News Premium Lite: Google testet YouTube ohne Werbung für 7 Euro

HyperSnap schrieb:
Dann besorgst du dir sicher auch illegal Filme Musik und andere Sachen warum auch zahlen wenns auch kostenlos geht.
Sicherlich beklauste auch deinen Arbeitsgeber weil es da auch genug sachen gibt die man ja sonst zahlen müsste^^
Kannst du nicht vergleichen, den Arbeitgeber zu beklauen ist deutlich schwerer als einen Werbeblocker einzuschalten. :D
Auch das runterladen von Filmen und Musik ist schwerer, wenn man alles von Netflix mit Werbeblocker schauen kann, würden es mit Sicherheit viele machen.
 
DerKonfigurator schrieb:
Bin mir sicher, Google muss morgen schließen wenn so weiter gemacht wird wie bisher. Tragisch. Die nagen am Hungertuch.

Und ab welchen Jahresumsatz ziehst du die Grenze ab wann ein Unternehmen es "verdient" Geld zu verdienen? :freak:
 
Floxxwhite schrieb:
Naja aber es ist doch jedem seine Entscheidung was er für ein Produkt verlangt. Google verlangt halt Daten und Werbung oder Geld. Wenn man seine Daten nicht hergeben will ist das okay für mich. Seinen Nutzen aus YT ziehen aber mit adblocker und Ghostery etc. rum rennen ist einfach ein Parasitäres Verhalten.

Genau so wie einen für Absicht auf arbeitslos machen. Nur mit weniger Geld.

für Leute die nur 1 YT Video im Monat schauen fein. Für Leute die bei Google auf ne unbekannte Website kommen, fein. Aber sonst doch nicht

Youtube ist ohne penetrante Werbung und Datensammelwut groß geworden. Google hat Youtube allen deswegen übernommen um es wie eine Zitrone auszuqetschen. Bei der Übernahme war Youtube übrigends bereits Marktführer.

Das ist vergleichbar mit Facebook und Whatsapp. Whatsapp kostete vor der Übernahme durch Facebook 0,89€ im Jahr oder war teilweise komplett kostenlos und das ohne jegliche Pläne Werbung einzubauen oder massenhaft Daten abzugreifen. Verlangen jetzt aber für YouTube ohne Werbung 7€ im Monat...

Große Firmen kaufen solche Apps nicht um den Usern einen gefallen zu tun. Hier zählt einzig wie viel Geld aus den Leuten gequetscht werden kann in welcher Form auch immer. Da wird dann bis an das maximal Zumutbare für den User gegangen, ganz kurz davor bevor die abspringen.

Ob du solche Methoden mit Geld unterstützen willst liegt allein an dir. Wer das macht braucht sich über fehlende Alternativen aber nicht zu beschweren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oll1e, wek666 und Project 2501
Ist es nicht so, dass der Youtube Kanal entsprechend weniger Einnahmen hat wenn die Leute Adblocker nutzen? Ist auch gegenüber dem Youtuber nicht zwingend fair, nicht jeder hat große Firmen hinter sich und lebt von denen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spanier27
cor1 schrieb:
So und jetzt erklär Du mir nochmal, warum ich genau noch 7€ an Alphabet zahlen soll! Die verdienen sich jetzt schon dumm und dämlich.
Der Rewe-Konzern hat letztes Jahr einen Jahresüberschuss von über 400 Millionen Euro erwirtschaftet.
Nach deiner Argumentation gibt dir das jetzt das Recht, beim nächsten Wocheneinkauf im Rewe nichts Zahlen zu müssen und mit einem vollen Einkaufswagen einfach so herausspazieren zu können.

Youtube lebt von den Leuten, die Content dafür produzieren. Die wiederum leben von den Werbeeinnahmen, die Youtube generiert und zu einem gewissen Teil an die Creator ausgeschüttet werden.
Wenn ich jetzt keine Werbung schauen will, habe ich 2 Möglichkeiten:
1. Ich nutze Adblock, Google verdient nichts...die Leute, dessen Conent ich mir anschaue aber auch nicht.
2. Ich zahle Geld für ein Abo, schaue Werbefrei, und das Geld wird zu einem gewissen Teil automatisch an die Leute ausgeschüttet, die ich mir anschaue.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, gewisse Personen direkt zu unterstützen, aber ich kann nicht alle Youtuber die ich mir angucke individuell unterstützen. Wenn ich deren Arbeit schätze mache ich das aber auch, zusätzlich. Aber für 7€ im Monat allgemein schon mal ohne Werbung auszukommen, und die Creator trotzdem nicht ganz leer ausgehen zu lassen...was spricht dagegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, spanier27, JAIRBS und eine weitere Person
KamfPudding schrieb:
Google sieht von mir keinen Cent. Die sollten lieber mal anfangen Steuern in Deutschland zu zahlen.
Die sind doch kein Deut besser als jeder Adblock Nutzer.
Sehe ich mittlerweile genauso. Wenn sie ordentlich in Deutschland Steuern zahlen, dann zahle ich auch. Vorher nicht, weil das ganze Geld dann alleine in die USA abfließt, und jeder sich wundert, warum der Großteil der Superreichen in den USA sitzen.
 
Scirca schrieb:
Absolut 7 Euro, niemals. Wenn man für 1€ im Jahr dafür Werbefrei unterwegs sein könnte kann man es vielleicht kaufen, aber PFFF 7€ pro Monat also fast 90€ im Jahr für YouTube. Obwohl die selbst keine Inhalte bringen sondern nur eine ultra stark moderierte Plattform mit einem immer schlechter werden Algorithmus.
Ja, genau.

7 Euro liessen sich viel besser rechtfertigen, wenn Youtube z.B. 85% der Gebuehren direkt an die Creator weitergeben wuerde - nach dem Prinzip von eigentlich allen anderen vergleichbaren Plattformen, also Steam, Epic Games, Apple App Store, und auch der Android Play Store selber.

Aber ein pauschales "Bezahlt mal Geld, weil wir es verlangen" ist einfach nicht sehr ueberzeugend.
 
Marcel55 schrieb:
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, gewisse Personen direkt zu unterstützen, aber ich kann nicht alle Youtuber die ich mir angucke individuell unterstützen. Wenn ich deren Arbeit schätze mache ich das aber auch, zusätzlich. Aber für 7€ im Monat allgemein schon mal ohne Werbung auszukommen, und die Creator trotzdem nicht ganz leer ausgehen zu lassen...was spricht dagegen?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165338/umfrage/gewinn-von-google-seit-2013/
Für das erste Quartal 2021 hat Alphabet einen Gewinn in Höhe von rund 17,93 Milliarden US-Dollar ausgewiesen.
GEWINN! Sprich, die ganzen Kosten für Server, Infrastruktur, Gehälter und Co. sind schon abgezogen.

Das hängt garantiert nicht von den paar 7 € ab, sondern von deren Willen und Gutdünken. Und nun überlegen wir mal, was von deren Gewinn als Steuern bei uns hängen bleibt? Nix. Und genau das ist die Crux an der Geschichte, die man mit solchen Firmen leider nicht in den Griff bekommt.
 
Ich kenne nur einen Youtuber bei dem ich kein Problem mit den Sponsoring im Video selber habe.
Und das ist Nostalgia Critic.
Erstens sind all seine Sponsoren in Deutschland irrelevant, ausser vielleicht das VPN geraffel. Das macht finde ich durchaus einen Unterschied. Und zweitens habe ich bei einigen der Sketches das Gefuehl das er sich nur ueber seine aktuellen Sponsoren lustig machen will. :D Leider ist "Stamps.com" wohl raus, das wurde aber auch sehr abgedreht :p

Bei allen anderen wird es Uebersprungen. Interessanterweise sind einige sogar so fair und haben den Sponsor-part in ihren Timestamps drin. Damit ist ueberspringen schnell gemacht.

Es gibt aber auch ein paar die ich wegen uebertriebenem Sponsoring kaum noch ansehe. Wenn dann bei einem etwa 15 Minuten Video mehr als 6 Minuten Sponsoring dabei ist, wo der Typ erzaehlt wie gut er auf seiner neuen Matraze schlafen kann ist das ziemlich nervig ;)

Diese ganzen Vergleiche mit Raubkopien finde ich seltsam.
Es waere trivial, user mit Adblock auszusperren, oder die Werbung in den Videostream einzubetten und die Adblocker auf diese Art und Weise auszusperren. Man darf schon mal drueber nachdenken, warum Alphabet genau das nicht macht.
Warnbanner, die ihrerseits einfach zu blockieren sind, wurden ja nicht als wirksame Sperre deklariert, was Adblockerumgehung mit Raubkopie gleichgestellt haette. Es gab da ja eine Klabe von Bild gegen AdBlockPlus.
Die Vergleiche mit Diebstahl hinken dann nochmal eine ganze Stufe mehr.
Digitale Waren sind nunmal was anderes als physikalische Waren. Aber das schweift jetzt doch zu sehr ab ;)

7 Euro kommen jedenfalls tatsaechlich in den Bereich wo ich ueberlegen wuerde. Aber eh alles Makulatur, solange es nicht in Deutschland angeboten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
chithanh schrieb:
Soweit ich gelesen habe, behält Youtube 45% der Einnahmen von Premium-Abos und der Rest geht an die Urheber der Videos.
Dafür stellt Youtube die Plattform bereit, implementiert Jugendschutzfilter, DSGVO-Compliance, Zahlungsabwicklung, usw.

Ab einer bestimmten Kanalgröße kann der Inhaber entscheiden, ob und wieviel Werbung angezeigt wird (am Anfang, am Ende, mittendrin, überspringbar, usw.). Volle Dröhnung bedeutet der hat alles auf Anschlag gestellt.
Nun gut, 55% ist schonmal besser als 0%, aber verglichen damit ist ja sogar Steam mit ihren 70% geradezu grosszuegig, die machen naemlich alle diese Dinge auch... und der Epic Games Store mit 88% ebenso... und Videos zu managen ist jetzt im Zweifelsfall auch eher einfacher, als Computerspiele mit ihren ganzen Plattformproblemen, Updates, Offline-Installationen, Onlinespiel-Logik, Mods, und was da noch alles dazukommt.
 
HighDefinist schrieb:
Ja, nur, das Argument geht halt in beide Richtungen: Nur weil Google moechte, dass ich mir deren Werbung ansehe, hat Youtube ja nicht das Recht, mich dazu zu zwingen.

nein, das Argument geht nicht in beide Richtungen. Du kannst nicht zu deinem AG gehen und mehr Geld verlangen und dir 100% sicher sein dass du es bekommst. YT darf dir vorschreiben: wenn du das gucken willst musst du die Werbung sehen / Geld bezahlen. Und sie dürfen auch die Höhe festsetzen. Und das muss ja nicht mal im Zusammenhang der Kosten stehen. Siehe fast alle richtigen Luxus Artikel.

schau, ich halt die bestimmt nicht für einen sympathischen Laden. Und wenn sie es unterbinden wollten ginge das mit eine paywall / Adblock Schutz. Aber die Leute sind hier doch auf einem Auge blind weil es ihnen zum Vorteil gereicht und sich pseudo rechtfertigen. Die Leute sollen einfach zu geben das sie hier lieber gegen die AGB verstoßen und Ihnen andere „aus dem Internet“ scheiss egal sind. Genauso wie die Konzerne zu geben sollen das sie nur auf Profit aus sind, Social Blabla. Das sich alle nur die Wahrheit zu recht biegen bringt mich hart auf die Palme .
 
Adblock -> weniger Einnahmen via Werbung für Content Creator -> andere Monetarisierung erforderlich -> Sponsoring direkt im Video integriert -> Adblocker sinnlos?

Würde mich echt mal interessieren ob es dazu Statistiken gibt. Bsp. Wie viele Zuschauer blockieren prozentual betrachtet die Werbung und welche Einnahmen gehen den Erstellern dadurch (theoretisch) verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3, Floxxwhite und mazO!
Ripcord schrieb:
Ob du solche Methoden mit Geld unterstützen willst liegt allein an dir.

das ist wahr und ich finde das auch nicht gut. Aber die sind halt auch nur mit Verlusten gewachsen und außerdem muss ja keiner YT schauen. Dann bekommen sie auch nichts. Man selber halt auch kein YT. Die Leute wollen halt nix zahlen und reden es sich durch solche Argumente schön.
 
7euro hier, 19euro dort 17,50€ da 10€ dort, 4euro drüben ......

na da sollte sich manch Internetuser und fernsehschauer mal seine fixkosten im Monate zusammenstellen damit er sich nicht wundert wieso am Ende des Monats kaum noch was übrig ist und bei dem ganzen "Kleinkram" nicht den Überblick verliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631 und Cyberdunk
Marcel55 schrieb:
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, gewisse Personen direkt zu unterstützen, aber ich kann nicht alle Youtuber die ich mir angucke individuell unterstützen. Wenn ich deren Arbeit schätze mache ich das aber auch, zusätzlich. Aber für 7€ im Monat allgemein schon mal ohne Werbung auszukommen, und die Creator trotzdem nicht ganz leer ausgehen zu lassen...was spricht dagegen?
Es spricht vielleicht nicht sehr viel dagegen, aber es spricht halt auch nicht viel dafuer, wenn vergleichsweise wenig bei den Creatorn landet... Wenn du als Zuschauer nun also genau das machst, was du vorschlaegst, und statt einer Patreon-Unterstuetzung dasselbe Geld fuer Youtube ausgibst, dann verlieren daran die Creators (sowie Patreon selber), und der Gewinner ist Youtube, bzw. Alphabet. Und das sehe ich dann nicht als "Gesamtgewinn" an...
 
was denn für werbung? sehe auf youtube nie werbung :D danke ublock origin

Und für den schlechtes youtube Algorithmus soll man zahlen? niemals im leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Zurück
Oben