zumindest hätte ich den Kühler so eingebaut...

Nope, geht nur so oder um 180 Grad gedreht
 
delpiero223 schrieb:
Nope, geht nur so oder um 180 Grad gedreht

Anders herum ist es auch möglich (siehe Anleitung). Aber darüber kann man jetzt lange diskutieren. :) ...Ich bin der Meinung, dass es so wie er jetzt montiert worden ist sehr gut passt. Schließlich ist hinten ein Lüfter verbaut, der die warme Luft abführt (wär wie irgendwann mal gesagt nicht mal zwingend notwendig gewesen). Den Freezer 64 habe ich aufgrund der Tatsache/Ausrichtung übrigens bewusst vorgeschlagen. Sonst hätte man gleich den Freezer 7 nutzen können.

Läuft der PC eigentlich auch? ...Jetzt haben wir soviel über den Zusammenbau gesprochen. Nicht, dass du deiner Mom morgen den Rechner übergibst und am Ende funktioniert er nicht :evillol:

@grenn
Bei den SATA Kabeln gibt es keine Unterschiede bzgl. SATA 1/ SATA 2/ SATA 3 ...Die SATA Kabel sind alle gleich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
delpiero223 schrieb:
Nope, geht nur so oder um 180 Grad gedreht

Dann kaufe dir den Katana 4 (und dazu - wenn dir die Lüftersteuerung vom BIOS nicht wirklich gefällt - einen Noiseblocker und daran dann den Kühlerlüfter anschließen und schon ist himmlische Ruhe in deinem Gehäuse)... ;)
 
JeGe schrieb:
Dann kaufe dir den Katana 4 (und dazu - wenn dir die Lüftersteuerung vom BIOS nicht wirklich gefällt - einen Noiseblocker und daran dann den Kühlerlüfter anschließen)... ;)

Ist doch ziemlich sinnlos (sry hätte ich netter umschreiben können), der Freezer ist nun extra für den PC gekauft worden. Zudem ist der Kühler schon ganz ok. Eine extra Lüftersteuerung ist mMn nicht wirklich schön. Das sollten das ASUS Board und der Freezer schon hinbekommen (habe auch schon öfter Asus Boards in Verbindung mit Freezern im Einsatz gehabt). Die Lüftersteuerung des BIOS funktioniert in der Kombi sehr gut.
 
Gewürzwiesel schrieb:
Bei den SATA Kabeln gibt es keine Unterschiede bzgl. SATA 1/ SATA 2/ SATA 3 ...Die SATA Kabel sind alle gleich :)

Habe ich ja gemeint das sie vom Anschluss gleich sind
Beispiel
Wenn man eine SATA 6GB/s SSD hat sollte man auch ein SATA 6GB/s Kabel nutzen, da das SATA 3GB/s Kabel die SSD ausbremsen würde (soweit ich weiß).
 
Bei den SATA Kabeln gibt es zwischen SATA 1/ SATA 2/ SATA 3 weder beim Anschluss Unterschiede (wie du es erwähnt hast) noch beim Kabelaufbau, so muss man bei einer SSD kein SATA 6GB/s Kabel nutzen. Denn sowas gibt es nicht. Alle SATA Kabel sind gleich. ;)
 
Bis zum "please Insert boot cd" läuft alles, ich renne gerade zu Saturn los :D

Bis jetzt ist der PC auf jeden Fall flüsterleise
 
Werde ich versuchen, wird aber eng

Saturn will 34, 90 für ein DVD-Laufwerk, die haben sie doch nicht mehr alle :eek:
 
Hast du es jetzt gekauft für 34,90€?
 
Zurück
Oben