Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Buah, was ist denn hier los, das ist man mal kurzfristig beschäftigt und hier bricht Panik aus!!! Wir alle Wissen doch, das der Final Fantasy 15 Benchmark ein Scheissdreck ist, Sorry Leute für den Ausdruck!

Das hier ist mein reguläres Ergebnis für 3840X2160 / 3200 Punkte /bei 1080p sind die 7700 Punkte auch korrekt!!! Aber mehr geht auch nicht, zumindest nicht unter Luft!!!
FINAL FANTASY XV BENCHMARK  2160p High.jpg


Dass was ich zuletzt hier gepostet habe, mit den 78XX Punkte bei High und 1080p wie auch die 35XX Punkte bei 3840X2160p ist ein "Schummel Ergebnis" das man mit einem kleinen Trick erreichen kann! User TheOppenfield hat mich natürlich gleich durchschaut, habe ich auch nicht anders erwartet. :evillol:

Und wie dumm der Grafiktest von Final Fantasy XV ist, sieht man daran, wenn man an die Stelle kommt, wo die Insassen wieder aus dem Auto steigen und dann auf diese Truthähne [oder auch was immer diese Viecher darstellen sollen?] aufsitzen, kann man, wenn man die Taste D auf der Tastatur drückt, diese Truthähne kurz bremsen, aber der Benchmark läuft dann trotzdem weiter. Das kann man immer wieder ein paar Mal machen, kurz die D Taste auf der Tastatur drücken [nicht zu lange, nur kurz] und wie gesagt geht das nur bei dieser Reiterei auf diesen Truthähnen!

Der Final Fantasy XV Test ist einfach ein Fail auf ganzer Linie, da der Ablauf immer auch ein anderer ist, da man mit einfachsten Mitteln die Punkte hochtreiben kann und dazu kommt noch, das der ganze Benchmark grottenschlecht programmiert ist, nicht wirklich flüssig läuft und von der Grafik her doch eher Mäßig aussieht.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das im Finalen Release die Grafik auch so schlecht sein soll, wie in diesem Benchmark, dann brauche ich in einem solchen Spiel keine 150 GB Daten verpacken!!!
 
TheOpenfield schrieb:
Ergänzung ()

Nur, wenn er die Curve vergeigt. Das traue ich ihm aber nach der langen Zeit nicht mehr zu ;)

Naja, egal was ich bei mir einstelle, ohne Curve habe ich mehr Punkte.

Auch wenn ich 1900 @ 1v einstelle, oder 0.9 oder 0.95.

1900 ohne Voltsettings sind bei mir in Benchmarks schneller :-/
 
@Caramelito

interessant wäre zu wissen wie sich die Karte verhält wenn man die ganz normale Curve ab einem bestimmten Wert begrenzt (runterzieht)

und das eben direkt mit einer neuen Curve vergleichen

ich muss meine Curve die als Standard hinterlegt ist, auch etwas heruntersetzen - gut, ist wohl auch der Sinn beim Undervolting ;)
 
Jo, es war aber ganz nett, die schönen Bildchen zu sehen. Auch die Frisuren waren atemberaubend. ;)
 
Caramelito schrieb:
Naja, egal was ich bei mir einstelle, ohne Curve habe ich mehr Punkte.

Auch wenn ich 1900 @ 1v einstelle, oder 0.9 oder 0.95.

1900 ohne Voltsettings sind bei mir in Benchmarks schneller :-/

Bei meiner Curve kam folgendes raus:
TheOpenfield schrieb:
Superposition 4K @~2040/4500

Offset:
Anhang anzeigen 652268

Und einmal Undervolting @ 0,950V @Curve:
Anhang anzeigen 652269

Curve sollte also recht oke sein, nur geringer Leistungsverlust.

0,6% Unterschied < Messungenauigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal mit Fenstermod nun gebencht. Unter LN2 würde diese Karte sicher Rekorde brechen können... 2215Mhz habe ich sonst mit den Punkten noch keine 1080 Ti unter Wasser gesehen.

https://www.3dmark.com/fs/14849074
 
Zotac2012 schrieb:
Das hier ist mein reguläres Ergebnis für 3840X2160 / 3200 Punkte /bei 1080p sind die 7700 Punkte auch korrekt!!! Aber mehr geht auch nicht, zumindest nicht unter Luft!!!
Anhang anzeigen 665407

Hmm ok, ja meines war jedenfalls ohne Beschiss, einfach den Bench laufen lassen.
Ergänzung ()

even.de schrieb:
Habe mal mit Fenstermod nun gebencht.

Keine Ahnung was du für Kühler hast, aber bei dem Acryl AGB würde ich das nicht machen. Ich bin schon beinahe traurig einen Acryl Kühler auf der Ti zu haben, mit der Karte wird die 2°C Wakü bei mir nicht mehr stattfinden. Ist mir einfach zu riskant, Acryl platzt bei solchen Temperaturdeltas gerne mal...
Die nächste GPU bekommt dann wieder einen ohne Acryl, mit der Nano konnte ich da lustige Sachen machen mit 6°C Temperatur auf der GPU.
 
TheOpenfield schrieb:
@Zotac Da sind wir uns alle einig :)
Als die GTX 1070 released wurde, habe ich ja damals überlegt, ob ich mir eine GTX 980Ti [hätte damals ja günstig die Asus GTX 980Ti Platinium für 440,00 Euro Neu bekommen können] oder halt die GTX 1070 kaufe. Als GTX 970 Vorbesitzer war ich natürlich etwas geschädigt, was den VRam betrifft und habe mich dann für das neuere Modell die GTX 1070 mit 8GB entschieden. Es war einfach eine Entscheidung mit Blick auf die Zukunft im VRam Bereich!


Dass die GTX 980Ti eine gute Grafikkarte ist und auch heute noch der GTX 1070 in bestimmten Szenarien Schwierigkeiten macht, kommt doch nicht von ungefähr. Dazu muss man einfach nur einen Blick in die Specs werfen, da hat die GTX 980Ti einfach etwas mehr zu bieten. In FHD reicht es meist für die GTX 1070 die GTX 980Ti in Schach zu halten, dort wo mehr Shader gefragt sind oder auch in höheren Auflösungen, liegt die GTX 980Ti dann doch leicht vorne.


Also wenn die GTX 2070 [Ampere] auf dem Niveau der jetzigen GTX 1080Ti liegen sollte, dann würde sich ein Upgrade schon lohnen, vorausgesetzt, der Preis stimmt! :D

immortuos schrieb:
Hmm ok, ja meines war jedenfalls ohne Beschiss, einfach den Bench laufen lassen.
Habe ich ja auch nicht behauptet! Wenn man es sogar genau nimmt, ist es eigentlich noch nicht mal Beschiss, weil ich nichts verändert, oder dazu Programmiert oder auch ein zusätzliches Tool genutzt habe, sonder nur einen Fehler in der Programmierung ausnutze, der ja schon im Benchmark implementiert ist.

Deswegen sollte man bei Benchmarks, die auch kein Überwachungsschutz nutzen um Manipulationen vorzubeugen, immer mit Vorsicht genießen. Ich habe meine GTX 1070 jetzt knapp 2.Jahre und ich weiß was diese kann und was nicht, mein Vorteil ist, das ich noch den Samsung Speicher verbaut habe. Dadurch kann ich die Bandbreite deutlich erhöhen [+800/900 MHz], was die meisten Grafikkarten [1070er Modelle] mit dem Micron Speicher [500 bis 700 MHz, wenn überhaupt] so nicht können, dadurch habe ich immer einen kleinen Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheOpenfield schrieb:
Bei meiner Curve kam folgendes raus:


0,6% Unterschied < Messungenauigkeit

Ich bilde mir ein, es wäre bei mir mehr gewesen. So um die 4-5%.

Wobei mir das wurscht war und ich undervolted habe, leiser und angenehmer und FPS gibts genug ^^
 
Bei einer unsauberen Kurve passiert das auch schnell. Hatte da teils sehr große Einbußen >5%

Korrekt eingestellt sollte das aber mit aktuellen Treibern und Afterburner sauber laufen, zumindest hatte ich es bisher so hinbekommen mit ner 1080, 1070, 1050 Ti und 1050 (Notebook).
 
Was ist denn für dich unsauber? Bzw. wie sieht sauber aus? ;)
 
Wie in meinem Screen bei #4666. Also mit Shift die gesamte Kurve verschieben (=Offset OC) bis der gewollte Spannungspunkt den richtigen Takt hat, dann die Punkte dahinter unterhalb ziehen und Apply drücken.

Hatte auch schon einfach den Spannungspunkt alleine hochgezogen bis zum gewollten Takt (und alle dahinter runter). Das hat dann richtig Leistung gekostet (Subclock Problematik). Bringt aber dennoch geringfügig mehr Leistung: hatte beispielsweise 2150 MHz per Offset Benchen können maximal. Mit der Curve konnte ich dann den Punkt noch auf 2200 MHz ziehen und damit die Karte durch den Bench bringen. Heißt +150 Offset die Kurve mit Shift erhöht und dann die letzten 50 MHz einfach den Punkt hoch gezogen.

Core Clock hat dann zwar die 2200 MHz, allerdings werden die Subclocks (Videoclock etc) nicht davon beeinflusst. Die Leistung steigt dann nicht linear mit dem Core Takt, aber dennoch geringfügig (für den Bench also ganz nett).
 
Habs bisher immer so gemacht, dass ich mit Strg die gesamte Kurve runter, und dann den gewünschten Punkt hoch und dann Apply.

Mal mit Shift rumtesten, wo soll da der Unterschied liegen, wenn im Endeffekt der Takt bei der gewünschten Spannung liegt? :-/
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben