Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestOnePlus 8 Pro im Test: Dieses Smartphone dreht voll auf – auch beim Preis
Meinst du mit diesen komischen Ladepads, die dann zwischen Smartphone und Schutzhülle gequetscht werden müssen und dem 90° Stecker der dann konstant in der Buchse drin sein muss, sodass man das Smartphone nicht mal mehr auf eine induktive Ladestation stellen kann ohne dass es kippt?
Wenn ja, nein danke, dann zahle ich lieber die 140€ Aufpreis und hab die restliche bessere HW noch gleich mit dazu^^
Meinst du mit diesen komischen Ladepads, die dann zwischen Smartphone und Schutzhülle gequetscht werden müssen und dem 90° Stecker der dann konstant in der Buchse drin sein muss, sodass man das Smartphone nicht mal mehr auf eine induktive Ladestation stellen kann ohne dass es kippt?
Wenn ja, nein danke, dann zahle ich lieber die 140€ Aufpreis und hab die restliche bessere HW noch gleich mit dazu^^
Ne, man kann auch das Telefon öffnen und ein Pad nachträglich, ich sag mal, reinquätschen. Mit ein wenig Geschick haut das hin.
Außerdem ist das 8er keine Alternative da ich keine Notch/Punchhole oder was auch immer auf der Vorderseite haben möchte, mir reicht wenn da nur Display ist. Für 549,- bekommt man das 7 Pro.
Da bin ich insgesamt froh dass ich letztes Jahr schon zugegriffen habe, IP86 ist das Papier nicht wert auf dem es steht, wireless charger der nur aktiv betrieben werden kann ist eine Fehlplanung, das sinnlos gebogene Display hat man beibehalten und noch ein Loch reingemacht, 5G bringt mir noch nichts und macht das Gerät nur teurer - bleibt für mich persönlich nur die eine Generation neuere Cam als relevante Verbesserung.
Die vom 7pro ist besser als die vom S10 und knapp hinter dem P30pro, wenn das nicht bereits konkurrenzfähig war weiß ich auch nicht mehr weiter...
Naja, ich habe das OnePlus 7 Pro und das 7T Pro mit einem Pixel 4 und einem iPhone XS Max verglichen und festgestellt, dass die meisten Fotos tatsächlich ziemlich ähnlich waren, aber leider gab es hin und wieder komplette Ausreißer. Fotos mit verfälschten Farben und/oder komplett falschem Weißabgleich. Das HDR war auch eher meh...
Ein Testfoto im Nachtmodus als Beispiel:
Oben Pixel 4 - Unten OnePlus 7(T) Pro
Die Decke ist definitiv nicht lila!
Aber das Smartphone an sich war toll! Daher würde ich mich freuen, wenn OnePlus jetzt in Kamerasbereich ganz vorne mitspielen könnte.
Und wie schließt du nun von meiner Aussage auf das? Ich erkenne da keinen sinnvollen Übergang ^^
Aber etwas weiter ausgeführt: Was bringt denn 4k für einen Vorteil, wenn sämtliche bewegungen dank Motion Blur komplett vermatscht werden?
Unguckbar ist es nicht, und das ist auch kein Grund einen guten Film nicht zu sehen. Aber es wäre schon echt nice, wenn man Actiongeladene Scenen auch in Scharf hätte.
In 48fps wäre ein Film deutlich angenehmer zum schauen als in 24fps. Oder 60 fps.
Youtube videos sind in 60 fps deutlich angenehmer als in 30 fps.
Ist ja nicht so, dass wir im Jahr 2020 immer noch kleine Filmrollen haben, oder dass es uns an Speicherplatz mangelt.
Ich finde es furchtbar, gerade in Action-reichen Filmen. Man erkennt fast nie etwas, weil selbst langsame Kameraschwenks gefühlt null details mehr haben.
Was bringt mir eine scharfe 4k Auflösung, wenn mehr als die hälfte vom Bild von Motion Blur getränkt ist?
Edit: Ich finde das "Feature" auch beim Gaming hässlich. Da schraubt man schon die Auflösung hoch, sämtliche Settings auf Ultra, kauft sich extra na 800€+ Grafikkarte...
Und hat Motion Blur auch auf maximum, damit sämtliche Details vermatscht werden.
Motion Blur ist das feature bei Games, was die gesamte Bildqualität komplett den Gulli runterspült. Ist das erste, was ausgeschaltet wird.
Okay, bei games gibt's bei 30 und weniger fps locks durchaus ein argument für Motion blur: Es "verwischt" auch das ruckeln was du bedingt durch die 33 ms frametimes hast.
Also nochmal kurz und knapp: Nur weil ich 60 fps bei sämtlichem Videomaterial bevorzugen würde, heißt das nicht, dass Filme/Youtube videos in 30 fps plötzlich nicht mehr angegucktw erden dürfen. Warum sollte es denn auch?
Und wenn ich es im Kino aussuchen könnte, nen Film für 8€ in 24-30 fps zu sehen, oder für 13€ in 48-60 fps, dann zahl ich definiitv 13€ dafür (wenn es auch "echte" 48-60 fps sind).
Gibt' nur leider nicht... Schade.
@lucdec genauso finden sich auch Situationen in denen das OP7pro wieder besser ist, solche Einzelfälle sind doch kein Maßstab.
Ich hatte im Urlaub den direkten Vergleich zum XS Max und da waren die Bilder vom oneplus meistens die besseren. Objektivere Tests belegen das auch.
Ergänzung ()
Plastikman schrieb:
Eigentlich nur die Updates, die es nicht mehr gibt. Da müsste mal der Gesetzgeber ran.
Die werden doch nicht eingestellt sobald die nächste Generation kommt? Mein OP3 hat noch das letzte Funktionsupdate bekommen als ich bereits das OP7 hatte.
Naja, es sind nicht wirklich „Einzelfälle“. Der Trend ist schon klar. Tendenziell machen die anderen „High-end Smartphones“ aus dem gleichen Jahr die besseren Fotos. Das ist eigentlich auch Konsens - sogar in der OnePlus-Community.
Es geht ja auch nicht um Fotos bei schönem Sonnenschein. Da reicht auch ein 150€-Moto.
Ob eine bessere Kamera 500€-Aufpreis wert ist, ist natürlich eine andere Frage.
@NoD.sunrise
Tendenziell machen die anderen „High-end Smartphones“ aus dem gleichen Jahr die besseren Fotos. Das ist eigentlich auch Konsens - sogar in der OnePlus-Community.
Vom Sensor ist nur noch der P40, S20 Ultra und Mi10 Sensor größer.
P40 benutzt einen komplett anderen Farbfilter und keine Google Dienste
S20 Ultra und hat mini Pixel mit 0.8μm und ein Eyxnos Prozessor der einfach schlecht ist.
Mi10 hat auch 0.8 μm und ein Mittelkasse Prozessor der die Bilder kaum verarbeiten kann.
Iphone und Pixel verwenden 3x kleinere Sensoren.
Sollte jetzt auch noch die GCAM dank Snapdragon Prozessor auf dem OP8 Funktionieren (Kirin und Eynox haben da ihre Probleme mit) haben wir ein richtig mächtiges Kamera Werkzeug in der Hand plus ein sehr gutes Allround Smartphone ohne Schwächen.
Sollte jetzt auch noch die GCAM dank Snapdragon Prozessor auf dem OP8 Funktionieren (Kirin und Eynox haben da ihre Probleme mit) haben wir ein richtig mächtiges Kamera Werkzeug in der Hand plus ein sehr gutes Allround Smartphone ohne Schwächen.
Ein in fast allen Belangen überragendes Android Smartphone.
Der Preis passt kaum noch zur Marke OnePlus, was aber verschmerzbar ist, da die Preise bei Android Boliden meist recht zügig fallen, da diese ja im "Hunderterpack" aller paar Wochen vorgestellt werden und demnach in der Masse untergehen.
Was mich allerdings (wie in dem iPhone SE2 Thread geschrieben) davon abhält, solch einen Klopper zu kaufen, ist einfach das viel viel viel zu große Display.
Ich kann schon das 6,3' Display meines Pixel 3 XL nicht halten und dieses fällt mir ständig aus der Hand beim einhändigen Schreiben, während ich z.B. im Bett liege.
Einhändige Bedienung ist da quasi schon kaum noch möglich, wie soll das da erst mit diesem Brummer von 6,8' funktionieren?
Einfach nur irre.
Das es da andere Meinungen dazu gibt, verstehe ich komplett, aber mir ist das Pixel 3 mit seinem 5,5' eine perfekte Größe.
Auch die 5,2' damals beim Lumia 950 waren perfekt, das 5,8' des Lumia 950 XL waren mir zu groß, viel zu groß, obwohl ich es trotzdem hatte (parallel zum 950).
Die Rahmen sind heute viel schmaler geworden, und trotzdem, man sieht es bei Apple mit dem iPhone XR/11, 6,1' sind eben 6,1 Zoll. Da hilft auch kein dünner Rahmen.
Klar.
Du kannst jederzeit eine Cloudspeicherlösung installieren und damit den Speicher erweitern. Passend dazu die unbegrenzten Datentarife von O² und alles ist fein. Ansonsten im WLAN synchronisieren.
Ich machte die Erfahrung, alle Daten zu verlieren, die auf mehreren Telefonen und Festplatten und USB-Sticks und SD-Karten waren, da ein Einbruch mir aufzeigte, welch Torheit es ist, zu glauben, Backups offline seien sicherer als parallel dazu Cloudsicherungen.
MEGA, als unabhängige Lösung, dazu der abartig viele Speicher im Microsoft/Office365 OneDrive Paket mit 1 TB und nahezu perfekter Integration in Android/iOS/Windows.
Wer möchte kann den GoogleDrive Speicher oder Dropbox nutzen. YandexDrive oder Box gibt es auch noch. Du hast sehr viele Optionen.
Am besten alles aufsplitten und die wichtigsten Daten auf MEGA als auch OneDrive lagern, da MEGA unabhängig von einem großen (siehe Google oder iCloud bzw. Yandex) Unternehmen/Regierung ist, und OneDrive DSVGO konform durch deutsche Server ist.
Und ob du was bezahlt hast. Du subventionierst es monatlich, merkst es nur (scheinbar) nicht. Und die Zeiten des "Flagship-Killer-Slogans" sind auch schon einige Tage vorbei, auch wenn ich dich verstehe und ebenfalls etwas traurig bin dass OnePlus so dermaßen abgedriftet ist. Aber dafür gibt es Xiaomi, Honor, Redmi etc. pp., einer ist immer da der die günstige Kerbe füllt.
Naja, es sind nicht wirklich „Einzelfälle“. Der Trend ist schon klar. Tendenziell machen die anderen „High-end Smartphones“ aus dem gleichen Jahr die besseren Fotos.
Also fassen wir zusammen: 5 Watt Kabeloses Laden da man für 30 Watt die 70€ Ladestation von One Plus benötigt, durchschnittliche Kamera im Vergleich zum iPhone oder dem S20+/Ultra, kein SD-Karten Slot, "nur" 30 Watt über das Ladekabel. Der Preis ist in Ordnung da man ja mittlerweile überall so viel bezahlt aber einen absoluten Kaufreiz löst das Oneplus auch nicht aus.
Ich hoffe das in Zukunft die Preise sinken und man wieder Handys auf dem Niveau von einem Mi 9T bekommt (das selbst in der Variante mit dem S730 noch ausreichend war).
Durchschnittliche Kamera im Vergleich zum Samsung S20 Ultra? Hast du die Bilder gesehen? Ich finde, dass das S 20 dort im Vergleich zu allen anderen Kameras die schlechtesten Bilder geschossen hat. Die Farben sind ja völlig verfälscht.
@nlr
Im Text bei den Akkulaufzeiten habt ihr nen Typo drin...
Die Akkulaufzeiten des OnePlus 8 Pro fallen vergleichbar zu denen des OnePlus 7 Pro und OnePlus 7T aus, obwohl der Akku von 4.085 mAh (OnePlus 7 Pro) respektive 4.000 mAh (OnePlus 7T) auf 4.510 mAh vergrößert wurde
Der Preis passt kaum noch zur Marke OnePlus, was aber verschmerzbar ist, da die Preise bei Android Boliden meist recht zügig fallen, da diese ja im "Hunderterpack" aller paar Wochen vorgestellt werden und demnach in der Masse untergehen.
Bei OnePlus sind die Preise bisher nie sonderlich groß gefallen, bis das neue Modell kam und kurz drauf gab es sie schon nur noch gebraucht, wo sie ebenfalls ziemlich wertstabil sind.
-Die Ladestation wird einem fast überall kostenlos als Beigabe hinterhergeworfen.
-Die Kamera ist sowohl in Reviews als auch in YT Vergleichen gleichauf mit dem S20 Ultra (Hauptkamera, die UWW ist besser, Zoom ist schlechter).
-Günstig genug, dass man die 256GB Version nehmen kann und dabei noch günstiger wegkömmt als bei anderen Herstellern.
-30W ist nicht = 30W, mal abgesehen davon, dass es fast keine Geräte mit schnellerem fast Charge gibt und denen dann auch noch meist nicht der passende fast Charger beiliegt. Das P40 Pro hat beispielsweise 40W Fast Charging und nen kleineren Akku, braucht aber trotzdem fast gleich lange wie das OP8 Pro (1 Stunde anstatt 1 Stunde 6 Minuten) - das S20 Ultra braucht auch 1 Stunde trotz 45W - das Iphone mit 30W und deutlich kleinerem Akku braucht sogar 2 Stunden.
Lediglich das Oppo X2 Pro lädt deutlich schneller mit 65W anstatt 30W sowie kleinerem Akku. Aber nicht wie man erwarten würde in 25 Minuten, sondern in 40 Minuten. Die Wattzahlen sind beim Fast Charging immer bis zu Angaben, die sich nach Temperatur, Ladestand, etc... richten.
Zumal alles in allem die S20 Reihe in Europa sowieso nicht in Frage kommt - ausser man zahlt gerne mehr als Highendpreise diesen Jahres, um dann Leistung und Akkulaufzeit von letztem Jahr zu bekommen, zusammen mit vielen Kamerabugs, weil der Exynos damit Probleme hat.
Die einzige Alternative ist das Mi10/Pro und da muss man sagen, dass das reguläre Mi10 sicher besser ist als das regülare OP8 - aber bei den Pro Varianten gibt es gar keinen Vergleich. MI 10 Pro ist halt nur ein kleines Upgrade zum Regulärem, während das OP8 Pro recht wenig mit dem Regulärem zu tun.
Ich glaube, dass die meisten dieses Loch im Display überhaupt nicht interessiert (mich bspw. eingeschlossen). Nur weil ein paar "Nerds" in Foren ständig deswegen rumheulen, wird ein Hersteller hier keine zwei Versionen anbieten. Fast alle Hersteller bedienen sich mittlerweile dieser Lösung. Es ist einfach kein Issue auf dem Markt, hakt endlich dieses Thema ab.