Ich kenne nur einen Youtuber bei dem ich kein Problem mit den Sponsoring im Video selber habe.
Und das ist Nostalgia Critic.
Erstens sind all seine Sponsoren in Deutschland irrelevant, ausser vielleicht das VPN geraffel. Das macht finde ich durchaus einen Unterschied. Und zweitens habe ich bei einigen der Sketches das Gefuehl das er sich nur ueber seine aktuellen Sponsoren lustig machen will.
Leider ist "Stamps.com" wohl raus, das wurde aber auch sehr abgedreht
Bei allen anderen wird es Uebersprungen. Interessanterweise sind einige sogar so fair und haben den Sponsor-part in ihren Timestamps drin. Damit ist ueberspringen schnell gemacht.
Es gibt aber auch ein paar die ich wegen uebertriebenem Sponsoring kaum noch ansehe. Wenn dann bei einem etwa 15 Minuten Video mehr als 6 Minuten Sponsoring dabei ist, wo der Typ erzaehlt wie gut er auf seiner neuen Matraze schlafen kann ist das ziemlich nervig
Diese ganzen Vergleiche mit Raubkopien finde ich seltsam.
Es waere trivial, user mit Adblock auszusperren, oder die Werbung in den Videostream einzubetten und die Adblocker auf diese Art und Weise auszusperren. Man darf schon mal drueber nachdenken, warum Alphabet genau das nicht macht.
Warnbanner, die ihrerseits einfach zu blockieren sind, wurden ja nicht als wirksame Sperre deklariert, was Adblockerumgehung mit Raubkopie gleichgestellt haette. Es gab da ja eine Klabe von Bild gegen AdBlockPlus.
Die Vergleiche mit Diebstahl hinken dann nochmal eine ganze Stufe mehr.
Digitale Waren sind nunmal was anderes als physikalische Waren. Aber das schweift jetzt doch zu sehr ab
7 Euro kommen jedenfalls tatsaechlich in den Bereich wo ich ueberlegen wuerde. Aber eh alles Makulatur, solange es nicht in Deutschland angeboten wird.