News Online-Konsum der Deutschen steigt deutlich

Voyager10 schrieb:
@Pruritus

Ich schätze mal du wusstest nur nicht genau was du brauchst , geringere technische Vorkenntnisse usw. um gezielt ein Produkt nur anhand eines Bildes und einer technischen Auflistung im Internet auszuwählen , wahrscheinlich gefiel dir dann im Mediamarkt nur die Farbe des optischen Brenndingsbumms Teiles ;)

Na ja, es sollte halt ein externer USB Brenner für ca. 80 Euro sein und keine Tagesaufgabe. Die Farbe ist wirklich ganz nett und weil das Ding auch die Schublade immer schön auf und wieder zu macht, bin ich eigentlich zufrieden. ;)

Ich weiss zwar nicht genau worauf du hinauswillst, aber den Unterschied zwischen Kauferlebniss Internet und Mediamarkt hast du treffend beschrieben.
Die Onlineshops haben max. soviel Verkaufskultur wie der Quelle-Katalog und im MM kommt man am besten zurecht wenn man gar nix weiss und auch nicht in die Verlegenheit gerät einen Kundendienstmitarbeiter ansprechen zu müssen.
Ansonsten find ich es voll schön, dass die Deutschen soviel im Netz kaufen, ich habe ja noch meinen Händler und würde Palaber & Zero2Cool zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich ist der konsum gestiegen. ich kaufe auch wie wild sachen wie hw, klamotten etc... ich habe alleine für klamotten im letzten halbjahr bestimmt über 2000€ ausgegeben und hw zähle ich erstgarnicht mit(3x c2d´s 2x gx2 etc.........) naja was solls die sucht halt:D



greetz
fooki
 
Die Entwicklung ist doch ganz normal. Es gibt immer mehr Internetanschlüsse in Deutschland und außerdem weiß mitlerweile jeder, daß man den besten Preis meist im Internet bekommt.
 
Also ich halte relativ wenig von Onlinekäufen aus den von 19) palaber genannten Gründen.
Höchstens Computertechnik, weil man die manchmal nirgendwo anders bekommt.
 
Vorallem bei Elekronik-Artikeln dürfte diese Entwicklung kein Wunder sein. Denn obwohl beim Online-Shop keine Beratung zu erwarten ist, so sind die menschlichen Vertreter im Kaufhaus oftmals auch keine große Hilfe.

Das Internet macht vieles leichter. Man besitzt die Möglichkeit ein dutzend Produkte zu vergleichen, um letzen Endes das richtige zu erwerben. Wenn es dieses Produkt dann noch zum unschlagbaren Preis bei seriösen Online-Anbietern gibt - warum nicht? Die Auswahl ist teilweise um ein vielfaches größer als in normalen Geschäften, und der Ablauf könnte mitunter nicht einfacher sein: anmelden, bestellen, gegebenfalls vorab überweisen und fertig! Und da diverse Unternehmen auch Retourscheine beilegen, gibt es keine erhöhte Kosten bei Reklamationen und/oder Umtausch-Aktionen.

Versteht mich nicht falsch. Wenn ich einen Artikel bei einem Händler in meiner Gegend begutachten und zu einem günstigen Preis erwerben kann, dann bevorzuge ich natürlich auch weiterhin den "realen" Weg zum Kaufhaus (z.B. bei TFT-Monitoren). Doch für mich sprechen die Auswahl und die überwiegend günstigeren Preis klar für eine Online-Bestellung.
 
Internet ist und bleibt Gegenwart und Zukunft, wer einen schnellen Preisvergleich haben will, kann sich in Minutenschnelle darüber informieren... oder hat jemand Lust in zig Läden zu springen um die Preise zu vergleichen, ich bestimmt nicht ;-)
 
Zurück
Oben