Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

TheTrapper schrieb:
Das Konzept von G-Sync / A-Sync ist es die Synchronisation der Bildausgabe auch außerhalb einer festen FPS Zahl zu garantieren.

Soweit die Theorie. In der Praxis funktionieren die G-Sync Monitore aber oft besser (hat vielleicht doch etwas mit der extra-Hardware zu tun?) und haben eine bessere Range. Bei meinem Dell z.B. von 30-144hz, so wie es sein sollte. Bei Free-Sync Monitoren gibt es oft nur ganz schmale Einsatzbereiche und fällt oder steigt die FPS darüber, kommt es immer wieder zu Problemen, Flackern oder die LFC greift nicht richtig.
Weiteres Problem der AMD Lösung. 4k/60 bzw. 1440p/144hz braucht sehr viel GPU Power und AMD liefert auch mit VEGA keine Karte die das stemmen kann bzw. wenn, dann nur mit deutlich reduzierten Grafik-Settings.
 
@TheTrapper
Ich hatte ja auch überlegt, auf einen Ryzen 5 1600 [X?] zu wechseln, allerdings hätte ich dann alles neu kaufen müssen, also CPU / MB und Ram. Das hätte mich so knapp 400,00 Euro gekostet [mit 8.GB RAM DDR4], für meinen i5 + MB + Ram hätte ich im optimalsten Fall 280,00 Euro bekommen, so hätte ich also 120,00 Euro drauflegen müssen, bei 16GB Ram wären es sogar 170,00 Euro gewesen. So habe ich hier einen i7 4790K für 200,00 Euro bekommen und meinen i5 4690K für 150,00 Euro verkauft, also insgesamt nur 50,00 Euro draufgelegt.

Ich kann weiterhin mein Gigabyte Z87 MB nutzen, wie auch meine 16GB DDR3 mit 2133MHz, ich bin sehr zufrieden. Der i7 4790K läuft bei mir mit 4,6 GHz und einer Spannung von 1,180 Volt und ich habe in den Games mehr FPS, als mit einem Ryzen 1600 [X]! Für mich war das eine absolute Win Win Situation! :daumen:
 
@Zotac ich kann das schon nachvollziehen, kurzfristig gesehen war dein Upgrade natürlich besser und günstiger.
Ich hätte wohl lieber 170€ statt 50€ investiert und ein System gehabt welche Zukunftsorientiert ist.

So wie man AMD kennt wird man lange am AM4 Sockel festhalten was es dann eben auch möglich macht kostengünstig in 2-3 Jahren auf einen Ryzen 2 oder Ryzen 3 zu Upgrade. Intel bringt ja mittlerweile ständig neue Sockel oder neue Chipsätze die dann nicht mehr kompatibel sind, was mich davon abschreckt einen der neuen Intel 6 Core i5 oder i7 in betracht zu ziehen auch wenn die Leistung im Vergleich zu Ryzen wohl etwas höher ausfallen wird.

Aktuell habe ich noch nicht entschieden ob es ein Ryzen 5 oder doch ein Ryzen 7 wird, aber ich schätze mal es wird ein Ryzen 7 dazu 32GB Ram und die letzte 1TB HDD wird durch zwei 500Gb SSDs ersetzt.
Allerdings nervt mich noch der hohe RAM und SSD Preis und ich hoffe schon die ganze Zeit das endlich mal wieder die Preise sinken.

Die 1070 wird allerdings erst mal drin bleiben, da Vega ja eher ein Flop wurde und weder die 1080 oder die 1080ti von der Mehrleistung her attraktiv sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheTrapper
Jaein! So kann ich das System noch bis Ende 2017/Anfang 2018 nutzen, und dann noch auf den AMD Ryzen umsteigen [8.Kerner], wenn dieser mit der APU kommt, denn ich will eigentlich keine CPU mehr ohne eine iGPU. Da ich das System ja Multifunktional nutze und auch mein TV über die TV Karte mit CI-Modul im PC angeschlossen ist, hat sich das schon bewährt, wenn man z.B. die Grafikkarte bezgl. eines Upgrades erneuert [und man ein paar Tage überbrücken muss] oder wenn mal was an der Grafikkarte defekt sein sollte, steht man nicht völlig ohne etwas da, sondern nutzt dann die iGPU. Dann kann man weiterhin im Internet surfen, TV oder auch Videos schauen, oder auch Musik hören! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zotac Da muss ich dir allerdings Recht geben, eine IGPU bzw APU wäre mir auch sehr lieb, da es gerade im Fall einer defekten Grafikkarte doch sehr wichtig ist das System weiter betreiben zu können bis Ersatz da ist.

