Geht ja nur um die GraKa aber gut: Xeon 1230v3 (Mugen4), ASRock b85m, 16gb ram, ssd.
Jedes Netzteil hat ja eine bestimmte Effizienz. Deswegen schreiben die Anbieter immer 80+ oder 90+ und ihre Schwimmabzeichen auf ihre Netzteile. Meins hat 80+. Das heißt eine garantierte Effizienz von 80%. Verbraucht meine Hardware jetzt also theoretisch 100Watt zieht das Netzteil maximal ~120Watt aus der Dose. Da ich nur direkt an der Dose messen kann ziehe ich die wieder ab. Wobei wohl 10% etwas genauer wären.
Ich weiß, dass das NT zu klein ist und schiele auch schon auf das E11 550Watt.
Hab es trotzdem mal gewagt, weil im Superposition Benchmark die CPU kaum gebraucht wird und eben 320Watt maximal angezeigt werden.
Also du meinst mit nem besseren NT könnte ich höher clocken ohne die treiber Abstürze?
Jedes Netzteil hat ja eine bestimmte Effizienz. Deswegen schreiben die Anbieter immer 80+ oder 90+ und ihre Schwimmabzeichen auf ihre Netzteile. Meins hat 80+. Das heißt eine garantierte Effizienz von 80%. Verbraucht meine Hardware jetzt also theoretisch 100Watt zieht das Netzteil maximal ~120Watt aus der Dose. Da ich nur direkt an der Dose messen kann ziehe ich die wieder ab. Wobei wohl 10% etwas genauer wären.
Ich weiß, dass das NT zu klein ist und schiele auch schon auf das E11 550Watt.
Hab es trotzdem mal gewagt, weil im Superposition Benchmark die CPU kaum gebraucht wird und eben 320Watt maximal angezeigt werden.
Also du meinst mit nem besseren NT könnte ich höher clocken ohne die treiber Abstürze?