Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Zotac2012 schrieb:
Ich habe ja schon kurz nach Release der Pascal Grafikkarten GTX 1080/1070 gesagt, das die GTX 1070 die ideale Grafikkarte für Full HD [1080p] ist, die GTX 1080 ist für WQHD [1440p] und alles darüber hinaus, da sollte man dann schon eine GTX 1080Ti oder Titan nutzen.

Ideal ist relativ. Ich dachte vor einem Jahr, als ich die GTX 1080 angeschafft habe, dass ich ja dann noch auf WQHD aufrüsten könnte. Mittlerweile bin ich froh, bei FHD geblieben zu sein.

Ich habe gerne die Regler rechts. Wäre das nicht so, könnte ich meiner Frau den Controller wegnehmen und PS4 zocken (aber ich hasse Controller :D).

Aktuell spiele ich z.B. Wildlands. Wenn ich nicht grad ins CPU-Limit renne, schwitzt die 1080 schon ordentlich. Full HD, Turf Effects aus und Schatten eine Stufe runter, ansonsten ist an 60 FPS nicht zu denken. Über DSR @1440p brauche ich gar nicht nachzudenken. Selbes Spiel mit Mass Effect Andromeda. In FHD halte ich die 60 FPS, mit 1,3x Auflösung (also knapp 1440p) wird es schon eng. Dazu spiele ich noch Watch Dogs 2 und The Hunter Call oft the wild. Ähnliche Situation. Ich könnte also sogar eine 1080ti mit FHD kombinieren.

Jaja, ich weiß, Regler und so. Aber wie gesagt, ich mags maxed out. :)

Was mich immer wieder anmacht, ist Witcher 3 mit Mods. Da kann man richtig die Sau rauslassen und es fluppt sogar noch @1440p.
 
@Exit666
Wenn ich will, kann ich auch eine GTX 1080Ti unter FHD [1080p] ohne DSR in die Knie zwingen, das geht mit GTA V genauso wie mit The Rise of Tomb Raider, wenn ich wirklich alle Filter auf max. setze. Nur bedeutet aber auch nicht, das wenn ich alle Filter am rechten Anschlag habe, das ich mit dem besten Setting, sprich mit der besten Grafik spiele! ;)

Aber allein schon aus dem kleinen zusammenschnitt Deines Textes, spielst Du ja meist schon gar nicht mehr in FHD, sondern in einer höheren Auflösung, ob jetzt in der Nvidia Systemsteuerung per DSR, oder ob Du jetzt die Skalierung im Games selbst nach oben schraubst. Es ist ja auch klar, dass die Hersteller von Grafikkarten nicht blöd sind und uns immer wieder neue Filter präsentieren, die aber nicht alle immer eine bessere Grafik bringen [z.B. Gameworks/zieht viel Leistung und der grafische Nutzen ist überschaubar!].

So wird durch die vielen neuen Filter der Grafikkarte ordentlich Leistung entzogen und uns Usern suggeriert, man braucht eine neue Grafikkarte, um auch die neuen Filter zu bewältigen. Und so bringt man im Rhythmus ca. alle zwei Jahre eine neue Grafikkartengeneration, die natürlich alles besser kann wie die alte Genration und das kostet dann natürlich auch etwas mehr [oder wie wir Nvidianer sagen, viel mehr!]

Und da wir Menschen dazu neigen, schnell das Interesse an etwas Neuem, welches wir dann endlich besitzen, zu verlieren, wartet man schon voller Sehnsucht auf das nächste Neue. Und so dreht sich die Quadratur des Kreises und hält das Geld im Fluss! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich versuche meist noch DSR zu nutzen. Das ist ja noch das schöne an der Tatsache, dass ich noch den FHD Monitor habe. Ich kann immer noch auf nativ 1080p zurück. Mit einem WQHD-Monitor ginge das halt nicht.

[oder wie wir Nvidianer sagen, viel mehr!]

Der war gut.
 
Naja, was heißt zurück. Durch DSR ändert sich bei dir ja auch nichts an der physischen Auflösung - nur Aliasing wird eben verringert. Das kann man qualitativ kaum mit einer höheren Auflösung gleichstellen ;)
 
Zotac2012 schrieb:
@Exit666
Wenn ich will, kann ich auch eine GTX 1080Ti unter FHD [1080p] ohne DSR in die Knie zwingen, das geht mit GTA V genauso wie mit The Rise of Tomb Raider, wenn ich wirklich alle Filter auf max. setze.

Unter FHD? Wie soll das gehen? GTA V oder Rise of the Tomb Raider haben eine integrierte Auflösungsskalierung. Gut bei Rise of the TombRaider gibt es auch SSAA.... Das rechnet eben dann auch in einer höheren Auflösung, sprich 2x 4x usw... Hat mit nativ dann auch wieder nichts am Hut.
In GTA nennt es sich zum Beispiel Bildskalierungsmodus...

Würde mich interessieren wie du das schaffst ohne was zu aktivieren was dann in einer höheren Auflösung rechnet? Meine TI bekomme ich jedenfalls nicht klein in einer niedrigeren Auflösung wenn ich kein DSR, SSAA, Resolutionscaling und wie sie alle heißen verwende... In GTA schwitzt dann schon teilweise eher die CPU so richtig... ;)

TheOpenfield schrieb:
Naja, was heißt zurück. Durch DSR ändert sich bei dir ja auch nichts an der physischen Auflösung - nur Aliasing wird eben verringert. Das kann man qualitativ kaum mit einer höheren Auflösung gleichstellen ;)

Jepp, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als ich damals von Full HD auf 1440p wechselte sah man das deutlich. DSR mit 1080p kam da nie hin... 1080p bleibt 1080p nur das Bild ist glatter mit DSR dafür aber teilweise auch unschärfer je nach Spiel... Funktioniert zumindest nicht überall zufriedenstellend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ironischerweise habe ich 2014 von FHD auf WQHD gar nicht sooooo den Unterschied gemerkt von der Bildqualität. Als ich aber ein Jahr später nur ein paar Minuten an dem PC von meiner Frau gewesen bin (FHD 60Hz), war ich schockiert wie beschissen eigentlich FullHD ist, selbst auf 24 Zoll. Da hilft kein DSR, da hilft kein MSAA, das sieht vergleichbar aus, wie ein Film aus den 90ern heute.

Eigentlich ist die Zeit reif für 4K Monitore, leider gibt es die nicht mit TN-Panel 1ms und 144Hz, die ersten Bildschirme dieser Art sollen nächstes Jahr satte 1.500€ kosten und das ist selbst mir zu viel. Rein von der Leistung ist 4K eigentlich heute kein Thema mehr, sofern man nicht stur immer jeden Grafikregler nach ganz rechts schieben muss. Meiner Meinung nach sieht in der Regel 4K@Hoch besser aus, als 1440p@Ultra.

Zum Thema, ich habe mir im Marktplatz eine EVGA GTX 1050 Ti SSC 4GB ohne 6pin Stecker und mit 2 Lüftern gekauft (75 Watt PowerLimit) und in den PC meiner Frau eingebaut (Xeon 1231v3 mit 16GB DDR3-1600 CL8-9-9-20-CR1), damit dort Games mit ca 50FPS auf einem FullHD Monitor gespielt werden können. Ich war überrascht, wie gut sich die Karte hat übertakten lassen, bei dem GPU-Clock bin ich auf +100Mhz mit dem Curve Editor bis max 1v (UV) gegangen (damit die Karte nicht so oft ins Limit rennt) und beim Speicher war völlig problemlos 8Gbps anstatt 7Gbps drin. Das habe ich dann 2 Stunden in OCCT laufen lassen (mit Fehlererkennung) sowie mit allen 3DMark Durchläufen (FireStrike, FireStrike Extreme, FireStrike Ultra, TimeSpy, TimeSpy Extreme) und es war vollkommen problemlos möglich. Mehr hab ich auch gar nicht getestet, weil die letzten 5% bei meiner Frau völlig irrelevant sind, dafür will ich aber keinen Ärger mit irgendwelchen Abstürzen.

Zu meiner Verwunderung war die 1050Ti auch wirklich spürbar schneller, als die alte Radeon 7950@1Ghz, welche ich auf Ebay während dem Mining-Boom für fast 120€ verkauft habe - eigentlich hätte ich mit einem gleichstand gerechnet, doch das war definitiv nicht der Fall. Das einzige, was an der Karte einfach nur dumm ist, ist die Lüftersteuerung: Im Idle sind das 35% (weniger geht auch nicht), was gefühlt etwa 900rpm entspricht. Nach 2 Stunden Volllast OCCT waren die Lüfter bei 38% bei maximal 59°C, der Kühler ist vollkommen überdimensioniert und langweilt sich zu Tode, welcher Ingenieur kommt auf die Idee diese Lüfter permanent mit 35% drehen zu lassen?

Naja, irgendwas muss man ja auszusetzen haben...
 
und ich hatte das krasse Gegenteil mit der R9 270 - extrem kleiner Kühler - VRMs und VRAM keine Kühlkörper und bei den kleinsten Games -- zack ! - auf über 70°C und die Lüfter waren auch alles andere als leise.

GTA V Redux macht so einiges platt.

Da muss ich leider echt mal schauen wie ich das einstelle - will es endlich mal zocken (hab es noch nicht lange aber möchte direkt mit Mod zocken)

evtl. kommt mir ja auch der neue Gothic 2 Mod inkl. AddOn in die quere. *G*
 
Stunrise schrieb:
I
Eigentlich ist die Zeit reif für 4K Monitore, leider gibt es die nicht mit TN-Panel 1ms und 144Hz, die ersten Bildschirme dieser Art sollen nächstes Jahr satte 1.500€ kosten und das ist selbst mir zu viel. Rein von der Leistung ist 4K eigentlich heute kein Thema mehr, sofern man nicht stur immer jeden Grafikregler nach ganz rechts schieben muss. Meiner Meinung nach sieht in der Regel 4K@Hoch besser aus, als 1440p@Ultra.

Also wenn ich irgendwann mal von meinem jetzigen Dell FHD Monitor mit 60Hz auf einen neuen Monitor aufrüste, dann wird es auf jeden Fall ein IPS Monitor mit 144Hz [oder etwas höher?] in WQHD [1440p] oder UHD Aufkösung [2160p] und 27". Im Moment sind mir diese Monitore aber noch zu teuer, was mir definitiv nicht mehr ins Haus kommt, ist ein veraltetes und aussterbendes TN-Panel. Wer einmal IPS genutzt hat, der bekommt bei einem TN-Panel Augenkrebs, egal in welcher Auflösung!
 
Für eSport Spiele als Top 1% Spieler ist TN Panel samt 144+ HZ ein muss, da bringen mir noch so schöne Farben nichts, wenn ich einen klaren Delay habe, weil die Reaktionszeit mehrere Millisekunden beträgt. Bisherige IPS Monitorer haben 4ms Reaktionszeit und das ist vollkommen indiskutabel, solang die Reaktionszeit nicht 1:1 mit TN-Paneln mithalten kann, ist für eSport das nicht geeignet. Ich spiele auch z.B. in Overwatch mit allem auf Low (außer Max Textur Details und 16xAF), weil diese ganzen schönen Effekte, Spiegelungen, Schatten usw nur den Fokus stören, die Grafikpower gebe ich für 150% Auflösungsskalierung (2,25x SSAA) aus, damit ist das Bild ruhiger, Kanten geringer und der Fokus noch besser - die benötigten 140FPS habe ich zu 100% ohne jeglichen Drop.

Am liebsten wäre mir eigentlich ein 165Hz TN-Panel mit 4K und G-Sync, aber ich glaube nicht, dass es das bis 2020 geben wird, zumindest nicht für unter 1000€.
 
Bei mir waren es die Rennen in GTA5, wo manche Wagen mit 120FPS bessere Leistung hatten. Aber das wurde gefixt. Meistens habe ich jetzt auch V-Sync an und lasse den CPU-Fresser erweiterte Sichtdistanz auf halber Einstellung, damit es nicht allzu oft auf die 45FPS dropt. Die Grafikkarte läuft dann nur auf 13xxMHz.
 
Stunrise schrieb:
Für eSport Spiele als Top 1% Spieler ist TN Panel samt 144+ HZ ein muss, da bringen mir noch so schöne Farben nichts, wenn ich einen klaren Delay habe, weil die Reaktionszeit mehrere Millisekunden beträgt. Bisherige IPS Monitorer haben 4ms Reaktionszeit und das ist vollkommen indiskutabel, solang die Reaktionszeit nicht 1:1 mit TN-Paneln mithalten kann, ist für eSport das nicht geeignet.

In dem Bereich mag das so sein, das ist auch ein völlig anderes Anwendungsszenario, wo die Grafikpracht keine Rolle spielt, sondern es nur um die Effizienz und Schnelligkeit geht in einem Shootergame. Allerdings habe ich mich persönlich für dieses eSport noch nie begeistern können und kann auch die Euphorie nicht nachempfinden, aber das ist ein anderes Thema.

Bei mir kommt es auch schon öfters mal vor, das ich mir ein Game zulege, obwohl das Gameplay vielleicht nicht meines ist, aber die Grafik mich einfach begeistert. Und da kommt dann mein IPS Monitor voll zur Geltung, aber das sind halt auch individuelle Vorlieben von mir, was bei anderen schon wieder ganz anders aussehen kann!

@Banger
Versuch doch mal in der Nvidia Systemsteuerung bei der Spiele-Optimierung den Ernergieverwaltungsmodus auf Adaptiv zu stellen und den Shadercache auf ein! ;)
 
Zotac2012 schrieb:
@Exit666
Wenn ich will, kann ich auch eine GTX 1080Ti unter FHD [1080p] ohne DSR in die Knie zwingen, das geht mit GTA V genauso wie mit The Rise of Tomb Raider, wenn ich wirklich alle Filter auf max. setze. Nur bedeutet aber auch nicht, das wenn ich alle Filter am rechten Anschlag habe, das ich mit dem besten Setting, sprich mit der besten Grafik spiele! ;)

Also ich habe das jetzt mal überprüft da ich auch eine TI besitze und keine Antwort bekommen habe auf meine Frage. Hatte sogar auf FULL HD 1920x1080 gesetzt. Daher sind die Bilder wahrscheinlich nicht recht scharf usw...Habe alle Regler auf Max. Bloom usw alles auf Vollgas bei Tomb Raider. Außer wie gesagt kein DSR sowie auch kein SSAA was ebenfalls in einer höheren Auflösung rechnen würde.

Bei GTA V MSAA 8x an und ebenfalls 1920x1080. Alle Grafikregler auf Anschlag außer natürlich der Bildskalierungsmodus ist aus da dieser wieder in einer höheren Auflösung als FHD rechnen würde...

In GTA5 ist meistens meine CPU das Problem wenn es mal außerhalb der Stadt Richtung 60 FPS runter geht und da langweilt sich die Grafikkarte teilweise extrem. Daher hab ich mal eine Stelle gesucht wo die Grafikkarte annähernd mal gefordert wird. Das ist auch Bangers Problem darum taktet die Grafikkarte so weit runter. Setzt man auf Höchstleistung in der Nvidia-Systemsteuerung (habe ich so auch gesetzt) tut sie das nicht.
Das vergessen eben viele das GTA auch extrem auf die CPU geht. Selbst bei nativer Auflösung befinde ich mich sehr sehr oft im CPU-Limit.

Hier die 2 Bilder: In die Knie zwingen sieht anders aus... Meine eigentliche Auflösung ist bekannt daher sind die Bilder jetzt nicht unbedingt super gut aber die FPS kann man erkennen... ;)
Tomb Raider 1920x1080.jpg GTA 5 1920x1080.jpg

Man muss immer beachten was man für Regler bedient und was diese letztendlich auch machen. Viele Spiele haben mittlerweile die Auflösungsskalierung selber mit an Board so das man kein DSR mehr braucht. Dazu kommt dann noch das CPU-Limit mit ins Spiel. Um eine TI in FULL HD oder noch niedriger in die Knie zu zwingen braucht es schon ein extrem beschissen programmiertes Game oder ein extrem hohes MSAA sprich über MSAA 8x usw, falls das unterstützt werden sollte.....

Hier mal noch Crysis 3 mit 8x MSAA in Full HD mit meiner 1080 TI...
1920x1080 8x MSAA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Also ich habe das jetzt mal überprüft da ich auch eine TI besitze und keine Antwort bekommen habe auf meine Frage. Hatte sogar auf FULL HD 1920x1080 gesetzt. Daher sind die Bilder wahrscheinlich nicht recht scharf usw...Habe alle Regler auf Max. Bloom usw alles auf Vollgas bei Tomb Raider. Außer wie gesagt kein DSR sowie auch kein SSAA was ebenfalls in einer höheren Auflösung rechnen würde.

Maximum Einstellungen in The Rise of the Tomb Raider sehen so bei mir aus und da geht eine GTX 1080Ti schon in die Knie, natürlich nicht in jeder Szene, aber doch des öfteren.

Einstellungen Rise of the Tomb Raider:
Maximum Einstellungen in The Rise of the Tomb Raider.jpg

Genauso ist das bei GTA V, wenn ich dort alles auf Maximum setze, auch da kommt eine GTX 1080Ti unter Full HD an ihre Grenzen und Probleme, auf einem 60Hz Monitor. Und genau dieses MSAA X8 gibt es ja in GTA V zweimal und das man die Regler nicht immer alle nach rechts bis zum Anschlag stellen muss, das ist mir schon klar, aber eben vielen anderen nicht. Kann man ja immer wieder schön hier im Forum lesen "Ich habe mir eine GTX XXX gekauft und habe wenige FPS" und warum wenige FPS wird dann schnell anhand des Spieles und dessen Settings klar! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch explizit darauf hingewiesen, dass er Einstellungen, die einfach die interne Renderauflösung erhöhen, außen vor lässt...

Und dazu gehören eben SSAA, VSR, DSR, "Bildskalierung" etc... Dann kann man effektiv eben nicht mehr von "FHD" sprechen. Damit bekommt man logischerweise jede GPU klein, wenn man es hoch genug dreht. In jedem Spiel.
 
@TheOpenfield
Naja, SSAA ist keine Hochskalierung auf eine höhere Auflösung, Sorry! Ich kann mir natürlich auch alles so zurechtbiegen, wie es mir Argumentativ passt, DSR ist für mich ja noch einmal etwas ganz anderes wie SSAA oder auch FXAA!
 
Jetzt muss ich aber wirklich mal kurz schmunzeln wenn man keine Ahnung hat was SSAA macht... :freak:

Ich erklärs dir mal anhand einer guten Erklärung im Netz:

Die ursprüngliche und „reinste“ Form des Anti-Aliasing ist das Supersampling (kurz: SSAA). Der Supersampling macht das, was heute auch als Downsampling bekannt ist und bei den Spielen angewendet wird, die kein Supersampling unterstützen. Dabei werden mehr Pixel gerendert, als tatsächlich ausgegeben. Anschließend wird das Bild auf die Pixel der gewählten Auflösung herunterskaliert. Durch die ursprünglich höhere Anzahl von Pixeln liegen mehr Informationen vor um somit ein genaueres Bild zu liefern. Diese Methode ist damit auch die rechenintensivste.

TheOpenfield schrieb:
Er hat doch explizit darauf hingewiesen, dass er Einstellungen, die einfach die interne Renderauflösung erhöhen, außen vor lässt...

Und dazu gehören eben SSAA, VSR, DSR, "Bildskalierung" etc... Dann kann man effektiv eben nicht mehr von "FHD" sprechen. Damit bekommt man logischerweise jede GPU klein, wenn man es hoch genug dreht. In jedem Spiel.
Wenigstens Einer der Ahnung hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zotac
Deine Aussage ist im Zusammenhang mit VANDOOMs Zitat einfach falsch.

Und doch, Supersampling/Downsampling macht intern genau das - Hochskalieren. Mit Postfiltern, wie FXAA etc. hat das auch nichts am Hut.
 
Gut jetzt Wissen wir ja, warum die Super duper GTX 1080Ti bei unserem Herrn Van Doom so toll ist, er schaltet in jedem Spiel das MSAA / SSAA aus und die Sichtweite auf 100%, ja und da bricht die Grafikkarte auch nicht ein. Und VXAO nutzt er auch vermutlich nicht, da dieses Feature ja auch zu viel Leistung braucht! :evillol:

OK, jeder lebt in seiner eigenen Welt, für mich ist DSR dennoch etwas anderes als wenn ich jetzt im Game SSAA als vorgegebenen Filter nutze. Da kann Van Doom erklären und spekulieren wie er will, wenn ich ein normal User bin und nutze alle Filter, dann stellt man halt auch auf die höchste Einstellung SSAA! Ich frage mich natürlich auch, warum Benchen wir eigentlich Unigine Heaven und Valley mit MSAA x8, das ist ja Blödsinn, braucht zuviel Leistung, machen wir also die Benches jetzt immer ohne MSAA, oh da geht ja richtig was in WQHD mit der GTX 1070 und unter FHD bleibt die Grafikkarte auch richtig Kühl! :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben