• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: Mehr SSD-Durchsatz, aber weniger Leistung als die Xbox

Timberwolf90 schrieb:
Sony findet angeblich schon, und hat bei der PS5 den Ansatz, welchen AMD bereits mit TrueAudio Next auf allen seinen GNC GPUs bietet, in leicht abgewandelter Form angewendet...

Wo zum Geier steht das? Wieso versuchen so viele ihre Visionen als bare Münze zu verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
DrFreaK666 schrieb:
Wo zum Geier steht das?


However, Sony takes things a bit higher with the PS5's Tempest Engine. HRTF is a computationally-intensive calculation so Sony has dedicated a GPU compute unit of sorts without caches that is equivalent in power and bandwidth to a complete 8-core Jaguar CPU in the PlayStation 4.

Quelle: notebookcheck.net


The Tempest Engine is effectively a re-engineered AMD GPU compute unit, stripped of its caches and relying solely on DMA transfers - just like a PS3 SPU. In turn, this opens the door to full utilisation of the CU's vector units.

Quelle: eurogamer.net


Jetzt sehen wir uns an wie AMD seine 3D Sound Berechnung alias TrueAudio Next umgesetzt hat.

Für TrueAudio Next wird dennoch ein gewisser Teil der Hardware reserviert. Dies geschieht über eine Realtime HW Queue, die per Scheduler einen gewissen Anteil an Computes Units reserviert. Als Beispiel werden meist vier CUs, also 256 Shadereinheiten genannt.

Quelle: hardwareluxx.de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
user_xy schrieb:
2. Und wie schaut es erstens mit der allgemeinen Haltbarkeit über einen Zeitraum von 10 oder mehr Jahren aus. Stichwort TBW.

3. Und wie schaut es zweitens mit der Haltbarkeit der Daten aus wenn die Konsole mal nen halbes oder ganzes Jahr ohne Strom an ihrem Platz verweilt. Kommt bei mir zumindest schon mal vor.
Die individuellen Daten (Savegames, Einstellungen, Screenshots, aufgezeichnete Videoclips) wird man vermutlich wieder sichern können, sowohl automatisiert "in die Cloud" als auch manuell per USB... wie schon bei Xbox 360. PS3, Xbox One und PS4.

Die Installationen wird man höchstwahrscheinlich zusätzlich auch per USB sichern können, z. B. auf eine externe Festplatte. Falls man darauf keine Lust hat, lassen sich die Spiele aber auch erneut herunterladen (Downloadversionen) oder erneut über das UHD-Laufwerk installieren (Disc-Versionen).
 
Beelzebub schrieb:
Bei der Strategie müsste es doch Microsoft in den Sinn kommen das normale Windows auf einer Xbox lauffähig zu machen, sodass man sie sich wahlweise in den Wohznzimmer oder unter den Schreibtisch stellen kann, als PC Ersatz.

Ich hatte ehrlich gesagt fest damit gerechnet dass ein "PC-Mode" in der nächsten Generation implementiert wird. Vielleicht nicht unbedingt mit vollwertigem Windows (oder BSD|Linux im Fall Sony), aber so flexibel das wenigstens Mail und Office möglich wären.
Bisher sieht es so aus als wäre ich zu optimistisch gewesen.
 
Das 4 CUs dafür reserviert sind, kommt von Sony selbst als Info.

Immerhin waren 40% der Präsentation dem Sound gewidmet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Das kann trotzdem was Sony-eigenes sein.
Da die PS4 schon TrueAudio nutzt, kann es aber natürlich trotzdem sein
 
Am Ende entscheidet der Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Timberwolf90 schrieb:
Ich habe diese beiden Softwarelösungen bereits ausprobiert, jedoch kommen diese nicht an die Räumlichkeit und Ortbarkeit so wie sie EAX Spiele bieten heran.

Sie sind ja auch ein "Notnagel" falls man Kopfhörer verwenden möchte und/oder kein richtiges Surround System hat.

Das ist aber nicht das eigentliche Problem.
 
@DrFreaK666

In meiner ursprünglichen Diskussion mit dem User xexex ist es darum gegangen in welcher Form die Hardwarebeschleunigung für Audio auf den NextGen Konsolen umgesetzt wird.

Er war der Meinung, dass man dazu einen Teil der Funktionseinheiten der GPU verwendet unrealistisch sei. Sony hat mit der Verwendung eines CU Komplexes, aber genau diesen Weg eingeschlagen.

Ich habe nie behauptet, dass auf der PS5 TrueAudio Next läuft sondern, dass sich die auf der PS5 verwendete Technologie dem gleichen Ansatz, wie das schon auf den Grafikarten von AMD verfügbare TrueAudio Next , bedient und die Brechungen über eigens dafür reservierte CUs der GPU abgewickelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Hayda Ministral schrieb:
Ich hatte ehrlich gesagt fest damit gerechnet dass ein "PC-Mode" in der nächsten Generation implementiert wird.
Das ist sehr unwahrscheinlich, da dann die Konsolen den eh schon schwachen PC Markt kanibalisieren würden. Mit dem Verkauf von Konsolen wird halt kein Geld verdient. Bei Mini-PCs und mobilen Geräten wie den Surfaces hat man dagegen ordentliche Margen.
 
Timberwolf90 schrieb:
@DrFreaK666

In meiner ursprünglichen Diskussion mit dem User xexex ist es darum gegangen in welcher Form die Hardwarebeschleunigung für Audio auf den NextGen Konsolen umgesetzt wird.

Er war der Meinung, dass man dazu einen Teil der Funktionseinheiten der GPU verwendet unrealistisch sei. Sony hat mit der Verwendung eines CU Komplexes, aber genau diesen Weg eingeschlagen.

Ich habe nie behauptet, dass auf der PS5 TrueAudio Next läuft sondern, dass sich die auf der PS5 verwendete Technologie dem gleichen Ansatz, wie das schon auf den Grafikarten von AMD verfügbare TrueAudio Next , bedient und die Brechungen über eigens dafür reservierte CUs der GPU abgewickelt werden.

Richtig und es steigert sogar die Leistung ;)
 
@Timberwolf90 @matty2580

Beides ist aber so nicht richtig. Die zwacken nichts von der GPU ab. Sony hat sich eine CU genommen die Caches entfernt etc. und daraus die Tempest Engine gebaut die nur für Sound zuständig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und xexex
@evilhunter

Das wurde auch so von mir kommuniziert.

Timberwolf90 schrieb:
Die PS5 verwendet also angeblich einen extra CU Komplex auf dem GPU Teil, welcher ohne Caches daher kommt, da sowieso mittels DMA gearbeitet wird.

Nichts desto trotz sind die Ähnlichkeiten und die verwendeten Technologien zwischen der auf der PS5 eingesetzten Soundlösung und AMDs TrueAudio Next Technologie unverkennbar.

Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass wir uns am PC auch über hardwarebeschleunigten 3D Sound, welcher einen Teil der CUs der Grafikkarte dafür verwenden wird, freuen dürfen.

Sollte Big Navi wirklich mit 80 CUs im Vollausbau daher kommen, würde ich mir über die für die Audioverarbeitung zu bereitstellenden Ressourcen keine Sorgen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und evilhunter
Habe nicht gesagt 4k/120Hz, die Xbox One X macht auch nur 1440p bei 120Hz sowohl am Tv wie auch am Monitor

120Hz/1440p

 
@Timberwolf90

Dann habe ich den Teil einfach falsch verstanden. Das liest sich nämlich anders :) Sorry

Timberwolf90 schrieb:
Ich habe nie behauptet, dass auf der PS5 TrueAudio Next läuft sondern, dass sich die auf der PS5 verwendete Technologie dem gleichen Ansatz, wie das schon auf den Grafikarten von AMD verfügbare TrueAudio Next , bedient und die Brechungen über eigens dafür reservierte CUs der GPU abgewickelt werden.

Viele Grüße

evil :)
 
Spatha ROG G752 schrieb:
Habe nicht gesagt 4k/120Hz, die Xbox One X macht auch nur 1440p bei 120Hz sowohl am Tv wie auch am Monitor

120Hz/1440p

Wenn Du niemanden zitierst ist es sehr schwer herauszufinden, auf was genau Du Dich beziehst.

Da es hier um die Next Gen Konsolen ging und Du niemanden vorher zitiert hast, dachte ich Du redest von 4K 120Hz. 1440p 120Hz können schon einige TVs, u.a. auch die LG OLEDs seit 2019 und einige ihrer LCDs und der Xbox One X, das ist nicht wirklich was neues..
 
Was mich total annervt ist, dass die PS5 wirklich so schwach ist. Als PS4 Pro Besitzer mit den Spielen dazu werde ich auch die PS5 kaufen, aber ich habe mir einen riesen Sprung bei PSVR2 erhofft. Ich weiß nicht was man da jetzt erwarten kann. Klar, 2,5 fache Leistung laut Papier ist nett, aber MS bietet halt dreifache Leistung der PS4 Pro.
 
Die PS5 ist überhaupt nicht schwach, und bietet für vermutlich 500€ eine Leistung wo man beim PC über 1500€ zahlen müsste.

Und nur weil die nächste X-Box eine um ca. 20% stärkere iGPU hat ist die PS5 doch nicht schwach. Dafür hat sie eine deutlich schnellere SSD, 16 GB GDDR RAM die gleich schnell angebunden sind, und vermutlich eine sehr gute Soundlösung, die ideal ist für VR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
So sehe ich das auch, bei Konsolen zählt immer das Gesamtkonzept. Und dies ist schlüssig. Dehsalb ist das ein gutes Gerät.
 
Zurück
Oben