Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Philips: OLED- und Mini-LED-Fernseher mit Ambilight und HDMI 2.1
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Philips: OLED- und Mini-LED-Fernseher mit Ambilight und HDMI 2.1
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Boa wenn der 48 Zoller noch gute Werte zeigt und der Preis vertretbar ist, dann könnte das ein schöner PC Monitor werden.
Und was wo warum bringt dir 8K was? wenn nicht mal Spezialisten aus paar cm Entfernung nen Unterschied sehen? Mehr als Datenverschwendung ist 8K nicht. Zumindest bei üblichen TV Größen im Wohnzimmer. Marketing Gag um wieder mehr Geld für TV zu verlangen.MarcoMichel schrieb:Hoffentlich setzt sich 8k bald durch...4k war ja schon eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
Cruentatus
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 489
MarcoMichel schrieb:Warum sollte das Sarkasmus sein?
Wahrscheinlich weil 8K zumindest in den nächsten 5-10 Jahren wenig bis gar keinen Sinn macht.
Ich zitiere mich mal selbst weil es Grad gut zur Frage passt:
Cruentatus schrieb:Die grundlegenden Probleme:
- bei üblichen Betrachtungsabständen und Diagonalen bis 100Zoll wird man überhaupt keinen Unterschied sehen (können)
- Wie sollen die Daten gespeichert werden? 4-fache Datenmenge von 4K - Wozu? Auf welchem Datenträger soll das verkauft werden?
- Datenleitungen - Für Streaming die gleiche Problemstellung: wie/wozu die 4-fache Datenmenge übertragen? Vor allem bei der Ausbaugeschwindigkeit der Bandbreite in Deutschland illusorisch
- wo sollen die Medien her kommen? Soweit ich weiß wird noch nicht in 8k produziert (gern berichtigen) Wenn dann vermutlich nur bei Blockbustern
- siehe voriger Punkt - Produktionkosten steigen deutlich, ohne echten Mehrwert
Noch dazu: Bei Diagonalen über 85" wird es auch irgendwann ein logistisches Problem die Bildschirme zu transportieren, zumindest für die Masse. Und bei kleineren Diagonalen macht es eben für Fernseher keinen Sinn, da man keinen Unterschied sieht (außer man geht auf unter 1m ran - aber dann sieht man nicht mehr das ganze Bild).
Viele Grüße
Bright0001
Commander
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 2.655
DeusoftheWired schrieb:Sind die Sonnenbrillen im Lieferumfang begriffen?
Gilt die Spitzenhelligkeit denn auch wirklich fürs gesamte Panel? Oder ist das nur so ein "heller Stern auf schwarzem Himmel" Use-Case, bei dem ein extrem kleiner Bereich eine sehr hohe Helligkeit erzeugt?Faint schrieb:2.000 cd/m² da macht HDR spaß
Wenn ich könnte, dann hätte ich heute schon nen 8K in 55" als Monitor statt "nur" 4K. Immer dieses Gerede davon, was alles keinen Sinn macht.Cruentatus schrieb:Wahrscheinlich weil 8K zumindest in den nächsten 5-10 Jahren wenig bis gar keinen Sinn macht.
estros
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.424
Ich freue mich auch. Für 86 Zoll und größer gibt es nun brauchbare Möglichkeiten, das Material zu interpolieren. Von Full HD zu 4K war ein toller und wichtiger Schritt, der die Bildqualität so viel besser gemacht hat. Aber auch am Desktop geht die Reise zu höheren Auflösungen. Geh mal an einen Mac Pro Display. Einfach fantastisch. 4K reicht nicht mehr.Conqi schrieb:Ist zumindest das erste Mal, dass ich jemanden sehe, der sich auf 8K freut.
Für HDR Inhalte, Spitzenhelligkeit für eine kurze Zeit in einer Zone. Da brezelt nichts weg. Allgemein ist, je heller, desto besser. Dann kann man auch bei Licht den Fernseher nutzen. Runterregeln kann der TV ohnehin automatisch per Sensor.DeusoftheWired schrieb:Sind die Sonnenbrillen im Lieferumfang begriffen? Würde gern mal wissen, ob’s einem da z. B. bei der Explosion des Nostromo die Netzhaut wegbrezelt. 2.000 cd/m² ist immerhin das Doppelt der höchsten Stufe der VESA-Standards für HDR. Wer gern nach mit geschlossenen Rolläden/Jalousien auf OLED für maximal Dunkelheit guckt, weiß, wie sehr sich die Augen dann bei unerwartet hellen Szenen zusammenziehen.
Ansonsten aber schicke Fernseher, wäre da nur nicht das Betrübssystem.
Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.660
Bis jetzt noch nicht, andersrum geht es. Man kann über Hue die Lampen steuern und die wechseln dann abhängig vom Inhalt der Szene die Farbe. Man konnte bis jetzt immer über die Fernbedienung Ambilight im Lounge Modus einschalten (also ohne TV Bild) - über Hue wäre das mal sinnvoll. Vielleicht kann die neue Generation das ja.cor1 schrieb:Weiss jemand, ob man die Hintergrundbeleuchtung über Philips Hue steuern kann? Geht das auch, wenn der TV aus ist?
Wird wohl mein Weihnachtsgeschenk an ich selber, einer der beiden OLEDs
8k auf 86 Zoll entspricht 4k auf 43 Zoll. Kaum jemand wird bei dieser Größe nahe genug dran sitzen um einen Vorteil daraus zu ziehen...nämlich <1,5m. Maximal für sehr große Monitore interessant.estros schrieb:Ich freue mich auch. Für 86 Zoll und größer gibt es nun brauchbare Möglichkeiten, das Material zu interpolieren.
Zuletzt bearbeitet:
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.158
Zu 8k und Nutzen:
(persönliche Meinung)
Das Upscaling auf 4k ist derzeit so brilliant, selbst von HD Materialien (z.B. HD-Film gestreamt) oder das popelige Hartz-TV wird auch schon gut hochskaliert (aus Scheiße quasi Silber gemacht, für Gold ist die Quelle einfach nur Mist).
Mit einem Upscaling auf 8k wäre das Bild nochmals schärfer und winzige Details würden geringfügig besser erkennbar gemacht werden können.
Die Filmindustrie soll erst einmal nativ, echtes 4k in jedem Film aufnehmen und verarbeiten, sodass wir ohne Bedenken hochwertig produzierte 4k-BluRays kaufen können. Dann macht auch 8k mit Upscaling wieder Sinn, wie bei einer normalen BluRay auf einem 4k-Fernseher.
Wenn dann in 10 Jahren ein neuer BluRay-Standard kommt, der auch 8k speichern kann mit HDR und allem zip und zap, dann ist vielleicht auch die Filmindustrie soweit, dass die ihre Kameras ersetzen können.
Vielleicht gibt es ja dann schon kostenloses HD auf allen Kanälen im Hartz-TV^^
(persönliche Meinung)
Das Upscaling auf 4k ist derzeit so brilliant, selbst von HD Materialien (z.B. HD-Film gestreamt) oder das popelige Hartz-TV wird auch schon gut hochskaliert (aus Scheiße quasi Silber gemacht, für Gold ist die Quelle einfach nur Mist).
Mit einem Upscaling auf 8k wäre das Bild nochmals schärfer und winzige Details würden geringfügig besser erkennbar gemacht werden können.
Die Filmindustrie soll erst einmal nativ, echtes 4k in jedem Film aufnehmen und verarbeiten, sodass wir ohne Bedenken hochwertig produzierte 4k-BluRays kaufen können. Dann macht auch 8k mit Upscaling wieder Sinn, wie bei einer normalen BluRay auf einem 4k-Fernseher.
Wenn dann in 10 Jahren ein neuer BluRay-Standard kommt, der auch 8k speichern kann mit HDR und allem zip und zap, dann ist vielleicht auch die Filmindustrie soweit, dass die ihre Kameras ersetzen können.
Vielleicht gibt es ja dann schon kostenloses HD auf allen Kanälen im Hartz-TV^^
Naja, Ausgangsmaterial in 8K wird es so schnell nicht in großer Menge geben. Ältere Filme stoßen ja schon bei einem 4K Upgrade an ihre Grenzen...MarcoMichel schrieb:Hoffentlich setzt sich 8k bald durch...4k war ja schon eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität.
...und ich ärgere mich gerade, dass kein Gerät mit 86" dabei ist. Dachte ich könnte meinen 86" LG vielleicht gegen ein Philips mit Ambilight tauschen. War mit meinem 75" Philips davor sehr zufrieden und fand Ambilight immer toll.Northstar2710 schrieb:warum müssen die Tvs so gross sein. mehr als 48zoll passt hier einfach nicht.
Stimmt. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten das sich Farbfernsehen erst langsam richtig etabliert...koffeinjunkie schrieb:@Jenergy
Erzähl das mal den bigger, better, faster more Denkern. Genauso 8K ist völlig sinnlos ohne entsprechendes Umfeld. Ich behaupte das gerade mal 1080p erst so langsam in Fahrt kommt, 4K nicht mal richtig Fuß gefaßt hat und diese ständigen Neuerung doch onehin nur den Zweck haben, dass Konsumenten immer wieder etwas neues kaufen sollen, nichts anderes. Ich bin daher für bewährtes optimieren, bessere Geräte mit aktuellen Standards und Features ausrüsten und für einen vernünftigen Preis verkaufen.
Was willst du denn an 1080p noch "optimieren"? 4K bietet alleine mit HDR einen deutlichen Vorteil. Größere TV/Monitore werden günstiger und nahezu jeder Einsteigergrafikkarte schafft 1080p bei 60 FPS/HZ. Wer schon mal an einem großen TV/Monitor 1080p aus geringer Entfernung gesehen hat, möchte nichts mehr unterhalb von 2160p nutzen!
pseudopseudonym schrieb:@d0xs
Hä? TV?
...ach, das Zeug, das bei meinen Eltern immer lief und wofür ich noch immer bezahle ... wie auch für nervige Dauerbeschallung mit Reingerede in die Musik im Auto für die, die kein digitales Endgerät an ihre Autolautsprecher bekommen.
Fernseher haben in den jüngeren Generationen doch nun wirklich nichts mehr mit Fernsehen zu tun, daher passen 4k und 8k schon (wobei ich noch bei FHD bin und vermutlich noch lange bleibe).
Zum Thema:
Optisch ein sehr feines Gerät, sieht gut aus. Das SmartTV (wollen viele ja drauf verzichten) spielt hier hardwaretechnisch vermutlich kaum eine Rolle, die Bildverarbeitung frisst vermutlich wesentlich mehr Rechenleistung, sodass AndroidTV nur noch eine Nebensächlichkeit für die Hardware ist.
Die Miracast-Untersützung würde mich noch interessieren, das Feature finde ich ganz nett (ist aber leicht nachzurüsten).
„Blick auf mein OLED von LG“
Formel 1 auf RTL UHD sah schon nice aus!
aber das wird mein nächster TV werden von Philips.
eigentlich wollte ich den OLED 2021 von LG haben. (Wegen Build in Stadia)
aber mich hat das 4 seitige Ambiloght überzeugt ;D
AleksZ86
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.355
ich finde HDR viel wichtiger als 4k/8k, aber bis sich 8k durchsetzt wird es noch mind. 10 neue TV Gens gebenMarcoMichel schrieb:Hoffentlich setzt sich 8k bald durch...4k war ja schon eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität.
B
Brink_01
Gast
Die Daten lesen sich echt gut!
Besonders das es nun weitere Technik gibt um burn in zu vermeiden aber es wird sicherlich immer noch welche geben die sagen burn in wäre seit Jahren Geschichte.
Ambilight empfinde ich eher als störend, weshalb ich nur statisch weißes Licht aktivieren würde, um den Schwarzwert besser aussehen zu lassen aber dafür muss es nicht unbedingt Ambilight sein.
Frage mich noch wie schnell der Prozessor ist und ob USB 3.0 verbaut ist, denn da hätte ich keinen Nutzen mehr für die SieldTV.
Mehr Mini LED ist ebenso begrüßenswert.
Was mich aber immer noch am meisten bei den Herstellern stört ist, das Geheimhalten von Informationen zum verbauten Panel. Bei LG, Sony und Philips findet man bei manchen Modellen schwierig kaum heraus ob es sich um ein IPS oder VA Panel handelt und selbst wenn es angaben gibt, hatte ich schon einen Fall wo es sich als falsch herausgestellt hat.
Besonders das es nun weitere Technik gibt um burn in zu vermeiden aber es wird sicherlich immer noch welche geben die sagen burn in wäre seit Jahren Geschichte.
Ambilight empfinde ich eher als störend, weshalb ich nur statisch weißes Licht aktivieren würde, um den Schwarzwert besser aussehen zu lassen aber dafür muss es nicht unbedingt Ambilight sein.
Frage mich noch wie schnell der Prozessor ist und ob USB 3.0 verbaut ist, denn da hätte ich keinen Nutzen mehr für die SieldTV.
Mehr Mini LED ist ebenso begrüßenswert.
Was mich aber immer noch am meisten bei den Herstellern stört ist, das Geheimhalten von Informationen zum verbauten Panel. Bei LG, Sony und Philips findet man bei manchen Modellen schwierig kaum heraus ob es sich um ein IPS oder VA Panel handelt und selbst wenn es angaben gibt, hatte ich schon einen Fall wo es sich als falsch herausgestellt hat.
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.022
Augenkrank. Gibt hier viele davon.MarcoMichel schrieb:Warum sollte das Sarkasmus sein?
Immerhin kein Spar-HDMI sondern volle Bandbreite.
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.158
koffeinjunkie schrieb:@Jenergy
Ich behaupte das gerade mal 1080p erst so langsam in Fahrt kommt, 4K nicht mal richtig Fuß gefaßt hat und diese ständigen Neuerung doch onehin nur den Zweck haben, dass Konsumenten immer wieder etwas neues kaufen sollen, nichts anderes. Ich bin daher für bewährtes optimieren, bessere Geräte mit aktuellen Standards und Features ausrüsten und für einen vernünftigen Preis verkaufen.
Mag sein, dass ein 400€ 4k Fernseher tatsächlich ein Rückschritt ist, aber ein hochwertigeres Modell zeigt tatsächlich echte Verbesserungen. Ich bin im Dezember von einem 43 Zoll FullHD-Fernseher für damals 700€ auf 55 Zoll OLED gewechselt für 1.400€ im Angebot. Dazu einen neuen Sony-4k-BluRay-Player für 200€.
Der Unterschied von echtem 4k-Material (hat nicht jede 4k-BluRay, muss man etwas recherchieren, welche das hat) allein ist schon ein Augenöffner. Hat die Scheibe dann noch HDR, besser noch Dolby Vision, wird es wie damals beim Wechsel von Analog auf FullHD-Digital. Geniale Farben, echte Schwarzwerte, grelle Sonnenuntergänge, viele Details in dunklen Szenen.
Remasterte Filme zeigen in 4k auf deutlich bessere Farben, ohne Übersteuerung, korrigieren Filmfehlern die auf der normalen BluRay schlicht nicht aufgefallen waren...
Du solltest vielleicht mal hochwertig produzierte 4k-Filme auf einem guten 4k-BD-Player auf einem guten 4k-OLED-Fernseher anschauen. Dann wirst du deine Meinung ändern Darauf würde ich sogar Wetten eingehen.
Und ich denke mir warum es nichts größeres als 77 Zoll gibt. Möchte von 85 Zoll nicht mehr kleiner werden..Northstar2710 schrieb:warum müssen die Tvs so gross sein. mehr als 48zoll passt hier einfach nicht.
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
Immer dieses gelaber wegen 4K / 8K und in Deutschland gibt es doch nur 720p im Fersehen.
Wenn ein TV 4K/8K hat, haben auf einmal alle nur noch DVB-C oder DVB-S2 und kein Abo.
Wartet man ein zwar Tage sagen die gleichen Leute, ich schau kein TV nur Netflix und PS5 sollte der TV können.
Ich schaue TV sowohl auf einen 65" HD als auch auf einem 40" 4K TV. Die Bilder sehen aus 4 Metern gleich aus. (Gleiche Quelle) Sind wir doch mal ehrlich wie schauen Filme des Inhalts wegen, die der Bildqualität wegen.
Wenn ein TV 4K/8K hat, haben auf einmal alle nur noch DVB-C oder DVB-S2 und kein Abo.
Wartet man ein zwar Tage sagen die gleichen Leute, ich schau kein TV nur Netflix und PS5 sollte der TV können.
Ich schaue TV sowohl auf einen 65" HD als auch auf einem 40" 4K TV. Die Bilder sehen aus 4 Metern gleich aus. (Gleiche Quelle) Sind wir doch mal ehrlich wie schauen Filme des Inhalts wegen, die der Bildqualität wegen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 569
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 13.116
- Antworten
- 108
- Aufrufe
- 25.103
- Antworten
- 208
- Aufrufe
- 43.545
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 8.504