nighteeeeey
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 4.112
cubisticanus schrieb:was mache ich falsch?
tja. das ist ne gute frage. ich hab nicht mal ein pihole und hab trotzdem keine werbung. 🤷🏻♂️
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
cubisticanus schrieb:was mache ich falsch?
Werbung in Form von Youtuber präsentiert es persönlich anstatt irgendwelche stupiden Werbeeinblendungen die sich ständig wiederholen trifft auch auf viel mehr Akzeptanz. Nicht ohne Grund machen das viele große Youtuber inzwischen. Die haben davon einfach mehr und Youtube profitiert dadurch nicht noch zusätzlich. Dazu der ganze Krempel in Form von Kaffeebechern und Klamotten...Nizakh schrieb:Adblock -> weniger Einnahmen via Werbung für Content Creator -> andere Monetarisierung erforderlich -> Sponsoring direkt im Video integriert -> Adblocker sinnlos?
Würde mich echt mal interessieren ob es dazu Statistiken gibt. Bsp. Wie viele Zuschauer blockieren prozentual betrachtet die Werbung und welche Einnahmen gehen den Erstellern dadurch (theoretisch) verloren.
Tjoa ich schon. Wie viele Patreons soll ich denn laufen lassen?HighDefinist schrieb:Es spricht vielleicht nicht sehr viel dagegen, aber es spricht halt auch nicht viel dafuer, wenn vergleichsweise wenig bei den Creatorn landet... Wenn du als Zuschauer nun also genau das machst, was du vorschlaegst, und statt einer Patreon-Unterstuetzung dasselbe Geld fuer Youtube ausgibst, dann verlieren daran die Creators (sowie Patreon selber), und der Gewinner ist Youtube, bzw. Alphabet. Und das sehe ich dann nicht als "Gesamtgewinn" an...
Ich habe nicht behauptet, dass es in der Masse auch qualitativ gutes Material gibt. Wenn man jedoch die Vorschläge betrachtet, fällt schon auf, dass Google den Blick auf solche fällt. Weil der Titel/ Thumbnail wohl entsprechenden bei anderen vorher schon für Klicks gesorgt hat und daher im Algorithmus entsprechend verarbeitet wird.v_ossi schrieb:Sorry, aber dann folgst du einfach den falschen Kanälen.
Da gibt es so viel hochwertiges Material, je nach Interessenlage kann man da mehr oder weniger gute (Mini-) Dokumentationen finden.
Richtig erkannt hier war ich geistig umnachtet.bAssI23 schrieb:Werbeschaltende Firmen bekommen Geld, dafür dass Sie auf der Plattform Werbung schalten? Ich dachte immer, das Prinzip war andersrum.
YT/Google stellt auch nicht die Hardware oder den Strom, damit Content Ersteller ihren Kram hochladen können.
YT ist auch nicht kostenlos für private Zwecke.
Da habe ich mein AndroidTV/DNS in Fritzbox/PiHole = Wer in mein WLAN ist wird nie Werbung sehen :3Porky Pig schrieb:na Super. Und am Smart TV?
Wie soll der Algorithmus funktionieren wenn du ihm das wichtigste Tool verwährst?PTS schrieb:Und für den schlechtes youtube Algorithmus soll man zahlen? niemals im leben.
cubisticanus schrieb:@NighteeeeeY Na ja, die Frage ist: Welche Filterlisten nutzt du in uBlock? Irgendwas jenseits des standardmäßigem?
Das ist ein guter Punkt. Ich möchte generell nicht, dass Daten über mich gesammelt werden und natürlich bin ich nicht in google eingeloggt wenn ich mich mal dorthin verirre.Ranayna schrieb:Kann man bei Youtube Premium dann auch mehrere Profile anlegen, so das die Empfehlungen nicht durchgemischt werden?
Na klar, schließlich verdienen die doch genug in dem diese meine Daten verkaufen.Conqi schrieb:Geld für einen Dienst nehmen! Wie frech von Google!
Nicht unbedingt. Die CC verdienen an der Werbung, welche automatisch von Google geschaltet wird, ein bruchteil davon, was google daran bekommt.Conqi schrieb:Ich kann ja verstehen, dass man die Werbung einfach wegblockt, aber sich einzureden, dass man damit richtig handelt und YouTube Premium Abzocke wäre, ist doch etwas komisch.
Cyberdunk schrieb:Wie soll der Algorithmus funktionieren wenn du ihm das wichtigste Tool verwährst?
Werbung ist der Algorithmus, und es zählt wie lange du dir ein Spot von einem Produkt anschaust bevor du skipst.
Aber es geht halt auch beim AG in beide Richtungen: Wenn ich eine Gehaltserhoehung moechte, kann er "ja" oder "nein" sagen, und wenn er eine Gehaltsminderung moechte, kann wiederum ich "ja" oder "nein" sagen. Gleichzeitig habe ich eine groessere Erfolgschance, wenn ich meinen Wunsch gut begruenden kann (e.g. "meine neuen Managementtaetigkeiten sind fuer das Unternehmen wichtig..."), und das gilt auch fuer ihn (e.g. "die Wirtschaftslage hat sich soundso verschlechtert, wie muessen daher ueberall sparen..."). Also es geht mir hier weniger um den Punkt der "Durchsetzungsfaehigkeit" (denn die hat ja auch Youtube nicht wirklich), sondern eher darum, ob sich das Ganze mit etwas Wohlwollen grundsaetzlich nachvollziehen laesst, oder eher nicht so wirklich.Floxxwhite schrieb:nein, das Argument geht nicht in beide Richtungen. Du kannst nicht zu deinem AG gehen und mehr Geld verlangen und dir 100% sicher sein dass du es bekommst.
schau, ich halt die bestimmt nicht für einen sympathischen Laden. Und wenn sie es unterbinden wollten ginge das mit eine paywall / Adblock Schutz. Aber die Leute sind hier doch auf einem Auge blind weil es ihnen zum Vorteil gereicht und sich pseudo rechtfertigen.