News PrintNightmare: Warnung vor Sicherheitslücke in Windows 7 bis 10 und Server

Artikel-Update: Microsoft hat noch vor dem Patchday im Juli Patches für fast alle betroffenen Betriebssysteme veröffentlicht, die die als „PrintNightmare“ bereits ausgenutzte Lücke in der Windows-Druckerwarteschlange angehen. Wie kurz nach der Freigabe allerdings bereits auf Twitter berichtet wurde, werden zwar offensichtlich die aus der Ferne ausnutzbaren Lücken, nicht aber die lokale geschlossen. Einen Überblick über die verfügbaren Updates liefert Microsoft online.


Auch Windows 7 erhält ein Update
Mit Windows 7 und Windows 8.1 finden sich auch die beiden ältesten betroffenen Systeme unter denen, die ein Update erhalten. Windows 7 erhält dabei eigentlich offiziell seit dem Jahr 2020 keinen Support mehr. Für Windows die unterstützten Varianten von Windows 10 stehen auch neue kumulative Updates zur Verfügung.

Bis dato kein Update erhalten haben Windows Server 2012 „R1“, Windows Server 2016, und Windows 10 Version 1607.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, ChrisMK72, LuckyMagnum und 4 andere
Windows 7 bekommt wenn dann nur noch monatliche Rollups. Dergleichen sehe ich heute bislang nicht.
 
Da fragt man sich was für Bugs vielleicht im Patch drin stecken, so flott und fragmentiert wie der rausgehauen wurde...
 
Darkblade08 schrieb:
Also meine zu betreuenden Server 2016 haben bisher noch kein Update erhalten. So lese ich das auch auf diversen anderen Seiten.
In dem Satz fehlte leider ein ziemlich entscheidendes "k".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle und Darkblade08
DFFVB schrieb:
Ein Glück braucht W11 TPM, damit kann sowas nicht passieren ^^
Naja, dann finden die Jungs nach einiger Zeit was anderes, um Systeme zu überlisten. 😪
 
Kann man nach dem Update noch drucken? Ich frag für einen Freund
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, ChrisMK72, Ecoli86 und 4 andere
elefant schrieb:
Jede aber auch wirklich jede Firma kann UND muss sich eine ausreichende IT-Landschaft herrichten. Gerade mit virtualisierung sollte es dann auch kein Problem sein DC und Printserver zu trennen.
Wenn Du einen 10Mann-Betrieb hast, kann es durchaus sein dass Du Dir für die fünf Büroarbeitsplätze einen kleinen Server anschaffst.

So... welcher Deiner zehn Mitarbeiter hat jetzt das Bewusstsein für IT um auf derlei zu achten? Viele kaufen sich fertige Lösungen und lesen sich etwas ein, aber dieses "Rent an admin"-Prinzip um Kleinstnetzwerke zu betreuen von jemandem der Ahnung hat, das aber nicht Vollzeit zu machen braucht, ist nicht sonderlich verbreitet.
Mehr noch, gibt genügend Firmen die wollen ihre IT - nicht ganz unbegründet - so gut es geht inhouse kontrollieren.
Aber mangels IT-Kenntnis suchst Du halt erst gar nicht nach Lösungen - weil Du vom Problem nichts weißt.

Bei kleinen Firmen gibt es da einfach Interessenskonflikte weil alle Skaleneffekte dagegen arbeiten.
 
Systemhaus mit der IT betreuen. Systemhaus/Berater ranholen uns sich beraten lassen.
Sollte in jedem Unternehmensplan ein fester Kostenpunkt sein, wir leben halt nicht mehr 1980.

Ich kenne viele kleine Betriebe, die kein Geld in die IT investieren wollen aber 1/3 Ihrer Arbeitszeit mit IT Problemen und Ausfällen verbringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, butchooka und Cool Master
elefant schrieb:
Sollte in jedem Unternehmensplan ein fester Kostenpunkt sein, wir leben halt nicht mehr 1980
Jap. Wenn eine Firma sich das nicht leisten kann aber Computer nutzen muss (d.h. will) ist nicht die IT "Schuld", sondern die Firma insgesamt am Ende. Es käme ja auch niemand auf die Idee einfach die Buchhaltung aus dem Budget zu streichen und dann dem fiesen Rechnungswesen die Schuld am Scheitern zu geben. Also naja... gibt trotzdem die abenteuerlichsten Dinge in der Buchhaltung. o.O
 
Kann mir jemand sagen, ob für KB5004945 ein automatisierter Neustart im Anschluss (außerhalb der Nutzungszeit) ausgeführt wird?

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
micha` schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob für KB5004945 ein automatisierter Neustart im Anschluss (außerhalb der Nutzungszeit) ausgeführt wird?
Ja, wurde - bzw. wurde bei mir nur wegen der Gruppenrichtlinien nicht, aber trotzdem sehr dringend angefragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und micha`
Die Updates für Windows 7 und 8.1 zeigen das der CVE-Score eigentlich zu niedrig ist. Das sollte eigentlich eher fast eine 10 sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Das habe ich schon im verlinkten Artikel der News gesehen, nur findet die Updatesuche das (bislang) nicht. Kann ja noch eine Weile dauern.
 
Zurück
Oben