Test OnePlus 8 Pro im Test: Dieses Smartphone dreht voll auf – auch beim Preis

Taxxor schrieb:
Bei OnePlus sind die Preise bisher nie sonderlich groß gefallen, bis das neue Modell kam und kurz drauf gab es sie schon nur noch gebraucht, wo sie ebenfalls ziemlich wertstabil sind.
Dies ist ja sehr unangenehm. Ungewöhnlich für ein Android Gerät, dass es preisstabil bleibt und dann vom Markt verschwindet. So kann man natürlich auch seine eigene Marge massiv nach oben drehen.

Da muss ich diversen Vorrednern zustimmen, OnePlus scheint in einigen Dingen doch stark von Apple gelernt zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Andererseits muss man dann nicht ewig auf Preissenkungen warten und kann das Gerät später vielleicht für genau so viel verkaufen wie man dann noch z.b. für ein S20 Ultra bekommt. Nur das der Vorbesitzer hier 400€ mehr gezahlt hat
 
UhrenPeter schrieb:
Zum Glück bist du nicht der Nabel der Welt.

Genauso wenig wie du. Aber der Markt gibt mir recht, dir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wollid
cleric.de schrieb:
Alle jammern gerne über die hohen Preise von VR. Aber ganz ehrlich, bevor ich soviel Kohle für so ein Smartphone raushaue, kauf ich mir dann doch lieber eine VR-Brille. ;) Achso, hab ich ja schon. :D
das spielt ja nun keine rolle wofür die leute ihr geld ausgeben, immerhin ist ja genug geld da hier im land.
hat oneplus eigentlich in westafrika auch einen absatzmarkt? & wenn dann aber keinen nennenswerten, aus verständlichen gründen.
 
In China (evtl. auch Indien) fängt das non Pro bei 520€ und das Pro bei 702€ an.
Quelle:androidcentral

Chinas Umsatzsteuer von 17% sollte dabei schon inkludiert sein, also vergleichbar mit unseren Preisen.


China hat zwar ein geringeres BIP als Deutschland, aber die Zielgruppe dieser Luxusgüter sind ja auch nicht die Bauern auf dem Land, sondern die Besserverdiener in den größeren Städten.
Diese verdienen in den wirtschaftlich starken Provinzen vergleichbar viel wie in Europa, würden sich aber bei zu hohen Preisen seitens OnePlus gleich nen iPhone holen.
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Handy und bereue es, mir nicht die McLaren Edition vom Oneplus 7T Pro geholt zu haben. Irgendwie bin ich vom 8er enttäuscht. 5G ist (für mich) momentan unwichtig und bis das hier in zwei oder drei Jahren besser verbeitet ist, habe ich eh wieder ein neues Handy.

Das 7T gibt es gerade bei Amazon für 499€. Damit ist es 200€ günstiger als das 8er. Das Display und die Kameraqualität schätze ich etwa auf demselben Niveau ein. Die Akkulaufzeit könnte auch gleich sein. Zumindest hält das 7T länger durch als das 8 Pro. Was spricht denn noch für das normale 8er außer der SoC? Für mich sieht es aus, als wenn die wesentlichen Neuerungen zwischen 7T und 8 (normale Version) sich fast nur auf 5G beschränken und dafür ordentlich mehr kosten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibkorrektur)
Hol dir lieber das 7T, nen 8er bietet, außer das eine Jahr länger Updates, nicht viel mehr und ist die 200€ Aufpreis nicht wert.

Bezüglich der Update-Versorgung ist OnePlus seit dem 3er eigentlich sehr vorbildlich, mein OnePlus 5 (2017) soll demnächst Android 10 bekommen und dann noch ein Jahr Sicherheitheitsupdates. Macht dann 3 Jahre Feature- und 4 Jahre Sicherheitsupdates.
Nicht ganz so lange wie bei Apple, aber dennoch mehr als ausreichend.
 
@Qonqueror Es sind 2 Jahre Feature- und 3 Jahre Sicherheitsupdates, jedoch immer ausgehend vom Release des jeweiligen T-Modells.
Das 5T kam im November 2017, also Featureupdates bis November 2019 und Sicherheitsupdates bis Mai 2020.

Eigentlich solltest du also von offizieller Seite aus kein Update mehr bekommen, es sei denn sie meinen damit, was am Stichtag, in dem Fall November 2019, aktuell ist und Android 10 kam im September 2019.
Das bekommt man dann wohl noch, wenn auch etwas später
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 Jahre Feature- und 3 Jahre Sicherheitsupdate ist das Minimum was sie garantieren, aber mehr geht immer.

Ich würde mich ja echt noch über das weitere Jahr Sicherheitheitsupdates, nach dem Update auf Android 10 in Q2/2020, freuen.
Es läuft noch alles flott genug und der Akku ist auch noch bei bester Gesundheit. Die 64GB Speicher zwingen einen hin und wieder Mal auszumisten, aber für die 390€ (Gearbest), war es echt ne super Investition.
Echt schade, dass ich so einen guten Deal bei oneplus wohl nie wieder bekommen werde, dass noch nicht nutzbare 5G treibt leider die Preise ziemlich hoch.

Bei Xiaomi fehlt mir hingegen leider der Alert Slider, der ist schon praktisch und nach 5 Jahren (OP2 und OP5) Nutzung ist das schon nen Feature, was man ganz schön vermissen würde.
 
Zu den Preisen ist Oneplus für mich leider auch raus. Das Oneplus 3T war ein prima Gerät und die 450€ (neu in der 128GB Version) auch wert aber für derartige Summen könnte ich dann auch gleich zu Samsung oder Apple greifen.

Wobei ich vermutlich auch weiterhin eher nach dem nächsten „Flagship-Killer“ ausschau halten werde.Ich sehe es einfach nicht ein vierstellige Dummen für ein Smartphone auszugeben.

Zuletzt war ja noch Xiomi im Rennen deren Mi Mix 3 ich gerade nutze. Die scheinen sich mittlerweile preislich aber auch schon ins aus katapultiert zu haben.
Mal sehen was in zwei Jahren das beste P/L-Verhätnis haben wird.
Eventuell steige ich mal auf ein Last-Gen Samsung Galaxy S/Note Gerät um. Die werden was den Update Support angeht aktuell ja immer besser und sinken preislich ins Bodenlose sobald der Nachfolger drausen ist.
 
Ein gutes Gerät. Aber...

Ich verstehe aber nicht, wieso sich die Leute so "kontrollieren" lassen. Eine riesen Display wird einem aufgezwungen genau wie ein Fest montierter Akku und ein Speicher der sich (EGAL WIE GROSS DER INTEGRIERTE IST) nicht erweitern lässt. Und das bei einem Gerät zu diesem Preis. Schön mit Schnellladen dann den Akku schnell zerstören. Klasse für die Hersteller.
 
Wireless charging, IP68 Zertifizierung und 5G hätten es für mich jetzt nicht sein müssen, da es den Preis ganz schön treibt.

Aber habe nur 250 EUR für das 8 Pro gezahlt, dank full refund von Amazon für mein defektes 6er und Rabatt. Mal gucken ob es am 21/04 auch direkt versandt wird.
 
Hat das Oneplus 8 (pro) auch einen Luftdrucksensor?
 
chb@ schrieb:
Aber habe nur 250 EUR für das 8 Pro gezahlt, dank full refund von Amazon für mein defektes 6er und Rabatt. Mal gucken ob es am 21/04 auch direkt versandt wird.
Manche haben wohl von Amazon schon den 21. als Liefertermin stehen, andere wiederum haben bisher nicht mal einen Termin.
 
@wus sicher definitiv nicht. Das ist das Google Ergebnis. Es wäre zumindest komplett hirnverbrannt wenn es keinen Barometer hätte
 
Naja, nachdem selbst auf der OnePlus-eigenen Produktseite kein Barometer aufgeführt wird scheint es als hätte OnePlus das wirklich vergessen ... fragt sich nur, ob sie tatsächlich vergessen haben den Sensor einzudesignen, oder nur, ihn auch auf der Produktseite auszuführen.

Da dort eine Kontaktadresse angegeben ist habe ich jetzt mal eine entsprechende Anfrage hingemailt.
 
Zurück
Oben