Herdware schrieb:
Ich gebe offen zu, dass ich kein Experte auf dem Gebiet bin, aber hätte man nicht das selbe oder ein ähnliches Ergebnis auch einfach mit größerem Arbeitsspeicher (und VRAM) erreichen können?
Klar, nur ist auch GDDR6 nicht unbedingt billiger.
Was wäre, wenn die Grafikkarte zum Beispiel nur einen "Cache" hätte und ein M.2 SSD Slot, oder über PCIE Schnittstelle schnell an RAM und SSD kommen könnte. Die Grafikkarten würden kompakter und günstiger werden und wichtig, es würde sich kaum noch wer Gedanken um RAM größe beim Kauf einer Grafikkarte machen müssen. Wichtiger wären dann verwendeter Arbeitsspeicher und SSD.
Ich glaube die PS5 könnte was Software-Optimierung und Entwicklung angeht, eine durchaus sehr interessante Konsole werden. Wie gesagt, ich glaube, dass der grafische Unterschied nicht so gravierend ausfallen wird.
Durch die Zen Cores werden vermutlich die 60 FPS gehalten und je nach GPU wird eben die Grafik angepasst. Bei Last Gen war oft sogar die CPU der Flaschenhals, nicht die GPU.
Die WiiU zum Beispiel wurde nicht aufgrund der Performance sondern aufgrund der Programmierbarkeit auf Abstand gehalten. Sie konnte da mit PS4 und XBOX One nicht mithalten.
Kurz: Die PS4 konnte sich von der XBOX weniger aufgrund der Anzahl der CUs auf Distanz halten, sondern dass sie durch das GDDR5 Design einfacher zu Programmieren war, als bei der XBOX One wo man den ESRAM durchaus mit Bedacht benützen musste.
Und bei der XBOX XSeries vs PS5 kann es durchaus sein, dass eventuell gewisse Optimierungen wegfallen, sondern sogar "on the fly" funktionieren.
Im Endeffekt ist kommende Entwicklung spannend zu beobachten. Ob PS5 oder XBOX X-Series ist mir übrigens egal. Die Konsolen sind die nächsten 7 Jahre am Markt. Am Ende können sich die meisten sowieso beide leisten, wenn sie denn wollten.