Ich hab gerade gesehen das ich einen kleinen Fehler gemacht habe
Die Mail in der ich PayPal mitgeteilt habe das ich das Paket nicht annehmen werde, ging leider an die falsche Adresse (service@paypal statt webform@paypal). Diese Postfach wird, so steht es am Ende der Mail, nicht überwacht und ich solle nicht auf diese Mail antworten - hab ich leider weil ich da ziemlich sauer war nicht dran gedacht (Ich habe einfach auf die Mail geantwortet wo mir mitgeteilt wurde das der Fall nun geschlossen ist).
Jedoch kann man immernoch Online den Status des Pakets abfragen und dort steht das es wieder beim Käufer angekommen ist.
Dumm gelaufen, aber kann ich nun nicht mehr ändern...
Hier die Mail die ich an PayPal geschickt habe, die Antwort darauf steht ja 2 Posts weiter oben:
--------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrtes PayPal Team,
sie haben mir in dieser Mail (siehe unten) mitgeteilt das der Artikel vom
Käufer zurückgesand wurde. Das ist soweit auch korrekt. Wenn Sie aber den
Sendungsstatus bei DHL abfragen werden Sie feststellen das ich die Annahme
des Paketes verweigert habe und das Paket bereits wieder beim Käufer
angekommen ist! (DHL Sendungsnummer: ############)
Ich sehe nicht ein das ich ein Notebook in einwandfreiem Zustand
zurücknehmen soll, nur weil sich der Käufer nach eineinhalb Monaten dazu
entschliesst das es ihm nicht mehr gefällt. Ich habe versucht die
Angelegenheit ohne eBay/PayPal zu lösen, dies war jedoch nicht möglich da
der Käufer jegliche Möglichkeit auf friedliche Einigung ausgeschlagen hat
und gleich Käuferschutz beantragt hat. Für mich ist offensichtlich das der
Käufer an nichts anderem als einer Rückgabe interessiert ist. Weshalb
PayPal dies anders sieht ist mir leider unbegreiflich.
So wie mir mitgeteilt wurde, hat PayPal aufgrund eines vom KÄUFER
erstellten Gutachtens Recht bekommen. Wie kann sowas bitte sein? Wenn eine
von PayPal beauftragte Firma dieses Gutachten erstellt hätte, dann hätte
ich das EVENTUELL noch verstanden, aber nicht in diesem Fall, wenn der
Käufer die Möglichkeit hat in den Örtlichen PC-Laden zu gehen (wo er
womöglich noch einen Bekannten hat) und sich dort einen solchen Beleg geben
zu lassen. Und schon garnicht nach eineinhalb Monaten die der Käufer das
Notebook bereits verwendet hat! Wer kann bitte versichern das dies nicht
beim Käufer passiert ist?
Desweiteren würde ich gerne wissen weshalb am 3.2.2009 ein Telefongespräch
mit dem Käufer getätigt wurde - aber nicht mit mir? Vor allem würde mich
der Grund dieses Gesprächs interessieren.
Das vom Käufer erstellte "Gutachten", welches ich um Einsicht gebeten habe,
wurde mir bis heute noch nicht vorgelegt.
Ich bin mit dem Ausgang dieses Falles nicht einverstanden. Widerspruch kann
ich leider nicht einlegen, da ich auf der PayPal Seite immer wieder auf die
Seite "Konfliktlösungen" zurückverlinkt werde.
Ich möchte Sie daher bitten mir alle Unterlagen die diesen Fall betreffen
per Post zukommen zu lassen, damit ich diese meinem Anwalt vorlegen kann.
Das was der Käufer durch den PayPal Käuferschutz abzieht ist
offensichtliche versuchter (und nun durchgeführter) Betrug und wird von mir
so nicht hingenommen.
Mit freundlichen Grüssen
cr@zy
--------------------------------------------------------------------------
Wie schon gesagt habe ich leider keine Fotos mehr von dem Notebook... ich hätte ja nicht gedacht das ich die nochmal gebrauchen könnte -_-
cya
cr@zy