Test Oppo Find X8 Pro im Test: Furioses Comeback mit starker GPU im Dimensity 9400

t3chn0 schrieb:
@Lora

Finally, Dein Smartphone :)
Hihi, schön das du gleich an mich gedacht hast 😗

Hab mich da auch schon etwas umgesehen, aber auch das hier gesehen:


Zur Zeit habe ich ein Xiaomi 14 Ultra und das werde ich auch noch einige Zeit nutzen.
Da habe ich bereits ein Ă€hnliches Kamera Setup wie beim X8. Von der GrĂ¶ĂŸe her ^^

Aber mal schauen was als nÀchstes kommt, bis ich mein Smartphone "verbraucht" habe,
gibt es vielleicht schon das x10 😅 Schauen wir mal was die Zeit bringt. Ich mag die Oppo
GerĂ€te aber generell. Ist einfach in allen punkten fĂŒr mich persönlich sehr ĂŒberzeugend und auch die Wertigkeit/Haltbarkeit ist auf einem Niveau wie man es sich wĂŒnscht 👍👌
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: t3chn0
Frank schrieb:
Geekbench 6 bei Allround PC hat fast identische Werte: https://www.allround-pc.com/artikel/2024/oppo-find-x8-pro-im-ersteindruck-das-comeback-mit-ansage

Gerade bei CPU kann man da ja eigentlich nichts falsch machen (GPU haben wir mit voller Auflösung gemacht, default in den Settings ist aber die reduzierte Auflösung).
Bleibt allerdings die Frage, ob und wie Geekbench 6 die maximale CPU Leistung des SoC bestimmt. Zum Beispiel wĂ€r da die Frage, ob Geekbench mit ARMv9 ISA genauso gut klar kommt wie mit v8.7. Die Oryon Designs basieren auf v8.7, der x925 im Dimensity 9400 ist, soweit ich weiß, ARMv9. Allerdings ist das v.a. eine Frage fĂŒr Geekbench.
UnabhÀngig davon ist der Dimensity 9400 zweifellos ein richtig schnelles Smartphone SoC, und eine starke Ansage auch Richtung Qualcomm.

Was mich noch mehr interessiert als die maximale Leistung ist die relative Leistung pro W. Ist aber bei Smartphones leider nicht einfach zu messen.
ErgÀnzung ()

Und zum Thema Kamera Buckel, Warzen, Balken oder wie man die auch bezeichnen will:
Ich benutze mein Smartphone nur mit SchutzhĂŒlle, die Dinger kosten ja auch was, und Schwerkraft hat seine TĂŒcken. Selbst mit Rundum Garantie (immer "gegen Aufpreis 😜") ist eine möglicherweise nötige Reparatur oder Austausch wenn's mal runterfĂ€llt und beschĂ€digt wird zumindest mal lĂ€stig.
Langer Einleitung kurzer Sinn: eine SchutzhĂŒlle, wenn sie was taugen soll, ebnet ja dann auch die RĂŒckseite so ein, daß sie sich ĂŒber den Kamera Buckel so erhebt (um 1-2 mm), daß das Kamera Modul auch geschĂŒtzt ist.
Letztlich, @Frank : ein Test ĂŒber den Einfluss von SchutzhĂŒllen auf "Thermal Throttling" wĂ€r auch interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus schrieb:
Ich benutze das S24U seit Release ohne HĂŒlle und Folie in der Werkstatt (Metall: SpĂ€ne, Staub, KSS) + BĂŒro
...
Ich brauch kein gutes Display wenn die Folie wieder alles versaut.

Könnt ihr in der Werkstatt echt Metall verarbeiten, aber keine Schutzfolie vom Display abziehen? Ich bin echt erstaunt.
 
Jund schrieb:
Könnt ihr in der Werkstatt echt Metall verarbeiten, aber ihr wollt keine Schutzfolie vom Display abziehen?
Habs korrigiert :bussi:
 
Artikel-Update: 5G funktioniert nun zuverlÀssig
Im Test Ende November 2024 hatte das Oppo Find X8 Probleme mit der 5G-Verbindung, die immer wieder abbrach. Nach kurzer Zeit im 5G-Netz fiel die Verbindung auf 2G zurĂŒck. 5G ließ sich so effektiv nicht nutzen. Oppo hatte das Verhalten bestĂ€tigt und ein Update angekĂŒndigt. Inzwischen liegt ComputerBase das Oppo Find X8 Pro erneut fĂŒr einen Nachtest vor und mit der Firmware-Version ColorOS 15.0.0.501 steht auch eine Aktualisierung bereit. Mit dieser neuen Firmware treten die im Test genannten Probleme nicht mehr auf. Das Oppo Find X8 hĂ€lt nun zu jeder Zeit zuverlĂ€ssig die Verbindung zu 5G-Netzen aufrecht. Die Probleme wurden somit wie versprochen aus der Welt geschafft.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Jetzt hat das Find X8 Pro den Award verdient
Nachdem dem Oppo Find X8 Pro im Test die Empfehlung der Redaktion aufgrund der 5G-Probleme noch verwehrt bliebt, erhÀlt das Smartphone diese Auszeichnung nun mit dem erfolgten Nachtest.

[Produkt: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Galaxus und Jacob Elektronik fĂŒhren das schwarze Find X8 Pro bereits als kurzfristig lieferbar, wobei insbesondere Galaxus mit 970 Euro die UVP von 1.200 Euro deutlich unterbietet.

DarĂŒber hinaus liegt ComputerBase fĂŒr den Nachtest nun das Find X8 Pro in der zweiten Farbvariante Pearl White vor, bei der jedes Smartphone aufgrund des Herstellungsprozesses und der Maserung an der RĂŒckseite ein Unikat darstellt. Ein paar EindrĂŒcke der muschelartigen RĂŒckseite und des Smartphones liefern die nachfolgenden Bilder.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: bobitsch, ALPHA-S, knoxxi und eine weitere Person
Das OnePlus 13, welches ich besitze, ist fĂŒr mich das bessere Gesamtpaket. Null Probleme damit.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 9t3ndo und nobbivm
@Frank
Die Besonderheit: Es handelt sich um einen Silizium-Kohlenstoff-Akku mit höherer Leistungsdichte, so dass mehr KapazitĂ€t ohne grĂ¶ĂŸere Abmessungen möglich waren.
Die Leistungsdichte beschreibt die Energie, die ein Akku maximal bezogenauf seine GrĂ¶ĂŸe (volumetrisch)/sein Gewicht (gravimetrisch) abgeben kann. Hier wird wohl die Energiedichte des Akkumulator gemeint sein.

Exemplarisch:
Leistungsdichte (gravimetrisch): W/kg (Watt pro Kilogramm)
Leistungsdichte (volumetrisch): W/l (Watt pro Liter)
Energiedichte (gravimetrisch): Wh/kg (Wattstunden pro Kilogramm)
Energiedichte (volumetrisch): Wh/l (Wattstunden pro Liter)
 
Die Akkulaufzeiten von dem Dimensity SoCs sind allesamt eher schlecht. Da hinken sie den Snapdragon und Apple SoCs enorm hinterher. Auch wenn es bei den Leistungsbenchmarks mit an der Spitze hÀngt. Dieses Phone mit dem 5900mah Akku mit dem Snapdragon wÀre ein Traumphone.
 
Duman schrieb:
Das OnePlus 13, welches ich besitze, ist fĂŒr mich das bessere Gesamtpaket. Null Probleme damit.
Jepp, habe es auch seit DE Release und bin sehr zufrieden.
Vor allem das SoC des OP 13 ist besser.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Duman
Von den Specs her ein geiles Handy- endlich wieder in der EU ab 899€ verfĂŒgbar.

WĂ€re bei mir ein wĂŒrdiger S23Ultra Nachfolger, hat jemand dieses Handy und kann berichten was gut/schlecht ist ? YouTube mit sein Influencer ist da nicht immer eine gute Anlaufstation.
 
0x8100 schrieb:
wichtig ist "Ab dem Datum der Beendigung des Inverkehrbringens", also nach ende des verkaufs. da so ein gerÀt ja meistens ein jahr lang verkauft wird bevor der nachfolger erscheint, bekommt quasi jeder, der gleich am anfang kauft, 6 jahre updates.
Klingt sehr interessant! Bleibt bloß abzuwarten wie schnell besagte Updates dann auch kommen. Gefallen wird das den Herstellern von den gĂŒnstigen Chinakloppern eher weniger. Wenn ich dann im Dezember den Securitypatch vom Januar bekomme bringt mir das Ganze halt nicht mehr so viel
ErgÀnzung ()

ChrisM schrieb:
Darfst gerne deine Handys entsorgen wenn der Hersteller keine Lust mehr auf Support hat und nicht mal mehr Sicherheitsupdates bringt. Ich flashe sie mir selber und bevorzuge ein pures Android ohne oft und ohne weiteres nicht deinstallierbare Bloatware.
Bei halbwegs anstÀndigen Smartphones kriegst du ja mittlerweile einige Jahre Support. Nach Ablauf hat der durchschnittliche User dann meist eh schon Lust auf ein neues GerÀt.
Ein Custom ROM ist halt kein rundum sorglos Paket. Scheitert ja schon daran, dass sich die meisten das nicht mal trauen wĂŒrden. Und selbst dann hast du in den allermeisten FĂ€llen Probleme mit der App KompatibilitĂ€t, Stichwort Safetynet fail (oder Apps die einfach aus Prinzip keinen Bock auf Custom ROMs haben). Auch ist je nach Projekt ungewiss wie lange und wie hĂ€ufig Updates erscheinen. Gibt natĂŒrlich auch Ausnahmen wie GrapheneOS, welche viele der Probleme lösen konnten, aber ist halt eher nicht die Regel.
Ändert natĂŒrlich alles nichts daran, dass ein entsperrbarer Bootloader wĂŒnschenswert ist. Aber tangiert halt im Endeffekt nur eine sehr kleine Personengruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
prayhe schrieb:
Klingt sehr interessant! Bleibt bloß abzuwarten wie schnell besagte Updates dann auch kommen. Gefallen wird das den Herstellern von den gĂŒnstigen Chinakloppern eher weniger. Wenn ich dann im Dezember den Securitypatch vom Januar bekomme bringt mir das Ganze halt nicht mehr so viel.

Glaubst du, dass es so ein Gesetz gibt, ohne dass das geregelt ist?

Der Hersteller hat nach Veröffentlichung des Quellcodes 6 Monate Zeit. Wenn es keinen Quellcode gibt, 6 Monate nach Veröffentlichung der Software auf einem anderen GerÀt.
 
Jund schrieb:
Glaubst du, dass es so ein Gesetz gibt, ohne dass das geregelt ist?
Ist das wirklich so abwegig? Mich hĂ€tte es ehrlich nicht gewundert :D Aber ist ja gut, auch wenn 6 Monate meiner Meinung nach zu lange sind. Wenn es eine kritische LĂŒcke gibt, die schon aktiv ausgenutzt wird, dann will ich nicht erst in einem halben Jahr den Patch dazu bekommen.
 
ZurĂŒck
Oben