News Premium Lite: Google testet YouTube ohne Werbung für 7 Euro

Eine wahnsinnige Werbemaschine, die aus den tiefsten Kellern von Google kommt. Es ist ein furchtbares Unternehmen.

Ich hoffe, die Politik reguliert YouTube, sodass die Menge der Werbung reduziert wird und die Einnahmen nicht zum Großteil bei Google selber bleiben.
Solch System entsteht, wenn ein Big Tech Unternehmen die Videoplattform seit Jahrzehnten ohne Konkurrenz wachsen lässt.
 
Und wer ist Schuld das es keine Konkurrenz gibt?

Richtig: Der Endverbraucher, weil er sich zu bequem ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Ich habe Youtube Premium und bin werbefrei auf dem großen TV, auf meinem Pad und Phone, da nutze ich es am häufigsten. Und ich kann meine Playlists, Podcasts etc ohne nervige und störende Unterbrechungen hören.
 
Marcel55 schrieb:
Der Rewe-Konzern hat letztes Jahr einen Jahresüberschuss von über 400 Millionen Euro erwirtschaftet.
Nach deiner Argumentation gibt dir das jetzt das Recht, beim nächsten Wocheneinkauf im Rewe nichts Zahlen zu müssen und mit einem vollen Einkaufswagen einfach so herausspazieren zu können.

Lies doch bitte richtig. Sammelt Rewe schon heute meine Daten? Nein. Der Vergleich ist also komplett daneben.
Ergänzung ()

Floxxwhite schrieb:
Naja aber es ist doch jedem seine Entscheidung was er für ein Produkt verlangt.
Genau so ist es auch jedem seine Entscheidung, wieviel er für ein Produkt bezahlen will. Ich finde 7€ + meine Daten zu viel. Entweder oder, aber nicht beides.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Ich denke, auch mit diesem "Angebot" wird nichts gerissen.

Christian1297 schrieb:
Hab ich ja fast ganz vergessen, im Internet zahlt man natürlich nicht für erbrachte Leistungen.

Ich soll also Google auch noch dafür bezahlen, dass sie mit
meinen Daten Geld verdienen - schon klar :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und dersuperpro1337
Sturmwind80 schrieb:
Dann sollte ich vielleicht Mal in den Laden gehen und ein paar Produkte von Apple klauen. Wenn ich erwischt werden, verweise ich auf dein Kommentar und darauf, dass Produkte von Firmen, welche viel verdienen, nicht bezahlt werden müssen.
Und noch einer der nicht richtig gelesen hat. Passt schon.
 
Nur zum Verständnis, ich soll für ein Werbekanal 7 Euro zahlen, damit ich Werbung ohne Werbeunterbrechung sehen darf 🧐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und frank00000
Wieso sollte irgendjemand mit halbwegs Ahnung das kaufen, solange Adblocker funktionieren? Google schwimmt sowieso im Geld.
 
cor1 schrieb:
Lies doch bitte richtig. Sammelt Rewe schon heute meine Daten? Nein. Der Vergleich ist also komplett daneben.

ja, über payback karte oder der Rewe app.

Alternativ muss man YT dann im inkognito ohne ACC oder irgendwo im am TV laden durch die scheibe gucken
 
Naja wer das bezahlt ok..... Der zahlt dann sicherlich gerne auch an die privaten Tv sender 5€ im Monat um sich Werbung in HD anzuschauen.
Google verdient mit deinen Daten genug Geld, wie die Quartalszahlen jedes mal aufs neue zeigen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frank00000
Ich dachte erst cool so für 2.99 oder 3.99. Aber 6.99... das ja fast soviel wie premium INKL music. Bissel frech.
 
Also bezahle ich 6,99€/mon damit Google weiter Daten sammelt und verkauft?
Selbst im Karnevalsverein wird aus Anstand darüber nicht gelacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Reset90 schrieb:
ja, über payback karte oder der Rewe app.
Eben. Also würde ich für Payback Karte oder Rewe App nicht noch mehr obendrauf bezahlen, weil ich bereits mit meinen Daten bezahle. Same same.
 
Jetzt weiss ich auch, warum Youtube in letzter zeit so unverschämt lange Werbungen einblendet.
15 sekunden Werbung, die man auch nicht wegklicken kann, fast jedes mal.
Teilweise auch eine kleine Werbung, die man wegklicken kann und dann direkt ne lange, die man nicht manuel beenden kann.

Die Werbezeit wurde auf jeden Fall deutlich erhöht.

Habe mir gerade mal so nen Blocker installiert, von dem ich auf den ersten Seiten hier gelesen habe. :)

Ich gucke auf Youtube schliesslich keine Blockbuster. Da soll man es mit der Werbung auch nicht so übertreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
HyperSnap schrieb:
Dann besorgst du dir sicher auch illegal Filme Musik und andere Sachen warum auch zahlen wenns auch kostenlos geht.
Sicherlich beklauste auch deinen Arbeitsgeber weil es da auch genug sachen gibt die man ja sonst zahlen müsste^^
Man kann es auch umdrehen: Würde der Arbeitgeber jemanden bezahlen, wenn er jemand anderen hätte, der die Arbeit gratis machen würde?

Wie im Thema schon erwähnt wurde, es ist eben so das YT die AdBlocker toleriert. Man könnte locker alles hinter einer Bezahlschranke aka Paywall verschwinden lassen, aber wie schon gesagt, das würde zu mehr Konkurrenz führen. Es ist so gesehen eher ein wirtschaftlicher Entscheid, das in kauf zu nehmen und dafür mögliche Konkurrenz ohne ständige Werbung zu verringern.

Wie auch schon erwähnt: Die Konzerne wie Google machen schon genug Kohle mit den Daten. Irgendwann ist auch mal gut. Dazu kommt das aggressive Vor-jedem-Clip Werben, das das Mass irgendwann zum überlaufen bringt.

Da andere hier das 4Players PUR Abo erwähnten: Die Website war so übel früher, das man die Artikel nicht mehr lesen konnte mit Flash-Werbung damals, die alles überlagert hat und sich nicht wegklicken liess. Dazu noch mit lauten Soundeffekten, das war so richtig übel. 4P war für mich seeehr früh ein Grund, zu den ersten Adblockern zu greifen. Es ist ein gutes Beispiel für: Zu aggressive, extreme Werbung nützt nicht für Einnahmen zu generieren, sondern schadet (und übrigens, das Abo kam viele Jahre später, ich rede da von so ab 2006-2010 herum)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Reset90 schrieb:
Alternativ muss man YT dann im inkognito ohne ACC oder irgendwo im am TV laden durch die scheibe gucken
Auch im inkognito Modus wird doch dein betriebssystem, dein Browser, deine Sprache und noch vieles mehr übermittelt? Auch darüber kann Google dich doch mit Sicherheit eindeutig identifizieren oder nicht?
 
Zu diesem Preis wäre es akzeptabel, aber ich müsste hier in der Schweiz, 14.89Euro bezahlen... eine Frechheit
 
Zurück
Oben