Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt bleibt nur die Frage ob das frühe Palit/Gainward Bios Update für Micron Ram überhaupt gedacht ist, oder nur andere Dinge betrifft, weil wenn ich höre welches RAM OC bei EVGA jetzt geht, werd ich blassss.
Bei der GameRock hat sich mit dem neuen Bios nix getan, hatte beim OC Versuch wieder Schachbrett beim Lastwechsel
Vor dem BIOS Update meiner 1070 FTW habe ich +110MHz stabil hinbekommen, nach dem Update laufen +400MHz ohne Probleme. Mehr hab ich noch nicht getestet.
Bei meiner Phoenix hat sich im OC auch nichts getan. Trotzdem wäre ich zufrieden, sofern ich im nächsten Monat kein Schachbrett mehr im Idle sehen würde. Da hatte ich vor dem Update ja insgesamt zwei gesehen.
hatte das gleiche Problem bei meiner Rx470 Nitro +, war auch der Grund warum sie zurück ging und es dann ne GTX 1060 von Palit geworden ist. Lag bei der RX470 am zu hohen RAM takt wenn ich auf 7500 MHz (Stock 8000Mhz) runter gegangen bin, hatte ich keine Probleme mehr.
Ich weiß gar nicht, wie man auf die Idee kommt 24/7 den VRam auf +600 MHz laufen zu lassen, man sollte den VRam dann im Game übertakten wenn ich dies wirklich benötige. Und wenn ich den Speicher wirklich 24/7 übertakten will, dann aber nur mit entsprechenden Modifikationen, sprich entsprechende Kühlung [Customkühler & entsprechende Wärmeleitpads für VRam]. Der Speicher der Grafikkarte ist meist deutlich empfindlicher als der GPU-Chip und wenn eine Grafikkarte defekt geht, ist es meist der Speicher [VRam].
Ich meine mit 24/7 ja auch eigentlich nur meine Gaming-Config .. also wenn ich zocke +600 MHz
Der Customkühler kühlt VRMs und RAM direkt ! - schon mit Wärmeleitpads verbunden <- keine Frontplate, sondern eben direkt am Kühler, und dazu auch noch den dicksten Kühler
Also ich hatte vorhin wieder diese ominöse Streifenbildung und habe dann die Monitor von 144Hz auf 120Hz im Desktop betrieb runtergeregelt danach war es weg, anschließend wieder auf 144Hz hoch geregelt und einen Neustart gemacht. Das Problem trat nach dem Neustart wieder auf. Dann habe ich den "fix" von Das_Oni getestet (Post 1841) dieser brachte aber keine Besserung. Wieder den Monitor von 144Hz auf120Hz und schwups alles ok. Ich lasse es jetzt auch bei 120Hz im Desktop Betrieb und fertig. Mal schauen ob das nochmals auftritt.......ich hoffe mal das Nvidia den Fehler in den griff bekommt.
@Silverjaak hat leider recht. KFA hält die Füße still und meldet sich einfach gar nicht zu Wort. Sie reagieren nicht auf Emails und auch nicht bei Facebook 😐
Was ich mich nur Frage in Bezug auf das Problem mit dem Micron Speicher ist, ob dieser deutlich mehr Spannung braucht als der Samsung Speicher. Denn wenn ich es richtig gelesen habe, wurde ja mit dem neuen Bios Update die Spannung für den Micron Speicher erhöht, ist denn im Bios der Grafikkarte für jeden Speicher eine eigene Spannungkurve vorhanden [kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen?