Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

@TheOpenfield
Ja die Leistung ist nicht das Problem, wie gesagt, die gemessene/angezeigte Leistung ist recht hoch, aber das Bild ist dennoch deutlich unruhiger.
(Ist mir in anderen Spielen nicht so stark aufgefallen, wie in PUBG, aber wenn man es 1x mal merkt, ist man hier natürlich deutlich sensibilisierter.)
 
Konnte es noch nirgends feststellen (bin da ebenso sehr empfindlich - in UHD bewegt sich die Framerate oft im kritischen Bereich ;)).

Habe allerdings irgendwo gelesen, dass bei einer RTSS Beta die Performance deutlich beeinflusst wurde unter bestimmten Bedingungen. Sollte aber in den aktuellen Versionen gefixed sein.
 
Neuste AB final runterladen. Befindet sich dann bereits im Installationsordner. Kann dann in den Einstellungen aktiviert werden.
Standardmäßig werden aber nur wenige Sensoren ausgelesen - kurze Anleitung hatte ich ja geschrieben ;)
 
kann mir bitte jemand sagen wie es möglich ist das Leute die GTX 1070 Ti auf über 2000MHz übertakten bei bis 74°Grad....ohne dass GPUBoost runter taktet? ich dachte das geht nicht auszustellen.

oder habe ich was falsch verstanden?
 
Das Temperaturlimit greift trotzdem. Gibt 2 Sachen die drosseln. Powerlimit und Temperaturlimit. Das ist bei der GTX 1070 TI genauso wie bei allen anderen Pascal-Karten. Maximal sind bei der 1070 TI 1,062 Volt vorgeschrieben von Nvidia...

Test 1070 TI

Das Temperaturlimit drosselt meistens schon ab so ca. 40° und bei 74° dürften so ungefähr 3 - 4 Booststufen weniger im Spiel sein. Du kannst aber trotzdem auf über 2 Ghz kommen. Kommt eben darauf an wie weit du die GPU übertaktest.

Kurz gesagt eine Karte die mit 2 Ghz bei 74° boostet würde bei unter 40° vermutlich um die 2088 Mhz boosten. Je nach Karte und Bios ist das leicht unterschiedlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
nein bis jetzt hab ich sie bei 0,85v und 1.835 MHz.

ich wollte einfach mal testen..wie es in die andere Richtung geht. Dazu wollte ich Volt auf Auto lassen und die LüfterKurve an die Temps anpassen so gut es geht. ich wunder mich nun ob dieser GPUBoost greit oder nicht..bei z.b. 70°.
deswegen meine Frage aus dem Post davor.
Ergänzung ()

VAN DOOM schrieb:
Das Temperaturlimit greift trotzdem.

Test 1070 TI

danke für den Link
 
man bekommt die Karte meist "stabil & schneller" wenn man eben auslotet ;)

Irgendwann ist eben Schicht im Schacht:

- einmal wegen Powerlimit (zu viel Spannung)

und Temperatur taktet ja sowieso runter.

Schau mal hier auf SEITE 1 - die Curve immer mit ordentlicher Betriebstemp einstellen und ausloten.
 
VAN DOOM schrieb:
Das Temperaturlimit greift trotzdem. Gibt 2 Sachen die drosseln. Powerlimit und Temperaturlimit. Das ist bei der GTX 1070 TI genauso wie bei allen anderen Pascal-Karten. Maximal sind bei der 1070 TI 1,062 Volt vorgeschrieben von Nvidia...

Test 1070 TI

Das Temperaturlimit drosselt meistens schon ab so ca. 40° und bei 74° dürften so ungefähr 3 - 4 Booststufen weniger im Spiel sein. Du kannst aber trotzdem auf über 2 Ghz kommen. Kommt eben darauf an wie weit du die GPU übertaktest.

Kurz gesagt eine Karte die mit 2 Ghz bei 74° boostet würde bei unter 40° vermutlich um die 2088 Mhz boosten. Je nach Karte und Bios ist das leicht unterschiedlich...

achso..jetzt hab ichs verstanden..der gpuboost arbeitet relativ zum eingestelten takt..bzw. taktet um x MHz runter. ich dachte bisher das sind fixe MHz Stufen auf die zurück getaktet wird...denn ist es klar.

vielen dank :)
 
Bitte :D

Um es mal noch etwas verständlicher zu machen wie ein Bios aufgebaut ist weiter unten mal ein Bild von Maxwell... Leider haben wir bei Pascal ja keinen Editor mehr um so manches selber beeinflussen zu können.

Hier aber mal ein altes Bios meiner 980 TI... Ändert man zum Beispiel nur den Boosttable boostet die Karte ebenfalls höher oder auch niedriger obwohl man den normalen GPU-Takt nicht anrührt... Hier konnte man sogar das Gebooste noch komplett aushebeln und die Karte auf einen festen Wert fixen im 3D Modus also bei Last... Bei Pascal kann man so gut wie gar nichts mehr da es leider keinen Editor gibt... :grr:

Maxwell Bios.jpg

Je nach dem was also die Hersteller eintragen dementsprechend verhält sich auch jede Karte etwas anders... Chipgüte usw spielt natürlich auch noch eine Rolle dabei wie gut eine Karte skaliert...

Heißt zum Beispiel eine MSI GTX 1080 Gaming, ....MSI Gaming X, .....MSI Gaming Z unterscheidet voneinander nur das Bios....
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok ..interessant zu wissen. na mal schauen was bei der msi GTX 1070 Ti Gaming 8G möglich ist.
denn ich kann jeden FPS gebrauchen. da ich BF4 in 5K (1440p 200%scale) zocke.

btw. ist das ein Multimonitor setup oder hast du 32:9 Auflösung?
 
Nein ich habe 3440x1440 im 21:9 Format @100 Hertz....

1440p + 200% Resolutionscaling (Downsampling) ist natürlich schon derb auch wenns nur BF4 is... Im MP dürfte aber der 2500K auch schon an die Kotzgrenze kommen je nach Hertz des Monitors. Bei 200% Resolutionscaling natürlich nicht.... :cool_alt:
Bei 144 Hertz falls vorhanden würde ich den in Rente schicken da BF extrem CPU-lastig ist im Multiplayer und dafür mit dem R-scaling runter gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Van doom

mein 2550k @4,5GHz kommt bei BF4 Grafikunabhängig(also Scale niedrig) auf ca. 140-170 FPS

bei 5K komm ich auf 55-80 FPS. habe einen 1440p 27" 75Hz TN Panel... den Asus PB277Q


Wenn ich nun auf Leistung übertakten möchte, sollte ich die Volt auf Auto lassen? (keine Gefhr dass zu viel volt angelegt wird?)
oder sollte ich knapp das Maximum einstellen mit z.B. 1,05v ?
 
Würde die Spannung einfach @stock lassen, wenn du unter Luft bist.

Dann einen simplen Offset auf Core und Mem.

Für 75Hz taugt der 2500K in BF4 definitiv problemlos, ab 144 Hz stimme ich Van doom zu - musste diese Erfahrung selbst machen ;)
 
danke dir.

ja ich stand nach dem kauf meiner graka vor einer Monitor Investition fürr 300€...144hz @ FHD vs 75Hz @ 1440p

da ich mit der GTX auch noch in 2 Jahren Games zocken will...wirds mit 144 FPS eh knapp...wollte da lieber mehr PPI
 
Ich würde erstmal sehen wie viel dein Speicher mitmacht da hier dieser oft stärker limitiert. Vor allem in höheren Auflösungen da du ja mit 200% R-Scale fährst bringt dieser hier am meisten FPS. Siehe zum Beispiel die GTX 1080 TI von EVGA mit 6000 Mhz Speichertakt die nur durch mehr Speichertakt zu den schnellsten 1080 TI zählt. Hilft dir also nicht viel wenn du den GPU-Takt hoch prügelst aber den Speicher unangetastet lässt.... ;)

Max Spannung und normal ist bei Pascal eh ein Witz von dem her bringt das nicht viel außer das die Karte unnötig heißer wird und dadurch auch lauter... Gibt bei bestimmten Modellen ein Modbios mit mehr Volt usw aber durch den popligen Speicher bringt das nicht all zu viel... Hoffe Ampere mit GDDR6 macht das besser....

Wie viel was bringt musst du letztendlich selber testen. Würde wenn dann mit Standardspannung fahren und gucken wie weit die Karte geht....
 
Zuletzt bearbeitet:
der speicher hat sich bei 300Hz mehr gewehrt. :( (vlt. weil Micron?) +250Hz hat gut geklappt. mal schauen ob dazwische noch was geht.

Volt werd ich dann wie TheOpenfield auch schon vorschlägt @stock lassen

naja und Lüfterkurve werd ich mir vorknöpfen müssen...mehr als 70° wollt ich nicht auf Dauer zumuten
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben