DerDawn schrieb:
Nun nochmal die Frage .. Reicht da ein Normales Ethernet Kabel oder benötigt mein Kollege ein Spezielles Outdoor Ethernet Kabel ... oder sogar so ein TP Kabel ? Wie gesagt .... Vom Router ---> zum ---> PC
Hä? Was genau ist für dich der Unterschied zwischen "Ethernet Kabel" und "TP Kabel"? Netzwerkkabel IST
Twisted
Pair-Kabel, kurz TP-Kabel. Das habe ich oben bereits erklärt. Es gibt UTP, FTP, S-FTP und diverse andere Varianten. Die Buchstaben vor dem TP stehen für die Schirmung (zB UTP für unshielded, ungeschirmt und FTP für Folienschirm um die Paare und S-FTP für FTP mit einem Gesamtschirm). Ich würde nur in Ausnahmefällen ungeschirmtes Kabel verwenden. Es ist zwar dünner und flexibler, aber potentiell anfällig gegen Störungen.
Outdoorkabel unterscheiden sich im Prinzip nur durch den Mantel, der UV-beständig, Bissfest und dergleichen ist (Liste darf gerne ergänzt werden). Liegt das Kabel in einem Kabelkanal/-rohr, sind diese Eigenschaften des Kabels aber hinfällig, weil der Kanal den Schutz bietet.
1)
Wenn du eine Stecker-Stecker-Verbindung brauchst (also direkt Router-Port auf Switch-Port oder PC-Port), dann nimm herkömmliches
Patchkabel. Die gibt es bereits konfektioniert, das heißt man kauft sich einfach 20 Meter Kabel und klemmt es an Router und PC, fertig. Das ist die einfachste Variante, bei der man aber die Bohrlöcher durch die (Haus)Wand entsprechend groß bohren muss damit der Stecker durchpasst.
2)
Für eine "feste" Verbindung würde man 2 Dosen setzen, eine in Haus A, eine in Haus B. Diese würde man mit
Verlegekabel verbinden. Das gibt es auch in FTP und Co. Da keine Stecker dran sind, kann man es besser durch Löcher führen. Am Ende klemmt man es auf die Klemm-Terminals der Dose. Vom Router zu Dose1 wird dann ein kurzes Patchkabel (zB 1 Meter) benötigt, von Dose2 zum Switch/PC ebenso.