Opteron oder AMD64

@ triple XXX
ein core2duo haellt sicher mehr als noch 1 jahr.
ich habe mir vor ca 3 jahren einen opteron gekauft. hatte noch x1900 crossfire.
mit diesem System kann man heute noch gut zocken. alles laeuft noch supper..
von mir aus haellt ein c2d noch min 2-3 jahre gut mit !!!
 
@globaldeejay
Kommt drauf an welchen Monitor man nutzt, und wie hoch seine native Auflösung ist.
Weil die neuesten Games, kann man sicher nicht lange auf einem 24er mit 1920x1600 zocken mit einem 3GHz CPU. Die Graka ist zwar der viel stärker limitierende Faktor, aber 2-3 Jahre ist schon sehr großzügig.
Ist aber eben auch vom Monitor abhängig.
 
mein freund mit meinen "alten x1900xtx und cf" ist noch sehr zufrieden. spielt alles auf einen 19" mit 1280x1024
 
@globaldeejay
Ja, eben auf einem 19" mit einer niedrigen Auflösung von 1280x1024.
Bei einem Monitor mit höhere nativer Auflösung ist sicher früher Schluss.

Kommt eben drauf an, was er nutz, und was er in nächster Zeit vielleicht nutzen möchte in Sachen Monitor.
 
Zur Zeit hab ich einen 19" TFT-Bildschirm, mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin und bis jetzt hat ich noch nie das Befürniss nach etwas größerem. Aus diesem Grund würde mir auch eine 9600 Grafikkarte reichen
 
@Sommer2007
Für einen geringen Aufpreis würdest du gleich die 8800 GT bekommen, die besser als die 9600 GT ist.
Und wenn du nur eine 19" Bildschirm hast, wird diese ein Weile reichen.
Ein sehr gutes P/L Verhältnis hat zurzeit die HD 4850.
 
@sommer
arbeitest du den hauptsächlich mit nero?
mfg
 
@the witcher
Ja, hauptsächlich verwende ich Nero und dann eben Dreamweaver/Word/Firefox die jetzt nicht so CPU hungrig sind^^, dazu kommen noch Spiele (jetzt und auch in der Zukunft)
 
@Sommer2007
Zurzeit hat der Dualcore in den meisten Games noch Vorteile.
Aber eben in den neueren Games (zB Race Driver Grid) kann man mit einem Quad bei gleichem Takt wie mit einem Dualcore mehr Frames schaffen.
Und das wird in Zukunft natürlich immer mehr in Richtung Quad gehen.
Und der Phenom ist zum Intel Core 2 Quad einfach nicht wirklich konkurenzfähig.

Der Q6600 oder Q6700 haben beide ein gutes P/L Verhätlnis, aber eben noch die ältere 65nm Technologie.
Das zeigt sich aber hauptsächlich in den Temps, und das ist nur bei extremem OC wichtig.
Den 3-3.2 GHz sind mit halbwegsbrauchbarer Luftkühlung schon drin und auch relativ leicht erreichbar, wenn man sich etwas in die Matrie einarbeitet.
Beim Q6700 ist zurzeit sicher auch noch kein OC notwendig, aber beim Q6600 gibt es aufgrund des doch noch niedrigeren Taktes schon eher Notwendigkeit zum OC.
 
@Sommer2007
https://www.computerbase.de/artikel...henom-test.727/seite-14#abschnitt_nero_recode
ist das das nero prog mit dem du viel arbeitest?
wenn ja würde sich da aufjedenfall ein quad lohnen, zumal die aktuellen games auf einem quad auch laufen, da in 90% der games die graka limitiert, also was spiele betrifft würde ich mir keine sorgen machen.
Dennoch würde ich lieber warten bis die phenoms @ 45nm erscheinen, bis dahin müsste dir deine cpu noch ausreichen.
vom preis her müssten sie sich denke ich wieder top platzieren und wenn sie leistungsmäßig noch einen zahn zulegen können sind sie eig. erste wahl. falls das nicht der fall sein sollte kannst du dich immer noch freuen da vermutlich auch die intel cpus im preis nachziehen werden.
mfg
 
@the witcher
Finde es eine gute Lösung, noch auf die 45nm Phenoms zu warten, denn die werden um einges stärker hab ich gelesen. Aber wann die zu haben sind ist mir entfallen.
Aber die Intel werden sicher dann um einiges fallen.
 
Warum jetzt Quard?
Wenn du dir einen 6400 kaufst reicht der dir noch lange für moderne Spiele! nicht einmal Crysis lastet den 6400 komplett aus!
 
bloss nicht den 6400+ kaufen... mach es wie Triple xXx gesagt hat, warte noch ne weile auf die 45nm phenoms, da machst du nichts falsch.
mit verlaub, crysis is mist... ;)
 
Ist ja egal ob er ihn sich kauft oder nicht aber der cpu würde für Crysis reichen und das ist ja wohl was Ansprchsvollste spiel zuzeit!:king:

was ist eigentlich der opteron für ein CPU?
Kann des sein das es denn garnicht für AMD(+) gibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Opterons sind eigentlich Serverprozessoren, haben besonders viel Cache z.b. und natürlich gibt es sie auch für AM2
 
@Triple xXx
Bis jetzt noch am überlegen. Anfang August fahr ich 2 Wochen in den Urlaub. Danach hätte ich mir dann das ganze gekauft. Wollte mich jetzt vorab informieren, sodass ich Zeit hab mir alles zu überlegen.
Aber so wie es aussieht, macht mans falsch egal was ich dann kaufe.
AMD: zukunftssicherer + billiger aber langsamer und extrem stromhungrig
Intel: Socket stirbt aus dafür bessere Leistung

schwer
 
so wie sich das anhört, werden die neuen phenoms @ 45nm keine so stromschlucker werden wie die jetzigen.
aber kann man ja nochmal kurz dannach schauen bis du aus dem urlaub kommst, vielleicht gibts dann schon wieder neuigkeiten ;)
mfg
 
Übrigens:
Der kommende AM3 wird den AM2+ zwar ablösen, dafür sind die AM3-CPUs Pinkompatibel zum AM2(+) und sollten nach einem Biosupdate auch da drin funzen...

Wer jetzt schon einen relativ guten Dual sein Eigen nennt, der sollte dann aber gleich auf einen Quad umsteigen.
 
Zurück
Oben