Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC nutzt nicht HDD
- Ersteller dlsn
- Erstellt am
2 Dinge:
1. Viele USB-SATA Adapter verwenden ein eigenen Sektor-Alignment -> Vermutlich ist das anders, als der native Modus der Festplatte. -> Wird so nix -> direkt anschließen, neu formatieren und installieren.
2. Es kann sein, dass du bei der Installation von Ubuntu den Bootmanager (Grub, EFI, MBR, ...) auf ne andere Platte gepackt hast. -> Wenn die Platte fehlt, kann er nicht booten.
1. Viele USB-SATA Adapter verwenden ein eigenen Sektor-Alignment -> Vermutlich ist das anders, als der native Modus der Festplatte. -> Wird so nix -> direkt anschließen, neu formatieren und installieren.
2. Es kann sein, dass du bei der Installation von Ubuntu den Bootmanager (Grub, EFI, MBR, ...) auf ne andere Platte gepackt hast. -> Wenn die Platte fehlt, kann er nicht booten.
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.927
Hast Du auch mal die Daten ausgelesen:dlsn schrieb:ja, habe sie über einen SATA-zu-USB-Adapter an meinen PC angeschlossen und konnte normal draufzugreifen. Habe sie formatiert, in den PC eingebaut und Ubuntu drauf installiert
https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/ ,
http://www.hdtune.com/download.html (Screen "Benchmark"; durchlaufen lassen!) ?
Edit: Ja, man kann alles weiterverwenden, aber Ich hätte da eine kleine SSD eingesetzt und nicht 20 Jahre alte mechanische Technik.
Zuletzt bearbeitet:
Leute, wenn von der Platte manuell einwandfrei gebootet werden kann und nur das BIOS-Default es irgendwie nicht rafft, ist die Platte offensichtlich physisch in Ordnung (und das Alignment korrekt) und man kann sich Crystal Disk/SMART etc. schenken.
Wenn die Kiste die Windows-Platte als Default mag, vielleicht ist das automatische Boot über den SATA-Anschluss der Ubuntu-Platte irgendwie buggy (= Bug im BIOS).
Mal Windows-Platte abgezogen und an deren SATA-Anschluss die Ubuntu-Platte angeschlossen?
Falls Du schon beim neu Installieren bist, schalt lieber vorher auf UEFI/GPT um und partitionier die Platte damit neu, das ist wesentlich robuster als der MBR-Legacy-Kram.
Wenn die Kiste die Windows-Platte als Default mag, vielleicht ist das automatische Boot über den SATA-Anschluss der Ubuntu-Platte irgendwie buggy (= Bug im BIOS).
Mal Windows-Platte abgezogen und an deren SATA-Anschluss die Ubuntu-Platte angeschlossen?
Falls Du schon beim neu Installieren bist, schalt lieber vorher auf UEFI/GPT um und partitionier die Platte damit neu, das ist wesentlich robuster als der MBR-Legacy-Kram.
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.927
Na sicher doch bei einer 20 Jahre alten mechanischen Platte.GrumpyCat schrieb:Leute, wenn von der Platte manuell einwandfrei gebootet werden kann und nur das BIOS-Default es irgendwie nicht rafft, ist die Platte offensichtlich physisch in Ordnung (und das Alignment korrekt) und man kann sich Crystal Disk/SMART etc. schenken.
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.927
Na dann bis bald.GrumpyCat schrieb:Ubuntu bootet davon manuell problemlos reproduzierbar wie vom TE mehrmals geschrieben und ließ sich überhaupt erst drauf installieren.
Neue Installation, SSD-Festplatte, aktuelle Ubuntu-LTS-Version, neuer Versuch:
Wieder funktioniert es nicht. Beim normalen Starten kommt wieder die Meldung "A bootable device has not been detected. Please refer to the Product Guide at http://support.intel.com/support/motherboards/desktop/"
Über das Boot Menü startet Ubuntu wieder, allerdings diesmal mit einer erweiterten Fehlermeldung im Vergleich zur HDD, die dann aber wieder verschwindet und Ubuntu läuft dann ganz normal...
Wieder funktioniert es nicht. Beim normalen Starten kommt wieder die Meldung "A bootable device has not been detected. Please refer to the Product Guide at http://support.intel.com/support/motherboards/desktop/"
Über das Boot Menü startet Ubuntu wieder, allerdings diesmal mit einer erweiterten Fehlermeldung im Vergleich zur HDD, die dann aber wieder verschwindet und Ubuntu läuft dann ganz normal...
ich habe schon verschiedenste Anschlüsse verwendetGrumpyCat schrieb:Wenn die Kiste die Windows-Platte als Default mag, vielleicht ist das automatische Boot über den SATA-Anschluss der Ubuntu-Platte irgendwie buggy (= Bug im BIOS).
auch den habe ich schon getestet....GrumpyCat schrieb:Mal Windows-Platte abgezogen und an deren SATA-Anschluss die Ubuntu-Platte angeschlossen?
damit kenne ich mich leider gar nicht ausGrumpyCat schrieb:Falls Du schon beim neu Installieren bist, schalt lieber vorher auf UEFI/GPT um und partitionier die Platte damit neu, das ist wesentlich robuster als der MBR-Legacy-Kram.
https://unix.stackexchange.com/ques...ose-the-drive-in-the-bios-if-i-let-my-compute hatte genau das gleiche Problem mit dem Board. Ist wohl tatsächlich ein Bug im BIOS. Schalt mal UEFI-Boot ein/aus. BIOS ist das aktuellste?
zumindest das neuste, das ich finden konnte. Intel selber bietet leider keine BIOS-Version dafür zum download an..GrumpyCat schrieb:BIOS ist das aktuellste?
Ergänzung ()
UEFI-Boot war disabled. Habe es enabled, getestet, disabled und wieder getestet, aber es funktioniert trotzdem nicht. Wenn UEFI-Boot an ist, flackert es immer ganz kurz mit dem Text "Reset system" und dann startet der PC sofort wieder neu und das in Endlosschleife..GrumpyCat schrieb:Schalt mal UEFI-Boot ein/aus
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.296
- Antworten
- 298
- Aufrufe
- 10.756
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 938
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.326