@ Darkseth88
Finde ich jetzt nicht so. Hier des Frequenzverlauf des 598 mit einem DT 990 Pro im Vergleich (
http://www.headphoneinfo.com/conten...Review/Beyerdynamic-DT-990-PRO-Comparison.htm). Wie man sieht, ist der gesamte Tonbereich bis 10kHz neutral, während z.B. der DT 990 Pro vor 10kHz deutlich anzieht. Ich habe leider keinen brauchbaren Frequenzverlauf für das Vorgängermodell 595 gefunden, aber mal einen gesehen. Er bricht bei 10 kHz ein Stückchen ein, wenn ich mich recht erinnere. Gegen 100 Hz verliert der Sennheiser an Amplitude, während der DT 990 Pro weiterhin stark ansteigt.
Wie du siehst, ist der 598 durchaus aus neutral anzusehen. Man muss bei dem Vergleich auch bedenken, dass er mit einem auf großen Teilen neutralen DT 990 Pro geführt wird.
Ahh, jetzt hab ich gerade auf der Webseite zum HD 650 auch ein Vergleich mit dem 555 gefunden:
http://www.headphoneinfo.com/conten...s-Review-878/Sennheiser-HD-555-Comparison.htm
Zitat: "The differences between the two are minor.". Ok, ganz so würde ich es nicht ausdrücken, aber der Frequenzverlauf (bitte beim HD 555 nur bis 100Hz schauen) ist doch relativ ähnlich, bis auf den bisschen stärkeren Einbruch Richtung 10kHz.
Ich gebe dir übrigens Recht, dass mein 595 leicht "dumpf" klingt. Am Anfang hatte es mich tatsächlich gestört. Ich hab noch ein Sennheiser PC 151 und dazu war der Vergleich deutlich, das PC 151 klang deutlich brillanter. Am Ende finde ich den 595 aber iO, da er eben nicht per se "dumpf" ist, sondern einfach keine Anhebung im Speziellen besitzt.