Doc Foster
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 10.139
Selten habe ich so einen Quark wie deinen letzten Satz gelesen. Richter entscheiden nicht nach Gefühl sondern nach Gesetzen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
spraadhans schrieb:In der Kanzlei und bei Gericht sitzen aber Volljuristen, die das dank ihrer Ausbildung zurecht anders beurteilen.
Auch bei Richtern sind das, was sie tun und das, was sie tun sollen, manchmal zwei verschiedene Paar Schuhe.
spraadhans schrieb:Selten habe ich so einen Quark wie deinen letzten Satz gelesen. Richter entscheiden nicht nach Gefühl sondern nach Gesetzen.
spraadhans schrieb:Das ein Richter wider besseren Wissens entscheidet, dürfte die absolute Ausnahme sein, da ist man nämlich sehr schnell im Bereich der Rechtsbeugung. Unterschiedliche Rechtsprechung ergibt sich viel öfter aus unterschiedlicher Gesetzesinterpretation und den in der Rechtswissenschaften häufigen Meinungsstreiten. Damit der Rechtsschutz trotzdem effektiv ist, gibt es in unserem Rechtsstaat den Instanzenzug.
spraadhans schrieb:Was macht denn der Käufer, wenn er die Zahlung über welche Bank auch immer zurückzieht?
Genau, er erbringt seine aus dem Vertrag resultierende Leistung nicht.
wiesel201 schrieb:Selten habe ich so einen Quark wie deinen letzten Satz gelesen. Auch bei Richtern sind das, was sie tun und das, was sie tun sollen, manchmal zwei verschiedene Paar Schuhe.
AgentSmith69 schrieb:Ohne Dir auf die Füße treten zu wollen: öffne deine Augen und erkenne, dass die Juristerei ein sehr löchriger Käse ist...
eulekerwe schrieb:Falls das Gericht korrekt entscheidet, kann es nur die Klage abweisen und den Kläger dahingehend belehren, dass er seine Forderung gegen Paypal geltend zu machen gehabt hätte !
Doc Foster schrieb:Der Käufer hat den Kaufpreis nicht gezahlt, also muss der Käufer auf Kaufpreiszahlung verklagt werden.
Gegen den Käufer hätte cr@zy lediglich eine Unterlassungklage einreichen können, nämlich dergestalt, dass dieser seine vermutliche falsche Behauptung, er hätte von cr@zy mangelbehaftete Ware erhalten, nicht weiter aufrecht erhalten dürfte !
Die Frage des Geldes wäre deshalb nur noch eine Sache zwischen Paypal und cr@zy - unabhängig davon, ob sich der Richter im vorliegenden Verfahren nun darauf einlässt und am Ende sogar eine (eigentlich unzuläsige) Entscheidung trifft !