Opteron oder AMD64

wenn ich mich dann für einen Intel entscheiden würde, weiß jemand wie lang der Sockel 775 noch aktuell ist?
 
Der wird gegen ende des jahres ersetzt ;) sprich er stirbt aus
würde an deiner stelle bei AMD bleiben, warum auch wechseln oder hattest du jemals probleme damit ich nicht und die ganzen leute die behaupten das die intel einfach so viel besser sind haben doch keine ahnung:rolleyes:
In benchmarks vielleicht aber ansonsten no way, ein freund von mir hat den e6600 und ich den 5600 und ich merke absolut keinen unterschied ob ich bei ihm am pc sitze oder bei mir, egal ob wir etwas etpacken oder ein game laden da schenkt sich keiner was einmal ist er minimal schneller einmal bins ich.
bevor wieder die ersten nörgler kommen ich rede von der praxis und nicht von irgendwelchen sinnfreien schwanzmarkt programmen....
Was ich bei AMD im augenblick sehr gut finde ist, das du der punkt das auf einem AM2+ mb auch die neuen 45nm quads laufen sollen, von daher kann man sich jetzt ein schönes bord kaufen mit nem günstigen dual und in deinem fall dann wenn die rechenleistung nicht mehr ausreicht auf nen quad umsteigen.
mfg
 
@the witcher
Kann schon sein, das du da keine Unterschied merkst. Aber beim Kauf von Intel geht es ja auch um OC Potential. Den E6600 kann man von 2.4 GHz auf 3.6 GHz takten und das haben schon viele geschaft, wie auch in der OC Liste ersichtlich.
Und darin liegt gespartes Geld. Weil so eine Q6600 auf 3 GHz ist ein Wahnsinnsgerät mit ordentlich Rechenleistung und mit keine AMD X4 vergleichbar.
Und wenn es dann an die Grenzen der CPU geht dann ist bei dem 5600+ sicher früher Schluss.

Und vom Operton 180 auf einen anderen Dual Core umzusteigen ist nicht sonderlich sinnvoll, da er ja geschrieben hat er nutz den PC für Video Encode und Decode.
Wenn dann gleich einen Quad, und da ist AMD eben noch stark im Rückstand und ich würde ganz klar den Q6600 kaufen, da er in Sachen Preis-Leistung bei den Quads unschlagbar ist.
Und der Phenom X4 9750 mit 2.4 GHz ist sogar etwas teuer als der Q6600. Und sicher schlechter.
Also kann man kein Geld sparen und ins Board investieren, die ich vom Takt her 2 gleich CPUs fürs selbe Geld bekomme und der Intel einfach besser ist und viel bessers OC Potential hat.
Damit sind mit sehr guter Lukü auch 3.6 GHz zu schaffen. Und mit Billigkühlung kommt man auch auf 3 GHz.

Also sehe ich NICHTS, was für AMD sprechen würde.
 
@Triple xXx
es übertaktet aber nunmal nicht jeder und zu den dual cores noch etwas, meine CPU hat damals 120 euro weniger gekostet als der e6600..
und von daher kauf ich mir lieber anfang nächstes jahr eine neue, wenn meine bis dahin nicht mehr ausreicht, die dann wiederum einem e6600 @ Oc überlegen ist ;)

Da er geschrieben hat, das er nicht übertaktet verstehe ich nicht warum du soviel wert aufs OC legst, er sollte lieber erstmal sein system aufs limit übertakten und dann sieht man weiter.
Den bei gleichem takt ist ein phenom dem q6600 überlegen.....
zwar nur knapp aber immerhin es gibt genug tests die das belegen :)
Der von CB tut das zwar nicht, aber die tests erscheinen mir auch sehr fraglich, den wenn ich druchgehend mit meinem 5600 bessere werte habe als der 6000 von cb kann da etwas nicht kanns der warheit entsprechen....
aber nichts desto trotz hat er geschrieben er arbeitet viel mit nero und da sind sogar im cb test die AMDs sehr sehr gut dabei, von daher sehe ich eig. kein grund was in seinem anwendungsbereich für intel sprechen sollte.
mfg
 
Seiner Stelle würde ich mit dem AMD Sys noch ausharren bis der Nehalem voll da ist.....und falls er es nicht mehr aushält
E8200~8400 oder Q9300~Q9450 je nachdem was er machen will mit dem Kastl bzw. Geldbeutel und P35/P45 Mobo was seine Peripheriewünsche erfüllt.

E6600 oder Q6600 und co würde ich keinen mehr kaufen....egal wie der Preis lockt.
 
@the witcher
Hast du einen Link von einem Test, bei dem AMD mit gleichem Takt besser ist?
Und unter welcher Anwendung sollte das so sein?

Ich bin Abonent von PC Games HW und darin hab ich keine einzigen Test gesehen, wo AMD besser gewesen wäre.
Grob kann man sagen. AMD X2 --> Intel Core 2 --> AMD Quad --> Intel Quad --> Intel Quad Extrem.
So sehen die meisten Test in etwa aus.
Auch wenn er nicht übertaktet, würd ich bei gleichem Preis und Takt ganz klar Intel kaufen.

@octacore
Das ein Q6600 mindest gleich gut wie der Q9300 ist aber auch klar. Nur wegen der 45nm Technologie würde ich die 65nm nicht völlig außer acht lassen.
Und in Sache OC ist der Q6600 wieder weit überlegen gegen den Q9300.
 
@Triple xXx
Wie wärs wenn du mal googelst? oder die sufu benützt, es gibt tests in anderen foren, wo user jeweils beide CPUs getestet haben und es mit screenshots vorallem in spiele benchmarks
und das mit nero, vielleicht mal selber aktiv werden und auf artikel klicken?
aber gut du kannst ja sehr gerne glauben was in deiner pc games oder wie auch immer drinsteht, ich kenn die tests selber gut und wenn ich sie mit den i-net tests vergleiche sind sie wirklich lachhaft aber nagut jedem des seine.
mfg
 
@the witcher
Ob irgend ein Test im Internet von irgendwelchen Usern gemacht wurde glaubwürdiger ist als der in eine Fachzeitschrift weiß ich nicht. Aber soweit ich das oben verstanden hab zweifelst du ja sogar den CB Test an.

Aber egal, zurück zum Thema.
Ob er nun AMD kauft, weil er vorher damit zufrieden war oder doch den Umstieg auf Intel wagt muss er sowieso selbst entscheiden. Wir haben unseren Meinungen dazu abgegeben, und wie man sieht, sind die verschieden. Und welchen Tests er nun glauben schenkt und in die Auswahl der CPU als Entscheidungskriterium einfließen lässt, muss auch er entscheiden.
 
@Triple xXx
ganz einfach das sind unabhängige tests, wo man nicht irgendwelche hardware gesponsert bekam dafür usw.
Aber fachzeitschrift darüber kann man ja streiten kannst ja mal ne umfrage starten, was so von den zeitschriften gehalten wird, ich glaube unyu war es glaub der es auf den punkt gebracht hat, die haben einfach keine ahnung:D
Und der CB test ist nicht wirklich aussagekräftig!!
und das hab ich dir auch gesagt, weil ich mit meinem 5600 jeweils bessere werte erziele als cb mit ihrem 6000....
der 6000 meines dad aber schneller ist wie meiner, schon etwas merkwürdig findest nicht auch.
und weils du bist suche ich dir den test morgen mal heraus hab jetzt einfach keine lust mehr dazu ist schon spät
mfg
 
@the witcher
Das der 5600 schneller sein soll wie der 6000 ist wirklich komisch.
Und das mit dem Test ist nicht zwingend ntotwendig. Dachte du hast nur irgend einen Test im Hinterkopf, den du schnell posten hättest können. Aber suchen kann ich ihn selber auch.
Danke trotzdem.
 
also Zusammenfassung:
Der AMD64 6000+ (2 x 3000 MHz) kostet 99,-€
Der C2D mit 2 x 3000 MHz kostet je nach Ausführung:
Wolfdale 149,-€
Conroe 155,-€

Ein C2Q kostet mit 4 x 3000 MHz 870,-€ und kommt damit nicht in Frage.
Ein C2Q mit 2400 MHz kostet 154,-€

Wenn ich den Rechner zum Spielen oder für einzelne Programme verwende wird der Dual besser sein weil ich da 3000 MHz/Kern habe.
Der C2Q is nur dann schneller wein ein Programm dafür ausgelegt ist Quad zu arbeiten.

D.h. es wird warsch ein Dual Core, jetzt ist nur die Frage Intel oder AMD, beide haben 3000 Mhz und darüber wer schneller ist gibt es ja hier geteile Meinungen...
hat noch jemand eine Meinung/Vorschalg?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sommer2007
Bei neuen Spielen ist bereits mit dem Quad mehr rauszolen. dh die Era der Quad beginnt bereichts.
Und auch bei meisten Programmen ist der Quad in Tests schneller.
Ich halte es daher prinzipiell nicht für sinnvoll von Opteron 180 auf einen anderen Dualcore umzusteigen, egal ob Intel oder AMD. Wenn du dir einen Kühler für 30 Euro kaust, kommst du mit OC mit dem Opteron wahrscheinlich auf ähnlichen Level wie der AMD.

Daher würde ich klar in einen Quad investieren, und dort hat eben der Q6600 mit Abstand das beste P/L Verhältniss. Und wenn du nicht übertakten möchtest, dann ist der Q6700 oder auch der Q9300 eine gute Alternative, wobei der Q6xxx besser sind als der Q9300.
 
ob 6000+ oder E8400 ist eigentlich wurscht beim zocken und der E8400 ist klar schneller aber wen interessierts? wenn du die absolut brachiale endleistung des intel "brauchst" 4GHz+ @OC ist deine sache. tatsache ist das der 6000+ immer noch reicht.

ich weiss nicht wie deine aufrüstegeweohnheiten sind aber ich für meinen teil versuche so lange wie möglich mit einer plattform (aktuell z.b. AM2+) klarzukommen. wenn du ca. alle 2 jahre upgradest hol dir einen E7200 und übertakte ihn, dann kannst ja in 2 jahren komplett neu umsteigen.

oder du baust dir ein system mit einem AM2+ board, 6000+ und kannst nächstes jahr eine AM3 cpu 45nm draufsetzen wenn dem 6000+ die puste ausgeht... das ist meine theorie bzw. vorgehensweise - ocen interessiert mich nicht und irgendein intel schneller ist juckt mich auch nicht, den ich sitze nicht mit einer stoppuhr vor einer applikation die ich vllt einmal pro woche nutze.
 
Ich hab auch nochmal darüber nachgedacht und werd jetzt warsch. den Q6700 kaufen.
Noch kur eine Frage um RAM, reichend da 800 MHZ oder sollte ich auf 1000Mhz bzw. sogar 1066 setzen?
 
@Bohemund
Das mit dem AM3 und dem Sockel ist auch ein wichtiges Auswahlkriterium.
Denn der Nehalem geht sicher nicht auf Socket 775, der jetzt noch aktuell ist.

Aber wenn du sowieso Board und CPU braucht, dann ist der schneller und übertaktungsfreudiger Intel sicher eine Überlegung wert.
 
Triple xXx schrieb:
Denn der Nehalem geht sicher nicht auf Socket 775, der jetzt noch aktuell ist.
hab ich doch nicht gesagt oder?

wenn du übertakten willst dann 1066er sonst langt ein 800er locker aus...
 
@Bohemund
Ja, das war nur ein Hinweis und eine Sache, die gegen Intel sprechen würde, da die nächste Generation nicht mehr kompatibel ist. Und der AM3, aber schon aufs den AM2 Socket passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sommer
nimm nicht den q6700. kauf dir lieber einen e8400. leistung hat er genug.
momentan ist nicht viel wo du wirklich mehr leistung brauchst.. kostet nicht soviel, und du kannst ja wenn der nahelm gut erhaeltich dann kaufen. jetzt einen q6700 ist nicht empfehlenswert da er einfach schon alt ist und trotzdem noch teuer. Quad hat meiner ansicht nach noch zu wenig vorteile. man nutzt ihn nur ganz selten aus !!
 
@globaldeejay
Ein ganz wichtiger Faktor in der Entscheidung ob Intel oder Quad ist auch, wie lange er vorhat das System zu behalten. Wenn er es länger behalten will, dann ist der Q6600 (wenn er übertaktet) oder der Q6700 sicher eine gute Wahl. Oder eben der Q9300.
Wenn er nächste Jahr sowieso auf Nehalem umsteigen will, dann kann er getrost einen Dualcore kaufen.
Egal ob Intel oder AMD.

@Bohemund
Sry, mein Fehler. Habs mich vertippt, aber ist schon ausgebessert.
 
Zurück
Oben