Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.777
@RaptorTP
Die Backplate dient nur zur Stabilität und zur Optik, zumindest bei meiner MSI.
Würde aber das PCB unverhältnismäßig heiß werden, würde sich die Backplate dennoch ordentlich aufheizen [konnte man ja schon bei manch einem Grafikkartenbesitzer einer GTX 1070/1080 lesen!], was aber bei meiner 1070 mit dem Prolimatech nicht der Fall ist. Wenn man einen Lüfter auf die Seite der Backplate richten würde, braucht man natürlich auch den entsprechenden Platz [mit meinem EKL-Brocken ginge das schon gar nicht] und man müsste dann natürlich die Backplate entfernen, damit die Frischluft auch direkt auf das PCB trifft, ansonsten würde es ja keinen Sinn machen die Optik und Stabilitäts Backplate zu kühlen.
Vielleicht wird das bei einer Lightning oder KingPin so sein, das man auch auf der Rückseite das PCB mit der Backplate kühlt, dafür kosten diese Grafikkarten ja auch einiges mehr als die normalen Modelle, da diese ja auf extrem OC ausgelegt sind. Man könnte das auch sicherlich bei allen anderen Grafikkarten mache, die eine Backplate haben, dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn diese Grafikkarten dann nochmal einiges mehr kosten, als die Modelle ohne solche Maßnahmen.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Backplate dient nur zur Stabilität und zur Optik, zumindest bei meiner MSI.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Vielleicht wird das bei einer Lightning oder KingPin so sein, das man auch auf der Rückseite das PCB mit der Backplate kühlt, dafür kosten diese Grafikkarten ja auch einiges mehr als die normalen Modelle, da diese ja auf extrem OC ausgelegt sind. Man könnte das auch sicherlich bei allen anderen Grafikkarten mache, die eine Backplate haben, dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn diese Grafikkarten dann nochmal einiges mehr kosten, als die Modelle ohne solche Maßnahmen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)