Das ist auch einer der Punkte die mich noch etwas beschäftigen. Eventuell werde ich mir für den Notfall eine billige 30€ Karte in den Schrank legen. Eventuell halte ich es auch noch etwas mit dem i5 aus und warte auch auf einen Ryzen mit APU und eventuell sind bis dahin die RAM und SSD Preise mal wieder gefallen. :D
 
@TheTrapper
Einen defekt hatte ich ja zum Glück bis jetzt nicht bei meinen Grafikkarten, allerdings habe ich ja letztes Jahr zweimal ca. 1.Woche überbrücken müssen, einmal den Wechsel von meiner GTX 970 auf die GTX 1070 GameRock von Palit und als ich diese auf drängen meines Bruders, ihm überlassen habe und mir dann die GTX 1070 Gaming X bestellt habe. Da war ich für die iGPU meines damaligen i5 sehr Dankbar! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging mir auch so als ich vor kurzem die 480 gegen die 1070 getauscht habe, da hat mir die IGPU auch 5 Tage gute Dienste geleistet.
Von daher ist deine Überlegung natürlich gerechtfertigt und ergibt Sinn :)
 
steahouse schrieb:
Das mag für eine 1070/80 gelten. Die lightning ist eine Ti und da ist unter Luft einfach früher Ende.

Stimmt nicht ganz finde ich. Man muss sich mit einem Wasserkühler um die Booststufen weniger sorgen machen bzw das Temperaturlimit spielt hier eigentlich keine Rolle. Meistens ist bei der TI aber vor allem bei hohem OC eher das Powerlimit ein Problem. Ich spreche hier ausschließlich von der 1080 TI!

Gut hierfür muss man dann schon einen sehr guten Chip erwischen um das auch ausgereizt zu bekommen. Ich bringe es auch unter Luft fertig in bestimmten Benchmarks hier und da meine Karte auf über 150% PL zu jagen und somit drosselt eher mein PL und nicht der Kühler. ;)

GPU Punkte meiner TI unter LUFT

Hier mal die Casekingking Mod die bringt auch nicht mehr im UHD unter Wasser... ;)
Caseking King MOD 1080 TI Firestrike

So richtig rentieren finde ich tut sich bei der TI ein Wasserkühler erst wenn man mit einem Hardwaremod an die Sache rangehen würde... Wie lange die Karte dann sowas aber durch macht steht wieder auf einem anderem Blatt. Nvidia hat ja schon bei 1,093 Volt Angst (100% Vcore Afterburner)...

Durch die drastiche Spannungseinbremsung, Powerlimitbegrenzung seitens Nvidia ist Pascal in Sachen OC nicht mehr so interessant wie frühere Generationen... Da konnte man deutlich mehr anstellen und bei ganz alten Generationen konnte man so eine Karte auch mal zerschießen wenn man gut war... :evillol:
Da war der Effekt von einer Wasserkühlung dann schon deutlicher zu spüren als nur ein oder 2 Booststufen im heutigen Stand der Technik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine vielleicht doofe frage
wenn ich mit meiner 1080 ti im boost auf knapp 1880 Mhz komme ein anderer mit einer 1070 auf 2000 Ghz ist diese dann schneller als die ti? eigentlich nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich alter Sherlock Holmes hab wieder getestet, weil mir was spanisch vorkam.
- Seit dem letzten Beta Treiber hat sich ja der Video Clock plötzlich verändert. Ich hab ca. 80 Mhz mehr ohne dass es mehr Leistung gab.
(und ich hatte ja erfolgreich getestet mehr VC = mehr Leistung) Der neue Video Clock verhält sich wie der Alte, nur das mehr Mhz angezeigt werden.
Wodurch der neue Video Clock, der z.B. HWInfo anzeigt wohl eine Art Fake-Video Clock ist.

Nächster Punkt:
- Früher konnte man z.B. Curve +50 und dann noch einen einzelnen Punkt auf +80 ziehen, was auch Auswirkungen hatte, statt nur alles +50
Dies ist nicht mehr der Fall. Wenn ich jetzt die Curve +50 mache, habe ich die selbe Leistung / Punktzahl wie die Curve +50 und einen Punkt +80.
Der Witz an der Sache ist: mit +50 und einen +80 werden mir die MHz von +80 angezeigt aber die Leistung von +50.

Ich kann euch also bescheißen und mit "optisch" weniger MHz die gleichen Punkte erzielen :freaky:
 
TheOpenfield schrieb:
Die Ti hat 85% mehr Shader, was in gut 60-65% Mehrleistung bei gleichem Takt endet, sollte bei der geringen Taktdifferenz immer noch um die 60% drauflegen.

danke für die kurze und verständliche erklärung :)
 
Sind die Treiber immer noch Müll? Kriege ich schon wieder diese ERR_GFX_3D3_INIT-Meldung. Ich könnte schon wieder kotzen. Nicht mal AB an, also kein Undervolting-Profil, und es schmiert wieder ab. Treiber ist 384.94.

Edit: GTA5 natürlich.

Edit: "Apply overclocking at system startup" ist an, also ist es doch 2012MHz mit 1V, was dann nicht läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
Kann das eigentlich sein, das Du mit Deinen Treiber Versionen immer irgendwie ein wenig hinterhinkst? :evillol:
Ich habe derzeit den Treiber 385.28 installiert, oder bekomme ich den aktuellsten Treiber von Nvidia immer deutlich früher als Du, vielleicht liege ich einfach näher an der Nvidia Treiberzentrale! :D

PS: Also solche Meldungen wie Du sie bekommst, habe ich noch nie gehabt, nutzt Du denn einen 144Hz Monitor?
 
Banger schrieb:
Edit: GTA5 natürlich.

Edit: "Apply overclocking at system startup" ist an, also ist es doch 2012MHz mit 1V, was dann nicht läuft?

Teste es doch einfach ohne OC/UV... & du weißt es;)

Immer noch GTA 5:D du bist ja echt hart im nehmen! Dieses -Moloch- Game erinnert mich an Gothic 3.
Du hast ja seit Jahren Probleme mit dem Schei.

@VAN DOOM,
jap, meine 770 Lightning konnte ich grillen (Spannung ohne Limit) wenn ich will... das war noch OC!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eben mal die gemacht. Die hat dann 2000MHz mit 1V, allerdings geht es am Anfang immer noch drüber, so auf 2012 und 2025MHz mit 1V kurz. Das würde ich gerne noch wegkriegen! Was empfiehlt sich da?
Spannungskurve, 2000MHz mit 1V.jpg
Wo es mir vorhin abgeschmiert ist, muss die andere Kurve noch aktiv gewesen sein und bei 2012 oder 2025MHz mit 1V abgeschmiert sein. Und Praxed, den Treiber habe schon paar Tage drauf und da kam es bisher noch nicht. Vorher mit einem noch älteren Treiber kam der Error auch. Diese "grundlosen" Abstürze mit diesem Error, die ich früher hatte, sollten nicht mehr auftreten! Also schafft entweder die Karte 2012MHz mit 1V nicht ober die Treiber sind instabil! Schnell testen ist da auch nicht, weil es eine Zeit dauern kann bis zum Error. Aber vielleicht kann hier jemand Instabilität von Treibern bestätigen?

Mit den Abstürzen nach 5 Minuten hat es auch nichts zu tun, weil das Spiel auf einer noch älteren Platte ist, somit gefixt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben