Probleme mit Intel I225-V Ethernet Adapter

Hardcore, als könnte es abstruser nicht werden: der alte Thread ist reaktiviert worden, allerdings scheint er nun etwas anders moderiert bzw. von Intel zensiert zu werden. Ich kann keinen neuen Beitrag mehr in dem Ding posten, keine Ahnung ob die Antworten jetzt erst geprüft oder von bestimmten Usern ausgeblendet werden - in anderen Threads habe ich weiterhin die normalen Berechtigungen.

Was auch geil ist, sie haben fast den kompletten Verlauf gelöscht! Es waren 6-7 Pages, mittlerweile extrem viele Leute mit Problemen und Intels Post mit "es ist ein high-priority case und wir halten euch auf dem Laufenden" ist verschwunden.
 
latte4711 schrieb:
Laut der oben verlinkten Liste müsste das ein Version 3 Chip sein. Falls nicht korrigiert mich.
Richtig 👍
 
Ich kann hier echt nur immer wieder meinen Frust rauslassen. Ich kann und werde nie verstehen wie Firma wie Intel so ignorant sein kann. Seit über einem viertel Jahr heißt es man wäre ja angeblich am Thema dran, dann folgen Vertuschungsaktionen und man wartet bis die Community verstummt und das Thema in Vergessenheit gerät. Währenddessen sitzen Leute mit 250€ teuren Boards zuhause und ärgern sich schwarz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcgoenntsich
6kbyte schrieb:
Ich kann hier echt nur immer wieder meinen Frust rauslassen.

Mich wundert ehrlich gesagt das dieses Problem nicht längst von den Hardware Seiten und großen Youtubern thematisiert wird.
War für mich jedenfalls der ausschlaggebende Grund eines der wenigen Z490 Boards mit Realtek NIC für meinen neuen Build zu suchen.
Ergänzung ()

@SV3N dürft ihr nicht darüber berichten oder weshalb hört man von CB nichts dazu?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6kbyte und MacLink
Weil das Problem zwar irgendwie da ist, aber eben leider nicht soooo groß ist. Wir haben noch eine Anfrage bei Intel dazu laufen (gerade nochmal eine Erinnerung rausgeschickt), unsere Boards in der Redaktion mit I225 funktionieren halt, und Millionen andere weltweit ja auch.

Also ja, irgendwo gibt es anscheinend eine Macke. Doch das genaue wie und wann und warum ist total fishy bisher und nicht durchschaubar. Und solange man die Fakten nicht zusammen hat, ist es eher ein Kreuzzug. Zumal ja auch welche bei Realtek 2,5 Gbit rumgeheult hatten, was plötzlich ja irgendwie auch Windows in den Verdacht rücken lässt.. wie gesagt, total undurchsichtig leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6kbyte
Ui, schön das jemand von der Redaktion hier ist! Es ist tatsächlich ein wenig strange - wie gesagt, ich habe zwei Boards hier, beide haben reproduzierbare Probleme - bei ein Freund von mir der sich das Board ebenfalls geholt hat (ebenfalls I225-V Rev. 2) läuft der NIC anstandslos. Beide haben übrigens auch die selbe FritzBox. Verstehe das alles nicht. Im Grunde kann ich genau so gut WLAN nutzen, aber da ich meine System auch häufiger mal wechsel, mache ich mir sogar jetzt schon Gedanken über den Verkauf - am Ende gibts wegen Intel Probleme mit dem Besitzer oder es schmälert den Wert. Immerhin haben die Boards jeweils 250€ gekostet, da darf sowas einfach nicht sein... und wenn doch ruft man sie zurück!

Was ich am schlimmsten finde ist halt auch die Reaktion von Intel. Seit über 3 Monaten ist es angeblich nen Prio-Case... das ist doch ganz offensichtlich erstunken und gelogen!
Ergänzung ()

@Volker : ich überlege gerade ob ich euch/der Redaktion anbiete meine beiden Boards zukommen zu lassen. Beide kein halbes Jahr alt. Ich bräuchte nur zwei vergleichbare Ersatzboards, sonst wird es schwierig. Besteht evtl. Interesse an so einer Aktion? Frage das erstmal nur unter Vorbehalt wegen dem Aufwand und weil ich ja immer noch hoffe das Intel vllt doch noch ne neue FW/Statement raushaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fehler nur bei einer bestimmten Hardware/Software Kombinationen auftritt könnte man ja auch ein Excelsheet mit Konfigurationen anfertigen. Vielleicht hilft es den Auslöser zu identifizieren wenn von Intel schon nicht kommt?

Jeder der betroffen ist könnte sein System in die Liste eintragen.
 
Ich hab hier nen FritzBox, ne Asus Media Bridge und nen TP Link GB-Switch... spielt keine Rolle wo ich die Boards anschließe. Aber ja, vllt hilft es dennoch.
 
@GaBBa-Gandalf : nett gemeint, aber nen anderen Adapter kaufen darf die Lösung nicht sein. Wenn du dich damit zufrieden gibst das eine Funktion die dir an einem teuren Board versprochen wurde nicht funktioniert, der Hersteller dich ignoriert und du zusätzlich nochmal Geld in die Hand nehmen musst, dann wäre das sehr schade und auch ein Zeichen an Asus/Intel, das sie ohne Probleme mit solchen Aktionen durchkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR und GaBBa-Gandalf
In der Tat. Nur möchte ein funktionierendes System und hab mir erstmal mit einer Umgehungslösung geholfen. Von Asus kann ich wohl nicht viel erwarten, da ein Boardaustausch nicht helfen würde.
 
Ich hab das Board jetzt an Arlt zurück geschickt. Die schrieben mir auch, dass sie hohe RMA Quoten hätten und noch keins mit Rev. 3 hätten und sich im Austausch mit Asus befänden. Haben vorgeschlagen, dass ich ein MSI bestelle, was ich auch getan habe. Ich hab keinen Bock mehr auf diesen Nepp und und meine Lösung ist die m.M.n. die einzige die wirklich funktioniert.

Wenn das auch nur einige Tausend User machen hilft das deutlich mehr als Posts in intels völlig vernachlässigtem support forum, wo täglich der gleiche copy paste Müll geantwortet wird.

Ich kanns euch nur empfehlen. Ich kann mein Nas endlich wieder mit fullspeed ansteuern und hab keine Hänger, Disconnects mehr in Games oder einen blöden USB Dongel an einem 250€ Board hängen. Genug ist genug.. Es gibt offiziell! KEINE Rückrufaktion, ob der Hersteller da was tauscht oder zurücknimmt liegt ab einem bestimmten Punkt an ihm und seiner Kulanz. Da würde ichs nicht drauf ankommen lassen.
 
Mir ist letztens aufgefallen, dass nach einem Reset des Kabel Modems die Paketverluste nicht mehr da waren.

Nachdem Windows ein Update der Treiber gemacht hat, dachte ich jetzt gibt es gleich wieder Paketverluste, falsch gedacht, es gab kein Problem.

Intel(R) Ethernet Controller (2) I225-V
Treiberversion: 1.0.2.8
Energieeffizientes Ethernet: Aus
Geschwindigkeit und Duplex: Automatische Aushandlung


Nach ein paar Tagen sieht es wieder so aus

Ping-Statistik für 172.217.22.227:
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 96, Verloren = 4
(4% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 12ms, Maximum = 21ms, Mittelwert = 13ms

Erster Test Reset des Router

Ping-Statistik für 172.217.22.227:
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 94, Verloren = 6
(6% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 12ms, Maximum = 22ms, Mittelwert = 13ms

Wie man sieht keine Änderung

Zweiter Test Reset des Kabelmodems

Ping-Statistik für 172.217.22.227:
Pakete: Gesendet = 300, Empfangen = 300, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 12ms, Maximum = 22ms, Mittelwert = 13ms

Auch der Netzinterne Transfer ist bei konstanten 113MB/s (ganze Netzstruktur ist 1GBit)

Habe die Tests direkt hintereinander gemacht.
Wenn ich alle paar Tage einen Reset des Kabelmodems mache (einfach kurz von Strom nehmen) gibt es keinen Paketverlust, sogar mit dem Treiber 1.2.0.8 und ohne die Geschwindigkeit auf 1Gbit zu reduzieren.

Vielleicht hilft es jemand um den Fehler einzugrenzen.

Die wichtigste Einstellung dürfte "Energieeffizientes Ethernet: Aus" aus sein, gibt einige die dann keine Fehler mehr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
"We sincerely apologize for the delay on our update. Kindly see below details for the feedback from our engineering team.
Our testing shows that users will receive Windows Update (LAN driver) notice if we use 2-part ID in Windows Update driver resell option.
This is not the expected result and we are planning to revoke this option in Windows Update.
Once it is done, users will not receive the current LAN driver update(V1.0.2.6) request from Windows Update.
In parallel, we are also working on this topic with Asus.
Rest assured that this request is still under investigation and we will get back to you as soon as we heard additional update from our engineers."


Ich frage mich an dieser Stelle halt a) warum es seit Oktober/November 2020 keine Lösung gibt und sich ständig nur entschuldigt wird (wenn das so weiter geht ist das Produkt EOL) und b), wieso man nun versucht das Windows Update auf einen Treiber höher als 1.0.2.4 zu verhindern anstatt einen neuen, funktionierenden zu releasen. Beim besten Willen, diese Antwort des Intel Mitarbeiters in den Intel-Foren spricht Bände - im Grunde ist das fast schon nen Schuldeingeständnis, dass gewisse NICs einfach einen Defekt haben.
 
Ja der Umgang mit Kunden wird immer schlechter. Nicht nur von Intel sondern allgemein, auch Asus hat mir nicht wirklich weitergeholfen, nur die Info gegeben schicke es halt zurück. Möchte ich nicht machen denn ich bin mit den Mainboard (ASUS ROG Strix B550-F Gaming ) sehr zufrieden und dann 2 Monate warten bis der Austausch kommt und nicht zu wissen ob es besser ist NEIN danke.

Irgendwie denke ich noch immer, es gibt eine Softwarelösung, denn ich hatte 2 Monate nur Probleme und habe zigmal Treiber installiert und deinstalliert, alle verschieden Versionen versucht usw. dann plötzlich klappt es. Ich habe erst gestern wieder einen Test mit 10.000 Ping´s gemacht und kein einziges Paket ist verloren gegangen.
 
arriba00 schrieb:
Ja der Umgang mit Kunden wird immer schlechter. Nicht nur von Intel sondern allgemein, auch Asus hat mir nicht wirklich weitergeholfen, nur die Info gegeben schicke es halt zurück. Möchte ich nicht machen denn ich bin mit den Mainboard (ASUS ROG Strix B550-F Gaming ) sehr zufrieden und dann 2 Monate warten bis der Austausch kommt und nicht zu wissen ob es besser ist NEIN danke.

Irgendwie denke ich noch immer, es gibt eine Softwarelösung, denn ich hatte 2 Monate nur Probleme und habe zigmal Treiber installiert und deinstalliert, alle verschieden Versionen versucht usw. dann plötzlich klappt es. Ich habe erst gestern wieder einen Test mit 10.000 Ping´s gemacht und kein einziges Paket ist verloren gegangen.
Ich habe das B550 Gaming Carbon von MSI. Anfangs alles Top. Habe es jetzt ca 5 Wochen. Seit ein paar Tagen ständige Disconnects, zwar nur 1-5 Sekunden, aber man fliegt halt überall raus. Bei Speedtests geht der Speed im 3 Sekunden Takt hoch und runter von 95Mbit bis auf 30Mbit - Bei Games sorgt das für massive Lags. Ist aber nicht immer. In 5 Stunden Gaming kommt das 10 mal ca vor.

Üüüübel nervig. Bin am überlegen das Board an Amazon zurück zu schicken. Aber welches nimmt man dann? Alternativ wollte ich eine Netzwerkkarte einbauen, aber das ist doch einfach nur witzlos...
 
Qldskool schrieb:
Ich habe das B550 Gaming Carbon von MSI. Anfangs alles Top. Habe es jetzt ca 5 Wochen. Seit ein paar Tagen ständige Disconnects, zwar nur 1-5 Sekunden, aber man fliegt halt überall raus. Bei Speedtests geht der Speed im 3 Sekunden Takt hoch und runter von 95Mbit bis auf 30Mbit - Bei Games sorgt das für massive Lags. Ist aber nicht immer. In 5 Stunden Gaming kommt das 10 mal ca vor.

Üüüübel nervig. Bin am überlegen das Board an Amazon zurück zu schicken. Aber welches nimmt man dann? Alternativ wollte ich eine Netzwerkkarte einbauen, aber das ist doch einfach nur witzlos...
Würde hierfür einen anderen Thread aufmachen, hat leider überhaupt nichts mit den hier beschriebenen Intel I225-V NIC Problem zutun - dein Board besitzt einen "Realtek RTL8125B".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qldskool
6kbyte schrieb:
Würde hierfür einen anderen Thread aufmachen, hat leider überhaupt nichts mit den hier beschriebenen Intel I225-V NIC Problem zutun - dein Board besitzt einen "Realtek RTL8125B".
Danke für den Tipp!
 
Hallo,

ich wollte mir jetzt auch das ASUS ROG Strix B550-F Gaming kaufen, aber bin etwas abgeschreckt von den Meldungen zum Netzwerkadapter. Mir würde 1GB LAN voll reichen. Verstehe ich das richtig, wenn ich das auf 1GB einstelle, habe ich diese Packetloos Probleme nicht? Ich wollte eigentlich ASUS nehmen, da ich die CPU Lüfter Hysteresis auf mehrere Sekunden einstellen kann. MSI bietet da ja nur max. 0,7 Sekunden.
 
Sven Fergo schrieb:
Verstehe ich das richtig, wenn ich das auf 1GB einstelle, habe ich diese Packetloos Probleme nicht?
Bei manchen funktioniert es als Fix, bei mir hat es das nicht. Die Adapter sind offenbar teilweise hardwareseitig schon fehlerhaft, deshalb bringt da auch das Verändern der Duplex meist nichts mehr.
 
Zurück
Oben