• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: Mehr SSD-Durchsatz, aber weniger Leistung als die Xbox

Vitali.Metzger schrieb:
Speziell entworfene Silikonteile sollen verhindern, dass im System in anderen Bereichen Flaschenhälse entstehen. Zählt man die zur Geschwindigkeit zusammen, wird die PS5 auf dem Papier erheblich schneller als die Xbox Series X. Der Gewinner im Geschwidigkeitsduell wird sich wahrscheinlich erst dann festmachen lassen, wenn wir die Geräte in der Hand halten.
https://www.gamepro.de/artikel/ps5-vs-xbox-scarlett,3345311.html
Was auch immer das heißen soll :D
Der Verfasser auf den sich Gamespro bezieht hat es nochmal konkretisiert, es geht ausschließlich um die SSD:
Just the SSD. Series X is faster in terms of GPU/CPU.
 
Sony "muss" bei der PS5 an der Preisschraube drehen.
Rein von den Leistungsdaten zieht man gegenüber der XBox Series X den Kürzeren (GPU, CPU, RAM).
Der "Boost-Modus" ist auch so eine Sache, die man abwarten muss was davon übrig bleibt.
50€ Differenz sind mir da fast schon zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akabuz
Mcr-King schrieb:
Kann die Xbox X auch nennt sich Freesync und TVs damit kommen noch.

TVs damit gibt es schon.
Samsungs Lineup kann das und wenn ich mich nicht irre, ist auch LGs G-Sync Implementation, damit kompatibel.
 
Narbennarr schrieb:
Ganz nüchtern betrachtet hat Sony imo falsche Prioritäten gesetzt

Ich sehe da minimale Unterschiede. Die PS5 hat sehr viel Power und Know-How.
Abwarten.

ManPon schrieb:
Sony "muss" bei der PS5 an der Preisschraube drehen.

Achja...
führe dir mal die Verkaufszahlen der One in Europa oder gar in Asien (z.B. Japan) vor Augen.
Das bewegt sich auf einem fatal niedrigen Niveau.
Die PS4 war dagegen ein Verkaufsschlager international.
Problem bei Microsoft ist tatsächlich Cross-Gaming, du kannst mit dem Game Pass unter Windows auch die Games zocken, gerade in Deutschland wird das noch mehr Kunden abziehen, war die Xbox doch eh hinter der Playstation traditionell...
Ich denke nicht, dass Microsoft von den Erfolgen her wieder an die 360 Zeiten aufschließen kann, nur weil die Konsole auf dem Papier etwas mehr Leistung besitzt. Dieser Unterschied ist nicht sonderlich hoch. Ist wie wenn du eine 2070 Super oder 2080 Super kaufst. Am Ende zählen immer noch die Games.
 
Atent123 schrieb:
TVs damit gibt es schon.
Samsungs Lineup kann das und wenn ich mich nicht irre, ist auch LGs G-Sync Implementation, damit kompatibel.
Nennt sich VRR und ist Bestandteil von HDMI 2.1
 
xexex schrieb:
ein Link erklärt aber auch, dass TrueAudio Next auf OpenCL basiert und keinen speziellen DSP verwendet

Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass die Audiowiedergabe mittels TrueAudio Next hardwarebeschleunigt ist. Ob dies nur mittels extra dafür reservierten Shader auf der GPU oder mittels einem DSP erledigt wird ist eher nebensächlich. Komplexere und naturgetreuere Audiosimulation wird so quasi in Echtzeit ermöglicht.

Für TrueAudio Next wird dennoch ein gewisser Teil der Hardware reserviert. Dies geschieht über eine Realtime HW Queue, die per Scheduler einen gewissen Anteil an Computes Units reserviert.

Indem jetzt in den neuen Konsolen wieder hardwarebeschleunigte Audiowiedergabe Einzug erhalten hat, stehen die Chancen, dass dies auch wieder in den PC Ports aufgegriffen wird sehr gut.

xexex schrieb:
Wir haben mit Dolby Atmos bereits einen sehr guten Standard für 3D Sound

Wir PC Spieler hatten bereits 1998 mit EAX und A3D zwei sehr gut in Spielen unterstütze objektbasierte 3D Audiolösungen, welche damals schon in Echtzeit berechnet wurden. Dolby ist mit ihrem Atmos Format aus PC Spieler Sicht gute 14 Jahre zu spät dran.

Der von dir verlinkte Dolby Atmos Upmixer kann beim Besten willen nicht mit einer direkt in die Spieleengine eingebundenen 3D Audiolösung konkurrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
champion deluxe schrieb:
Achja...
führe dir mal die Verkaufszahlen der One in Europa oder gar in Asien (z.B. Japan) vor Augen.
Das bewegt sich auf einem fatal niedrigen Niveau.
Die PS4 war dagegen ein Verkaufsschlager international.
Liegt womöglich auch daran, dass Microsoft 2013 nicht nur die schwächere Hardware gebracht hat, sondern auch noch um 100€ teurer war. Dazu noch Kinect-Zwang, TV, TV, TV & Co. Microsoft hat damals richtig daneben gelangt - dennoch ca. 50 Mio. Konsolen verkauft.

Jetzt sieht es aber komplett anders aus. ;)
Ich behaupte mal ganz frech, dass Microsoft mit der XBox noch niemals besser aufgestellt war als jetzt.
Egal ob Hardware, Studios, Game Pass, Project X-Cloud, Abwärtskompatibilität, Play Anywhere, kostenlose Grafikverbesserungen alter Spiele, Verarbeitung der Konsole, besserer Controller, geringe Lautstärke, etc.
Microsoft macht derzeit einfach sehr viel richtig.

Sony muss sich strecken und das ist für uns Gamer auch gut so.
Konkurrenz hilft uns dabei, dass die Beiden nicht einschlafen oder Däumchen drehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, Alphanerd und Beteigeuze.
Ich finde es sehr lobenswert, dass MIcrosoft ihre Exklusivtitel auch für Windows rausbringt, aber kann auch verstehen, dass es dazu führt das Spieler eher zu Sony greifen um eben die zusätzlichen Exclusives spielen zu können, falls sie für alles andere bereits einen brauchbaren Gaming PC haben.

Bei der Strategie müsste es doch Microsoft in den Sinn kommen das normale Windows auf einer Xbox lauffähig zu machen, sodass man sie sich wahlweise in den Wohznzimmer oder unter den Schreibtisch stellen kann, als PC Ersatz. Oder würde das den klassischen (Gaming-)PC Markt trocken legen und das wäre nicht in Microsofts Interesse? (Mal ganz abgesehen was Intel und Nvidia davon halten würde)
 
Haremhab schrieb:
Erklär mir rational, wie man einen Konsolen-Preis (500€) realisieren kann (12 Teraflops GPU, Hochleistungs CPU, Blueray-Laufwerk, 1000 GB- SSD, 16 GB RAM, Gehäuse, Controller...eventuell 1-2 kostenlose Games im Package plus Produktions-, Vertriebs- und Reklamekosten), wenn im PC-Markt alleine eine gute Grafikkarte mit 12 Teraflops Leistung erst ab 800 € zu bekommen ist? Sind da 500€ in Form von Subventionen für dich echt weltfremd? Glaubst du wirklich MS bzw. Sony bekommen von der Hardwareherstellern Mengenrabatte von 50% und höher?

Großhandelspreise sind schon was völlig anderes als Einzelkunden Stückpreise. Ich hatte gestern ein Angebot für FFP2 Masken auf dem Tisch (ich arbeite im Gesundheitswesen). Der Stückpreis lag bei 1000 Stück bei 1,89 EUR, bei 1.000.000 waren es noch 0,89 EUR und das lief in diesem Fall immer noch über einen Zwischenhändler und nicht direkt ab Werk. Da ist der Mengenrabatt über 50 % und in die Verhandlung waren wir noch nicht mal eingestiegen (wir haben nicht gekauft, noch haben wir, zum Glück genug auf Lager).
Das lässt sich sicherlich nicht 1:1 übertragen, zeigt aber wo die Reise in solchen Fällen hingehen kann.

Die APU lässt sich nicht so leicht sagen, was zB der AMD Ryzen 4000 Renoir 4800hs (8 Kerne, boosted bis 4,2Ghz) kosten wird, aber als grobe Richtschnurr lässt sich vielleicht ein AMD Ryzen 5 3400G nehmen, den gibt es sogar im Einzelhandel immer mal wieder für unter 140 EUR inkl. MwSt. Klar die GPU ist stärker und hat etwa 3x soviele CUs wie die aktuell stärksten APUs. Aber das ist jetzt auch keine 2800TI.
16 GB RAM DDR4 gibt es im Einzelhandel auch ab 50 EUR inkl. MwSt. und ob der GDDR6 soviel teurer ist?
Eine 1 TB SSD im M2 Format gibt es ebenfalls ab ca 100 EUR inkl. MwSt.

Dann wären wir bei, ganz wild und überschlägig:
150 EUR APU
+ 200 EUR Aufschlag wegen stärkerer GPU und neuerer CPU
50 EUR RAM
+ 30 EUR Aufschlag wegen GDDR 6
100 EUR SSD
+ 20 EUR Aufschlag wegen PCi4 und so

macht 550 EUR inkl. MwSt. zu Einzelhandelspreisen. Großhandelspreise liegen (wie oben gezeigt) oft in völlig anderen Dimensionen. Dafür kommt natürlich noch Gehäuse, Laufwerk, Mainboard, Kühlung, Zusammenbau usw. on Top. Dafür meinetwegen nochmal 50 EUR on Top. Kommt noch etwas Logistik hinzu, aber das ist pillepalle..
Macht grob 600 EUR inkl. MwSt. und damit grob 500 EUR ohne MwSt. zu Einzelhandelspreisen. Da können Sony und Microsoft schon zu Großhandelspreisen unter 500 EUR inkl. MwSt. bleiben.
Ist natürlich alles nur eine Milchmädchenrechnung, aber zeigt, dass man nicht damit rechnen kann, dass Sony und Microsoft zu jeder Konsole 500 EUR subventionieren. Ob Sony und Microsoft bei den ersten 1 Mio. Geräten jeweils 20 EUR Gewinn oder Verlust machen dürfte denen aber auch langfristig ziemlich egal sein. Mittelfristig werden die einzelnen Komponenten dann sowieso billiger.

Bei der PS4 soll Sony übrigens am Anfang grob 13 EUR Gewinn je Gerät gemacht haben. Die Hälfte der Herstellungskosten waren RAM und CPU, Zusammenbau grob 10 EUR.

edit: Danke Cohen ich hatte auch im Kopf, dass die PS2 damals unglaublich teuer war. Ich errinnere mich für die PS2 + Controller und Tekken (oder war es WipeOut) zusammen knapp 1.000 DM bezahlt zu haben und das ist ja schon etwas her. Unter Berücksichtigung von Inflation dürfte das die teuerste Konsole meines Lebens gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
FAT B schrieb:
Die angeblich teuerste Sony Konsole vom Verkaufspreis her soll wohl die PS4 Pro gewesen sein mit 399€. Insofern rechne ich mit einem ähnlichen, eben subventionierten Verkaufspreis.
Der Verkaufspreis der PS2 lag zum Start bei 869 DM (444 Euro).
Der Verkaufspreis der PS3 lag zum Start bei 599 Euro.
Der Verkaufspreis der PS4 lag zum Start bei 399 Euro.

Dass die PS4 Pro vom Verkaufspreis her die teuerste Sony-Konsole gewesen sein soll, kann also nicht so ganz stimmen. Und bei den Preisen ist noch nicht mal die Inflation mit einberechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
JanJ schrieb:
Ist es korrekt, dass es für Entwickler leichter ist "mehr Takt in Grafikleistung umzusetzen, als mehr Shader?"
Würde mich interessieren ob das wirklich so ist und inwiefern es einen Einfluss auf die Konsolen hat da die Entwickler die Spiele eh perfekt auf die Hardware abstimmen. Weiß da vielleicht jemand mehr dazu?
 
Kolu schrieb:
Würde mich interessieren ob das wirklich so ist und inwiefern es einen Einfluss auf die Konsolen hat da die Entwickler die Spiele eh perfekt auf die Hardware abstimmen. Weiß da vielleicht jemand mehr dazu?
das ist quatsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Kolu schrieb:
Würde mich interessieren ob das wirklich so ist und inwiefern es einen Einfluss auf die Konsolen hat da die Entwickler die Spiele eh perfekt auf die Hardware abstimmen. Weiß da vielleicht jemand mehr dazu?

In der Praxis wird es schlichtweg keinen Unterschied machen, denn um hier Unterschiede in der Leistung wirklich bewusst erkennen zu können müsste schon eine der beiden Konsolen deutlich schneller als die andere sein.
 
Kolu schrieb:
Würde mich interessieren ob das wirklich so ist und inwiefern es einen Einfluss auf die Konsolen hat da die Entwickler die Spiele eh perfekt auf die Hardware abstimmen. Weiß da vielleicht jemand mehr dazu?
Natürlich ist es leichter, da Du auch bei Grafikkarten wir bei den CPUs mit steigendern Kernzahlen "diminishing returns" hast.
Der Takt schlägt immer durch und beschleunigt alle Domänen. Bei AMD war es bis jetzt immer ein ganz spezielles Thema das "Backend" ausgelastet zu bekommen. Da können noch so viele, theoretische Teraflops dahinterstehen.

Nur ist man z.B. bei CPUs an einer Effizienzschallmauer (IPC/Takt) und ist deshalb gezwungen über mehr Kerne (die mit steigender Zahl von immer weniger Anwendungen effektiv genutzt werden können), in die Breite zu gehen.

LG
Zero
 
Conqi schrieb:
Wo hast du denn das her? Das gilt höchstens für eine integrierte GPU ohne eigenen Speicher, aber deine Grafikkarte kann ihren Speicher natürlich auch mit Texturen füllen ohne dass entsprechend viel RAM belegt wird.

Sagt mir bitte jemand, der sich richtig gut auskennt, dass ich gerade nicht völligen Bullshit erzähle?

Mein Verständnis: Auf dem PC werden Texturen von der CPU angefragt, in den RAM kopiert und dann an die GPU gesendet. Deshalb liegt alles, was im VRAM liegt, auch als Kopie im RAM.

Erzähle ich hier gerade totalen Bullshit und habe ich mir das völlig falsch gemerkt?
 
JohnVescoya schrieb:
Sagt mir bitte jemand, der sich richtig gut auskennt, dass ich gerade nicht völligen Bullshit erzähle?

Mein Verständnis: Auf dem PC werden Texturen von der CPU angefragt, in den RAM kopiert und dann an die GPU gesendet. Deshalb liegt alles, was im VRAM liegt, auch als Kopie im RAM.

Erzähle ich hier gerade totalen Bullshit und habe ich mir das völlig falsch gemerkt?
vieles aber nicht alles
 
JohnVescoya schrieb:
Erzähle ich hier gerade totalen Bullshit und habe ich mir das völlig falsch gemerkt?
Das war früher mal, wo Du diverse Speicherbereiche teils nur Virtuell bzw. über Paging ansprechen konntest...
Da wars dann auch eher eine Präventivmaßnahme, als der VRAM noch sehr knapp war.
Ist nicht mehr so...

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya
ReinerReinhardt schrieb:
Ich weiß, ich kenne das von der aktuellen Hardware.
Aber ich weiß nicht ob MS das mit der Series X auch so weiter macht, ich vermute schon, man kann es aber nicht 100% wissen.

Und weist du ob man das Guthaben von dem Reward System mit gekauftem Guthaben kombinieren kann?
Ja, da die Guthaben Karten aus dem Reward normale Guthabenkarten sind die du so online oder im Handel erwerben kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
Zurück
Oben