Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Progz im Taskmanager mal nach Namen sortieren.
Ich hab 2 Dinge an ... Wer den Experience Schmutz installiert hat, hat bestimmt ein Prog mehr laufen
Hab ich auch gedacht ... und dann saß ich vorm PC mit nem 99% flash
@ODST
Aber von MSI gibt es noch kein Bios Update für den Micron Speicher, Oder? Aber +400 MHz Vram OC ist ja auch gar nicht so schlecht, außerdem braucht man in den Games zumindest bei 1080p Auflösung gar nicht übertakten...
Nein leider nicht. Aber ich weiss nicht, was in den letzten Monaten passiert ist, aber ich hatte immer das Schachbrettmuster, wenn ich über 300MHz taktete. Im Spiel selber liefen sogar +500 immer stabil. Nach dem Beenden einer Anwendung war aber Schicht im Schacht. Ich fahre jetzt auch mal mit 2000MHz @ 0,975v & 4400MHz Memory. Die leichte Zusatzleistung kann ich bei 1440P gut gebrauchen.
Wobei ich in Deiner Signatur gesehen habe, das Du einen ROG SWIFT PG279Q Monitor nutzt und dieser hat doch GSync, da dürften dann auch FPS im Bereich 40-60 FPS kein Problem sein.
Gsync ist auch kein Allheilmittel. Es macht vieles extrem besser aber es gibt durchaus Engines die mit 40 - 60 FPS trotzdem einfach ruckeln. Siehe Far Cry 4 zum Beispiel. Am Anfang war das sehr schlimm. Vor allem in Fahrzeugen. Ist zwar durch Patches besser geworden aber immer noch nicht zu 100% weg... Hier kann das Gsync auch nicht weg zaubern. Nur mal so als Beispiel.
Es ist zwar mit Gsync bei weitem nicht so schlimm wie ohne bei solchen fällen, aber wenn die Engine bzw das Game bescheiden programmiert wurde hilft auch kein Gsync und es stottert trotzdem etwas, nur das dass Bild dabei klar bleibt und frei von Tearing ist. Das kann man meistens nur durch sehr hohe FPS etwas kompensieren...
ich habe jetzt nur den Grafik Bench durchlaufen lassen bei 2000/4600@0,975 V Ergebnis ist
Dieses Ergebnis liegt doch schon in dem Bereich den ich angepeilt hatte. Demnach würde ich behaupten das die karte mit weniger Spannung in Spielen zwar stabil läuft jedoch nicht die Komplette Performance ausgibt die sie eigentlich könnte. Was mir jedoch aufgefallen ist das im Bench Sequenz 1 nicht durchgehend die 2000Mhz anliegen in der 2 Sequenz jedoch schon
PT von 120 wird nie erreicht meist liegt es max bei 109.
Daher nutze ich den Curveeditor auch nicht mehr. Ich überlasse alles dem GPU Boost 3.0 selbst und änderte die Werte wie gewohnt. Mittlerweile habe ich die Spannung sogar immer auf Maximum weil es mir egal ist und die durch den neuen Boost sowieso schon fast macht was sie will. Zudem für was hab ich denn ein besseres PCB und ein extrem gutes Powerlimit. Ist ja zudem auch für 1,3 Volt ausgelegt. Da lacht die über 1,1 Volt umeinander nur.
VAN DOOM schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist. In manchen Games wenn ich mittels Curveeditor übertakte, sprich da ein Profil lade mit deutlich mehr Takt wohlgemerkt, habe ich dann sogar einiges weniger FPS als ohne Editor und mit weniger Takt... Komisch... Irgend ein Bug oder so anscheinend...
Hatte ich schon mal erwähnt aber interessierte keinen.
Probier mal mit MaxVoltage und übertakte ohne Curve. Denke hier kommt mehr Leistung dabei raus!
Mittels Curveeditor habe ich im Firestrike auch etwas weniger Punkte bei gleichem Takt als wenn ich alles dem Boost selbst überlasse...
Was mir ein bisschen stinkt das es immer noch kein OC-Bios gibt für die HOF und Nvidia sich hier quer stellen wird anscheinend... Schade... So könnte ich ihr mal richtig die Sporen geben...
Wollte eigentlich die 6000er GPU Point Marke im Firestrike Ultra mit ner 1080er einmal knacken...
@Shandriano
Aber Deine Einstellung im Curve Editor sieht irgendwie Abenteuerlich aus Hier mal meine Einstellung mit 2000 MHz und 0,975 Volt
@VAN DOOM
Ja das mit den Games und der Portierung ist schon so eine Sache, es gibt Games da kann man auch ohne VSync spielen und man hat keine Tearing und das Game läuft sehr geschmeidig, wie z.B. COD Black Ops III. Auch gibt es Games, wenn die FPS Zahl mal unter 60 geht, läuft es dennoch smooth, bei anderen Games merkt man sofort, wenn die FPS unter 60 gehen, wie z.B. in The Witcher III. Was mich dann aber wieder fasziniert, ist wie man bei der geilen Grafik in The Witcher III es geschafft hat, dennoch die VRam Auslastung so niedrig zu halten und bei anderen knallen da 6-8 GB den Speicher voll. Vermutlich ist es wie im realen Leben, die einen können richtig gut Programmieren, die anderen wohl weniger gut.
Wobei wenn man 144 Hz und GSync hat, dachte ich sollte das Spiel eigentlich immer smooth laufen, aber scheinbar wohl nicht, da ich weder das eine noch das andere habe, kann ich dazu nicht viel sagen. Leider sieht man gerade auch hier bei uns in der Gegend selten ein Monitor der genau diese beiden Features hat und wenn man mal einen wenigstens mit 144 Hz findet dann ist dieser meist nie angeschlossen.
Also ich kann dazu nur sagen da ich extrem empfindlich bin in Sachen Tearing und auch bei 144 Hertz ist es immer noch da und sehe es je nach Game auch recht deutlich. Kommt immer auf einen selber an, manche sind da nicht so empfindlich auf so etwas.
Es gibt aber kein Game ohne Tearing!
Dies lässt sich zu 100% nur verhindern wenn Monitor und Grafikkarte sich synchronisieren. Bei Vsync usw muss halt die eine Partei immer auf die andere warten und man hat mit mehr oder weniger starken Lag´s zu kämpfen (schwammige Maussteuerung) usw... Tripple Buffering Geschichten beachten usw...
Am besten finde ich halt das bei stark schwankenden FPS du nichts mit kriegst. Heißt wenn du 140 FPS im Moment hast und plötzlich geht´s auf 90 oder 80 FPS runter weil was explodiert oder sehr viel los ist bekommst du davon nichts mit! Also muss ich auf möglichst glatte Frametimes nicht mehr achten. Das federt Gsync alles ab. Das Bild ist auch immer extrem klar da sich die Bilder einfach nicht überschneiden. Man sieht in jedem Spiel deutlich mehr. Vor allem halt bei Shootern ist so etwas der wahre Traum!
Immer smooth kommt halt auch auf das Spiel bzw die Engine an. Aber es ist immer deutlichst smoother mit Gsync als es ohne der Fall ist! Vor allem hohe FPS machen hier immer noch etwas aus. Nur hab ich halt durch Gsync kein Tearing und kein stottern bei stark schwankenden FPS im Gegensatz zu only 144 Hertz
Richtig, programmieren will gelernt sein! Das wird auch so bleiben...
@Zotac2012
Die Curve sieht eigentlich unspektakulär aus, da es keinen sinn macht die Curve über 1,100V auch zu begradigen da die Karte max nur 1,093V mit macht. Zu mindestens läuft Sie jetzt auch komplett wieder 2ghz durch, sie brauchte nur ein wenig last im Hintergrund beim Curve anpassen.
Und desweiteren es lohnt sich nicht wirklich die 1070 Strix OC version zu holen da die NO OC Version einfach nur durch das Bios im PT Beschnitten ist 112% zu 120% ansonsten sind beide Karten Hardwaremäßig Komplett Identisch.
Hab es nun geupdatet und hat wunderbar funktioniert ohne irgendwo zu freezen.
In wie weit sich das OC Potential für den VRAM verbessert hat, werde ich in den nächsten Tagen mal testen.
Hat jemand Erfahrung mit der Palit GTX 1060 Jetstream bezüglich Leistung & Übertaktung?
Mir ist leider meine AMD R290x abgeraucht und wollte nun auf's Nvidia-Ufer wechseln.
Den Takt kann man sicherlich noch etwas steigern? Schafft Palit schließlich mit der "Super"-Variante auch.
Habe derartiges vorher noch nicht veranstaltet, also verzeiht mir meine Unwissenheit.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
@pureoriginal
Von einer R9 290X auf eine GTX 1060 zu wechseln ist aber mehr ein Downgrade allenfalls ein Sidegrade als das dies ein Upgrade wäre. Ich könnte mir vorstellen, das man dann eher von der Leistungsfähigkeit enttäuscht seine wird, da würde ich lieber auf die GTX 1070 von KFA² wechseln, das wäre ein wirkliches Upgrade mit einem Leistungszugewinn, die KFA² gibt es derzeit für 399,00 Euro.
@pureoriginal
Von einer R9 290X auf eine GTX 1060 zu wechseln ist aber mehr ein Downgrade allenfalls ein Sidegrade als das dies ein Upgrade wäre. Ich könnte mir vorstellen, das man dann eher von der Leistungsfähigkeit enttäuscht seine wird, da würde ich lieber auf die GTX 1070 von KFA² wechseln, das wäre ein wirkliches Upgrade mit einem Leistungszugewinn, die KFA² gibt es derzeit für 399,00 Euro.