Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@Stunrise
Gott sei Dank das Du uns Ahnungslose Only-Customkühler verbauer endlich aufgeklärt hast, was Du für ein Wissen hast, man das ist ja toll. Jetzt rennen wir alle ganz schnell zum PC und verbauen dann doch wieder schnell den Standardkühler vom Hersteller auf die Grafikkarte, der ist ja viel besser, als alles andere. Aber zum Glück hatte ich ja sämtliche Benchmarks auf einen Zeitinterval von 4.Minuten gestellt und meine Games immer nur 5.Minuten gespielt und dann eine Pause von zwei Tagen eingelegt, damit die VRMs genügen Zeit zur Erholung haben.![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Gott sei Dank das Du uns Ahnungslose Only-Customkühler verbauer endlich aufgeklärt hast, was Du für ein Wissen hast, man das ist ja toll. Jetzt rennen wir alle ganz schnell zum PC und verbauen dann doch wieder schnell den Standardkühler vom Hersteller auf die Grafikkarte, der ist ja viel besser, als alles andere. Aber zum Glück hatte ich ja sämtliche Benchmarks auf einen Zeitinterval von 4.Minuten gestellt und meine Games immer nur 5.Minuten gespielt und dann eine Pause von zwei Tagen eingelegt, damit die VRMs genügen Zeit zur Erholung haben.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Das_Oni
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 409
Nicht aufregen. Schon klar das custom Kühler besser kühlen können. Es ging hier auch nicht um alle die mit einem custom Kühler unterwegs sind, sondern um die die damit Benchmarks faken.
in einem Forum tauscht man sich aus und darf auch mal seine Meinung zum besten geben. das man damit auch mal einen wunden Punkt treffen kann kommt vor, aber deswegen muss man nicht direkt zurück schießen. ☺️ da kommt selten was sinnvolles am Ende bei raus.
in einem Forum tauscht man sich aus und darf auch mal seine Meinung zum besten geben. das man damit auch mal einen wunden Punkt treffen kann kommt vor, aber deswegen muss man nicht direkt zurück schießen. ☺️ da kommt selten was sinnvolles am Ende bei raus.
Ich muss Stunrise recht geben !
Ich werde mir THG mal zu Gemüte führen.
Finde es auch schrecklich das die Tests jetzt mehr nach "aus den Augen, aus dem Sinn" gehen.
Von wegen : Tja, wo kein Sensor ist, kann man auch nicht messen, wird dann auch wohl nicht wichtig sein ...![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Fand es schon schlimm genug das die GTX 970 kein VRM-Temp-Sensor hat ... hatte zum Glück den dicksten Kühler von Werk aus drauf.
Das der Speicher auch ordentliche Temps annimmt, war mir zwar immer bewusst, und habe auch dafür gesorgt das er immer mitgekühlt wird.
Jetzt muss ich gestehen, hätte ich gern dort ebenfalls TempSensoren.
Also so gut manche "only" GPU Kühler auch sein mögen - nur so kleine Kühlkörperchen auf den Speicher wäre mir persönlich nichts.
Damals auf der HD 4870 die ersten digitalen Spannungswandler kamen,
wurden auch einige lustige Mods mit Kühlern gebastelt und auch manchmal viel zu kleine Kühler draufgeklebt.
Thermalright hatte dann extra VRM Kühler hergestellt - den hatte ich mir auch draufgeschnallt.
Wurde echt utopisch heiß ... da waren die GPU Temps quasi zu vernachlässigen !
Ich werde mir THG mal zu Gemüte führen.
Finde es auch schrecklich das die Tests jetzt mehr nach "aus den Augen, aus dem Sinn" gehen.
Von wegen : Tja, wo kein Sensor ist, kann man auch nicht messen, wird dann auch wohl nicht wichtig sein ...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Fand es schon schlimm genug das die GTX 970 kein VRM-Temp-Sensor hat ... hatte zum Glück den dicksten Kühler von Werk aus drauf.
Das der Speicher auch ordentliche Temps annimmt, war mir zwar immer bewusst, und habe auch dafür gesorgt das er immer mitgekühlt wird.
Jetzt muss ich gestehen, hätte ich gern dort ebenfalls TempSensoren.
Also so gut manche "only" GPU Kühler auch sein mögen - nur so kleine Kühlkörperchen auf den Speicher wäre mir persönlich nichts.
Damals auf der HD 4870 die ersten digitalen Spannungswandler kamen,
wurden auch einige lustige Mods mit Kühlern gebastelt und auch manchmal viel zu kleine Kühler draufgeklebt.
Thermalright hatte dann extra VRM Kühler hergestellt - den hatte ich mir auch draufgeschnallt.
Wurde echt utopisch heiß ... da waren die GPU Temps quasi zu vernachlässigen !
The Pack
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 517
Ich persönlich halte sehr wenig von AIO WaKü für die GPU`s. Habe schon seit geraumer Zeit immer wieder Kühlaufsätze für costums verbaut, und bin der Meinung, dass diese dem kompletten kühlen der Graka mehr als gerecht werden, und weit aus schonender wirkt auf die Zeit heraus, als die AIO`s. Meine Meinung
. Was den Preis anbelangt, lässt sich streiten, da möchte ich niemandem was aufschwatzen, denn kostet halt schon was, wenn man alles zusammen nimmt. ![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Zuul88
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 17
Kurze Rückmeldung zum Silberleitlack.. hab gestern nochmal versucht den irgendwie anders aufzutragen, brachte aber keine Besserung. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich vorher mit Liquid Metal Paste unter 100% GPU Last um die 86% PL, nun laufe ich immer wieder in die 112% :/
Aber ist im Endeffekt jetzt nicht so schlimm und lasse es so. GPU Taktet zwischen 199x MHz und 2012 MHz. Dafür rennt der RAM jetzt mit 4804 MHz und das bringt deutlich mehr als das letzte MHz aus der GPU zu holen.. BF1 stable.
Aber ist im Endeffekt jetzt nicht so schlimm und lasse es so. GPU Taktet zwischen 199x MHz und 2012 MHz. Dafür rennt der RAM jetzt mit 4804 MHz und das bringt deutlich mehr als das letzte MHz aus der GPU zu holen.. BF1 stable.
JohnDeclara
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 495
Zotac2012 schrieb:Der Vergleich mit der GTX 1070 und der 1080 hinkt auch nicht, sondern das ist eine einfach Kosten-Nutzungsrechnung, wenn ich zum Preis der GTX 1070 die Mehrkosten für eine Wasserkühlung dazu rechne, kann ich halt eine 1080 mit einem Cusomkühler kaufen und dann sind mir doch die 10°C Temperatur unterschied, die ich dann noch mehr habe Schei..egal, weil ich selbst mit der besten WaKü mit der GTX 1070 nie an die Leistung der GTX 1080 ran komme, dafür hat Nvidia bei Pascal ja gesorgt. Und da bin ich dann doch Pragmatiker und würde Grafikkartenmehrleistung besseren Temperaturen vorziehen.![]()
Also wenn du mir zeigst, wo ich eine GTX1080 für 500 Euro herkriege.... will ich die sofort haben. (Neu mit Garantie usw natürlich)
@Stunrise:
Du hast mich voll und ganz überzeugt. Ich werde meine Wakü abbauen und alles wieder auf Original setzen... damit ich hier korrekte OC-Werte posten kann, die jeden interessieren.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
![Voll LOL! :volllol: :volllol:](/forum/styles/smilies/volllol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
The Pack
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 517
Zitat: Also wenn du mir zeigst, wo ich eine GTX1080 für 500 Euro herkriegst.... will ich die sofort haben. (Neu mit Garantie usw natürlich)
@Zotac2012:
Ja, das möchte ich auch gerne sehen...Meine Strix O8G 1070 hat 560.- Franken gekostet. Mit Ocool GPX der `nur`119 Franken gekostet hat, mit Backplatte, sind das immer noch `nur` 679.- Franken...![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
@Zotac2012:
Ja, das möchte ich auch gerne sehen...Meine Strix O8G 1070 hat 560.- Franken gekostet. Mit Ocool GPX der `nur`119 Franken gekostet hat, mit Backplatte, sind das immer noch `nur` 679.- Franken...
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
JohnDeclara schrieb:Also wenn du mir zeigst, wo ich eine GTX1080 für 500 Euro herkriege.... will ich die sofort haben. (Neu mit Garantie usw natürlich)
Du hast aber schon gelesen, was ich geschrieben habe,Oder? Also nehmen wir eine GTX 1070 sagen wir mal 450,00 Euro, +110,00 Euro kostet der Waterblock und 210,00 Euro kostet die CPU Wasserkühlung von EK in der man dann die GPU mit dem Waterblock einbinden kann, das mach dann zusammen 450,00 Euro [GTX 1070] + WaKü 320,00 sind also gesamt 770,00 Euro und dafür bekomme ich schon eine sehr gute GTX 1080!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich habe nicht geschrieben, das ich eine GTX 1080 für 500,00 Euro bekomme, sondern was mich eine GTX 1070 mit Wakü kosten würde und da es völlig Wurscht ist wie gut die WaKü und die GTX 1070 vom OC her ist, wird diese dennoch nie an die Leistung der GTX 1080 kommen [das hat Nvidia auch bei Pascal genau so gewollt], daher würde ich mir dann für die 770,00 Euro dann doch lieber ein GTX 1080 kaufen, als eine GTX 1070 mit Wakü.
wenn ich zum Preis der GTX 1070 die Mehrkosten für eine Wasserkühlung dazu rechne, kann ich halt eine 1080 mit einem Customkühler kaufen
Und genau das habe ich geschrieben! Also erst Lesen, dann Denken und dann Sprechen.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
TheOpenfield
Captain
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.023
Versucht ihr gerade ernsthaft eine Wakü preislich zu rechtfertigen? ^^
Das es hier nicht um P/L geht, sollte doch klar sein. Wobei ich für mein gesamten wakü-Mora Setup inkl. Aller Lüfter, Kühler und Aquaero wegen MP Deals bei 235,- Euro gelandet bin. Davon kann man zusätzlich das Lukü Setup (morpheus + eloops, true spirit 140 ~70 Euro) abziehen
Wakü ist Bastelspaß kombiniert mit Funktionalität und Optik. Da geht es nicht um P/L.
Das es hier nicht um P/L geht, sollte doch klar sein. Wobei ich für mein gesamten wakü-Mora Setup inkl. Aller Lüfter, Kühler und Aquaero wegen MP Deals bei 235,- Euro gelandet bin. Davon kann man zusätzlich das Lukü Setup (morpheus + eloops, true spirit 140 ~70 Euro) abziehen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wakü ist Bastelspaß kombiniert mit Funktionalität und Optik. Da geht es nicht um P/L.
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@TheOpenfield
Es geht nicht um das P/L der WaKü, sondern das gesagt wurde, um die GTX 1070 voll auszureizen muss man diese unter Wasser setzen. Worauf hin ich gesagt habe, das dies oberflächlich gesehen richtig ist, aber ich als Pragmatiker der keine Wasserkühlung hat, würde mir statt der Mehrkosten für diese WaKü [+Waterblock für Grafikkarte] dann doch lieber gleich eine GTX 1080 kaufen, weil diese Leistung die GTX 1070 nie erreichen kann, egal wie gut das OC Verhalten ist oder welche WaKü ich dann auch immer nutzen werde. Und das ist für mich eine Kosten-Nutzungsrechnung, wenn ich dann für die Mehrkosten der WaKü mir auch gleich das nächst Leistungsstärkere GPU-Modell der Serie für diesen Gesamtpreis kaufen kann. Bastelspaß und Optik mal außen vor, darum ging es hier nicht.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Es geht nicht um das P/L der WaKü, sondern das gesagt wurde, um die GTX 1070 voll auszureizen muss man diese unter Wasser setzen. Worauf hin ich gesagt habe, das dies oberflächlich gesehen richtig ist, aber ich als Pragmatiker der keine Wasserkühlung hat, würde mir statt der Mehrkosten für diese WaKü [+Waterblock für Grafikkarte] dann doch lieber gleich eine GTX 1080 kaufen, weil diese Leistung die GTX 1070 nie erreichen kann, egal wie gut das OC Verhalten ist oder welche WaKü ich dann auch immer nutzen werde. Und das ist für mich eine Kosten-Nutzungsrechnung, wenn ich dann für die Mehrkosten der WaKü mir auch gleich das nächst Leistungsstärkere GPU-Modell der Serie für diesen Gesamtpreis kaufen kann. Bastelspaß und Optik mal außen vor, darum ging es hier nicht.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.258
Manche hier vergessen aber auch das Gehäuse selbst. Das ist mit am wichtigsten bei solchen Customlösungen, da es eben nicht eine Radiallüfterbauweise ist bei dem die Hitze der GPU, Spannungswandler,.. usw sofort wieder aus dem Gehäuse geblasen werden.
Einen schlechten Druchzug merkt man aber auch sehr schnell. Hatte das mal bei meiner Hof getestet. Alle Lüfter vom Verteiler abgemacht außer einen. Der war nicht in der Lage genügend warme Luft raus zu saugen und die Karte wurde ziemlich laut und auch heiß.
Bei mir sind schon mal 3x 140mm Lüfter vor der GPU. Hinten dann 1x 140mm und oben 2x120mm plus Aio 120mm die warme Luft wieder nach außen transportieren. Eine gute Durchlüftung finde ich ist bei so etwas pflicht.
Da haben halt auch Fullcoverwasserkühlungen ihre Vorteile...
Noch dazu haben manche Gehäuse bei denen alles zugebaut ist. Festplattenkäfige bis zum abwinken, Kabelwirrwarr usw usw... Das die Karte dann richtig heiß wird sollte eigentlich klar sein.
Am besten ist es immer wenn direkt kühle Luft auf die Karte bläst und hinten gleich wieder abgesaugt wird. Sprich man immer stetig einen gut gewählten Durchzug im Gehäuse hat. Dann bleibt die Karte auch wesentlich ruhiger und kühler und das tut auch den restlichen Komponenten ganz gut wie dem Mainboard, den Arbeitsspeichern, HDD´s, usw
Vor allem im Sommer merkt man schnell wie laut dann eine Karte wirklich sein kann bei einem schlechten Gehäuse!![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Einen schlechten Druchzug merkt man aber auch sehr schnell. Hatte das mal bei meiner Hof getestet. Alle Lüfter vom Verteiler abgemacht außer einen. Der war nicht in der Lage genügend warme Luft raus zu saugen und die Karte wurde ziemlich laut und auch heiß.
Bei mir sind schon mal 3x 140mm Lüfter vor der GPU. Hinten dann 1x 140mm und oben 2x120mm plus Aio 120mm die warme Luft wieder nach außen transportieren. Eine gute Durchlüftung finde ich ist bei so etwas pflicht.
Da haben halt auch Fullcoverwasserkühlungen ihre Vorteile...
Noch dazu haben manche Gehäuse bei denen alles zugebaut ist. Festplattenkäfige bis zum abwinken, Kabelwirrwarr usw usw... Das die Karte dann richtig heiß wird sollte eigentlich klar sein.
Am besten ist es immer wenn direkt kühle Luft auf die Karte bläst und hinten gleich wieder abgesaugt wird. Sprich man immer stetig einen gut gewählten Durchzug im Gehäuse hat. Dann bleibt die Karte auch wesentlich ruhiger und kühler und das tut auch den restlichen Komponenten ganz gut wie dem Mainboard, den Arbeitsspeichern, HDD´s, usw
Vor allem im Sommer merkt man schnell wie laut dann eine Karte wirklich sein kann bei einem schlechten Gehäuse!
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@VAN DOOM
Klar ist auch der Airflow wichtig im PC, wem sagst Du das, ich bekomme an manchen Abenden wenn ich zum Gaming ansetzte immer ein Taifun Warnung aus meinem Gehäuse gemeldet, bei all meinen Lüftern. Sieht halt auch irgendwie Merkwürdig aus, wenn Besuch kommt und mein PC durch das Wohnzimmer fliegt.![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Eine GTX 1070 unter Wasser zu setzen kann man machen, wenn bei einem Geld keine Rolle spielt oder man auf ein WaKü zurückgreifen kann, die schon verbaut ist, als man eines der High End Modelle der früheren Grafikkarten verwendet hat. Obwohl, bei Usern bei denen Geld keine Rolle spielt, ob die sich eine GTX 1070 kaufen und unter Wasser setzen würden, die greifen dann vermutlich eh gleich zur GTX 1080 oder Pascal Titan und betreiben die dann mit einer WaKü.
Klar ist auch der Airflow wichtig im PC, wem sagst Du das, ich bekomme an manchen Abenden wenn ich zum Gaming ansetzte immer ein Taifun Warnung aus meinem Gehäuse gemeldet, bei all meinen Lüftern. Sieht halt auch irgendwie Merkwürdig aus, wenn Besuch kommt und mein PC durch das Wohnzimmer fliegt.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Eine GTX 1070 unter Wasser zu setzen kann man machen, wenn bei einem Geld keine Rolle spielt oder man auf ein WaKü zurückgreifen kann, die schon verbaut ist, als man eines der High End Modelle der früheren Grafikkarten verwendet hat. Obwohl, bei Usern bei denen Geld keine Rolle spielt, ob die sich eine GTX 1070 kaufen und unter Wasser setzen würden, die greifen dann vermutlich eh gleich zur GTX 1080 oder Pascal Titan und betreiben die dann mit einer WaKü.
Ich dachte auch das meine GPU und vor allem der RAM super toll stabil laufen.
Tja, scheiße war es.
Ich werde zum Testen aber wohl einfach bewusst bestimmte Games starten.
Crysis 3 hat mir gezeigt das ich eben takten kann wie ich will![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mal schauen welche Games ebenfalls sehr sehr empflindlich sind - Empfehlungen ?
Crysis 3 lief eine Weile ohne Probleme ... heißt das, das der Speicher dann so "warm" wurde und Fehler produzierte oder eben das er bei gewöhnlicher Betriebstemp den Takt nicht stabil hält.
Meine Lüfterkurve hab ich selbst noch etwas nach "oben" korrigiert.
Möchte die nicht zu warm haben.
Sollte der Speicher ebenfalls von profitieren
Tja, scheiße war es.
Ich werde zum Testen aber wohl einfach bewusst bestimmte Games starten.
Crysis 3 hat mir gezeigt das ich eben takten kann wie ich will
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mal schauen welche Games ebenfalls sehr sehr empflindlich sind - Empfehlungen ?
Crysis 3 lief eine Weile ohne Probleme ... heißt das, das der Speicher dann so "warm" wurde und Fehler produzierte oder eben das er bei gewöhnlicher Betriebstemp den Takt nicht stabil hält.
Meine Lüfterkurve hab ich selbst noch etwas nach "oben" korrigiert.
Möchte die nicht zu warm haben.
Sollte der Speicher ebenfalls von profitieren
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.258
Eine Wakü würde ich mir nur verbauen wenn ich auf einen relativ lautlosen PC aus bin auch an sehr heißen Sommertagen.
Zudem bin ich so eingestellt das ich das erst ab einer 1080TI oder auch Titan X Pascal machen würde wenn dann... Also nur bei den High End Boliden sozusagen...
Meine alte 980 TI von Zotac (Extremekühler) war aber noch schlimmer. Hier kann ich es dann durchaus verstehen wenn man die Schnauze voll hat und die einfach unter Wasser setzt. Hat man mal die Radiatoren und den ganzen Mist muss man meist nur noch den VGA-Wasserkühler immer mit dazu kaufen bei ner neuen Graka...
Zum Thema Stabilität:
Meine Karte läuft mit 2050 und beim Speicher mit ca. +500 seit Wochen stabil in jedem Game. Keine Abstürze und keine Fehler. Recht viel mehr Takt habe ich noch nicht überall getestet da die Leistung mir auch so eigentlich reicht.
Für Benchmarks kann ich aber nochmals etwas mehr ansetzen wenn es sein muss die aber durchaus auch in Spielen stabil gehalten werden bis maximal um die 2,1 Ghz GPU-Takt. Darüber läuft zugegeben nicht mehr jedes Spiel fehlerfrei. Battlefield 4 würgte mir da nach ca. 1 Stunde schon mal eine rein mit Direct X Fehler oder auch Treiberreset bei 2,13 Ghz umeindander![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Bei kanpp 2,1 Ghz ist bei mir also mit Stabilität schluss. Für mehr müsste ein anderes Bios her...![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zudem bin ich so eingestellt das ich das erst ab einer 1080TI oder auch Titan X Pascal machen würde wenn dann... Also nur bei den High End Boliden sozusagen...
Meine alte 980 TI von Zotac (Extremekühler) war aber noch schlimmer. Hier kann ich es dann durchaus verstehen wenn man die Schnauze voll hat und die einfach unter Wasser setzt. Hat man mal die Radiatoren und den ganzen Mist muss man meist nur noch den VGA-Wasserkühler immer mit dazu kaufen bei ner neuen Graka...
Zum Thema Stabilität:
Meine Karte läuft mit 2050 und beim Speicher mit ca. +500 seit Wochen stabil in jedem Game. Keine Abstürze und keine Fehler. Recht viel mehr Takt habe ich noch nicht überall getestet da die Leistung mir auch so eigentlich reicht.
Für Benchmarks kann ich aber nochmals etwas mehr ansetzen wenn es sein muss die aber durchaus auch in Spielen stabil gehalten werden bis maximal um die 2,1 Ghz GPU-Takt. Darüber läuft zugegeben nicht mehr jedes Spiel fehlerfrei. Battlefield 4 würgte mir da nach ca. 1 Stunde schon mal eine rein mit Direct X Fehler oder auch Treiberreset bei 2,13 Ghz umeindander
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Bei kanpp 2,1 Ghz ist bei mir also mit Stabilität schluss. Für mehr müsste ein anderes Bios her...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
TheOpenfield
Captain
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.023
RaptorTP schrieb:Crysis 3 hat mir gezeigt das ich eben takten kann wie ich will
Mal schauen welche Games ebenfalls sehr sehr empflindlich sind - Empfehlungen ?
Crysis 1 UHD max ^^
JohnDeclara
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 495
@ Zotac2012:
Also nochmal: Ich habe es ja schon in Post #2025 geschrieben, dass sich niemand EXTRA FÜR DIE GRAFIKKARTE eine Wasserkühlung zulegt. Daher ist diese Rechnung von dir obsolet und unrealistisch. So wie du es geschrieben hast, kann man es eigentlich nicht vergleichen, außer man hat einen Geldesel im Keller. Für Leute wie mich, die jedoch schon eine komplette Wasserkühlung haben, macht es durchaus Sinn eine GTX 1070 unter Wasser zusetzen, bzw in den Kühlkreislauf mit aufzunehmen, da mich die Karte mit Kühlblock knapp 500,- gekostet hat und eine GTX1080 ohne Wakü bei mindestens 600,- liegt (zumindestens laut geizhals.de). Ich nehme also bewusst etwas weniger Leistung in Kauf, da der Preisunterschied doch noch recht groß ist und das TI-Modell ja auch noch aussteht.
Also nochmal: Ich habe es ja schon in Post #2025 geschrieben, dass sich niemand EXTRA FÜR DIE GRAFIKKARTE eine Wasserkühlung zulegt. Daher ist diese Rechnung von dir obsolet und unrealistisch. So wie du es geschrieben hast, kann man es eigentlich nicht vergleichen, außer man hat einen Geldesel im Keller. Für Leute wie mich, die jedoch schon eine komplette Wasserkühlung haben, macht es durchaus Sinn eine GTX 1070 unter Wasser zusetzen, bzw in den Kühlkreislauf mit aufzunehmen, da mich die Karte mit Kühlblock knapp 500,- gekostet hat und eine GTX1080 ohne Wakü bei mindestens 600,- liegt (zumindestens laut geizhals.de). Ich nehme also bewusst etwas weniger Leistung in Kauf, da der Preisunterschied doch noch recht groß ist und das TI-Modell ja auch noch aussteht.
S
Stuntmp02
Gast
Ersteller dieses Themas
Das interessante an einer echten Custom WaKü ist ja, dass dort tatsächlich alle Komponenten (GPU, VRM, Memory) erfasst werden, weil der Kühlblock in Kleinserie exakt für das PCB designed ist und bei diesen Lösungen es eben nicht auf 2,50€ ankommt, weil diese Käuferschaft einen Premium-Anspruch erwartet und auch darauf besteht. Zudem wird die Hitze direkt an die Kühlfläche abgegeben, die oftmals extern vom Gehäuse montiert ist, was natürlich der Königsweg ist. Das gute an einer WaKü ist vor allem, wenn man die gesamte Konstruktion einmal am laufen hat, kann man einzelne Komponenten mit relativ geringem Aufwand hinzufügen. Wer bereits in Besitz einer WaKü ist, der wäre ja blöd keinen Full Waterblock zu kaufen. Eine AiO WaKü für GPUs wie SeaHawk oder EVGA Hybrid ist dagegen wieder totaler Murks.
Das kann man in keinster Art und Weise mit einem Custom Nachrüst-LuKü vergleichen, die einfach wegen dem Kostendruck lieblos so designed sind, dass eine möglichst hohe Kompatibilität sichergestellt wird. Deshalb wird einfach überhaupt nur der GPU selbst erfasst und für die restlichen Komponenten gibt es - wenn überhaupt - eine Art Klebe-Mini-Heatsinks, was hoffentlich nur als Gag gemeint ist. Das freche dabei ist, dass die dafür auch noch Preise im Bereich von mehr als 50€ verlangen für ihren Konstruktionsmüll. Aber die Käufer wollen sowas und so ein Elektroschrott wird tatsächlich auch gekauft, mehr als die Hälfte aller Custom-Designs, auch teilweise der Premium Varianten (EVGA, MSI, Zotac), hat keine brauchbare VRM-Kühlung, aber das ist immernoch vielfach besser, als dieser Custom-LuKü Varianten, bei denen sogar der ansonsten vorhandene Luftstrom zum VRM wegbricht.
Für OC ist ein Full WaterBlock natürlich ein Traum, Temperaturen von weniger als 60°C, keinen Hitzestau im Gehäuse, keine glühenden VRMs, kein Speicher, der auf 100°C heißen PCBs liegt.
Das kann man in keinster Art und Weise mit einem Custom Nachrüst-LuKü vergleichen, die einfach wegen dem Kostendruck lieblos so designed sind, dass eine möglichst hohe Kompatibilität sichergestellt wird. Deshalb wird einfach überhaupt nur der GPU selbst erfasst und für die restlichen Komponenten gibt es - wenn überhaupt - eine Art Klebe-Mini-Heatsinks, was hoffentlich nur als Gag gemeint ist. Das freche dabei ist, dass die dafür auch noch Preise im Bereich von mehr als 50€ verlangen für ihren Konstruktionsmüll. Aber die Käufer wollen sowas und so ein Elektroschrott wird tatsächlich auch gekauft, mehr als die Hälfte aller Custom-Designs, auch teilweise der Premium Varianten (EVGA, MSI, Zotac), hat keine brauchbare VRM-Kühlung, aber das ist immernoch vielfach besser, als dieser Custom-LuKü Varianten, bei denen sogar der ansonsten vorhandene Luftstrom zum VRM wegbricht.
Für OC ist ein Full WaterBlock natürlich ein Traum, Temperaturen von weniger als 60°C, keinen Hitzestau im Gehäuse, keine glühenden VRMs, kein Speicher, der auf 100°C heißen PCBs liegt.
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
JohnDeclara schrieb:@ Zotac2012:
Also nochmal: Ich habe es ja schon in Post #2025 geschrieben, dass sich niemand EXTRA FÜR DIE GRAFIKKARTE eine Wasserkühlung zulegt. Daher ist diese Rechnung von dir obsolet und unrealistisch.
Wenn man eine allgemeine Aussage tätigt, in dem man sagt, das man eine GTX 1070 nur voll ausreizen kann, wenn man diese unter Wasser setzt, dann ist meine Rechnung weder obsolet noch unrealistisch. Nicht jeder wie Du hat ja schon eine WaKü im Rechner, also stellt sich die Frage, was mich denn der Spaß dann kosten würde um das Optimum aus der Grafikkarte rauszuholen. Es ist leicht zu sagen, das man eine Grafikkarte nur unter Wasser optimal ausreizen kann bezüglich des OC, dann sollte man aber auch Wissen, das damit deutlich Mehrkosten verbunden sind und man muss sich selbst die Frage stellen, ob einem dieser Spaß das Wert ist. Auch wenn Du das persönlich anders siehst, es gibt aber viele hier die so etwas lesen und glauben, na gut dann setze ich die Grafikkarte unter Wasser, aber nicht informiert sind, was da alles auf einen zu kommt Und das dies nicht einfach mal so in 5.Minuten erledigt ist und der Spaß einen für 50,00 Euro mehr kostet.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6.182
- Aufrufe
- 527.652
- Antworten
- 1.293
- Aufrufe
- 142.718