News PC-Markt: Weltweiter Absatz sinkt vor Windows 10 weiter

Früher brauchte man quasi direkt einen neuen PC, sobald eine neue MS Paint Version veröffentlicht wurde. Heute hat fast jedes Handy genug Leistung, um den Normalo zufrieden zu stellen. Der PC muss bei den meisten Menschen nicht viel können; Internet, Multimedia, Office. MEHR NICHT.
Selbst ein Q6600/E-Reihe würde heute für 80% der Nutzer immer noch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sockel 775 CPUs sind zwar unverwüstlich, aber die Mainboards nicht. Ersatz ist auch alt und abgenutzt. So werden die CPUs unweigerlich verschwinden., auch wenn die Leistung noch reichte.
 
Ich hab die ganze Zeit "Weltweiter Absatz von Windows 10 weiter am Sinken" gelesen und mich schon gefragt wie das passieren kann das die Zahlen sinken obwohl Sie noch nicht gestartet sind :freak:
 
ah der pc stirbt mal wieder, genau wie konsolen oder tablets. alle ist am sterben weil der
markt gesättigt ist oder weils keiner braucht.

wow
 
AMINDIA schrieb:
Und wir alle zeigen Intel mit unserem Kauf, dass es uns egal ist, dass sie verurteilt worden sind wegen illegaler Machenschaften. Da brauchen wir jetzt nicht darüber weinen, dass es keine Konkurrenz mehr gibt.

Man könnte alternativ auch sagen das wir Intel für erfolgreiches Handeln belohnen! Ob es illegal war oder nicht, Intel hat Erfolg gehabt und das zählt nunmal in der Wirtschaft.

Was gerade passiert ist einfach nichts anderes als das Einpendeln auf ein neues Absatzniveau dank der gestiegenen PC-Lebenszeiten. Gaming-PCs leben ja auch schon deutlich länger als früher, egal ob CPU oder GPU, lebst "neue" AMD Karten beruhen ja auf Technik von Ende 2011. Bei Büro-PCs und Office-Internet Rechner daheim ist es ja noch viel viel drastischer. Gerade bei Firmen wird gut überlegt ob es lohnt die Rechner zu updaten, sind ja nicht nur die Kosten sondern auch der Zeitaufwand. Warum sollte ein Win 7 Rechner mit 2xxx Dual oder neuer und genug RAM in den nächsten Jahren aufgrüstet werden?
Persönlich sieht man es ja auch zunehmend, ich hab z.B. als ich mir vor Jahren meinen Ivy gekauft habe meinen steinzeit C2D 6750 meinem Vater überlassen. Ich hab ihm den UV etc. und ne mini GPU rein und fertig war sein Office/Internet/Blueray PC und der wird solange er läuft bzw. seine Aufgaben erfüllt auch leben. Bei mir kommt höchstens mal ne neue GPU, allerdings erst wenn die Preise mal wieder "normal" sind und keiner als 28nM.

Mfg
PaWel
 
C2KXDeaf schrieb:
Vielleicht bereuen die Mainboard Hersteller ja, dass sie hochwertige Elkos gebaut haben

Dafür ist der Lötzinn nun bleifrei, das ermöglicht gewiss genauso viele Mainboardtode wie zuvor.
Unsere Wirtschaftsform ist schon toll, basiert nur auf konsumieren und wegschmeißen, ein Leben lang.
Wenn's damit mal nicht klappt, was eigentlich positiv für die Umwelt und die Geldbeutel der Verbraucher wäre, die mit der Kohle sinnvolleres anstellen könnten als Geräte zu ersetzen, welche viel länger funktionieren könnten, gehen gleich die Alarmglocken an. Weltuntergang: der PC-Markt bricht ein.
 
bei uns in der firma ist die IT grade am eruieren was in den naechsten 3jahre guenstiger wird.. 4 zusaetzliche field-supports in D und abschaffung der service-vertraege fuer die arbeitsplatzrechner und somit auch des life-cycling von 3jahren.. austausch aller hdd's an den arbeitsplaetzen durch 120GB SSDs mit kompletten system auf win10-basis.. sprich der supprt kommt an und tauscht nur die "platte".

kurz: die firmen haben erkannt, dass die kombination software/hardware seit 5jahren stabil und zuverlaessig ist.. jetzt wird versucht nur noch bei ausfall zu ersetzen und das verzoegerungsfrei.

es gibt keine innovationen im klassischen buero-desktop bereich, welche mehr leistung abverlangt.
 
t!ng schrieb:
"... weiter am Sinken"

Liest sich irgendwie blöd : /


Das liegt daran, dass der Markt gesättigt ist.
Da in unserem Kapitalismus nur Wachstum honoriert wird (bzw als Syonym für Leistung steht), ist der PC-Markt nun uninteressant. Ob das daran liegt, dass eine 10 Jahre alte CPU heute noch ohne merklichen Einschränkungen verwendbar ist, ist zunächst einmal egal.

Quasi jeder hat ein PC, aber die wenigsten müssen ihn wechseln (für Ihre Zwecke total ausreichend). Beim Smartphone klappt das viel besser - egal ob das alte noch ausreichend wäre.
 
Ne, er meint die Formulierung. Und die ist tatsächlich verbesserungsfähig IMHO.
 
Es ist wohl klar, woran das liegt. Die Leistungsfähigkeit der heutigen Rechner ist so groß, dass selbst in die Jahre gekommene Budget-Hardware dem Durchschnittsuser für Office, Internet und Browsergames völlig ausreicht. Spieler und Nerds, wie hier im Forum gehäuft anzutreffen, sind da eher einer Ausnahme. Der Rechner erfüllt außerhalb solcher Nerd- und Geek-Kreise auch nicht die Funktion eines Statussymbols, so wie es Autos oder vielleicht auch Smartkphones können, denn er steht daheim unterm Schreibtisch, wo ihn niemand sieht, ergo fällt ein weiterer Grund weg, sich immer wieder das Neueste vom Neuen anzuschaffen.

Man erkennt den gleichen Effekt übrigens zurzeit auch im Digitalkamera-Markt; speziell gemeint ist der Markt für hochwertige Wechselobjektiv-Kameras. Dort ist die Technologie seit einigen Jahren auf einem sehr hohem Level angekommen, es gibt nur noch marginale Verbesserungen, und die Absatzzahlen schrumpfen zweistellig pro Jahr in sich zusammen. Im Grunde das Gleiche in Grün - warum viel Geld für etwas ausgeben, das kaum besser ist.

Fazit: Wenn dem Otto-Normalverbraucher nicht weiß, warum er viel Geld für etwas ausgeben sollte, tut er es einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem geringeren Absatz hat mehrere Gründe:
1.) Altes Systeme reichen wirklich aus. Zwar wird mit neuen Versionen wieder etwas mehr Leistung verbraten "da sie ja sowieso da ist", allerdings greifen die Anwender hier auch viel öfter zur Vorgängerversion (das Windows 7 Problem).
2.) Die Limitierung liegt bei den meisten Anwendern nicht mehr bei der CPU bzw. beim RAM, sondern eher mehr bei den Festplatten, so sich seit Ewigkeiten nichts mehr tut und die Hersteller sind bis jetzt noch nicht wirklich auf die SSD Technologie aufgesprungen (z.B. mit 2 Laufwerken) und SSDs sind immer noch extrem fehleranfällig auch wenn das gerne von einigen Herstellern vertuscht wird (Stichwort NAND cell decay).
3.) Die aktuelle Generation an Notebboks ist sogar deutlich langsamer als die Vorgängergeneration, weil Intel beschlossen hat, nur noch die Stromspar Versionen (U) zu verkaufen. Nur leider interessiert das die Kunden nicht, ob das Notebook 500g leichter ist, wenn es sowieso den ganzen Tag am Schreibtisch steht.

Apple ist die einzige Firma, die Zuwächse hat und das liegt einfach daran, dass es einfach eine Modemarke ist. Die Leute kaufen es, weil es cool ist. Was das Ding kann, verstehen sie sowieso nicht.
 
erwarten die etwa alle ein unendliches wachstum, was schon mal gar nicht möglich ist. auf dem grabstein des kapitalismus wird später stehn: zu viel war nicht genug. volker pispers
 
LHB schrieb:
Anstatt hier rumzunöhlen, solltest du lieber mal deine verlogene Signatur ändern!
Schlecht gefrühstückt?

Er hat doch recht. Der Topicname ist ja nicht wirklich die deutsche Kür. Sollte man doch von so einer Seite etwas besseres erwarten.
"Am tun am machen" sagt man ja hier nicht umsonst als Scherz, bezogen auf die Überschrift.

sinkt weiterhin kling mMn gar nicht mal so verkehrt.
 
mit so einem Deutsch in der Überschrift wäre die Versetzung an einer Schule mehr als gefährdet ...
 
Es gab mehrere Faktoren die denn Verkauf begünstigt haben das ende von win XP
aber auch viele effekte die die lebensdauer verlängern

Am besten ist wenn man denn usern zeigt wie eine SSD das system beschleunigt die gucken dann :-O

erst kürzlich ein i7 (S1156) mit SSD, USB 3 und neuerer Graka aufgerüstet, dazu gabs win 8, kostete nicht einmal 200 €

scauter2008 schrieb:
Wer kauft schon fertig PCs :freak:
dfgdfg schrieb:
Geschätzt 90% der PC-Besitzer?

Auch wenn sich die User in den Foren für denn Nabel der Welt halten, sind sie aber nur ein kleiner bruchteil des marktes

Tönni schrieb:
bullyboy schrieb:
Schon auch gleichzeitig die Umwelt wenn die Rechner endlich mal bis zu einem wirklichem Defekt aufgrund Altersschwäche genutzt werden :)
dafür wird 10 x soviel elektroschrott durch tablets und smartphones-smartwatches mit festverbautem akku produziert oder ungewöhnliche materialien für ein smartphone gehäuse eingesetzt wie leicht brüchiges glas auf der rückseite (als wenn die vorderseite nicht schon ein derart großes risiko darstellt hat)oder metalle die leicht brechen oder sich verformen,es hat sich doch schon unbewusst in die psyche des handy nutzers geschlichen "ohje hab mein handy schon ein jahr, akku ist auch nimmer frisch und der ladeanschluss wackelt auch schon vom vielen laden, handy war super qualität auch aber ich brauch ein neues ;D"


geplante obsoleszenz ;)

das schlimmste ist doch aktuell die update Politik bei Android, da gibt es doch Jahr alte smartphones die keine updates mehr bekommen
 
ich weiß gar nicht mehr wohin mit der ganzen gesparten Kohle...

Verschenks an andere oder Kauf denen was :lol:

Weltweiter Absatz vor Windows 10 weiter am Sinken

da kann aber MS nichts dazu es liegt einfach an die schlechte Hardware zusammenstelung von kompletten PCs, wenn mir so Läden wie Atelco Conrad oder diese schlechten Online Shops mit fertig Pcs anschaue wundert es dann noch? Viele meinen sie sind die Experten in sachen PC Hardware der Kunde bestellt sich nen PC erhält manchmal keine Neuware sondern gebrauchtteile, oder Kunde kauft sich bei Atelco / Conrad fertigen PC muss nach paar Tagen öfters mit seinem gekauften PC zum Laden gehen weil er nur Probleme damit hat. Durch solche erfahrungen wollen die PC nutzter sich dann selber Kenntnisse aneignen als statt ständig den fertig PC einzubringen.
 
Da es hier ja um Betriebssysteme und nicht um Hardware geht:
Weltweiter Absatz vor Windows 10 weiter am Sinken

Hatte mir erst kürzlich eine Windows 7 Homeversion gekauft, dies ist leider nicht das verkaufsübliche Produkt von MS gewesen, sondern eine Version von Dell. Zwar auch mit je einer CD für die 64 und für die 32-Bit-Version, aber ohne Hülle, nur mit beiliegendem CD-Key.

Ich frag mich sowieso, wieso PC-Anbieter eigene Windows-Versionen dann noch als Vollversion von MS verkaufen können, das vergrault oder verärgert natürlich dann die Kundschaft.

Kein Wunder also, wenn der Absatz von Windows 10 dann am sinken ist.

PS.
und ich dachte der Verkaufsstart von Windows 10 ist erst der 29.07.2015?
Da war und bin ich wohl falsch informiert gewesen?
Es Handelt sich bei dem Datum, 29.07.2015,
da wohl nur um die Updateversion von vorhanden Windows 7 und 8.1 Installationen und im Handel ist diese schon zu erwerben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben