post von google betr. pixel 4a update

Die betroffenen Geräte kommen ohne Ersatzakku sicherlich auch nicht mehr für einen Trade-In Kauf im Pixelstore in Frage? In den FAQs von Google Trade-In steht was von "aufgebläht oder anderweitig beschädigt". Hat da jemand. Infos?
Ansonsten wären im Eintausch noch bis zu 117€ drin.
 
0815burner schrieb:
Ansonsten wären im Eintausch noch bis zu 117€ drin.

Weiß einer wie genau das überhaupt abläuft?
 
Ich werde bestimmt noch einmal einen eigenen Thread bzgl. Kaufberatung verfassen, aber ist das Pixel 8a dem 4a gleichwertig oder verschlechtere ich mich mit dem Kauf?

Wie ihr seht bin ich bei Smartphones absolut bei 0 wenn es um das Wissen geht, ich brauche halt eine vernünftige Kamera und das Internet. Streaming oder Gaming ist unwichtig.

Der Preis ist aber schon gewaltig, den Rabatt wird man natürlich nicht fristgerecht bekommen, da die Bearbeitung der Gutschrift ewig dauert und die Aktion bald ausläuft.

In meinem Fall ist das 4a quasi unbrauchbar geworden. Vorher drei Tage ohne Aufladung kein Problem, jetzt nach 2 stündiger Nutzung 3h laden. Ich bin ziemlich sauer, auch weil ein Umzug für mich wieder viel Arbeit bedeutet, da mir einfach das know how fehlt.
 
Dark Thoughts schrieb:
Weiß einer wie genau das überhaupt abläuft?
Du meldest den Trade-In an, kaufst dir ein neues Handy, und kannst das alte solange behalten bis du das neue bekommen hast, um deine Daten zu übertragen. Dann schickst du es (auf Werkseinstellung zurückgesetzt) an die dir mitgeteilte Adresse.
Dann wird das geprüft ob es deiner Zustandsbeschreibung entspricht, und dir wird das Geld überwiesen an die von dir bei Google hinterlegte Bezahlweise.
Kumpel von mir hat das schon zwei mal gemacht, und hat reibungslos funktionert.
Aber Google schreibt definitiv, dann keine Handys mit beschädigtem Akku angenommen werden, und es dir auch nicht mehr zurückgeschickt wird, falls das der Fall sein sollte. Was beim 4a durchaus der Fall sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0815burner
Wenn der Akku schon aufgebläht ist, ist es ja eh zu spät. Das Update dient ja dazu dieses zu vermeiden. Wer das Telefon mit aufgeblähtem Akku weiter verwendet, geht ein großes Risiko ein.
 
Alex8 schrieb:
aber ist das Pixel 8a dem 4a gleichwertig oder verschlechtere ich mich mit dem Kauf?
Verschlechtern tust du dich mit Sicherheit NICHT. Da sind 4 Jahre Entwicklung dazwischen, die Kamera ist besser, das Display sowieso und Android auf dem neuesten Stand, inklusive 7 Jahre Update Garantie.
Größter Nachteil, von den Kosten abgesehen, ist halt die Größe. Das 8a ist schon größer und schwerer, aber im Vergleich zu Konkurrenz-Produkten immer noch handlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Alex8 schrieb:
aber ist das Pixel 8a dem 4a gleichwertig oder verschlechtere ich mich mit dem Kauf?

Das Pixel 8a ist dem 4a in so ziemlich allem überlegen, bis auf die Größe & Preis. Ob man den Leistungssprung braucht ist eine andere Frage. Für meine Zwecke hat das 4a völlig ausgereicht (telefonieren, Internet, Musik).

rasand79 schrieb:
Dann schickst du es (auf Werkseinstellung zurückgesetzt) an die dir mitgeteilte Adresse.

Bekommt man Versandmaterial (Aufkleber & Karton) dafür um das einfach beim nächsten mal dem DHL Mann in die Hand zu drücken, oder muss ich damit zur nächsten Postfiliale? Bei letzterem würde ich es wohl eher in den Elektrocontainer schmeißen.

rasand79 schrieb:
Aber Google schreibt definitiv, dann keine Handys mit beschädigtem Akku angenommen werden, und es dir auch nicht mehr zurückgeschickt wird, falls das der Fall sein sollte. Was beim 4a durchaus der Fall sein kann.

Lässt sich ohne exzessive Wölbung nicht wirklich sagen. Im Zweifelsfall wäre es ja durchaus einen Versuch wert.
 
Dark Thoughts schrieb:
Bekommt man Versandmaterial (Aufkleber & Karton)
Ja, das bekommt man anscheinend von der Google Partnerfirma zugeschickt, die die Handys verwerten/aufarbeiten.
Dark Thoughts schrieb:
Im Zweifelsfall wäre es ja durchaus einen Versuch wert.
Ja klar, kostet dich ja nichts. Im schlimmsten Fall bekommst du halt kein Geld mehr dafür.
 
rasand79 schrieb:
a klar, kostet dich ja nichts. Im schlimmsten Fall bekommst du halt kein Geld mehr dafür.
und sie entsorgen dann das Gerät, da sie es mit defektem Akku nicht zurückschicken können. Im Prozess wird auch von "superduperspeziellen" Prüfungen gesprochen, die über die Optik hinausgehen. Also jetzt funktioniert das 4a ja noch mit Einschränkungen und ist nuzbar, dann wäre es einfach weg.
Ob ich es aber so anderweitig verkaufen würde ist eine andere Frage. Erstens könnte ja wirklich ein Risiko davon ausgehen, zweitens bekommt man mit ehrlicher Zustandsbeschreibung wahrscheinlich nur noch einen 10er vom Bastler. Dann lieber Nummer sicher und entsorgen.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Wenn der Akku schon aufgebläht ist, ist es ja eh zu spät. Das Update dient ja dazu dieses zu vermeiden. Wer das Telefon mit aufgeblähtem Akku weiter verwendet, geht ein großes Risiko ein.
Mein Akku ist noch nicht aufgebläht, da kann ich ein Haarwinkel drüberlegen und sehe keinen Lichtspalt;-)
 
Dann ist doch alles gut. Prämie kassieren von Google und eventuell zusätzlich in Zahlung geben.
 
incanus - als google-werbe-beauftragter vergisst du, daß die software trotzdem drauf ist und den akku quasi-nutzlos gemacht hat, daß 50€ wohl nirgends ausreichen, den akku + die software + ev. weitere, durch die rep. verursachte schäden wieder in ordnung zu bringen, daß ggf eine nötige neuanschaffung noch mehr geld kostet, daß alles über einen dubiosen zahlungsdienstleister mit anmeldepflicht abzulaufen hat, vergißt den stress alles neu einrichten zu müssen, die tatsache, daß von vielen deren IMEIs als nicht zu einem pixel gehörig bezeichnet werden und somit von google nichts zu bekommen ist, daß es keinen support gibt, der all diese probleme klärt oder irgendwie darauf reagieren würde etc. pp.

soviel vergeßlichkeit ist selbst für einen grauhaarigen zuviel. nichts ist gut!

nur mal als beispiel ein post aus der google-community von vorhin: „Meine Austausch-Anfrage wurde genehmigt, ich habe das Handy beim autorisierten, mir im Chat von google mitgeteilten lokalen Händler abgegeben - und jetzt habe ich einen Anruf vom Reparaturservice erhalten, dass Google die Kostenübernahme verweigert. Und nu? Selbst bezahlen oder neues Handy kaufen (garantiert kein Google!)“ - der ärgernisse sind derart viele und es werden nicht weniger, sondern immer mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tralx
Deine Beiträge sind sehr schwer zu entziffern, aber ich glaube viel Neues steht nicht drin, Du bist enttäuscht das alte Pixel 4a nicht weiter so nutzen zu können, wie Du es gewohnt warst. Das ist nachvollziehbar, aber Deine unterschwelligen Unterstellungen Google hätte das alles nur gemacht, das Pixel 4a ‚zerstört’, um neue Geräte zu verkaufen kann ich halt nicht mittragen. Es wird schon eine reale Gefahr von den Akkus ausgehen, sonst hätte Google das nicht gemacht, denn fördernd für die Kundenzufriedenheit ist es ja wirklich nicht.
Ich denke aber im Rahmen der Möglichkeiten hat Google eine Menge angeboten, sich aber auch nicht mit Ruhm bekleckert, was das Prozedere angeht.

Mein upgedatetea Pixel 4a läuft übrigens im Flugmodus mit aktiver WLAN Verbindung trotz Akkuwrnung seit der letzten Aufladung am Freitag und hat noch 55% Restladung, zwei Tage Restlaufzeit.
 
0815burner schrieb:
Also jetzt funktioniert das 4a ja noch mit Einschränkungen und ist nuzbar, dann wäre es einfach weg.

Wollte meins eigentlich auch nach einem Neukauf als Ersatz in die Schublade packen, falls das neue Modell mal Probleme macht. Kann man aber so vergessen wenn der Akku wirklich gefährlich sein sollte.
0815burner schrieb:
Mein Akku ist noch nicht aufgebläht, da kann ich ein Haarwinkel drüberlegen und sehe keinen Lichtspalt;-)

Also wenn ich etwas gerades drüberlege, sehe ich tatsächlich eine kleine Wölbung. :/
 
Ich wollte mich hier auch mal anschließen. Sammelklage wäre echt angebracht...:
Nach dem Update Brick (jetzt unbrauchbar das Handy) erkennt Google die IMEI nicht an. Dieses Problem haben hier ja nun auch einige geschildert. Der Support hat mich diesbezüglich weitergeleitet, mal sehen was daraus wird.
 
In Deutschland gibt es aber keine Sammelklage. Du kannst Dich natürlich an eine Verbraucherzentrale wenden, ob die eine entsprechende Abhilfeklage vorbereitet.

Interessehalber, was genau meinst Du mit unbrauchbar? Wie hat sich die Laufzeit bei Dir verändert?
 
Hallo zusammen,

weil hier jetzt schon mehrfach die Frage war, wie das mit Gutschein, Rückgabe etc. funktioniert, hier meine konkrete Erfahrung:

Ich habe mich schweren Herzens entschlossen, mein 4a (noch ohne „Blähungen“), das nach dem Update inakzeptable Akkuwerte aufwies, durch ein 8a zu ersetzen (Leider etwas größer und vor allem deutlich schwerer).

10.01.: 100$-Gutschein beantragt

18.01.: Rabatt-Code über 120 EUR erhalten

18.01.: Pixel 8a im Google-Store bestellt (399 EUR abzgl. 120 EUR = 279 EUR); TradeIn für das 4a mit einem Schätzwert von 117 EUR beantragt.

21.01.: Rücksende-Kit trifft per DHL Express aus den Niederlanden ein.

23.01.: Pixel 8a trifft per DHL Express aus den Niederlanden ein.

24.01.: Rücksendung des 4a per DHL Express in die Niederlande. Ich hab’s in einer Postfiliale abgegeben. DHL Express holt’s aber auch ab.

27.01.: Ankunft Rücksendung in den Niederlanden (lt. Sendungsverfolgung); da war ein Wochenende dazwischen. Da hat das Paket in Brüssel Pause gemacht...

28.01., 8:53 Uhr: Mail aus NL, dass das Gerät eingegangen sei. Die Überprüfung könne 3-4 Werktage dauern.

28.01., 12:01 Uhr: Nächste Mail aus NL: Sie werden den angekündigten TradeIn-Wert von 117 EUR erstatten.

28.01., 12:02 Uhr: Mail von PayPal. Das Geld ist da.

Mit Ausnahme der ersten acht Tage, wo ich auf den Gutschein gewartet habe, ging eigentlich alles sehr flott.

OK, ein Ersatz für mein 4a war eigentlich erst in ein bis zwei Jahren geplant gewesen. Aber jetzt habe ich ein neues Pixel 8a für 162 EUR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0815burner, FZG und Incanus
Tralx schrieb:
Ich wollte mich hier auch mal anschließen. Sammelklage wäre echt angebracht...:
Nach dem Update Brick (jetzt unbrauchbar das Handy) erkennt Google die IMEI nicht an. Dieses Problem haben hier ja nun auch einige geschildert. Der Support hat mich diesbezüglich weitergeleitet, mal sehen was daraus wird.
wäre (bei möglichem) dabei.
dito. vom „support“ gibt es auch nach nun fast 3 wochen keine antwort, keinen support, auch nicht auf eingesandten kaufbeleg. mein pixel sei keines, sagt die check-site. punkt. auch hierfür natürlich keinerlei erklärung, wie für alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Thoughts schrieb:
Also wenn ich etwas gerades drüberlege, sehe ich tatsächlich eine kleine Wölbung. :/
Ok, hatte den Mund zu voll genommen. Habe jetzt auch mal eine Kreditkarte drübergelegt. Es hat eine minimale Erhebung über der Mitte. Die zieht sich aber gleichmässig von der Kamera bis zum unteren Ende. Das sieht gewollt aus und würde ich nicht als Schaden ansehen.
 
Zurück
Oben