PC Kopfhörer und Headset Guide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja hab hier schon öfters gelesen, dass das superlux ziemlich gut sein soll. Aber mich schreckt der niedrige preis etwas ab - weil was kann man schon von 20€ Kopfhörer erwarten - und es soll schon eine enorme sound Verbesserung statt finden im vergleich zu meinem alten FATAL1TY Pro Headset....reicht da das Superlux für meine Erwartungen aus?

btw. ist das Superlux HD-330 besser als das 681?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, der preis muss dich nicht abschrecken.. sind zwar wirklich nur 20€, aber verglichen mit deinem Fatal1ty Pro Headset ist der Klang um WELTEN besser (hab beide hier), und ist auch deutlich bequemer. Der Klang ist aber der größte unterschied.
Klanglich bekommst du schon etwas, wo selbst leute die 200-500€ Kopfhörer gewohnt sind, Staunen, wie gut der Klang für 20€ ist.

Der HD 330 soll etwas besser klingen, etwas "voller". Aber durch seine 150 Ohm würde ich unbedingt die Asus Xonar DG mit dazu kaufen, wegen dem kopfhörerverstärker.
Ohne Kopfhörerverstärker wäre der Superlux 681 besser.
 
...es wird wohl auf das 681 hinauslaufen - da ich doch sehr zufrieden mit meiner xfi bin und keine lust habe zu wechseln. So noch eine letzte frage ;) : lieber die B Variante oder ohne B ?
 
die ohne B hat unter 50 herz weniger bass als die mit B.

ich persönlich würde dann eher die ohne buchstabe nehmen
 
Habe auch vorletzte Woche die Version ohne B genommen, und direkt beim ersten hoeren gedacht "wow, echt top fuer den Preis".

Sonst hab ich nen Beyerdynamic DT880, aber fuers Handy unterwegs dachte ich mir, so ein Spasshoerer kann nicht schaden. Und bei den vielen positiven Erfahrungen hab ich dann mal zugeschlagen.

Habe auch direkt die AKG Velourpolster mitbestellt, ist noch ein ganzes Stueck bequemer.
 
Hiho ich hätte da eine frage und zwar

würde mir gern beyerdynamic DT 770 PRO kaufen in der berschreibung steht
"KHV notwendig" heißt das zwingend ? da ich eine Creative X-Fi Titanium
besitze und mir keine neue Soundkarte zulegen möchte. Habe gelesen das es auch 32,80,250Ohm varianten gibt. Sollte ich da auf jedenfall die 32er mir zulegen? oder macht das am ende keinen unterschied welche ich mir kaufe da die soundkarte eh ur 32Ohm hergibt?

danke im vorraus !
 
Kopfhörerverstärker ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Bei der 80 oder 250 Ohm version sollte die titanium auch ohne KHV genug power haben.

Die Beyerdynamics sind eh nicht so "Kleinlich", da sollte es also nur minimalen unterschied zu nem KHV geben.

32 Ohm würde ich keineswegs nehmen, da die noch mehr bass haben sollen, und generell unausgewogener klingen.

Die 250 Ohm version klingt, verglichen mit der 80 Ohm verison auch etwas "gefälliger" und noch ausgewogener.

Warst du probehören? Woher weißt du, dass dir der dt 990 nicht besser gefällt, oder akg k601, oder shure SRH 840 etc ;)

bestell dir besser 2-3 Kopfhörer und teste alle.^^
 
Nimm die 80er.
Das wird man dir auch überall empfehlen, wo man sich auskennt. Thomann, Beyerdynamic etc...


Der Unterschied bei den 250er von X-Fi -> KHV ist für meine Ohren nicht minimal, sondern gewaltig. Würde ich mir auf Dauer jedenfalls nicht antun wollen.
Dass quasi alle PC-Headsets um 32Ohm oder etwas drüber sind, ist nicht aus Jucks und Dollerei so.
 
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Die Beyerdynamics scheren sich fast garnicht darum, wo sie dranhängen, wenn es nicht ziemlicher mist ist (z.b. ein (schlechter) Onboard.

Sogar bei meinem dt 880 merk ich auf anhoeb nahezu garkeinen Unterschied zwischen nem Yulong u100 und ner Xonar DX, die garkeinen Kopfhörerverstärker hat. An letzterer ist die Lautstärke sogar bei 50% völlig laut genug (bzw mehr als 50% wäre mir schon zu laut).
Im Blindtest könnte ich die wohl kaum voneinander außeinander halten.
Hab das grad aber nur kurz in einem Song probiert.

Daher würd ich mal behaupten, eine Titanium reicht locker aus für einen Beyer mit 250 Ohm. mehr als laut genug wird er sein, und Klanglich sollte man nur minimal was merken.

Bei einem AKG K701 z.b. ist das schon was anderes, da soll ein KHV schon deutlich mehr bringen. Beim Beyerdynamic machts wie gesagt fast nichts aus.

Idealerweise bestellst du die 80 Ohm und 250 Ohm version als vergleich, wobei du natürlich in erster linie erstmal unterschiedliche Kopfhörer hören solltest, und wenn du beim dt 770/990 übrig bleibst, dann zwischen 80 und 250 ohm entscheiden.
 
Darkseth88 schrieb:
Da bin ich aber ganz anderer Meinung.

Die will dir auch niemand nehmen.
Ändert aber nichts an der Tatsache dass die Titanium nichtmal den 80er voll ausfahren kann.
Diesen aber trotzdem schon so gut, dass man ihm bedenklos gegenüber den 32ern empfehlen kann. Beim 250er gibt es einige denen das nicht genug Power ist, u.a mich. :)
Daher IMO nur bedingt empfehlenswert. Wer sich aber eh nur Sonntags abends die Aufnahmen seines Blasorchesters in Zimmerlautstärke anhört, der wird mit dem 250er aber wahrscheinlich glücklicher.
 
Vll gibts da in sachen Lautstärke zwischen einer DX und der titanium ja doch größere unterschiede. Oder mein Gehör ist da noch nicht fein genug ^^
 
Hi,
danke für die antworten naja bei mir ist das jetzt allerdings nicht sooo ganz einfach.
Versuchs mal zuerklären ich habe zZ. die Sennheiser PC 360 günstig erworben (80€) mit Restgarantie so jetzt kommt der vorbesitzer hat sie im Media Markt gekauft er hat glaube ich 180€ dafür bezahlt soviel zurvorgeschichte. Seit einigen Tagen ist in der Linkenhälfte ein plärren warzunehmen was mich schon sehr stört. Da ich weiß das MM die nicht repariert bekomme ich andere die ich möchte. So und da ich bis jetzt immer Headsets hatte (Speedlink Medusa NX 5.1->Roccat Kave->LG G35->Sennheiser PC 360) wollte ich nachdem ich mir das hier durchgelesen habe alt "normale" Kopfhörer + Separates Micro hollen.

Mir gehts eher ums Zocken BF3 usw ihr wisst schon.... abunzu auch Musik in die richtung Two steps from hell. Mir wichtig ist das sie geschlossen sind und ich in spielen auch raus hören kan von wo der gegner ca. kommt.

Weiß jetzt nicht Ob MM beyerdynamic DT 770 oder shure SRH 840 usw... da hat oder erst bestellen muss daher wird es schwierig mit Probehören von mehreren gleichzeitig.

ich kenne mich jetzt auch nicht wirklich damit aus dies KHV kann man die Separat kaufen und wenn ja sind die Teuer?? oder machen die günstigen die ganzen sound kaputt?

ich weiß viele fragen ^^ dennoch danke !

MFG
Anthrax
 
Media markt hat weder Beyerdyamic, noch Shure. Meist nur solche schrott marken wie Monster Beats.
Manchmal ist der ein oder andere Sennheiser dabei, was aber eher selten ist.

Würde die also eher umtauschen gegen neue, verkaufen für 120€, etwas drauflegen und dann nen dt 770 250 Ohm zulegen, bzw 80 Ohm.

Wo werden die angeschlossen? Onboard Sound, oder hast du ne soundkarte?

als "Soundkarte" + Kopfhörerverstärker wäre z.b. ein Fiio E10 für etwa 70€ eine Ideale wahl, für nen dt 770 mit 250 ohm.
Eine 25€ Asus Xonar DG mit kleinem Kopfhörerverstärker bis 150 Ohm etwa ist auch noch völlig okay für den beyerdynamic.

Müsste man aber wissen, ob du momentan nur den Onboard hast oder soundkarte
 
soundkarte habe ich die Creative X-Fi Titanium das mit MM ist kein ding die bestellen die dan extra für mich wenn ich die möchte das also das kleinest problem.
 
Media markt bestellt sogar waren, die nicht aus ihrem Sortiment stammen? So wie ich die Mitarbeiter von MM kenne, würden die versuchen dir einen ihrer Monster Beats schön zu reden

Selbst wenn, zahlst du da mit sicherheit 20-30€ aufpreis verglichen zum normalen Marktpreis. Am besten wäre den Preis auszahlen lassen und woanders bestellen, wo man auch service und beratung bekommen kann :P

Ansonsten kannst du dir den dt 770 pro mit 80 oder 250 ohm bestellen lassen. 250ohm kannst ruhig probieren, doof wäre es aber, wenn er dir dann zu leise ist, dann müsste media markt den zurücknehmen, behalten, und die 80 ohm version bestellen..
Aber frag mal nach, ob das gehen würde, dass du z.b. die 80 und 250 ohm version bestellst, bzw eine der beiden + Shure srh 840
 
Ja danke auf jedenfall für die hilfe werde mich dann mal morgen aufm weg machen. Zum MM oder Saturn is ja ehhh alles das selbe..... danke auf jedenfall !
 
Generell kann ich Darkseth88's Aussage zu den 250Ohm Beyerdynamic an einer DX bestätigen. Mein DT990 Pro geht an meiner D1 (baugleich DX bis auf den Anschluss) auch schon richtig gut. Wirklich die Trommelfelle wegblasen wird man sich mit der Kombo zwar kaum können, aber der Unterschied zu meinem Onboard (ALC892 auf nem Asus Board) ist einfach RIESIG. Einen Vergleich zur Essence ST(X) oder externen DACs wie Yulong hab ich leider noch nicht gehabt.

Das die 250Ohm Beyer generell recht anspruchslos sind würde ich aber auch nicht zwangsweise unterschreiben. An meinem Lappi (Lenovo Thinkpad) klingen sie einfach nur gruslig (ok - ist nur ein anderer Onboard), mit dem Creative Soundblaster Stick können sie mich aber auch nicht wirklich überzeugen. Einen Teil kann man sicher auf den vom Stick Creative-typisch nochmal verschärften Badewannenfrequenzgang schieben. Generell ist der Stick aber keine Konkurrenz zur D1. Für unterwegs muss ich mir mal noch was Gutes zulegen.
 
Ich bin jetzt einfach einmal so frech und schreibe das hier im PS3, xBox360 und PC Thread, weil es auch so passt! :D Suche ein (am liebsten) Wirelessheadset für alle 3 Systeme. Kenne mich aber leider im Konsolenbereich überhaupt nicht aus und brauche dafür eure Hilfe, was denn da so gibt! Wäre echt Klasse, wenn ihr mir darüber einen Überblick erleichtern könntet. Was sollte ich mir genauer ansehen und wovon die Finger lassen?

Preis: Beyerdynamic mmx300 ist glaube ich das teuerste Teil. Also alles darunter.



PS: Für die PCler. ICH habe SELBER ein Beyerdynamic 990DT und eine dedizierte Soundkarte plus standalone Mic :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben