Offizieller HD48XX Overclocking Thread

Hab jetzt mal getestet meine 4850 hat bei 850MHz eine Sperre drin, wie es aussieht aber keine per Bios, bei 1,3V sind die 850MHz stabil bei 851MHz nach ein paar Minuten Bildfehler und VPU-Recover, dann bei 1,6V das gleiche, das kann nicht daran liegen das die Karte am Ende ist, weil 1MHz mehr wird das Ding noch verkraften.
Hat evtl. jemand schonmal von der Sperre gehört, werde mal in nächster Zeit ein paar andere Bios Versionen testen, hab nur aktuell keine Zeit für den PC ^^
 
Klingt aber komisch.
Kann mir auch nicht vorstellen wie so eine Sperre funktionieren soll....

@Gnome
Es geht hier eben um die Stabilität und um nichts anderes.
Hier wird verlangt, dass man nachweist, dass die Werte auch stabil laufen.

Es ist bei jedem OC Thread so, auch bei den CPUs wird sowas verlangt und da werden sogar mehrere Stunden Prime verlangt.
Du brauchst ja nur einmal einstellen und kannst einen Kaffee trinken gehen oder so bis er es geschafft hat.
Musst ja nicht jeden Test mit der Hand zu starten.

Bei den GTX2xx Threads gibt es auch nicht wirklich eine Liste mit den höchsten Ergebnisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben die GTX2xx listen oder jene der 8800er serie usw.... wenn ich bei denne reingucke bin ich schon immer der versuchung nahe einfach ergebnisse zu posten obwohl ich nichtmal eine solche karte besitze.... da erstens niemand irgendetwas beweisen muss.. man muss nur ergebnisse posten ohne das es irgendwen interessiert ob es stabil ist.... ich / wir nehmen uns lieber einbespiel an den intel/amd OC threads wo man auch zeigen muss das es 24/7 ergebnisse sind die auch laufen...... bei den NV leuten denke ich immer an einen naiven undisziplinierten haufen
 
@Arhey
So eine Sperre zu realisieren ist kein Problem da reichen ein paar Bauteile oder das richtige IC.

Gab wohl bei den MSI schonmal eine Hardwaresperre was ich so gefunden habe, aber das war noch zu 3000er Zeiten, ansonsten hat Sapphire nur Biossperren.
Evtl. will der Treiber auch einfach nicht, werde mal einen anderen testen, naja bis zum Sommer hat die Graka noch Zeit, dann kommt ein Dell UltraSharp mit 27" und eine neue Graka.
 
Meine Werte laufen stabil, da ich sowieso mit dem Catalyst Control Center getaktet hab und somit ich hinterher die Taktraten getestet habe. Somit läuft das ganze stabil.

Zudem habe ich nichtmal die volle Grenze der Karte ausgenutzt. Ich hab etwas weniger als möglich ist ;).

Naja ich verzichte auf den Listeneintrag.
 
Dass mit dem CCC übertaktet wurde, heißt doch noch lange nicht, dass die Taktraten auch stabil sind! Und der im CCC integrierte Stabilitätstest ist wertlos. Damit man halbwegs von stabil reden kann, muss man die Graphikkarte schon stärker belasten, z.B. mit 30 Durchläufen Crysis-Bench (bei "Demo Loops" 30 eintragen), und selbst, wenn man die fehlerfrei übersteht, kann man eben immer noch nicht nicht von einhundertprozentigiger Stabilität reden, aber für die OC-Liste ist's ausreichend.
 
Ja das habe ich heute auch gemerkt der CCC Auto tuner ist fürn Ar***.

Ich bekomme die Krätze mit dem 9.5 Treiber. Meine HD 4850 läuft seit 10 Monaten mit 675/1050. Jetzt bekomme ich aber hier schon Artefakte im Furmark. Die Krönung ist das mir der CCC anzeigt 690/1100 wären optimal. Und da ist das Bild dann mehr als voll mit Artefakten.
 
Hm... seltsam dass eine Karte durch Treiberupdate nicht mehr stabil läuft.
 
So sieht es aus wenn der ATi Tool Würfel im Einsatz ist.

capture-jpg.140567


Und das beste ist das Darstellungsfehler nicht als Artefakte erkannt werden.
Der Ram ist einfach überfordert. Bei 1050 gibt dann keine Fehler mehr im AtiTool aber der Furmark flipt trotzdem aus.
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    169,3 KB · Aufrufe: 390
Ich habe mit dem ATT Artefactscanner jetzt auf die schnelle mal 700/1050 probiert und es klappt super. Aber wenn ich Furmark wieder einschalte gibt es nach 3 sec. die ersten Fehler. Ich werden mich mal wieder hinsetzen müssen und alles neu ausloten müssen. Diesmal kommt der Bleistift aber zum Einsatz.
 
Also bei mir ist CCC AUTO OC sehr genau 700/1150 sind seit 9.5 Furmarkstable
Voher hat CCC AuTO OC gesagt 695/1125 sind Stable und die waren auch Furmark stable
Alles drüber wurde als nicht Stable erkannt und FUrmark brach auch ab :)
 
Wenn ich nen HardMod mittels Löten machen lassen will (von nem Freund der is Prozessleittechniker ich würds ned können^^). Reicht es dann einfach einen 100kOhm Widerstand einzulöten wie hier gezeigt? Oder muss ich den echten Wert auch erst wie beim PencilMod austesten? Bei den Bilder steht leider nicht sehrviel dabei.
 
4870 geht net mit ner 4890 da sie verschiedene GPUs haben..... musst dann leider zu einer 4870 greifen
 
Das wär ja sonst ne art Hybrid Crossfire geht leider nicht wie gesagt müssen die GraKas die selbe GPU haben.

Habt ihr Vista? Denn ich finde immer noch kein CCC 9.5....

Lohnt sich der Bleistift RAM Pencil Mod?
 
Der 9.5 ist noch nicht auf der AMD SITE lade ihn einfach auf Computerbase Runter ;)
 
Der wurde von der AMD Seite geladen.
Es wurde nur noch nicht verlinkt, aber der ist schon auf deren Server.
Die Links zu dem Treiber kamen auch aus dem ATI Forum.
 
Zurück
Oben