Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Hat das schon mal jemand gemacht?
Falls ja, mit welchen Auswirkungen (außer PT-Erweiterung)?
Kann man zurückflashen?
​Die Karte läuft seit dem Kauf sehr gut.
 
Ich habe schon erfoglreich mehrmals geflasht wegen der Lüftersteuerung, allerdings hatten die Biosen immer den gleichen Takt wie original.
Das "Problem" mit Biosen mit erweitertem PT ist, dass diese meistens auch andere Std- und Boost-Takt haben. Das kann zum Problem werden. Selbst wenn man Takt/Spannung mit Afterburner anpasst, laufen die geflashten BIOS Werte vor dem Windowsstart.
 
kannst zurückflashen - jo.

ich hatte mal ein EVGA BIOS drauf glaube ... mit mehr Stromanschlüsse als meine Karte hergibt *G*
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann im Prinzip jedes Bios vom gleichen Modell der vershiedenen Hersteller bei Pascal flashen, aber nicht jedes läuft. Bei mir geht z.B. Teilweise die Biose nicht, wo der Micron Speicher genutzt wird von fremden Customer, da ich einen Samsung Speicher habe und der Micron Speicher mehr Strom braucht, kann es dann zu Problemen kommen. Allerdings habe ich diese Probleme bei einem Bios flash von einer anderen MSI GTX 1070 mit anderem Takt nie gehabt, nur wenn ich einen fremden Customer verwenden wollte.

Hat man eine iGPU ist auch das zurückflashen in der Regel kein Problem, hat man keine iGPU oder auch kein zweites Bios [Dual-Bios] bei der Grafikkarte, könnte es etwas schwieriger werden!
 
Habe aufgrund von Deus Ex MD angefangen meine 1070 zu übertakten und mich dabei stark an dem Vorgehen von Post #1 orientiert.

1) Zur Curve: Ich habe stets versucht das Punktemuster aus dem Eingangspost von 1000 mV - 1100 mV einzuhalten. Ist das wichtig oder reicht es einfach, wenn die Schritt zwischen 1000 und 1100 maximal das gewählte Maximum aus dem 1000 mV Schritt (zb 2000) sind?

2) Wenn ich die Curve so ziehe, dass sie bei 1000 mV auf 2100 MHz kommt, schmieren mir Unigene und Deus Ex ab. Also kann sie das wohl nicht.

2.1) habe auch versucht, die Curve so zu ziehen, dass sie bei 1100 mV auf 2100 MHz kommt. Klappt aber auch nicht. Da die Spannung ohne Kurvenanpassung bei 1050 mV liegt wäre das ja noch eine moderate Spannungsanhebung gewesen?

3) Wenn ich die Curve so ziehe, dass sie bei 1000 mV auf 2075 MHz kommt, laufen Unigene und Deus Ex durch. Allerdings zeigt das OSD und Afterburner als Takt 2024 MHz an - und nicht 2075. Auch ein Erhöhen des Powertargets bringt nichts, es bleibt bei 2024. Das OSD nennt als Limit Voltage. Gibts dafür einen Grund?

4) Memory Clock: Ich habe bei mir gar nicht die Möglichkeit, diese von 4005 auf 5500 zu ziehen, wie es ODST im Eingangspost genannt hat. Bei +1000 ist Schluss (-> 5005). Habe sie mal auf 4600 gezogen. Diese Einstellung scheint bei mir in Deus Ex MK auch den größten Einfluss auf die Min-FPS zu haben (+ 8 FPS, also ~25 %)
 
Nicht jede GPU schafft 2100MHz @1,0 Volt! da gehört schon Glück zu. Versuche die Curve bei 1,0 Volt so hoch zu ziehen wie es geht... dann nimmst du dir die Reiter dahinter einzeln vor.

Schau doch mal was die Karte bei 1,03 bzw, 1,06 Volt so kann. Überhaupt mal schauen was die karte so kann.

Wenn es dir nur um ein 1,0 Volt Profil geht, geht eben nicht mehr wie sie dort liefern kann.

Die Karten laufen Original mit bis zu ca. 1,06 Volt. Du musst dich Ergo nicht auf 1 Volt versteifen und zu glauben alles andere ist schädlich!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Quote:
3) Wenn ich die Curve so ziehe, dass sie bei 1000 mV auf 2075 MHz kommt, laufen Unigene und Deus Ex durch. Allerdings zeigt das OSD und Afterburner als Takt 2024 MHz an - und nicht 2075. Auch ein Erhöhen des Powertargets bringt nichts, es bleibt bei 2024. Das OSD nennt als Limit Voltage. Gibts dafür einen Grund?

Die GPU taktet ca alle 10°C eine Stufe tiefer, angefangen bei 35°C (bei mir, hängt vom Templimit ab).
bei mir sieht das so aus:
bis 35° -> 1986
bis 45° -> 1949
bis 55° -> 1936

Das ist normal und liegt am Boost 3.0
 
PRAXED schrieb:
Die Karten laufen Original mit bis zu ca. 1,06 Volt. Du musst dich Ergo nicht auf 1 Volt versteifen und zu glauben alles andere ist schädlich!;)
Blöde Frage: Wie mache ich das im Curve-Editor? Anstatt den Punkt bei 1000 auf 2025 hochziehen dann den Punkt bei 1075 auf 2100 mit gedrückter Shift-taste hochziehen? Dann schmiert bei mir ebenfalls alles ab. Was noch geht ist bei 1075 auf 2080 (-> wird im Spiel zu 2050).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell die Core Voltage mal auf 100. Dann nochmal. Schaue auch ob die Spannung überhaupt anliegt! Und ja.... die ° sollte so tief wie möglich sein. Lüfter mal auf z. B. 60-70%.

Ich habe bei mir kein Original BIOS mehr drauf. Ich habe es der Gaming Z drauf. So Boostet sie bis ca. 2062 Original mit ca. 1,05-1,06 Volt.

 
Zuletzt bearbeitet:
PRAXED schrieb:
Stell die Core Voltage mal auf 100. Dann nochmal.
Wie meinst du das? Im Curve Editor 1000 mV auf 2100? Oder nicht über die Curve sondern einfach bei 1000 mV die Core Clock auf +100?

Als Afterburner-Neuling kann ich dir gerade nicht folgen...
 
Kein Ding....:)

Hier ein Bild:

Ich sitze ja leider nicht neben dir. Versteife dich nicht so sehr auf die 2100MHz @ 1,0 Volt. Schaue in Ruhe was deine GPU kann! Ich würde die 2000MHz @ 1,0 Volt auch mal Testen. Dann langsam immer mehr.

Und immer schön im OSD gegen prüfen!

Du ziehst doch alle Punkte ab X runter oder. Also wenn du 1,03 Volt willst ab dort bis 1,1 alle anderen werte unter den Max Takt ziehen.

Hier mal mein Profil:

 
Zuletzt bearbeitet:
PRAXED schrieb:
Kein Ding....:)
Und immer schön im OSD gegen prüfen!
Danke, jetzt habe ich denke ich dein Absicht verstanden ;) Bei maximalen Core Voltage den maximalen Core Clock identifizieren.

Core Voltage +100 % -> 1075 mV
- Core Takt + 114 -> 2050: Läuft
- Core Takt + 125 -> 2062: Artefakte
- Core Takt + 144 -> 2075: Absturz

Denke da dürfte ich mit der Variante über den Curve Editor, 1000 mV -> 2075 MHz, was in 2024 MHz resultiert (bzw. jetzt 2012, wieso auch immer), recht zufrieden sein?

Gibt es einen Richtwert für den RAM? Hab den Samsung Speicher. Bin im Moment bei 4608 (Maximum: 5005, Standard: 4006).
 
Zuletzt bearbeitet:
OK... dann kannst und darfst du natürlich mit 2000MHz @ 1,0 Volt zufrieden sein. Jetzt kannst du noch schauen ob sie die 2000MHz auch bei z. B. 0,95Volt schafft. Eventuell hast du dort ja noch Spielraum.

Nein jeder RAM wie auch die GPUs sind Einzelstücke. Ich komme mit dem Mircon schon auf 4700+ Mit Glück schaffst du 4800-4900. Wenn es Blitzt -im Bild-:D oder Fehler auftreten war/ist es zu viel. Einfach testen was so geht.

Wenn du im Curve Editor z. B. bei 1,093 die Curve auf 2100 Hochziehst, geht es nicht? Alle hinteren punkte wieder runterziehen (bis1,1 Volt)! Und Core Voltage auf + 100. Dann auch schauen im Superposition z. B. ob die Spannung auch anliegt.

Lüfter der Karte auf gerne auf 60-100%. PL auf 126!

Kannst du mal bitte so ein Bild hochladen. Würde mir deine Curve mal gerne ansehen.

Auch bitte mal ein Bild deiner Curve Original!
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit.)
Zotac2012 schrieb:
Man kann im Prinzip jedes Bios vom gleichen Modell der vershiedenen Hersteller bei Pascal flashen, aber nicht jedes läuft. Bei mir geht z.B. Teilweise die Biose nicht, wo der Micron Speicher genutzt wird von fremden Customer, da ich einen Samsung Speicher habe und der Micron Speicher mehr Strom braucht, kann es dann zu Problemen kommen. Allerdings habe ich diese Probleme bei einem Bios flash von einer anderen MSI GTX 1070 mit anderem Takt nie gehabt, nur wenn ich einen fremden Customer verwenden wollte.

Die 11GBPS-Biose sollen ja auch nicht gehen. Das Aorus-Extreme-Bios wäre eigentlich perfekt für meine Zotac 1080 AMP, so von den Taktraten und der Lüfterdrehzahl.
 
Sodele, habe nun 2 Konfiguration wie vorgeschlagen ausprobiert:

1) Bei 1093 auf 2101, die beiden dahinter runtergezogen, PT auf 126, MC auf 4608 -> Ruckler/Absturz
afterburner-2098.jpg

So ziemlich jede Einstellung, die hier dauerhaft einen Takt vni höher als 2050 zur Folge hatte, brachte die GPU zum Absturz in unterschiedlicher Ausprägung (Artefakte, Ruckler, Benchmark bricht ab).

2) Bei 1000 auf 2034, ansonsten alles bis auf MC (4608) gelassen -> stabil
afterburner-2034.jpg

Achja: Die Kurven auf dem Screenshots sind bevor ich Apply gedrückt hab - nach dem Drücken verändern sie sich insofern, dass sie bis zur aktuellen MHz springen (am Beispiel 2 auf 2024 und alle nachfolgenden bilden dann eine Linie)

Edit: Der Speicher läuft übrigensd auch mit 4700 noch gut, erst mit 4800 kommen die ersten Artefakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim VRAM OC solltest du versch. Taktraten testen.
Es kann sein du hast mit 4500 MHz mehr Punkte, mit 4600 MHz wieder weniger und mit 4700 wieder mehr oder noch weniger.

Bei mir geben 5700 MHz (+450) am meisten Punkte, davor ist es ein auf und ab. Mehr MHz gehen beim Benchmark durch, aber sind in Games dann nicht mehr stabil.
 
Ich werde wohl nicht flashen. Die Karte läuft mit 2.101 MHz@1,083 V@6.000 MHz super stabil. Vermutlich würde auch 2.114 MHz@1,091 V laufen, aber wozu? Um ein paar Pünktchen mehr in Benchmarks zu erheischen? In Games bin bisher noch nicht ins PT gefallen, außer in Videosequenzen.
 
@Einhörnchen,
die Karte (GPU) scheint auf Spannungserhöhung nicht zu reagieren bzw. diese in mehr MHz umzusetzen. Du bekommst obwohl du einiges mehr an Spannung anlegst nicht mehr MHz raus.

Bei 1,0 Volt läuft sie mit 2034MHz und mit 1,093 nicht mal etwas (ca. 2100MHz) mehr.

Ok, wenn es so ist... ist es eben so. Viel mehr Leistung lässt sich durch OC eh nicht herausholen. Dann würde ich wie gesagt (machen wir eh fast alle) auf UV setzen. Durch V-RAM OC kannst du die karte ja ebenfals pushen.

& Danke für die Bilder.

So wie du es machst und beschreibst, sehe ich keinerlei Fehler deinerseits. Was mich jetzt dennoch Interessiert ist, ob sie mit dem Z BIOS läuft und die GPU sich doch noch -etwas- OC freudiger zeigen würde.

Mit dem Z BIOS sieht die Curve bei mir dann so aus:



Ab 1,031 Volt liegen 2062MHz an.

@Scriptkid,
sehe ich auch so. Ein paar Punkte im Run sind doch eh... Klar kann man mal:D machen und Testen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit Curve Bild Z BIOS Gaming X)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben