News Preise der HD 5850 und 5870 (X2) bekannt?

selbst wenn, du und ich müssens nicht kaufen, aber das ist nicht der massstab ob eine karte gefoppt ist oder nicht. Das werden wir dann schon sehen bei den nächsten quartalszahlen von amd, und wenn die gtx3xx doch noch so viel emhr leistung hat, will ich dann nvidia sehen wie sie das plötzlich ganz ohne strom schafft.
 
Ich beschwer mich ja nicht wie viel/wenig sie verbraucht oder wieviel/wenig sie Leistet.
Auch habe ich kein interesse daran welcher der beiden Hersteller das Rennen macht (die bessere Karte kaufe ich).

Es geht nur darum das hier teilweise Leute unterwegs sind die meinen groß herumtönen zu können wie groß ATI wieder im Geschäft sei und wie weit sie sich von NV absetzen werden usw. ohne das es auch nur EINEN (!!) Test der Karten und somit keinerlei Ansatzpunkt für solch unsinnige Behauptungen gibt.
Das war eigentlich die Intention meines ersten postens in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
coupefx2 schrieb:
@ Egg :
Du musst den Hintergrund sehen. Ich selbst meine genug über Grafikkarten zu wissen so das ich den vagen Spekulationen im Betreffenden Fall (unter vorraussetzung die Daten stimmen) sogar zustimmen würde ...ABER (und das kann ich nicht genug betonen) ..... hat die Vergangenheit -gerade bei ATI- sehr häufig gezeigt das (vor allem wegen den anfänglich oft halbherzig umgesetzten Treiber) die wirkliche Spieleleistung der ersten Tests weit unterhalb dessen lag was man anhand der Rohdaten vermutete.
Ähnlich verhält es sich mit den Vebrauchswerten. Was habe ich davon wenn jetzt wieder 10 Leute hier im Thread erzählen wie himmlich niedrig die Verbrauchswerte durch die kleinere Technik sein werden wenn am Ende alles unter Umständen durch einen hungrigen Speichercontroller , fehlerhafte Energieverwaltung usw. mehr als aufgehoben wird (wäre auch alles nicht das erste mal).

Es tut mir leid mich wiederholen zu müssen aber mir hat sich wirklich der Fall der HD2900 ins Gehirn gebrannt - was waren das auf dem Papier tolle Daten - was am Ende dabei rauskam wissen wir alle.

Wir hoffen doch alle auf möglichst potente Karten beider Hersteller (Fanboys ausgenommen ^^) weil das immer gut für den Wettbewerb und somit auch die Preise ist.
Nichts desto trotz habe ich über die Jahre gelernt lieber wirkliche Tests von unabhängigen Testern mit einem möglichst breiten Testfeld abzuwarten und mich nicht anhand irgendwelcher Rohdaten ködern zu lassen.

Um's abzuschliessen:

Ich akzeptiere ja deine Meinung, dass man bzgl. den resultierenden Leistungsergebnissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher sein kann, das kann man ja auch schreiben, aber es ging mir die letzten Seiten nur etwas auf die Nerven, dass jegliche Diskussion über potenzielle Leistungsdaten (damit meine ich nicht zwingendermassen die resultierende Leistung, sondern die Angabe der Transistoren und Co.) direkt im Keim erstickt wurde, indem alles einfach direkt heruntergezogen wurde, ohne überhaupt den Versuch zu starten kurz darüber nachzudenken o.ä. - und spekulieren ist ja nicht verboten. Jeder kann ja seine Vermutungen mit einbringen, wenn er sie begründen kann, aber alles einfach als BS abzustempeln ist halt etwas nervtötend.
Dass hier keiner nur aufgrund des Preises und der Rohdaten die Karte bereits jetzt preordert (wenn er könnte) ist ja klar ;)
 
coupefx, das amd die leistungsspitze bei den singlekarten zurückerobert ist nunmal zu 99% sicher, das sie dx11 haben wird ist auch fakt und das sie ein paar monate früher als nvidia dran sind ist auch fakt. Das alles ist erstmal positiv, und wenn man die shaderzahlen die wohl auch ziemlich sicher sind nimmt und davon ausgehen kann das die architecture wohl nicht schlechter als der vorgänger sein wird sondern wenigstens ein bischen besser, kann man sich ausmahlen das es fast nicht floppen kann, selbst hoher verbrauch wäre zwar schade, aber die hd4xxx reihe war auch erfolgreich trotz zumindest hohen idleverbräuchen, leistung ist wichtig.
Nvidia muss ja ATI dann übertrumpfen also das die karten besser sind (zumindest was fps angeht) preise und andere daten werden wir noch sehen sollte auch klar sein, deshalb wäre amd aber immernoch nicht gefloppt, amd hat praktisch schon gewonnen wegen dem früheren release, ist nur noch die frage wie hoch. Das weihnachtsgeschäft gehört Amd quasi alleine, und da kann ein noch so schneller Nachfolger von Nvidia der nicht mehr rechtzeitig kommt nix dran ändern.
 
@ blackiwid

3 monate sind net "3/4 jahr".
 
Abzug86 schrieb:
Die Karten sind nicht zu teuer....???

399 EUR für eine Single-GPU von ATI nennst du "nicht zu teuer"?
Wenn die HD5850 anscheinenend so schnell (oder schneller) als eine GTX 285 ist, wieso darf sie dann auch nicht ähnlich viel (oder mehr) kosten als diese?
Dass der Preis für Hardware in HighEnd-Bereich exorbitant steigt im Verhältnis zur Mehrleistung, dürfte wohl den meisten klar sein. Und eine HD5850/5870 stelle ich in den Bereich, zumindest bis Nvidia ihren GT300 präsentiert.
 
royal_flush schrieb:
@ blackiwid

3 monate sind net "3/4 jahr".

blackiwid meinte die HD2900XT, welche allerdings kein 3/4 Jahr sondern 6 Monate nach dem G80 released wurde. (Nov. 06/Mai 07)
 
Zuletzt bearbeitet:
NV wird bestimmt nach ATI auch einen Paperlaunch durchführen, damit man zumindest die Fahne hochhalten kann. Wenn sie das nicht tun, siehts schlecht aus um den GT300, denn dann hat NV nichts was schneller ist als der RV870 und man kann einfach nichts vorweisen bzw. mit nichts werben.
 
coupefx2 schrieb:
Genau das ist eben nicht der Fall wie ATI superb mit der 2900 belegt hat(Für damalige Verhältnisse super Daten und trotzdem im breiten Spektrum komplett versagt).
Anderes Beispiel ist die HD4770 welche trotz 40nm Bauweise 30% weniger leistet als die 55nm GTX260 aber nur 22% weniger Verbraucht (ergo auf die Leistung bezogen also mehr verbraucht trotz auf dem Papier toll klingender neuer Fertigungstechnik).
Gut um Ausreden war man nie verlegen (im ersten Beispiel warens angeblich die Treiber beim zweiten soll wohl der Speichercontroller schuld am hohen Verbrauch sein) für den Kunden zählt aber am Ende was dabei rauskommt.
Das sind nur 2 Beispiele weshalb man sich NIE alleine darauf verlassen kann was auf dem Papier steht. Man kann gewisse Sachen abwägen aber mit Sicherheit keine verbindlichen Aussagen treffen und sich auch noch darüber mukieren wenn andere selbige dann als Humbuck abtun. .

du vergisst das die 4770 kein dx11 ist nä ?

und wieso wens in papier drauf steht das die HD5850/70 1600 shader hat dann kann man zu 99% die leistung schätzen ;)



T-sW Sittich01 schrieb:
Moin

Die neuen DX11 Karten sind erst mal uninteressant das es wie bei den ersten DX 10 Karten mal wieder nicht genug Spiele oder andere Software gibt die dieses Unterstützen

glaub du vergisst hier die leistung anstelle DX versionen bzw technik :freak:

und klar ist am anfang für einige die nicht auf vista/win7 umsteigen wollen mehr oder weniger DX11 uninteressant aber nicht die leistung mein freund ;)

und dir muss auch klar sein das manche spiele bitter nötig in sache gpu performance oder power brauchen nä ? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Abwarten was die ersten Richtigen Tests so zeigen.
Dann werde ich für mich entscheiden was bei mir in den Tower kommt.
 
gecan schrieb:
du vergisst das die 4770 kein dx11 ist nä ?

und wieso wens in papier drauf steht das die HD5850/70 1600 shader hat dann kann man zu 99% die leistung schätzen ;)


Schätzen kannst du zu 99% (von mir aus auch zu 100%) - Ob das geschätze dann stimmt steht auf einem anderen Blatt (und das ist nicht mal annähernd 99% sicher) ;) .

Was ändert die DX-Version an den Verbrauchswerten (denn darum ging es mir bei erwähnung der 4770 -wie ich auch schrieb-)?
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem werden sich die preise der nachfrage anpassen.
die gtx285 kostet derzeit mindestens 250 €. die 5850 dürfte bereits schneller sein und bietet dx11. wenn die gtx285 nicht sehr stark im preis nachgeben wird, dürfte die 5850 sich sicherlich bei 299 € (zu recht) einpendeln. wenn nv mit den preisen runtergeht, kann ati das ebenfalls mit seinen preisen tun.
wartets einfach ab.
 
Die Preise sind schon ok - unter vorraussetzung das am Ende die Leistung stimmt (was wir alle vermuten aber endgültig erst nach ersten Benchmarks wissen) .
 
Zuletzt bearbeitet:
coupefx2 schrieb:
Anderes Beispiel ist die HD4770 welche trotz 40nm Bauweise 30% weniger leistet als die 55nm GTX260 aber nur 22% weniger Verbraucht (ergo auf die Leistung bezogen also mehr verbraucht trotz auf dem Papier toll klingender neuer Fertigungstechnik).

Die 4770 leistet wenn ich den Cb-Bench in zb 1680 mit 4xaa nehme 36% weniger als die Gtx260, dafür verbraucht sie aber auch weniger als die Hälfte und nicht nur 22% weniger. Die CB-Leistungsaufnahme Benches sagen nix aus wieviel die CHips absolut verbrauchen, da sollte man lieber auf HT4U gucken. DIe 4770 ist also deutlich sparsamer pro erbrachter Leistung. Bevor du son Unsinn in den Raum stellst, solltest du wissen, worüber du redest.

Und ja, man kann halbwegs abschätzen wie schnell die Generation wird. Es sind schon genug Infos dafür bekannt. Da die Architektur immernoch im Großteil auf R600 basiert ist das durchaus möglich. Bei ner neuen Architektur wäre es was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir in sofern recht das man halbwegs schätzen kann in welchem Rahmen sich der Geschwindigkeitzuwachs bewegt jedoch eben nichts genaues .

Mit der 4770 bleibe ich dabei das es für den Kunden im Endeffekt egal ist ob die GPU durch 40nm verhältnismäßig wenig verbraucht wenn der Speichercontroller diesen Vorteil wieder zunichte macht - Was zählt ist einzig die gesamte Leistungsaufnahme der Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben