News PC Silentium! X99: Haswell-EP und GeForce GTX 980 mit passiver Kühlung

Nein, die SpaWas werden durch den wuchtigen Konvektionssturm gekühlt. ;)
 
II n II d II schrieb:
...
Das System wird - da bin ich mir sicher - in irgendeinem Büro landen, in dem gute klimatische Bedingungen herrschen.

Na wenn DU Dir sicher bist, dann ist Welt gerettet... Danke vielmals!
 
Fragger911 schrieb:
Die Spawas brutzeln zudem im eigenen Saft.

Besser wird es auch bei der Grafik nicht. Nvidia gibt ja bis zu 250W für die 980 an (und bei Leistungsspitzen auch noch etwas mehr).
Hierbei ebenfalls nur die GPU "gekühlt", RAM und vorallem VRMs völlig unbeachtet zu lassen...

Das habe ich mir auch gedacht. Es gibt ja noch mehr Bauteile, die warm werden außer die Chips von CPU und GPU. Ich bezweifle, dass man das hören würde, wenn man noch einen oder zwei sehr hochwertige 140er @400upm mit eingebaut hätte. Dafür hätte man dann aber zumindest eine deutlich bessere Zirkulation.

Witzig wird es vor allem auch, wenn der ganze PC komplett silent ist und man dann andächtig dem Spulenfiepen lauschen kann, dass proportional zu den dargestellten FPS dudelt. Gibt es in diesem Fall dann eine Rücknahme vom Hersteller?
 
In dem Fall, um nicht nur alles schlecht zu reden, gehe ich davon aus, daß der Hersteller extra nach Graka bspw Ausschau hält, bei denen kein Spulenfiepen zu verzeichnen ist.
 
Erinnert mich an das passive Zalman anno damals.

Ich bin zwar auch silentfetischist und Temperaturen sind mir eher egal und so ein passivsystem wäre ein feuchter Traum aber einen 500rpm Noctua hört man auch nicht mehr also erschliesst sich mir nicht warum man mit aller Gewalt an einem Passivsystem festhalten muss das von der Leistung einfach überdimensioniert ist.

Aber bin gespannt auf erste Tests mit dem System.

Als Technikfreak würde mich eher eine Vaporchill V 2.0 interessieren. Sollte doch mit heutiger Technik einiges leiser zu Kühlen sein wie damals :evillol: .
 
@jetzus86
Danke für den Hinweis, im Konfigurator kann man da ja noch mehr Wärmequellen einbauen, ich sag nur:
- SAS-RAID-Controller und 3x 6TB WD Red
- zusätzlich zur System-SSD noch eine M.2 (Samsung XP941) sowie eine weitere SSD (Samsung 850 Pro 1TB)
- TV-Karte + diskrete Soundkarte
etc.

Die Skepsisgeier kreisen...
 
Wolfsrabe schrieb:
daß der Hersteller extra nach Graka bspw Ausschau hält, bei denen kein Spulenfiepen zu verzeichnen ist.

Ich glaube fast, dass jede Karte irgendwie fiept, die Frage ist halt nur, wie laut. Wenn man mal nachts mit dem Ohr nah an diverse elektronische Geräte geht, wird man bemerken, dass es überall summt, surrt oder fiept. Egal ob Radiowecker, Handyladegerät (!), Fernseher auf Standby oder irgendwas anderes.

Das wird nur in der Regel nicht auffallen, weil es halt noch Umgebungsgeräusche gibt. Mit persönlich wäre aber ein dezentes, konstantes Grundrauschen von Lüftern im PC mit meinetwegen 15-20dB zehnmal lieber als ein 0dB PC mit unregelmäßigem hochfrequentem Fiepen.

@CB
Wird es einen Test zu diesem PC geben?

edit:
moquai schrieb:
Ist das Spulenfiepen ein technischer Mangel? Nein? Dann nicht. :p
Naja.. Wenn man schon 2.000-3.000€ für einen "0dB"-PC ausgibt und es dann fiept, könnte man das durchaus anders sehen :D
Aber vielleicht fiept ja auch irgendwas anderes. SSD, irgendwas am Mainboard.. Zumindest bei SSDs gab es das ja auch schon: https://www.computerbase.de/news/storage/samsung-ssd-850-pro-geraeusche-fiepen-loesung.45512/
 
Jiggerman schrieb:
Im Winter wird der Raum bestimmt schön warm durch den Rechner. :D Spart gleichzeitig noch Heizkosten...

Heizt halt genauso mit, wenn jeder andere vergleichbar ausgestattete Rechner mit Luft- oder Wasserkühlung ...
 
Fragger911 schrieb:
@jetzus86
Danke für den Hinweis, im Konfigurator kann man da ja noch mehr Wärmequellen einbauen, ich sag nur:
- SAS-RAID-Controller und 3x 6TB WD Red
- zusätzlich zur System-SSD noch eine M.2 (Samsung XP941) sowie eine weitere SSD (Samsung 850 Pro 1TB)
- TV-Karte + diskrete Soundkarte
etc.

Die Skepsisgeier kreisen...

Weiß nur das die Euler schon mit 35W + SSD zu kämpfen haben, wenn es denn im Sommer mal etwas wärmer in der Werkshalle wird.
Wie die dann noch in das Gehäuse weitere HW rein bekommen Oo? "Bottomless Bag" ?!
Selber nutzen wir die Dinger z.B. als Meister-Platz mit dieser Config: i5
 
Finds ziemlich geil imho. aber natürlich nicht in meinem Preisbereich.

Die Spawas etc halten das sicher aus, bei low-end/midrange grakas werden die ja auch nicht sonderlich gekühlt, bzw durch grakalüfter+kühler der dann auch nicht gerade kalte luft draufbläßt eher zusätzlich belastet.

Übertakten würd ich das Ding allerdings nicht ^^
 
Da bin ich auch mal auf einen Test gespannt. Ich kann es mir noch nicht vorstellen. Und wie bereits erwaehnt bitte auch im Sommer testen. Bei mir wird es da naemlich doch etwas waermer.

II n II d II schrieb:
Mehr als 30°C im Büro sind nicht normal.
Kommt auf das Gebaeude an. Bei uns waren schon oefters mal drauszen 30°C und hier drinnen dann 40°C. Dank der Ar(s)chitekten auch keine Klimaanlage vorhanden (Kuehlung soll durch Wasserrohre in den Waenden gekuehlt werden).
 
"Der Einstiegspreis liegt bei 1.990 Euro, zusammen mit einer schnellen Grafikkarte
kommt der Kunde aber umgehend über die 2.000-Euro-Marke."

wer eine schnelle grafikkarte möchte, muss also mindestens 11€ mehr ausgeben.

wer hätte das gedacht?
 
den dann auf die Seite legen und man kann die heiße Seite wunderbar zum Grillen nutzen?

ne passiv gekühlte 980 wär schon geil :D
 
Matthew Sobol schrieb:
wer eine schnelle grafikkarte möchte, muss also mindestens 11€ mehr ausgeben.

Ein wenig mehr schon, schau Dir mal an, was die 970 kostet. Oder eine HD mit 2 TB.
 
Child schrieb:
Heizt halt genauso mit, wenn jeder andere vergleichbar ausgestattete Rechner mit Luft- oder Wasserkühlung ...

Mein Rechner lief über den Winter einige Zeit mit 3 Monitoren 24/7 und ich konnte die Heizung abschalten :D

BTT.:
Im CAD betrieb hat der Rechner ja nicht viel zu tun, hier haben die Grafikkarten kaum last und mehr als 1-2 Threads werden meist nur kurz genutzt.

An die Zweifler, schaut euch doch mal das zweite Bild an, die Seitenwand sieht so aus als wäre sie ein 3-7 kg Aluminiumkühler mit ordentlich Oberfläche... da kann man bestimmt auch noch bei 28 °C Raumtemperatur 400 Watt Abwärme loswerden.
 
In der FAQ steht leider, dass sie das Gehäuse/Kühlkörper nicht zum Kauf anbieten. :(
 
Zurück
Oben