News PlayStation 4 Pro: Neue Revision CUH-7200 rechnet leiser als zuvor

Pisaro schrieb:
Vielleicht wurde das überlesen, deswegen frage ich nochmal: Kann ich einfach den/die Lüfter der PS4 gegen bessere tauschen oder muss ich, wenn ich eine leiser Konsole will, zwangsweise WLP tauschen und neue Pads raufsetzen?

Man kann den Lüfter tauschen, es gibt Lüfter der Firmen Delta und Nidec. Nidec soll angeblich besser sein weil mehr Rotorblätter, aber was man so ließt in den Foren, bringt der nicht wirklich eine Verbesserung.
Um einen leiseren Betrieb zu erlangen geht wirklich nur der Umbau und der ist kein Hexenwerk.
 
MaverickM schrieb:
Ich lese immer "ist leise" hier und "nicht zu hören" da. Und wenn man sich das Ding selber anhört, ist das ein Düsenjet. Das hat auch nichts mehr mit Serienstreung zu tun, das ist schlichtweg so, dass die Leute keine Vergleichspunkte haben und generell unterschiedliches Lautstärkeempfinden. Insofern verlasse ich micht überhaupt nicht mehr auf solche Aussagen.

Kann ich nachvollziehen, da die Mehrheit schlecht gefertigt ist.

Hipvip schrieb:
fakt ist die kühlung ist unterdimensioniert. Das ist Physik! Es gibt keine leise ps4/pro. Ein zu kleiner kühlkörper kann nicht auf wundersame weise bei dem einem oder anderem besser kühlen.. Bei uns in der Firma haben 7 Azubis und 4 Kollegen ps4/pro konsolen alle sind bei manchen games unerträglich laut.

Ich kann in meinem Fall nur für mich und eine Freundin sprechen. Aber da Eigenerfahrungen gerade im Konsolenbereich auf einer PC zentrischen Website offenbar kritisch beäugt werden und schnell mit "Facts" um sich geworfen wird, gibt es hier auch einen Kommentar aus der Digital Foundry Redaktion.

https://www.resetera.com/threads/di...ietest-hardware-revision.79498/#post-14701485

Ich finde es ja selber krass wie sehr die Productionvalue bei den Konsolen auseinander geht und bin eigentlich nur froh mich in der Hinsicht nicht kümmern zu müssen.
Ergänzung ()

wickedgonewild schrieb:
Bei den ganzen "meine ist leise" Schreiern sei mal noch angemerkt, dass ihr vergesst diverse Angaben zu machen.

Essentiell ist zum Beispiel die Auflösung und ob HDR aktiv ist oder nicht. Weil nur in popel-HD oder FHD spielt, bei dem ist die Pro freilich leiser als bei jemandem, der in UHD mit HDR spielt.

Ich behaupte mal die "Schreier" sind vor allem die unzufriedenen Konsolenbesitzer, die hier deutlich in der Überzahl sind.

Ob UHD oder FHD macht überhaupt keinen Unterschied, da die Konsole immer in UHD berechnet und dann entsprechend runterskaliert. Ist also quatsch. Desweiteren würde sich sowas ja auch in der Leistungsaufnahme wiederspiegeln, die ist ja auch konstant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knuddelchen2012 schrieb:
Unter normaler Last ca. 100 Watt
Unter Volllast bei 4k maximal 150 Watt
Monitor ist 4k und daher nur 60hz. Leistung auf 60hz begrenzt.

Das kann einfach nicht sein.
 
Naja wer es nicht glaubt, kann sich gerne hier ansehen.

Ich wollte nur Mal Vergleichswerte geben.

Das die Leistung einer Playstation oder Xbox im Stromverbrauch und Leistungsabgabe nicht an einen PC heranreichen können, da die Optimierung an der Konsole nicht vorgenommen werden können.
 
Knuddelchen2012 schrieb:
AMD 2700x
16GB RAM
4TB HDD
256GB SDD
7 leise drehende Lüfter
AMD Vega 56

Unter normaler Last ca. 100 Watt
Unter Volllast bei 4k maximal 150 Watt
Monitor ist 4k und daher nur 60hz. Leistung auf 60hz begrenzt.
Das kann ich mir aber auch schwer vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrnils3, BeezleBug und CBL
Ich muss aber dazu sagen, dass treiberseitig viel optimiert wurde und ingame nicht alle Filter mitlaufen, da die Qualität bei 4k manch einen Filter überflüssig macht. Da es zu keiner Bildqualitätsverbesserung mehr führt.

Das wurde auch schon gezeigt und belegt. Das man durch bestimmte Filter keinen optischen Vorteil aber massive geschwindkeitseinbußen hat bei 4k.
 
Knuddelchen2012 schrieb:
Ich muss aber dazu sagen, dass treiberseitig viel optimiert wurde und ingame nicht alle Filter mitlaufen, da die Qualität bei 4k manch einen Filter überflüssig macht. Da es zu keiner Bildqualitätsverbesserung mehr führt.

Das wurde auch schon gezeigt und belegt. Das man durch bestimmte Filter keinen optischen Vorteil aber massive geschwindkeitseinbußen hat bei 4k.

Hast du zufällig AC:Odysee? Wenn ja, mit wie viel FPS läuft das denn auf 4K?
Also ich bekomme da mit ner Vega 64 OCed auf 1752/1100mhz, undervolted, alles Ultra bis auf Wolken auf um die 40 - 50 FPS bei 4K auf meinem TV
 
Leider hab ich das Spiel nicht.
Meine Vega taktet bei Speicher nur bis 925, habe den trotz undervoltet auf 925 übertaktet können und der Core läuft etwa auf 1600.

In Firestrike komme ich auf trotz undervolting und Begrenzung auf 18300 Punkte. Damit bin ich zufrieden bei maximal 200 Watt unter Benchmark Volllast.

Beim normalen Spielen liege ich je nach Anforderung zwischen 120-150 Watt und damit mit Mehrleistung einer Xbox One X oder Playstation pro bei weniger Stromverbrauch und weniger Abwärme und dadurch leiseren Betrieb.

Die Lüfter drehen mit 600-700 Umdrehungen und der Box Lüfter des 2700x läuft bei 1200-2000 Umdrehungen je nach Last.

Hab den Box Lüfter aber präpariert. Paste war viel zu dick. Also Paste runter und neue vernünftig drauf.

Nen bequiet dark Rock pro 3 hatte ich vorher, der war aber auch zu Overkill dafür.

Die Vega läuft mit 0,925V und die CPU mit 0,1V Offset.

Dafür ist der Speicher auf 1,35V statt 1,2V damit er die 3200Mhz schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
-G-sus schrieb:
Die Wahrnehmung von Geräuschquellen ist eine sehr subjektive Sache und in den Internetforen in denen ich mich normalerweise aufhalte wie früher NeoGAF und jetzt vorwiegend ResetEra gibt es ein sehr differenziertes Meinungsbild. Die wenigsten "Schreihälse" gehen dabei auf ihr Setup ein aber meckern lässt sich ja bekanntlich schnell. Gerade wenn es um Lautstärke geht, scheint gefühlt jeder zweite in einem Tonstudio zu wohnen.

Das mag sein, dass die Wahrnehmung subjektiv ist, trotzdem ist die PS4 Pro in vielen Szenarien einfach nur brutal laut. Ich hatte in den letzten Jahren einige Modelle in der Hand und wirklich ALLE waren unfassbar laut unter Volllast. Insofern muss ich Loopman und Pisaro uneingeschränkt zustimmen und denke auch das du ein sehr unempfindliches Gehör hast, und das ist wirklich nicht böse gemeint!
 
Mal ne Dumme Frage ist das bei Eurer Pro auch so.Ab 55 GB Restspeicher bekomme ständig die Meldung das ich Daten löschen muss,sonst kann ich keine Spiele updates ziehen,selbst wenn die nur 300mb groß sind.
Bei 48Gb Resspeicher geht dann gar nichts mehr
Dann läßt sich nicht mal ein kleines Casual Game mehr öffnen.
 
Der Lüfter ist egal. Ich habe den "lauten" Delta. Nach tausch der WLP gegen Grizzly Liquid Metal und tausch der Wärmeleitpads gegen Grizzly Pads, ist die Konsole unter voller Last (Horizon Zero Dawn) etwas lauter als eine Festplatte, also eher säuseln statt lärm. Geschätzte Lärmreduzierung 80%.

Vorher war das Ding so unerträglich laut, dass man den Ton richtig hochdrehen musste um überhaupt etwas zu verstehen. Die lauten Modelle haben meiner Meinung nach einfach schlecht aufgebrachte WLP. Hatte davor eine release PS4 Pro, die war leise...ist aber kaputt gegangen. Qualitätsproblem bei Sony, oder Absicht um hier und da eine Konsole abzuschießen um Verkäufe zu fördern, denn bei Überhitzung brechen die Lötstellen. Verschörungstheorie...möglich, Fakt ist, dies passiert schon seit etlichen Konsolen über etliche Generationen und Revisionen. Kann ich nicht glauben, dass man immer den gleichen Fehler macht, außer man weiß ~70% davon gehen nach der Garantie kaputt.

Könnte CB mal testen, hab leider die Messgeräte für sowas nicht, sonst hätte ich es beim Umbau schon gemacht. Wäre doch ein schöner Artikel, oder nicht? Das Mysterium kursiert seit Ewigkeiten durchs Netz und keiner liefert Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Launch-PS4 Pro ist mir damals definitiv ruhiger vorgekommen als die Launch-PS4 ... allerdings, als dann Uncharted 4 bzw. spätestens bei Horizon Zero Dawn, 4K und HDR kamen, schätze ich, dass sich der Vorteil zu FHD lautstärketechnisch in Luft aufgelöst hat.

Bei Red Dead Redemption 2 muss ich definitiv laut aufdrehen, auch weil die Dialoge etwas leise sind, aber dieses Rauschen ... Ärgerlich, nachdem die XBox One X in 3840x2160p rendert und ruhiger ist.

Vielleicht werde ich mich mal an den Umbau wie @rob- es schildert, wagen ... gut möglich, dass die Wärmeleitpaste in den 2 Jahren heillos ausgetrocknet und die Übertragung so schlecht funktioniert.

PS4 Pro ca. 2 m entfernt, auf Sideboard mit oben, hinten und rechts genügend Platz.
 
-G-sus schrieb:
Ob UHD oder FHD macht überhaupt keinen Unterschied, da die Konsole immer in UHD berechnet und dann entsprechend runterskaliert. Ist also quatsch. Desweiteren würde sich sowas ja auch in der Leistungsaufnahme wiederspiegeln, die ist ja auch konstant.

Generell kann man das so nicht sagen, man kann ja auch bei vielen Spielen auf einen "Performance Mode" (u.a. auch bei God of War) wechseln, der i.d.R. dann nur intern in 1080p rendert, aber mit höheren FPS, meist bis zu 60fps. In dem Modus habe ich God of War im Sommer auch auf meiner PS4 pro (erste Auflage) gespielt und sie ist abgegangen wie ein Düsenflieger, obwohl ich das Spiel über die Surroundanlage laufen ließ war der Lüfter mehr als deutlich zu hören.

Daher finde ich es schade, dass es Sony anscheinend immer noch nicht gelungen ist selbst bei der aktuellsten Revision der PS4 pro mit der Erstauflage (!) der Xbox One X die nun mittlerweile auch wieder ein Jahr alt ist lautstärketechnisch gleichzuziehen. Habe hier beide Konsolen stehen und ich spiele alle Multiplattformer auf der One X und ärgere mich jedesmal über den Düsenjet PS4 pro, wenn ich wegen eines Exclusives darauf spielen muss.
 
Knuddelchen2012 schrieb:
Diese Aussage finde ich schon sehr hart.
Ich hab hier folgendes PC System und Konsolen sind mittlerweile nix anderes:

AMD 2700x
16GB RAM
AMD Vega 56

Unter normaler Last ca. 100 Watt
Unter Volllast bei 4k maximal 150 Watt
Monitor ist 4k und daher nur 60hz. Leistung auf 60hz begrenzt.
Sry, aber das ist BS hoch 2. 150 Watt unter Volllast für das ganze System?! Never !!! gerade mit dem 2700X und der Vega ist das einfach Quatsch.

Die Vega 56 zieht bei Volllast locker 180 -210 Watt, hab selber Eine - plus die CPU mit Board etc, locker nochmal 90- 110. Kannste schön bei Farcry 5, oder The Devision testen - 150Watt - Dann bau doch gleich ein 300 Watt Netzteil ein, mal schauen was die Kiste unter Volllast macht...:daumen:

auch so Aussagen wie "Was bringen mir mehr als 60 Bilder die Sekunde wenn der Monitor auf 4k nicht mehr schafft. Also kann ich auch ein Framelimit setzen und die Grafikkarte schonen."

Auf 4K schafft die 56 keine 60 fps bei aktuellen Tomb Raider, was erzählst du da?...gerade wenn die nicht im OC und mit UV läuft.
erst hast du die Kiste von 480 -550 Watt auf 150 Watt bei 4K unter Volllast "getuned" und jetzt hast du auch noch 60 fps in 4K bei aktuellen Titeln. Sag bescheid wenn du wieder aufgewacht bist...

1541782895272.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Man sollte mal lesen, was ich geschrieben habe. Die Spieleinstellungen spielen eine große Rolle.
Ich habe bereits geschrieben, dass ich unnötige Filter die die Bildqualität nicht verbessern bei 4k abgeschaltet habe, da sie nur Leistung kosten aber nichts bringen.

Das System ist ohne weitere so fahrbar, man sollte sich auch in anderen Foren mal rumschleichen und sich informieren wie man das System aufs Minimum Undervoltet und dann das maximale rausholt.

Ich habe zumindest keine Lust den PC 100-500fps berechnen zu lassen, wenn der Monitor nur 60hz anzeigen lassen kann. Den Strom kann ich mir sparen. kann gerne Screenshots schicken. Meine Vega läuft maximal 120W im Benchmark bei 200W Gesamtleistung und bringt ihre Leistung im Firestrike.
Ausgelesen über HWInfo und GPU-Z. Die Programme lügen wahrscheinlich und mein Messgerät an der Steckdose auch...
 
Also was RDR2 angeht kann ich nur sagen, schaltet HDR aus ( unter Einstellungen Anzeige )
Das ist aktuell broken und kostet nur Leistung und macht auch die PS4 nochmal lauter.
Man sollte dann auch noch die Helligkeit anpassen, dann sieht das Spiel aktuell besser aus als mit HDR.

Gibt da genug Artikel zu

 
Zuletzt bearbeitet:
rob- schrieb:
Hatte davor eine release PS4 Pro, die war leise...ist aber kaputt gegangen. Qualitätsproblem bei Sony, oder Absicht um hier und da eine Konsole abzuschießen um Verkäufe zu fördern, denn bei Überhitzung brechen die Lötstellen. Verschörungstheorie...möglich, Fakt ist, dies passiert schon seit etlichen Konsolen über etliche Generationen und Revisionen. Kann ich nicht glauben, dass man immer den gleichen Fehler macht, außer man weiß ~70% davon gehen nach der Garantie kaputt.

Oft wird geplante Obsoleszenz unterstellt obwohl lediglich zu billig produziert wurde.

Beide Fälle sind ärgerlich. Da Sony nicht wirklich was an de Hardware verdient, würde ich nicht auf auf geplante Obsoleszenz tippen.

Zu den Zeiten von RROD und YLOD haben Sony und Microsoft sogar bei jeder verkauften Konsole oben drauf gezählt. Trotzdem sind PS3 und insbesondere diese X360 gerne kaputt gegangen.

Jede defekte Konsolen kann dazu führen das er Besitzer keinen Ersatz beschafft und infolge dessen keine Spiele mehr kauft...
 
nschlichtmann schrieb:
Das mag sein, dass die Wahrnehmung subjektiv ist, trotzdem ist die PS4 Pro in vielen Szenarien einfach nur brutal laut. Ich hatte in den letzten Jahren einige Modelle in der Hand und wirklich ALLE waren unfassbar laut unter Volllast. Insofern muss ich Loopman und Pisaro uneingeschränkt zustimmen und denke auch das du ein sehr unempfindliches Gehör hast, und das ist wirklich nicht böse gemeint!

Nun, ich habe auf jeden Fall eine Hörschwäche im hochfrequenten Bereich auf dem rechten Ohr, da ich mir als Kind mal einen Stein ins Ohr stecken musste, der dann vom HNO Arzt ausgespült wurde. Wenn ich mir ein Ohr zu halte, höre ich zB das Spulenfiepen nicht so gut. Aber selbst mit beiden Ohren hör ich das nur wenn ich mich genau vor die Konsole setze. Der letzte berufsbedingte Gehörtest liegt zwar nun schon ein paar Jahre zurück aber m.E. hat sich nix geändert. Ich seh ja auch dass sich viele beschweren und gerade bei den alten PS4 Konsolen war das Kühlkonzept ja noch schlechter als bei der Pro. Ich nehme an da ich nur ein dahergelaufener Forenuser in einem PC Forum bin trägt das hier zusätzlich zur Unglaubwürdigkeit bei. Wenn aber auf Resetera oder damals noch NeoGAF ein DF Mitarbeiter sowas geschrieben hat, dann zweifelt dort keiner an der Glaubwürdigkeit. Daher komm ich mir schon ein bisschen dämlich vor, vor allem wenn dann noch die whataboutism Keule geschwungen wird und PS4 Kühlung mit Pro gleichgesetzt wird bzw. man teilweise überhaupt nicht ernst genommen wird.

Siran schrieb:
Generell kann man das so nicht sagen, man kann ja auch bei vielen Spielen auf einen "Performance Mode" (u.a. auch bei God of War) wechseln, der i.d.R. dann nur intern in 1080p rendert, aber mit höheren FPS, meist bis zu 60fps. In dem Modus habe ich God of War im Sommer auch auf meiner PS4 pro (erste Auflage) gespielt und sie ist abgegangen wie ein Düsenflieger, obwohl ich das Spiel über die Surroundanlage laufen ließ war der Lüfter mehr als deutlich zu hören.

Daher finde ich es schade, dass es Sony anscheinend immer noch nicht gelungen ist selbst bei der aktuellsten Revision der PS4 pro mit der Erstauflage (!) der Xbox One X die nun mittlerweile auch wieder ein Jahr alt ist lautstärketechnisch gleichzuziehen. Habe hier beide Konsolen stehen und ich spiele alle Multiplattformer auf der One X und ärgere mich jedesmal über den Düsenjet PS4 pro, wenn ich wegen eines Exclusives darauf spielen muss.

Ja das stimmt natürlich, die Option gibt es. Persönlich hab ich den Performance Modus aber nur einmal bei FFXV benutzt um dort irgendwas variables zwischen 40 und 60fps rauszubekommen. Das war wirklich schlecht optimiert. Ansonsten ist die Standardeinstellung ja immer der 4K Modus und ich denk mal ein Großteil hier spielt wahrscheinlich auch fast nur First Party exclusives und die sind gut optimiert und halten die 30fps recht stabil. Also zumindest nehm ich an, dass die meisten hier Imagequality>60fps modi für ihre Singleplayer Spiele wählen. Wenn das Framepacing in Ordnung ist, lässt sich so auch ein 30fps Titel ganz gut spielen. RDR2 hätte ich auch gerne mal ausprobiert um zu sehen ob meine Konsole dann vielleicht mal richtig laut wird, sehe aber vom Kauf ab da ich diesmal eine PC Version erwarte. Sollte sich meine Pro irgendwann auch in einen Föhn verwandeln, wird das die vorerst letzte Konsole für mich gewesen sein.

Ich tu mich seit der letzten Generation extrem schwer mit Konsolen. Die alte 360 und 60gb fat PS3 mit BC sind mir beide kaputt gegangen und seitdem versuche ich wenn möglich drauf zu verzichten. Von Xbox bin ich komplett abgerückt, da mein PC auch mit dem TV verbunden ist und ich bei den Spiele Releases eh nicht mehr hinterherkomme. Aktuell ruht sich Sony einfach auf den Lorbeeren aus weil sie die höhere installierte Hardwarebasis und Nutzer haben. Nächste Generation kann sich das aber komplett umkehren, sofern Microsoft mal Geld in die Hand nehmen sollte und wieder mehr gute Exclusives an den Start bringt. Diese Gen bleibt Xbox für mich leider nur eine Randnotiz. Zu spät, zu wenig.
 
nschlichtmann schrieb:
Das mag sein, dass die Wahrnehmung subjektiv ist, trotzdem ist die PS4 Pro in vielen Szenarien einfach nur brutal laut.

Dann solltest du die Konsole umtauschen.

Meine Day One Pro rauscht zwar wahrnehmbar, aber brutal laut ist sie definitiv nicht.

Das meine One X höchstens wie eine Mieze schnurrt ist eine ganz andere Geschichte :D
Ergänzung ()

-G-sus schrieb:
Diese Gen bleibt Xbox für mich leider nur eine Randnotiz. Zu spät, zu wenig.

Yo eine Randnotiz wie der PC, den auch keiner mehr interessiert o. O
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben