IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.256
cr4phh schrieb:Hallo,
mir ist nun unter idle eine vcore von 0.65v angezeigt wird. in alten Tests haben die 1060er 0.625v. ich glaube nicht, dass dies kritisch ist, aber hat und das auch bei neueren 1060? Speicher ist übrigens von Micron.
0,625 und 0,65 spielt absolut keine Rolle. Lächerliche Differenz...
Mal kurz zur GPU:
Je nach Chipgüte (... ASIC-Wert) kann sich das schon mal deutlich unterscheiden (IDLE sowie LAST). Heißt also von den Boosttaktraten und der Spannung unterscheidet sich das von Karte zu Karte... Bei Pascal ist das Ganze etwas unter gegangen da der ASIC-Wert am Anfang falsch angezeigt wurde (100%). Dieser wird ja seit Pascal nicht mehr unterstützt um auch schlechte Karten an den Mann zu bringen... Gab anscheinend viele die Aufgrund einer schlechten ASIC vom Widerrufsrecht Gebrauch machten... Ist halt jetzt Geschichte wenn man es nicht mehr auslesen kann...
Ein Test bzw Beispiel mit identischen Referenz 980 TI von EVGA:
ASIC Qualität und der draus resultierende Boosttakt bei identischer GPU (980 TI Standard/Referenz)
56.4 % 1139 MHz
56.6 % 1140 MHz
59.5 % 1152 MHz
61.0 % 1164 MHz
64.7 % 1177 MHz
68.6 % 1189 MHz
68.6 % 1189 MHz
69.3 % 1202 MHz
70.9 % 1202 MHz
73.0 % 1215 MHz
80.2 % 1240 MHz
Wie weit letztendlich MAX OC aussieht kann man aber trotzdem nicht vorhersehen... Hat was mit Leckströmen zu tun und so weiter. Umfangreiches Thema... Paar Schwankungen hat man also immer obwohl es der selbe Chip ist... Kurz gesagt GTX 1060 ist nicht gleich GTX 1060... Selbiges natürlich auch mit allen anderen Karten oder auch anderen Chips, Prozessoren und und und....
Quelle:
Hier nachzulesen
So ungefähr verhält es sich auch beim Speicher. Micron benötigt meistens mehr Saft als Samsung und in Sachen OC steht Samsungspeicher überwiegend besser da als Micronspeicher....
Zuletzt bearbeitet: