H
HansvonderWurst
Gast
@ b00nz: die von andy_0 geposteten Quellen zeigen eines recht deutlich: die günstigen Sennheiser fallen im Frequenzgang oberhalb von 10kHz sehr stark ab nachdem sie bis dahin recht linear laufen. Da der Mensch bis ca 16kHz hört (je nach Alter +- ein paar kHz) ist nur es logisch das die günstigen Modelle dumpf klingen wenn der Ultrahochton fast komplett fehlt. Das ganze deckt sich auch mit meinen Hörerfahrungen.
Hab mich im Handel schon komplett durch die Modellpalette von Sennheiser bis hin zum HD650 gehört.
Den HD598 fand ich so lala, erst ab dem 600er haben sie mir wirklich gefallen. Beim 650er ist die deutliche Bassbetonung aufgefallen. Alles untendrunter klang irgendwie dumpf ohne das mir auf Anhieb ein überbetonter Bass aufgefallen wäre.
Hab dann kurz darauf irgendwo im Netz etwas vom "Sennheiserteppich" gelesen. Den Ausdruck hatte ich bis dahin noch nie gehört, wusste aber sofort was gemeint ist.
Je nach Alter und oberer Hörgrenze ist es natürlich möglich das die fehlenden Höhen oberhalb von 10kHz kaum noch wahrgenommen werden.
Die Spitze um 10kHz beim DT990 Pro hört man auch deutlich heraus. Anfangs war mir das weniger bewusst, aber je länger ich ihn habe, um so mehr stört mich der Badewannenfrequenzgang.
Hab mich im Handel schon komplett durch die Modellpalette von Sennheiser bis hin zum HD650 gehört.
Den HD598 fand ich so lala, erst ab dem 600er haben sie mir wirklich gefallen. Beim 650er ist die deutliche Bassbetonung aufgefallen. Alles untendrunter klang irgendwie dumpf ohne das mir auf Anhieb ein überbetonter Bass aufgefallen wäre.
Hab dann kurz darauf irgendwo im Netz etwas vom "Sennheiserteppich" gelesen. Den Ausdruck hatte ich bis dahin noch nie gehört, wusste aber sofort was gemeint ist.
Je nach Alter und oberer Hörgrenze ist es natürlich möglich das die fehlenden Höhen oberhalb von 10kHz kaum noch wahrgenommen werden.
Die Spitze um 10kHz beim DT990 Pro hört man auch deutlich heraus. Anfangs war mir das weniger bewusst, aber je länger ich ihn habe, um so mehr stört mich der Badewannenfrequenzgang.