Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Ich kann das zumindest in Superposition nicht wirklich nachvollziehen :confused_alt: Mit der Shift Variante komme ich auf 2263 Punkte, mit der "manuellen" Variante auf 2247 Punkte (~0,7% Unterschied -> m.E. Messungenauigkeit). Macht das eventuell erst nen großen Unterschied, wenn die Punkte davor richtig weit drunter liegen? Bei der Shift Variante liegen z.B. 0,893V bei 1923, 0,881V bei 1911 und 0,875V bei 1885. Bei der manuellen Variante liegen 0,893V bei 1898, 0,881 und 0,875V bei jeweils 1847.

KFA GTX 1060/6GB, 1080p Extreme, 1949 Mhz (fällt auf 1936 bei 40 Grad und bleibt dort, max. Temperatur 48 bzw. 49 Grad), 0,9V.
 
Die Diskussion ist schon so alt, wie es den Curve Editor gibt. Ich habe immer mit Shift die Kurve verschoben und dann die oberen Punkte wieder runter geholt.

Ich hatte da auch nie eine schlechtere Performance über die Curve.

Es gab früher mal ein Fall dass einer nur ein Punkt hochgezogen hat und allen ernstes glaubte seine Karte würde auf 2600Mhz boosten.

Das witzige war, damals auf dem Screenshot war das im Afterburner Overlay auch zu sehen, doch die Benchmark-Punkte waren die @Stock.

Daher wurde oft diskutiert das es nichts bringt nur wahllos ein Punkt hochzuziehen.

Das war aber vor langer Zeit, wie das jetzt ist, keine Ahnung. Ich bleib bei meiner Methode.
 
Kurze Frage: Bringt Speicher OC die Karte schneller ins Powerlimit? Oder ist das nur vom Core abhängig.
 
@ Caramelito

kenn ich ;)

ich hatte mal 4 Jahre lang = Schichtarbeit (Spät/Früh/Nacht) ; 4x dieWoche Abendschule ; Samstags Lerngruppe und in dieser Zeit Papa geworden und geheiratet

lass dir Zeit


@moshkopp

teste es einfach - aber ich hab Erinnerung das es garnicht der Fall war ... wenn dann nur marginal :)

nutze mal den Curve Editor (Seite 1 hier im Thread)
 
Mache ich schon...hab jeden einzelnen Punkt selbst gesetzt ^^

Trotzdem hänge ich permanent im PT :(
Weiß auch nich was ich falsch mache...Karte läuft zwar in der Spitze 2050/5400...sinkt aber bei Vollauslastung runter auf 2012 manchmal sogar nur 2000 oder gar 1987 bei extremen Szenen.

Temps sind durch Wakü unter 50°.

Spiele halt auf nem UHD Monitor...jedes Fitzelchen Leistung bringt da was ^^
Da die neue Gen ja noch ewig dauert, fange ich wieder an zu fummeln...
 
moshkopp schrieb:
Mache ich schon...hab jeden einzelnen Punkt selbst gesetzt ^^

Trotzdem hänge ich permanent im PT :(
Weiß auch nich was ich falsch mache...Karte läuft zwar in der Spitze 2050/5400...sinkt aber bei Vollauslastung runter auf 2012 manchmal sogar nur 2000 oder gar 1987 bei extremen Szenen.

Temps sind durch Wakü unter 50°.

Spiele halt auf nem UHD Monitor...jedes Fitzelchen Leistung bringt da was ^^
Da die neue Gen ja noch ewig dauert, fange ich wieder an zu fummeln...
Ja, der Speicher hat ebenso merkbar Einfluss auf das Powerlimit - gerade bei den dicken Karten. Kannst du auch leicht testen.

Die 300W max. werden bei den dicken Karten schnell knapp, vor allem in UHD.

Du kannst also entweder testen, ob Du über den Curve Editor noch was rausholen kannst oder du lotest den Offset passend aus. Letzteres nutzt die vorhandenen Ressourcen natürlich immer perfekt aus, weshalb das wohl mein Mittel der Wahl wäre.

In dem Fall taktet die Karte nämlich immer maximal, wenn es das Powerlimit zu lässt (also mehr Leistung, als mit reduzierter Spannung @Curve) oder eben im Rahmen des 300W Limits maximal, was im schlechtesten Fall ebenso auf dem Niveau der Curve liegt (diese braucht ja nicht minder Powerlimit bei bestimmter Spannung+Takt).

Curve lohnt sich bei einer Karte mit eingeschränktem Powerlimit und Wasserkühlung eigentlich gar nicht mehr. Die einzige einschränkende Ressource ist eben das Powerlimit. Und dies kann man bestmöglich mit Offset ausnutzen.

Shunt Mod würde ich allerdings nicht machen, der Gewinn ist einfach zu marginal - die möglichen Probleme wiegt das definitiv nicht auf.

Bzgl. Speicher:
3506 Mhz - 77%

4001 Mhz - 82%

4307 Mhz - 84%


100% = 350W

Finde das eigentlich schon "relativ" deutlich, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt. Man sieht auch den schönen Perfomance-Zuwachs durch den Speichertakt in UHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es Probleme geben wenn ich auf meine 1070 ein BIOS mit anderem Powertarget/limit flashe?

Board und default Bios sind wohl identisch mit der FE. Die Karte hat einen 8-Pin und 150W +12%.
Andere Karten mit höherem Limit haben ebenfalls nur 1x 8-Pin.

Das hier würd ich eventuell probieren: https://www.techpowerup.com/vgabios/184516/inno3d-gtx1070-8192-160624

Die Frage ist aber ob das Board mehr Power verträgt, oder ob auf den Karten mit höherem Limit andere Elkos drauf sind.
 
Dachte eigentlich die Karte würde weniger Saft ziehen durchs undervolting und daher weniger schnell ins PT laufen.

Deshalb hab ich auch jeden einzelnen Punkt manuell gesetzt.
 
Ja, ich kann mich an die Anfangszeit erinnern, da wurde schon gesagt das cross flashen funktioniert. Mit dem entsprechenden Tool.

Aber wie Du schon sagtest, ist Deine Karte von der Kühlung und der Stromversorgung überhaupt dafür ausgelegt?

Ist halt immer ein Risiko.
 
moshkopp schrieb:
Dachte eigentlich die Karte würde weniger Saft ziehen durchs undervolting und daher weniger schnell ins PT laufen.

Ja. Wenn der Takt nicht anders begrenzt wird kann man in gpu-z sehen, dass PFCAPreason von Power wechselt, wenn man die Spannung bei gleichem Takt senkt.
Ergänzung ()

RayKrebs schrieb:
Flashen, Takt, Spannungen und Temps sind kein Thema in meiner Maschine. Alles getestet, mehrfach geflasht, Xtrem 3 Kühler.
Es geht erstmal um das Verständnis. Ich möchte nur wissen ob die elektrischen Bauteile auf Karten mit höherem Limit andere sind als diejenigen auf dem FE Model.

Ich möchte meine Karte nicht grillen mit 190 Watt. Die GPU verträgt das mit Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
moshkopp schrieb:
Dachte eigentlich die Karte würde weniger Saft ziehen durchs undervolting und daher weniger schnell ins PT laufen.

Deshalb hab ich auch jeden einzelnen Punkt manuell gesetzt.
Das tut sie aber auch, wenn sie selbst runter regelt. Das Undervolting geschieht dann automatisch.

Und wenn der Offset richtig ausgelotet ist, dann bekommt man mit Curve nicht mehr Leistung - sondern gleich oder sogar weniger (wenn beim Powerlimit ansonsten noch Luft nach oben ist).

Curve undervolting macht bei Lukü Karten mit ausreichend Powerlimit Sinn. Da kannst du die Karte eben auf ihre 1V optimieren und unter Vollast stromsparender arbeiten, als @stock voltage.

In deinem Anwendungsfall bringt Curve keinen Vorteil.
 
Knito schrieb:
Es geht erstmal um das Verständnis. Ich möchte nur wissen ob die elektrischen Bauteile auf Karten mit höherem Limit andere sind als diejenigen auf dem FE Model.

Ich möchte meine Karte nicht grillen mit 190 Watt. Die GPU verträgt das mit Sicherheit.

Ja, das ist leider der Fall. Die Stromversorgung z.B. bei meiner Palit GameRock hat 8 Phasen alleine für die GPU, die FE hat, glaube ich 3 Phasen. Klar kommt es auch auf die Mosfet's und Spulen an, aber es könnte knapp werden.

Ich kenne jetzt Deinen speziellen Kühler nicht, auf alle Fälle sollte man darauf achten das die Mosfet's und Spulen sauber mit gekühlt werden, nicht so ein Fiasko wie bei der EVGA FTW seinerzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen dank, das war die Info die ich brauchte.
 
RayKrebs schrieb:
...auf alle Fälle sollte man darauf achten das die Mosfet's und Spulen sauber mit gekühlt werden, nicht so ein Fiasko wie bei der EVGA FTW seinerzeit.

Ganz genau ! :)

im Luxx hätte man dich dafür gesteinigt (so ging es mir mal als ich so etwas niederschrieb im Thread)
 
RayKrebs schrieb:
die FE hat, glaube ich 3 Phasen. Klar kommt es auch auf die Mosfet's und Spulen an, aber es könnte knapp werden.

Die 1070 FE hat 5 Phasen. Vier Phasen für die GPU und eine für den Speicher + PCI-Express-Interface...
 
RaptorTP schrieb:
Ganz genau ! :)

im Luxx hätte man dich dafür gesteinigt (so ging es mir mal als ich so etwas niederschrieb im Thread)
Nur, wenn man es zum 1000. Mal erwähnt.. 😛

Und jegliche Designs verteufelt, dessen VRMs nicht mit dem GPU Kühlkörper verbunden sind, dabei immer wieder EVGA referenziert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben