News OLED-Monitore für Spieler: MSI plant QD-OLED-Armada mit bis zu 360 Hertz

syfsyn schrieb:
microled würde das alles in den schatten stellen und den idealen pc monitor
Ist das so? Gibt es schon Monitore die mehrere Jahre auf dem Buckel mit der Technik um sowas auszuschließen? Jede Technik hat irgendwo seine Schwäche nur merkt man das bei Micro LED noch nichts von.
 
syfsyn schrieb:
OLED im pc gebrauch ist nach maxed 2 Jahren durch insbesondere im HDR betrieb als Tv dürfte das lange halten da spricht man von 7 Jahren.

Oha, da muss ich meinen LG OLED TV von 2018 wohl wegschmeißen, den ich seitdem auch zum Zocken und für den PC Betrieb nutze.

@Shakyor Habe weit mehr als 5000h auf einem LG C8 bestimmt zu 50% als Monitor genutzt - von Einbrennen keine Spur, trotz HDR und Co. Neuere dürften da ja nochmal wesentlich besser abschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, Santa Clause und Sirhaubinger
Ja cool, 32“ 4K Oled ist notiert!

Hab gerade 27“ 4k IPS und dieser glow in dunklen Spielszenen nervt einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger
syfsyn schrieb:
OLED im pc gebrauch ist nach maxed 2 Jahren durch insbesondere im HDR betrieb als Tv dürfte das lange halten da spricht man von 7 Jahren.

Komisch, dass Dell 3 Jahre Garantie auf Burn-In gibt. Wäre doch unwirtschaftlich, wenn die wirklich davon ausgehen, dass das Panel nach 2 Jahren durch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause
SaschaHa schrieb:
Durch den Release eines besseren Monitors wird der "alte" ja trotzdem nicht schlechter. Dass man sich sofort zum Upgrade gezwungen fühlt, finde ich schon recht amüsant.
Das ist ja seit längerem das leidige Thema… das ganze „Brainwash-Marketing“, was einem im Sekundentakt aus allen Ecken um die Ohren fliegt, hat es ja nun mittlerweile geschafft den Leuten zu suggerieren, dass nicht nur das neue Produkt definitiv besser ist, sondern das alte quasi entwertet wird…

BTT:
Für den Geneigten oder die Geneigte sicher eine Versuchung wert, wer‘s meint zu brauchen darf gerne zuschlagen. Ich bin wahrscheinlich zu alt, für mich muss ein Produkt MEINE Ansprüche erfüllen… wo es in welcher der gefühlt 3 Milliarden Benchmarks steht, ist mal sowas von auchtundachtzig… 🤷🏼‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Conqi schrieb:
nur" ein OLED-Backlight mit Farbfiltern.
Qd-oled verwendet keine (passiven) Farbfilter, sondern quantum dots als Farbkonverter für grün u. Rot, bringt aber eigene Probleme mit sich wie die deutlich geringere Pixelfüllrate
Ergänzung ()

DerRico schrieb:
Das verstehe ich eben nicht. Wenn man im Handy seit gefühlt 10 Jahren FHD OLED auf 5-6' mit 1000+ Nits Helligkeit haben kann - was soll beim Monitor anders sein?
Der Aufbau von Samsung rgb amoled ist nicht mit dem von qd-oled zu vergleichen.
Du kannst die Subpixel von qd-oled nicht beliebig verkleinern, weil vermutlich (laut vincent teoh von hdtvtest) die quantum dots sonst in benachbarte subpixel hineinstrahlen, daher die trianguläre Anordnung und geringe Füllrate. (Siehe Makroshot)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Thaliya schrieb:
Ohhh :( ich will doch nur 27" 4k - ist wohl echt zu viel verlangt


Nachdem was man so liest ist der Coolermaster mit Mini-LED und IPS mit 4K auf 27" (Name hab ich grade nicht im Kopf, gibt aber keinen sonst mit der Ausstattung in Deutschland) was das Bild betrifft nicht so weit weg von OLEDs und als Gesamtpaket auf Augenhöhe. Günstiger ist er auch noch. Bietet halt nur 160Hz, manche scheinen damit ja nicht klarzukommen...

Der KTC M27P20 Pro bietet mehr oder weniger dasselbe und wurde von CB schon getestet und für gut befunden, kannst da ja mal nachlesen. Nur leider nicht hier erhältlich...

Da ich meistens nur auf dem Desktop unterwegs bin und sonst fast nur PoE spiele halte ich noch Abstand von OLEDs, will aber trotzdem ne deutlich höhere Pixeldichte als aktuell mit 1080p@24" und gleichzeitig alle modernen Features. Falls ich demnächst die GPU aufrüste wird's definitiv der Coolermaster bzw. ist dann hoffentlich der KTC verfügbar und man kann nochmal 200€ oder so sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Morkhero
MichaG schrieb:
Die OLED-Ära bei den Gaming-Monitoren hat quasi gerade erst begonnen. Eine Eintagsfliege ist die Technik bei MSI dabei definitiv nicht, denn der Hersteller bereitet laut einem Leak ganze sechs neue Monitore mit einem QD-OLED-Panel vor. Darunter sind auch erste OLED-Monitore mit WQHD und 360 Hz sowie UHD und 240 Hz.

Zur News: OLED-Monitore für Spieler: MSI plant QD-OLED-Armada mit bis zu 360 Hertz
Kleiner Hinweis zum Artikel: die Roadmap von TFTCentral zeigt die geschätzen Zeitpunkte für den Release entsprechender Monitore. Die Produktion der Panel startet ein bis zwei Quartale früher. Entsprechend ist es durchaus möglich, dass entsprechende Displays in kleineren Stückzahlen auch schon früher erhältlich sind.
 
Mir reichen die 120 Hz bei meinem LG OLED C1 völlig aus. Selten das ich über 120 FPS hinaus komme.
 
Das einzige was mit an meinem LG OLED C2 fehlt, ist der Displayport, da Grafikkarte nur einmal HDMI verbaut hat.
Ich schaue mir mal den 39" OLED an wenn es soweit ist, mal schauen was sie daraus machen.
Am liebsten wäre mir aber auch wieder der 38" mit 3840 x 1600 als OLED.

Ich werde mal den Vorschlag hier testen den C2 mit 21:9 zu betreiben, hatte ich schon mal bei Linus gesehen glaube ich, dann aber wieder vergessen.
 
hm, hätte gerne schon zugeschlagen, aber mein samsung g7 in 1440p @240 hz ist gut genug, dass ich bis nächstes jahr auf den asus 32ucdm mit 4k @240 hz warten kann, um einen möglichst großen unterschied zu sehen, sonst wäre es natürlich oled-schwarz aber gleiche größe und auflösung. hauptsache, der neue ist glossy oder semi-glossy. ich kann diese verschandelung von oled-farben mit mattem schmierfilm nicht haben. als hätten gamer keine rolläden.
 
Bierliebhaber schrieb:
Nachdem was man so liest ist der Coolermaster mit Mini-LED und IPS mit 4K auf 27" (Name hab ich grade nicht im Kopf, gibt aber keinen sonst mit der Ausstattung in Deutschland) was das Bild betrifft nicht so weit weg von OLEDs und als Gesamtpaket auf Augenhöhe. Günstiger ist er auch noch. Bietet halt nur 160Hz, manche scheinen damit ja nicht klarzukommen...

Der KTC M27P20 Pro bietet mehr oder weniger dasselbe und wurde von CB schon getestet und für gut befunden, kannst da ja mal nachlesen. Nur leider nicht hier erhältlich...

Da ich meistens nur auf dem Desktop unterwegs bin und sonst fast nur PoE spiele halte ich noch Abstand von OLEDs, will aber trotzdem ne deutlich höhere Pixeldichte als aktuell mit 1080p@24" und gleichzeitig alle modernen Features. Falls ich demnächst die GPU aufrüste wird's definitiv der Coolermaster bzw. ist dann hoffentlich der KTC verfügbar und man kann nochmal 200€ oder so sparen.
Danke - aber ich brauch unbedingt etwas ohne diese Lichtränder wie bei den genannten. Ist halt einfach den 567 Dimming Zonen geschuldet. Scheinen aber top Monitore zu sein für den Preis.
 
@Thaliya

Zumindest laut den Reviews, die ich gelesen habe, scheint das kaum aufzufallen... aber wenn das einem besonders wichtig ist ist es wohl sicherer auf passende OLED-Modelle oder Micro-LED zu warten, zumindest solange man das Panel nicht mal live gesehen hat.
 
Vexz schrieb:
Hat man denn überhaupt etwas von über ca. 160Hz [...]
Potentiell ja. Optimum Tech ist zB der Meinung, das der hier getestete 540Hz Bildschirm ein deutlichen Mehrwert ggÜ 240Hz oder 360Hz bietet. Ich hab aber keine Ahnung wie viel davon an der Bildrate und wie viel an der Pixel Persistenz liegt (siehe MPRT).

Unter sehr extremen Testbedingungen kann das menschliche Auge erstaunlich kurze Lichtimpulse wahrnehmen. Im Internet kursiert die Aussage 1000Hz wäre notwendig für perfekte VR Displays, allerdings kenne ich dafür keine Quelle, könnte also ein Hoax sein. Die Seite 100fps.com bringt 500Hz ins Spiel mit für mich stimmiger Begründung.
Das ist aber eine Diskussion über Extremszenarien. Für den absoluten Großteil der Inhalte sollte weniger reichen.

Davon abgesehen, was bedeutet schon "hat man was davon"? In Rollenspielen bin ich auch mit 70fps zufrieden, auf dem Desktop kann ich aber immer noch Einzelbilder vom sich bewegenden Mauszeiger bei 165Hz sehen. Ob einem der Mauszeiger jetzt das Geld für ein 360Hz OLED wert ist, ist eine persönliche Entscheidung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
es geht und geht halt einfach nicht vorwärts… 32 zoll mit 5k als „königsweg“ ist in der pipeline, aber vor 2025 braucht man damit anscheinend nicht rechnen. ohne worte!
 
Hi

@Bccc1

Du hast einen 165hz Monitor ?

Siehst du einen Unterschied , wenn Games nur mit Festen 60 oder 70FPS laufen , oder sollte man schon deutlich näher an der Ziel hz dran sein , für eine Flüssige Bildwiedergabe ?

Da ich nur eine RX5700 habe , und auch meine nächste für max 2560x1080 reichen soll , wäre es schon fein , wenn man bei Festen 60 auch schon einen Unterschied erkennt gegenüber einen 60hz Monitor ohne G oder Freesync.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Empire Du magst einen Bericht von Usern für einen Monitor der erst rauskommt?
Auf meinem Samsung G7 240 Hz ruckelt nur die Grafik. Sprich wenn dich bisher 55 fps als ruckelig gestört haben, werden sie das auch weiterhin tun...ruckeln der Grafikkarte wird ja nicht weniger....
 
Mir ist schon klar das diesen Monitor noch niemand haben kann.
Dachte allgemein.
Nach meinem Verständnis ruckeln an meinem 60 Hz Monitor deshalb die 55 fps weil es nicht synchronisiert mit der Bildwiederholrate ist.

Ich wollte wissen wie das mit 240 Hz ist. Fällt es hier vielleicht nicht mehr so stark auf?
 
Zurück
Oben