und ich einen 27" oled mit 4k und 120 hz ... das kann doch nicht so schwer seinAyo34 schrieb:Ich will doch nur einen 27" OLED Gaming Monitor mit 2.560 x 1.440 und 300Hz+.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News OLED.EX + MLA: LGs nächste OLED-Generation soll 2.000 Nits erreichen
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: OLED.EX + MLA: LGs nächste OLED-Generation soll 2.000 Nits erreichen
Amok68
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.411
Ja das wundert mich auch,das die Helligkeit angeblich nicht genug sei.Ich habe bei meinen LG E8 und auch mein G1,wenn HDR oder Dolby Vision anliegt sei es Gaming oder Filme, habe ich sogar OLED Licht von 100 auf 90 gestellt und das gleiche mit Kontrast.Und bei Farbsättigung von 60 auf 55,und das sieht sehr gut aus und auch im Tageslicht alles gut zu erkennen.cruse schrieb:Ich weiß nicht was alles mit der höheren helligkeit wollen - ihr knallt die hdr-regler dann doch eh alle auf max, regt euch dann über die farbsäume auf
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt nunmal von der individellen Gegebenheiten jedes einzeln ab ob einem die Helligkeit reicht oder nicht. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, was bei dem einen gefühlt zu hell ist, ist für den anderen zu dunkel, Tageszeiten, Höhenlage, Sonnenstand, Wetter, TV Standort, Raumhelligkeit (außen/innen), Reflexionen, etc.
Euer Zuhause ist nicht repräsentativ für alle anderen.
Euer Zuhause ist nicht repräsentativ für alle anderen.
cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.917
Wenn ich den Windows HDR Regler auf max Stelle und dazu vielleicht noch ingame auf max (falls es um Games geht), dann ist es klar zuviel des Guten.
Ich glaub das ist bei jedem so...
Ich kann auch nur so diverse Screenshots nachbilden.
Das es gefühlsmäßige Unterschiede gibt ist klar. Aber bei diversen Screenshots in diversen Threads ist es klar ersichtlich, dass da die regler sehr weit rechts sind.
Und wer bei starker Sonneneinstrahlung, egal ob in der Wohnung oder im Garten(ja hier gibt's jeden Sommeranfang einige Threads ala "mein Monitor ist mit 800nits zu dunkel draußen mittags um kurz nach 12") noch vom hdr geblendet werden will, macht irgendwo was falsch.
Ich glaub das ist bei jedem so...
Ich kann auch nur so diverse Screenshots nachbilden.
Das es gefühlsmäßige Unterschiede gibt ist klar. Aber bei diversen Screenshots in diversen Threads ist es klar ersichtlich, dass da die regler sehr weit rechts sind.
Und wer bei starker Sonneneinstrahlung, egal ob in der Wohnung oder im Garten(ja hier gibt's jeden Sommeranfang einige Threads ala "mein Monitor ist mit 800nits zu dunkel draußen mittags um kurz nach 12") noch vom hdr geblendet werden will, macht irgendwo was falsch.
Hier mal die Farbhelligkeiten des g2 von d-nice gemessen, das Schöne an tvs ist doch, dass im Gegensatz zu hifi die Messungen verlässliche Aussagekraft bieten.
Hdr, maximal gesättigte r+g+b Primärfarben, also ohne Beimischung des weißen Subpixels
Peak-Weißhelligkeit natürlich wie ersichtlich höher durch Einsatz des weißen Subpixels
(
)
Leider wurde für den Vorgänger oder samsung s95b nicht die verschiedenen Fenstergrößen durchgemessen, so dass ein Vergleich fehlt.
Hdr, maximal gesättigte r+g+b Primärfarben, also ohne Beimischung des weißen Subpixels
Peak-Weißhelligkeit natürlich wie ersichtlich höher durch Einsatz des weißen Subpixels
(
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Leider wurde für den Vorgänger oder samsung s95b nicht die verschiedenen Fenstergrößen durchgemessen, so dass ein Vergleich fehlt.
Zuletzt bearbeitet:
B.L. Swagger
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.039
@Suspektan
Das Video hat genau das mit TV zu tun, warum mein QN95A in Tages Szenen viel beeindruckender aussieht als auf meinem C9, der bis letztes Jahr zu den hellsten LG OLED gehört hat und Robert ihn immer noch für die Peak von LG gehalten hat.
Vincent sagt ja gut am Ende,warum er es aufgezeigt hat.
Peak helligkeit ist bei OLED nicht so das Problem wegen dem guten Kontrast, auch wenn die Spiegelungen in Games wie GT7 auch sichtbar realer wirken mit 1600Nit am QLED, dass Problem ist einfach das ABL in hellen Szenen, dass was beim QN95A halt viel näher an der Referenz ist.
D-Nice und andere haben im AVS 800Nit am 85" QN90A gemessen (700Nit bei 65") bei 100% Weiß, leider hatte D-Nice den LD Bug, der bei ihm alles auf 800Nit gelockt hatte xD Das macht beeindruckende Bilder in HDR und man will trotzdem mehr, auch wenn nicht viele Filme 4000Nit mastering haben und Samsung bei Test Bildern etwas mehr rausholt (laut Rtings erreichte der QN90A aber auch in Real Scenes diese Werte)
R&C oder HFW ist sodass von einem anderen Eindruck bei Tages Szenen, dass man das nicht mehr missen möchte und es ist immernoch weit entfernt Real zu wirken und ich hab immer alles dunkel wenn ich Filme schaue oder zocke.
Micro LED wird hoffentlich eines Tages wirklich bezahlbar und bringt uns noch etwas weiter als die LCD Technik bei der Helligkeit, mit dem Vorteil von OLED beim Kontrast.
Das Video hat genau das mit TV zu tun, warum mein QN95A in Tages Szenen viel beeindruckender aussieht als auf meinem C9, der bis letztes Jahr zu den hellsten LG OLED gehört hat und Robert ihn immer noch für die Peak von LG gehalten hat.
Vincent sagt ja gut am Ende,warum er es aufgezeigt hat.
Peak helligkeit ist bei OLED nicht so das Problem wegen dem guten Kontrast, auch wenn die Spiegelungen in Games wie GT7 auch sichtbar realer wirken mit 1600Nit am QLED, dass Problem ist einfach das ABL in hellen Szenen, dass was beim QN95A halt viel näher an der Referenz ist.
D-Nice und andere haben im AVS 800Nit am 85" QN90A gemessen (700Nit bei 65") bei 100% Weiß, leider hatte D-Nice den LD Bug, der bei ihm alles auf 800Nit gelockt hatte xD Das macht beeindruckende Bilder in HDR und man will trotzdem mehr, auch wenn nicht viele Filme 4000Nit mastering haben und Samsung bei Test Bildern etwas mehr rausholt (laut Rtings erreichte der QN90A aber auch in Real Scenes diese Werte)
R&C oder HFW ist sodass von einem anderen Eindruck bei Tages Szenen, dass man das nicht mehr missen möchte und es ist immernoch weit entfernt Real zu wirken und ich hab immer alles dunkel wenn ich Filme schaue oder zocke.
Micro LED wird hoffentlich eines Tages wirklich bezahlbar und bringt uns noch etwas weiter als die LCD Technik bei der Helligkeit, mit dem Vorteil von OLED beim Kontrast.
Bright0001
Commander
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 2.655
Genau das.B.L. Swagger schrieb:Peak helligkeit ist bei OLED nicht so das Problem wegen dem guten Kontrast, [...] dass Problem ist einfach das ABL in hellen Szenen, dass was beim QN95A halt viel näher an der Referenz ist.
Ich dachte ich hätte mich vorher gut informiert, aber ABL als Thema hab ich erst gesehen, als ich den C9 im Haus hatte. Und es nervt massiv, wenn man den Fernseher auch als Monitor nutzt.
Wenn die das nicht gebacken bekommen, wird der nächste auf jeden Fall ein QLED.
B.L. Swagger
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.039
kenne ich nur zu gut als ich die OLED noch als Monitor mit genutzt habe.
ElvisMozart
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 352
Muss sagen, dass ich meinen C1 schon fast zu hell finde
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.622
Wenns bei nahezu gleichem Steomverbrauch wäre, dann ist es doch gut. Dann nimmt man eben nur einen Teil davon und spart wieder Energie.Mebusprime schrieb:Brauch mal so eine Helligkeit wirklich?
Oohh ja, und dann spielen solche Leute Musik auf Brüllwürfeln ab die nur in den hohen Frequenzen eine gute Leistung haben was meine Ohren nach ein paar Minuten extrem stört.Toni_himbeere schrieb:Das ist wie mit nem grossen 15“ Subwoofer… da denken auch alle immer nur an laut… dabei gehts darum, dass Details einfach viel besser wiedergegeben werden.
Hm das problem habe ich bei meinem b1 nicht und es idt nicht mal der hellste oledCreeper777 schrieb:-Komplettzitat entfernt-
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 918
Es ist ja laut Industrie kein Problem sondern ein Feature. :-Dcsch92 schrieb:Hm das problem habe ich bei meinem b1 nicht und es idt nicht mal der hellste oled
Genau das selbe wie die Grafikeinstellungen in manchen Games. 🙃
XxJakeBluesxX
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.941
Ich habe meinen LG C1 nach diesen Tipps eingestellt:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
StardustOne
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 392
Ich hab eben erst Mitte Mai für 700 einen 5 Jahre alten LG C6 65 Zoll TV gekauft. Ohne Verpackung liegend im Auto transportiert. Erbhatbes unbeschadet überlebt. Warum so viel für einen gebrauchten ? Weil ich über 100 3D Filme auf Blu-ray besitze und der C6 der Letzte war der das kann. Bin seit 2018 im Besitz eines 55 Zoll C6 und bei den Eltern steht noch mein alter 55 Zoll 920er, auch mit 3D. Nische hin oder her, ich finds toll. Und passives 3D auf 4K ist für mich schon mal sehr gut.
Aber wegen Nits, überlegt doch mal wann ihr all das braucht und wie lange. Ich habe tagsüber doch meinen TV aus und abends zum Filme schauen ja erst dann ist er im Gebrauch. OLED Helligkeit geht bei 3D oder HDR auf 100, ansonsten läuft mein TV mit dem isf Dark Room Profil mit OLED Helligkeit auf 50 und auch das ist immer noch super hell.
Ich hoffe der 65er hält noch ein paar Jahre, denn auf die Möglichkeit 3D mit Polarisationsbrillen zu schauen möchte ich nicht verzichten.
Ich hätte auch gerne einen alpha 9 Prozessor mit Dolby Vision das mehr als 30 Hz kann, aber hätte hätte Fahradkette. Die passive 3D Folie tat doch niemandem weh, daher ist es für mich schon schwer nachzuvollziehen wieso LG diese Alleinstellungsfunktion einfach ab 2017 aufgegeben hatte.
Auch wenn es komisch klingen mag, die 3D Umwandlung nutze ich auch bei Netflix und Disney+, Star Trek NG oder Space Force in 3D ist für mich halt einfach besser als in 2D :-).
Ich hatte über all die Jahre auch nie das Gefühl dass mir beim C6 da was an Helligkeit gefehlt hätte. Allerdings spiele ich damit tagsüber ja auch nicht, da ich dann arbeiten muss.
Aber wegen Nits, überlegt doch mal wann ihr all das braucht und wie lange. Ich habe tagsüber doch meinen TV aus und abends zum Filme schauen ja erst dann ist er im Gebrauch. OLED Helligkeit geht bei 3D oder HDR auf 100, ansonsten läuft mein TV mit dem isf Dark Room Profil mit OLED Helligkeit auf 50 und auch das ist immer noch super hell.
Ich hoffe der 65er hält noch ein paar Jahre, denn auf die Möglichkeit 3D mit Polarisationsbrillen zu schauen möchte ich nicht verzichten.
Ich hätte auch gerne einen alpha 9 Prozessor mit Dolby Vision das mehr als 30 Hz kann, aber hätte hätte Fahradkette. Die passive 3D Folie tat doch niemandem weh, daher ist es für mich schon schwer nachzuvollziehen wieso LG diese Alleinstellungsfunktion einfach ab 2017 aufgegeben hatte.
Auch wenn es komisch klingen mag, die 3D Umwandlung nutze ich auch bei Netflix und Disney+, Star Trek NG oder Space Force in 3D ist für mich halt einfach besser als in 2D :-).
Ich hatte über all die Jahre auch nie das Gefühl dass mir beim C6 da was an Helligkeit gefehlt hätte. Allerdings spiele ich damit tagsüber ja auch nicht, da ich dann arbeiten muss.
tochan01
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 5.157
Samung cheatet bei der Helligkeit
Im Grunde bleibt jetzt nur ein Vergleich mit willkürlichen Material / Quellen. Hat voll was von dieselgate. Bin gespannt was das für einen Namen bekommen wird
Im Grunde bleibt jetzt nur ein Vergleich mit willkürlichen Material / Quellen. Hat voll was von dieselgate. Bin gespannt was das für einen Namen bekommen wird
INe5xIlium
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 722
Ist die Idee nicht, dass es sehr punktuell eingesetzt werden könnte bei HDR Inhalten, so dass einem das Blendgefühl tatsächlich real übermittelt werden kann?Mebusprime schrieb:Brauch mal so eine Helligkeit wirklich?
Der Plan wäre also nicht, dass man damit Office betreibt und sich permanent blendet.
So dunkel, wie viele Monitore sind, die ich kenne, die nach Jahren vor allen Dingen viel dunkler werden, würde das vielleicht die nutzbare Lebensspanne erhöhen. Nach 10 Jahren kann man den dann immer noch auf 80% betreiben, statt auf 100%, so dass man ständig aufpassen muss, dass das Umgebungslicht nicht zu hell wird. Man kann dann den Monitor regeln, statt die Umgebung.Mebusprime schrieb:Mein jetztiger LG C1 hat ja ca. 800 Nits und ich könnte die Helligkeit gar nicht auf 100 haben, da es einem sonst die Netzhaut wegbrennt...
Also ich finde, dass es eine gute Nachricht für jeden ist, egal ob man es tatsächlich nötig hat.
Mal sehen wie viel Helligkeit mit den neuen eu Bestimmungen zum Maximalverbrauch von tvs ab 1.3.23 noch übrigbleibt.
Für sdr gelten dann z.B. bei 55" 85 Watt, für hdr ist noch keine Grenze festgelegt, aber wenn die Übergangsregel ohne Anpaseung ausläuft, würde die selbe Grenze für beide Modi gelten.
Nein, irgendein eco mode genügt nicht den neuen Bedingungen.
Für sdr gelten dann z.B. bei 55" 85 Watt, für hdr ist noch keine Grenze festgelegt, aber wenn die Übergangsregel ohne Anpaseung ausläuft, würde die selbe Grenze für beide Modi gelten.
Nein, irgendein eco mode genügt nicht den neuen Bedingungen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.691
- Antworten
- 157
- Aufrufe
- 30.614
- Antworten
- 117
- Aufrufe
- 21.682
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 8.570