• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: Mehr SSD-Durchsatz, aber weniger Leistung als die Xbox

McLovin14 schrieb:
Den Weg den Sony geht mit einer schnellen SSD und einem speziellen IO-Chip geht doch MS aber auch?

Es ist beides AMD Technik und beides vermutlich fast identisch umgesetzt, nur anders beworben.
"Unsere zweite Komponente ist ein Hochgeschwindigkeits-Hardware-Dekomprimierungsblock, der über 6 GB/s liefern kann", verrät Andrew Goossen. "Dies ist ein dedizierter Siliziumblock, der die Dekomprimierungsarbeit der CPU entlastet und an die SSD anpasst, sodass die Dekomprimierung niemals zu einem Engpass führt. Die Dekomprimierungshardware unterstützt Zlib für allgemeine Daten und ein neues Komprimierungssystem namens BCPack, das auf die GPU-Texturen eines Spiels zugeschnitten ist, die normalerweise den größten Teil der Paketgröße eines Spiels ausmachen."
 
v_ossi schrieb:
Natürlich sind Konsolen immer Kompromisse, aber du kannst deinen "Hubraum" Ansatz ja einfach mal durchspielen.
Wie viel "Hubraum" brauchst du, um ein Spiel komplett im (V)RAM zu halten? 32GB? 64GB?
Und was ist, wenn du das Spiel wechselst?

Das hängt natürlich vom Spiel ab. Im Augenblick sind bei Gaming-PCs wohl 8GB RAM und 8GB VRAM noch für fast alles ausreichend. In Zukunft wird das sicher schnell mehr werden, z.B. wegen Texturen für 4K- und 8K-Auflösungen und halt generelle mehr Komplexität der Spiele. (Ich habe schon länger 32GB RAM im Gaming-PC, aber so richtig ausgenutzt werden die noch immer nicht.)

Aber so läuft das Spielchen bei den PCs schon ewig. Statt weitestgehender Optimierung von Hardware und Software wird einfach immer wieder eine Schippe draufgelegt. Das hat seine Nachteile, aber auch Vorteile. Unter anderem weitestgehende Kompatibilität der Spiele zu allen möglichen Konfigurationen oder auch Rückwärtskompatibilität der Hardware zu alter Software und einfachere Enwicklung.

Ich denke deshalb nicht, dass es für den PC eine gute Idee wäre, großartig am I/O-System zu drehen. Einfach mehr CPU-Power, mehr Bandbreite und vor allem mehr Speicherplatz und man kommt weitgehend zum selben Ergebnis.
Nur bekommt man deshalb einen Gaming-PC, der vergleichbare Performance liefert, nicht ansatzweise zum Preis einer Spielkonsole. Selbst wenn man Quersubventionen außen vor lässt.
 
xexex schrieb:
Klar und ich sehe überall rosa Elefanten! Es ist ein Controller der die Daten rasend schnell von einer SSD direkt in den Grafikspeicher laden kann oder?
Das kann er AUCH. Es ist ein Teilaspekt.

Lass dich doch nicht für dumm verkaufen!
Wenn Sony den Entwicklern gegenüber mit solchen Neuerungen gegenüber auftritt und dann nicht hält, dann ist der Ruf für immer nachhaltig versaut.

Es ist eine Präse für ENTWICKLER gewesen. Da braucht man kein aufgeregtes Marketing BlaBla und auch kein Bullshit- Bingo spielen.

Das sollte eigentlich auch sehr deutlich an der Art des Vortrags rübergekommen sein.

LG
Zero
 
@xexex Lassen wir mal die technischen Details in der Betrachtung außen vor, so haben wir immer noch den gewaltigen Unterschied zwischen einem zusätzlichen Feature, den ein Bruchteil der Spieler nutzen kann und der Implementation als zentrales Designelement der Konsole, die einen Millionenabsatz verspricht.
Entsprechend dürfte den Entwickler wohl mehr daran gelegen sein, die PS5 performant umzusetzen, als das bei vorherigen, ähnlichen Techniken der Fall war.

Das ist jetzt wahrlich keine Garantie für Irgendwas und ich erwarte nicht, dass der Vorteil der am Ende auf dem Bildschirm herauskommt so groß sein wird, wie Sony uns das weiß machen möchte.

Die Wahrheit liegt da -wie bei vielen Techniken- wohl irgendwo in der Mitte. Siehe RT Diskussionen. Vorläufig die Flinte ins Korn zu werfen oder die Lösung zu verteufeln, ist aber mMn wenig zielführend.

Herdware schrieb:
[...]Einfach mehr CPU-Power, mehr Bandbreite und vor allem mehr Speicherplatz und man kommt weitgehend zum selben Ergebnis. [...]

b6382af92eeed4ea02aedeb4a842aaec.png


Ist das nicht etwas... kurzsichtig.

Der 'simple' mehr Power Ansatz hat zu so abstrusen Annahmen geführt wie der Intel 10 GHz Prognose. Rückblickend zeigt sich, dass der 'clevere' mehr Kerne Ansatz sinnvoller ist.
Oder der 'simple' größere Mono-Die Ansatz. Rückblickend scheint der 'clevere' Chiplet Ansatz zielführender.

Manchmal ist es sinniger alte Zöpfe abzuschneiden. Ob das auch hier der Fall sein wird, wird die Zukunft zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, JohnVescoya, xexex und eine weitere Person
Old Knitterhemd schrieb:
Wenn die Xbox Spiele über die MS App kommen, verzichte ich dankend, das ganze ist nämlich ein absoluter Witz.

Dafür würde ich niemals ein Spiel kaufen, da funktioniert einfach gar nichts.

Alles was MS in letzter Zeit raus bringt, fühlt sich wie zusammen gehackter Schrott an.

In der Xbox App gibt es kein Vollbild, bei Alt-Tab fliegt man von Servern oder aus Multiplayer Sessions, alles läuft über teredo, was in 90% nicht funktioniert (alle fritzboxen blocken teredo standardmäßig) und dieses beschissene Microsoft-Konto ist überhaupt die größte Qual.

In der Theorie mag sich das Konzept gut anhören, wenn das aber praktisch bedeutet, dass man diese MS App nutzen muss, dann verzichte ich ab sofort komplett auf MS Titel...

Halo, Age of Empires usw. gibts doch auf Steam?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrFreaK666
Herdware schrieb:
Ich bin kein Konsolenbesitzer. Ist sowas mit den aktuellen Konsolen schon möglich? Also eine Spiele-Installation von einem Datenträger auf einen anderen zu verschieben (wie z.B. beim PC in Steam)?

Weiß nicht ob es mittlerweile jemand beantwortet hatte, bin noch drei Seiten hinterher, aber das ist problemlos möglich, bei der Xbox One glaube ich fast seit Release, bei der PS4 seit Firmware 4.5 die irgendwann im November 2017 kam meine ich. Mache es selbst so, häufig gespielte Spiele kommen bei mir an der Xbox auf die 480er SSD, der Rest sowie nicht so ladeintensive Spiele verteilt sich auf die 1TB interne HDD und 2TB externe HDD. Sind nur wenige Aktionsschritte und man kann nach dem Verschieben nahtlos weiterspielen, Neuinstallation ist nicht nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
Eventer schrieb:
Immerhin hat MS schon gesagt das es um Start und (ich glaube) im ersten Jahr nix exklusives geben wird.

Die Spiele sind MS-Exkkusiv
 
Jedi123 schrieb:
Halo, Age of Empires usw. gibts doch auf Steam?

Ja zum Glück, vor allem weil keiner diese MS Apps haben will, das hat mit Games for Windows ja schon zu gut geklappt.

Aber guck dir mal den MS-Gamepass und die XBox App an, da weißt du wie sich MS die Zukunft vorstellt, ich hoffe schwer, das Windows in Zukunft obsolet wird, was Gaming angeht.
 
ZeroZerp schrieb:
Es ist eine Präse für ENTWICKLER gewesen. Da braucht man kein aufgeregtes Marketing BlaBla und auch kein Bullshit- Bingo spielen.

Das ist keine Präsentation für Entwickler gewesen, dass wäre man auf die Details der Hardware eingegangen, wie man sie programmiert, welche Probleme es bei der Kompatibilität gibt und wie das RT funktioniert.

Was man gezeigt hat war reines Bullshit Bingo. Wir haben hohen Takt, super schnelle SSD und besten Soundchip ever! Das interessiert einen Entwickler nicht die Bohne, wohl aber die Presse und Leute die sich damit aufgeilen können.
 
xexex
Es wurde zumindestens angemerkt, dass es einen Teilbereich in der CU gibt, die für RT Anwendung findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: matty2580
Ich frage mich, was manche hier herumspinnen.

Wenn man etwas gleichwertiges derzeit am PC will:

Die SSD entspricht einer 200€ SSD.
Die GPU entspricht einer 600€ GPU. (edit nach Hinweis von Taxxor)
Die CPU entspricht einer 300€ CPU.

Da sind wir schonmal bei 1100€.

Ram, Netzteil, Board, Kühler etc alles nicht mitgezählt. Aber klar, was für Versager bei Sony und spinnen die eigentlich eine derartig rückständige Konsole auf den Markt zu bringen.

Sagt mal, habt ihr jeglichen Realitätsbezug verloren? Klar, die XboX die zuvor präsentiert wurde ist nochmal eine Ecke besser rein technisch, aber von dem, was Sony hier abgeliefert hat, insbesondere was neue Technologien die es auf dem PC noch nicht gab, wie das direkte Textur Streaming von SSD direkt zur GPU, ist das schon echt ne starke Nummer.

Letztendlich sind die PS5 und die XBox Series X in einigen Bereichen sogar aktuellen 1500€ Gaming PCs voraus! Und das für Konsolenpreise von wahrscheinlich maximal 500 - 600€, vll sogar nur 400€. Das spricht einfach dafür, dass beide hier richtig krass abgeliefert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus, MeisterOek, Hayda Ministral und 6 andere
Spatha ROG G752 schrieb:
Gibt schon TV´s die das können von Samsung mit 120Hz
4K 120Hz braucht es bei Konsolen HDMI 2.1 mit 48Gbps Bandbreite. Aktuell können das bei LG alle OLEDs ab der 2019er Generation und einige der LCD Top-Modelle von LG.
 
LAZZARUS schrieb:
Alles schön und gut aber 16 GB RAM? Also dafür das die Konsolen wieder mindestens 5 Jahre bleiben, und die Hardware sich nicht ändert, außer es kommen dann wieder die Pro Varianten, wären 32 GB sicher nicht verkehrt gewesen.
Was machen deine 32gb im PC denn so?
Außer belegt und nicht benutzt/gebraucht zu werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serial Kazama, Eventer, Taxxor und eine weitere Person
ZeXes schrieb:
Halte ich für eine schlechte Entscheidung.

Sehe ich völlig anders.
Es ist sogar gut und richtig erst gegen Ende einer Gen einzusteigen, sowohl finanziell, als auch was die Spiele angeht.
Die PS5 wird in der ersten Revision sicher wieder Kinderkrankheiten haben, erst mal recht teuer und eben fast gar keine Games!
Die Abwärtskompatibilität scheint eingeschränkt zu sein, kein Mensch weiß welche PS4 Games überhaupt laufen werden. Und auch da ist es natürlich das rundere Ding sich eine PS4 Pro erst mal zu kaufen und erst in 1-2 Jahren oder sogar noch später auf die PS5 umzusteigen.
Ich habe das als Multiplattformer immer so gemacht, zum einen aus finanziellen Gründen, zum anderen auch da bis dahin neue Revisionen am Markt sind und die Spieleauswahl größer, sowie alles gepatcht.
Am PC machen das unlängst auch die allermeisten, man kauft Games im Sale, gepatched und spart sich jede menge Ärger.
 
xexex schrieb:
Schaue dir mal gerne ein paar Präsentationen zu SSG und HBCC an, dort wurde genau das gleiche angepriesen wie jetzt auch.
...
50% mehr FPS! Ja wo sind sie denn am Ende geblieben?
Dann frage ich Dich:
Was macht HBCC bzw. welchen Zweck verfolgt es?
Wie sieht die Verarbeitungspipeline aus?
Welche Kommunikations-/Bussysteme liegen dazwischen und wie werden die durch Einsatz dieser Technik belastet?

Dann frage Dich, wie das Speichersystem der PS5 aufgebaut ist.
Und dann frage ich Dich, wieviel Sinn eine Auslagerung der PS5 in einen Rechenzyklisch weit entfernten Speicherbereich hätte (die NVME rück zyklisch bei der PS5 übrigens deutlich an die Verarbeitungseinheiten ran), wenn der gesamte Hauptspeicher bereits shared ist...

Wir reden hier von grundsätzlich unterschiedlichen Speicherhierarchien.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya
ReinerReinhardt schrieb:
@Siran

Ist das bestätigt, dass man die Series X auch mit Guthaben kaufen kann?
Hab über 20.000 Reward Punkte und würde diese wohl entsprechend weiter sammeln, wenn das geht.

Bislang konnte man im MS Store Hardware auch mit Guthaben kaufen, ich glaube nicht, dass sich das ändern wird. Bestätigt hat MS das nicht, werden sie auch nicht, man wird es dann sehen, sobald die Konsole vorbestellt werden kann.
 
Ich bin ja wirklich etwas amüsiert über die Reaktionen so einiger User hier. :p

Bis jetzt hieß es immer:

"Warte mal, was Sony da auf den Tisch haut mit der PS5!"
"13 TF wurden schon geleakt, mindestens!!!!"
"Die (Sony) haben nur noch nichts gezeigt, weil sie wegen der Xbox lachend hinterm Schreibtisch lagen."


Jetzt sind die Daten draußen und die Reaktionen haben sich schlagartig geändert:

"Ach, HW ist gar nicht so wichtig..."
"Die 10 TF der PS5 sind aber viel schneller als die 12 TF der Xbox!!" :confused_alt:
"Aber die SSD ist viiiiel schneller!"


Mir ist das eigentlich alles egal, jeder soll kaufen (und Spaß haben!), mit dem was er bevorzugt. Aber ich denke, dass die Leaks der Vergangenheit, als die PS5 mit 9,irgendwas und die Xbox mit 12 TF angekündigt wurden, schon ziemlich der Wahrheit entsprachen. Meiner Meinung nach hat Sony noch schnell als "Antwort" auf die Xbox den Boost Modus eingeführt, damit man wenigstens irgendwie auf 10 TF kam. Und das bisher immer noch nichts von der Optik der Konsole gezeigt wurde, interpretiere ich so, dass sie wohl doch wie die potthässlichen (Ok, Ansichtssache) PS5 Dev Kits aussehen wird. Vielleicht versucht man da auch gerade noch im Hintergrund schnell was an der Optik zu ändern - wir werden sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scie, Shizzle, time-machine und 4 andere
JohnVescoya schrieb:
Klar, die XboX die zuvor präsentiert wurde ist nochmal eine Ecke besser rein technisch, aber von dem, was Sony hier abgeliefert hat, insbesondere was neue Technologien die es auf dem PC noch nicht gab, wie das direkte Textur Streaming von SSD direkt zur GPU, ist das schon echt ne starke Nummer.
Aber MS macht das doch allem Anschein nach genauso bei XBox Series X. Damit ist das Highlight der PS5 ja quasi ein Feature, das auch die XBox hat.
 
v_ossi schrieb:
Die Wahrheit liegt da -wie bei vielen Techniken- wohl irgendwo in der Mitte. Siehe RT Diskussionen. Vorläufig die Flinte ins Korn zu werfen oder die Lösung zu verteufeln, ist aber mMn wenig zielführend.

Da bin ich absolut bei dir! Die Nutzung einer schnellen SSD als zentrale Komponente der Konsole, wird an vielen Stellen Vorteile bringen. Man sollte die Kirche nur im Dorf lassen, das ist jetzt keine Revolution.

Genauso wie man bei der Präsentation von HBCC damals von 50% mehr FPS gesprochen hat, und davon am Ende doch eher kaum was übrig blieb, wird es mit Sicherheit zu kürzeren Ladezeiten führen und zwischen den Spielen wird man auch schneller umschalten können, nur sind das bestenfalls schöne Nebeneffekte.
Ein Update mit HBCC auf der Radeon RX Vega 64
Auf Nachfrage der Leser hat ComputerBase die Tests auch auf einer Radeon RX Vega 64 mit aktiviertem High Bandwith Cache Controller, kurz HBCC, durchgeführt (zusätzliche 8 GB, 16 GB können adressiert werden). Und es gibt interessante Ergebnisse. Denn mit dem HBCC zeigen sich in Szenarien, wo es deutlich an Speicher mangelt (Black Ops 4 in 5.120 × 2.880, Wolfenstein 2 in derselben Auflösung und Wolfenstein 2 mit maximalen Textur-Streaming) deutlich bessere Frametimes als ohne das Vega-exklusive Feature. Dort bringt die intelligente Auslagerung des Speicher spürbare Vorteile. Trotz der Vorteile wird aber nicht das einwandfreie Niveau der Radeon VII mit den nativen 16 GB erreicht.

Genauso gibt es jedoch auch Problemfälle, die vor allem dann auftreten, wenn die 8 GB der Radeon RX Vega 64 noch ausreicht. So ist Call of Duty WWII in Ultra HD zum Beispiel unspielbar, es zeigt sich ein Gummibandeffekt. Auch Black Ops 4 hat in 3.840 × 2.160 mit schlechtere Frametimes als ohne HBCC zu kämpfen, dasselbe gilt für Wolfenstein 2 in derselben Auflösung.
 
Zurück
Oben