RedDeathKill schrieb:
Ein Label?
Wendern umgekehrt. USB4 ist im Ansatz Thunderbolt, aber mehr auch nicht, da ist vieles einfach optimal, vielleicht kommen wir mal in die Nähe von Thunderbolt, aber USB4 möchte vieles sein, kanns aber am Ende trotzdem nicht und diese Ungewissheit ist einfach ein schlechter Witz und das war es schon seit USB C.
NguyenV3 schrieb:
Du meinst umgekehrt. Hier nochmal die
damalige CB News zur Einführung von USB4.
Wenn nicht alle Features unterstützt werden, ist es eigentlich Thunderbolt Lite.
Intel hat Thunderbolt 3 der USB IF übergeben als offensichtlich war, dass Thunderbolt gescheitert*) war. Dafür hat die USB-IF USB4 den TBT3 Mode spendiert.
*) Selbst das Verwenden des USB-C-Steckers konnte Thunderbolt nicht mehr retten. Die Geräteanbieter blieben bei USB. USB war billiger und war aus Sicht der Gerätehersteller ausreichend.
Der einzige Anwendungsfall wo Thunderbolt am PC erfolgreich war, waren die Docking Stations. Und der Grund dafür war, das Thunderbolt das Tunneling Konzept hatte. Damit war es möglich Datenströme anderer Protokolle eingebettet in einem Thunderbolt-Datenstrom zu transportieren.
Dieses Konzept des Tunneling hat die USB-IF für USB4 übernommen, aber ein eigenes USB4-Protokoll entwickelt. Dass USB4 nicht Thunderbolt ist, sieht man daran dass das Unterstützen von Thunderbolt 3 (TBT3 Mode) optional ist. Es muss optional sein, da die USB-IF auch noch andere Märkte als den PC im Blick hat. Dasselbe gilt für das PCIe-Tunneling. Was will ein Mobildevice ohne PCIe-Bus mit PCIe-Tunneling?
Und außerdem bestätigt es ja auch
Intel dass Thunderbolt 5 auf USB4 aufbaut, und wenn man die USB4 Spec liest, erkennt man dass Thunderbolt nichts hinzufügt außer ein Label:
PTS schrieb:
@cartridge_case
da steht eindeutig:
Logo | Protokoll |
---|
USB 5Gbps | USB 3.0 (3.1 Gen1/3.2 Gen1) |
USB 10Gbps | USB 3.1 (3.1 Gen2/3.2 Gen2) |
USB 20Gbps | USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2x2) |
USB 40Gbps | USB4 |
USB 80Gbps | USB4 2.0 |
Die Tabelle ist Unfug und dazu noch falsch. Unfug weil die Tabelle keine relevante Information ergänzt. Falsch weil die Specs für USB 3.0 und USB 3.1 überholt sind und durch USB 3.2 ersetzt wurden. Es gibt nur noch USB 2.0, USB 3.2 und USB4.
Außerdem verwendet das Dokument die Bezeichnung "Gen" vollkommen falsch. Die Bezeichnung "Gen" ist im Übrigen nur für den internen Gebrauch in der Spec vorgesehen und soll nicht in der Kommunikation mit den Endkunden verwendet werden.
Die USB-IF schreibt vor, dass in der Kommunikation mit den Endkunden nur noch die Bezeichnungen verwendet werden, die den Logos entsprechen. Also USB 5Gbps, USB 10Gbps, USB 20Gbps, USB 40Gbps und USB 80Gbps.
Beim PC entsprechen defakto alle USB Ports bis USB 20Gbps der USB 3.2 Spezifikation. Und alle Ports ab USB 40Gbps sind USB4.
Für die Bezeichnung eines Ports der Asymmetric USB4 Link unterstützt, hat die USB IF noch keine Sprachregelung veröffentlicht. Mit diesem Feature haben sie sich wieder was eingebrockt.
bart1983 schrieb:
Ernst gemeinte Frage: Warum machen Sie so einen Namensunsinn?
Warum nicht USB 4.1 für USB 40Gbit und USB4.2 für USB 80GBit?
Dann haben sie sogar noch 7 weitere Möglichkeiten bis USB5 kommen muss.
Was interessiert Dich die Version des Standards bei dem eine Übertragungsrate zum ersten Mal eingeführt wurde? Im übrigen kommt nach der 9 die 10. Das gilt auch bei Versionsnummern.
Also wo ist das Problem bei der Bezeichnung USB 80Gbps?
Warum willst Du es kompliziert?
USB mit 40 Gbit/s ist USB 40Gbps.
USB mit 80 Gbit/s ist USB 80Gbps.
Das ist die offizielle Sprachregelung der USB IF. Und wie gesagt alles ab USB 40 Gbps ist USB4. Mir ist kein USB4 Host am PC bekannt der nicht 40 Gbps, TBT3-mode und PCIe-Tunneling umsetzt.
Und deshalb ist übrigens auch das ganze Gerede bei Thunderbolt weiß ich was drin ist, irrelevant
- Bei USB steht die Übertragungsrate im Klartext am Port und nur weil die Hersteller zu blöd sind, steht jede Menge Blödsinn in den Datenblättern und Manuals.
- Haben AFAIK alle USB4 Hosts am PC das volle Programm umgesetzt.
- Die Datenübetragung mit USB4 ist nur einen Teil dessen was ein USB C Port leistet. USB PD hat bis zu 240 W spezifiziert. Thunderbolt 4 garantiert 100 W zum Laden des Notebooks und 15 W zum Versorgen der Peripherie.
Wie die USB Hosts USB 80Gbps und Asymmetric USB4 Link unterstützen werden wir sehen. Für die Verbindung von PC Host zu Docking Station oder Monitor ist es cool, wenn man mit 120 Gbps senden kann, aber bei anderen Anwendungsfällen ist ein Symmetric USB4 Link besser geeignet. Umschalten zu können ist als Option in der Spezifikation vorgesehen.
Aus: Universal Serial Bus 4 Specification Version 2.0 June 2023
Niemand der USB-Geräte verwendet, interessiert sich für die Version der Spec. Die Version ändert sich im übrigen von Zeit zu Zeit. Die aktuelle Fassung ist die Version 2.0 vom 29. Juni 2023. Die initiale war vom Oktober 2022. Hier hat es sich die USB-IF verkniffen, die Version hochzusetzen.
Bei der Spezifikation von USB 3.2 ist übrigens die Version 1.1 aktuell. Die Version der Spec ignorieren alle. Wieso so einen Terz bei USB4?
alyk.brevin schrieb:
was ist schneller: hohe geschwindigkeit, übergeschwindigkeit oder volle geschwindigkeit?
Und das war der Fehler der USB-IF. Spätestes nach USB 2.0 aka USB High Speed hätte sie ahnen können, dass ihre bisherigen Bezeichnungen nicht angenommen werden und dass sie ein vernünftiges Bezeichnungsschema einführen müssen.
Und nachdem die USB-IF dieses vernünftige Bezeichnungsschema eingeführt hat, schaffen es die Hersteller zwar die richtigen Logos an die Ports zu drucken, richten aber in den Datenblättern ein Chaos sonder gleichen an. Und die Artikel über USB sind keinen Deut besser. Auch hier auf Computerbase.
Ray519 schrieb:
Davon habe ich noch nicht gehört und wüsste auch nicht wo das im Standard drin stehen sollte. Da stehen allgemein kaum Mindestgeschwindigkeiten für Irgendwas drin.
Es steht aber drin und zwar auf Seite 17 und 18.
Und wie gesagt die USB-IF will, dass USB4 auch bei Mobilgeräten verwendet wird. Und deshalb hat sie Mindestanforderungen beim USB4 Host genannt.
Im übrigen heißt es in der Spezifikation weiterhin USB4 Host, USB4 Hub oder USB4-Based Dock. Deshalb ist natürlich USB 80Gbps bei allen 3 optional.