Schönes Pilotprojekt.
Danke für die News.
Da würde sich so mancher Ingenieur die Finger nach lecken, da mit im Boot sein zu dürfen.
Die angebrachten Meinungen / Kritik von uns Laien in allen Ehren, aber ich würde da lieber kein Statement zu abgeben wollen.
Immerhin gibt es dafür Personenkreise, welche in den Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie) einfach dazu auch über längere Zeit Studien evaluieren müssen / forschen werden müssen, bis auf die Basis natürlich... 😉
Ich hoffe das mein Gedächtnis mich nicht täuscht, aber soviel ich weiß, haben wir die eigentliche Tiefsee gar nicht im Blick und wissen leider mehr über die Zusammenhänge im Weltall als über weiteres Leben (in jeder erdenklichen Form) in unserer Tiefsee / auf unseren schönen Planeten.
Das die Unterwasservulkane als Beispiel ein Baustein sind (Schwefel, Stickstoff, Wasser, Aminosäuren, Methan, jede Form von Eisen / Metallen etc.), damit Leben überhaupt entstehen kann, wissen die meisten gar nicht.
Da natürlich auch nur Thesen / Theorien (bis auf Physik, bevor Herr Lesch hier noch mitliest 😂).
Ich bin mir aber sicher, dass wir dort eher den Ursprung des Lebens finden werden, als im Weltall. Elon Musk Bestrebungen in Ehren (das meine ich auch wirklich positiv!), aber die Elektrotechnik wird uns nicht aus der zukünftigen Situation der Erderwärmung retten können.
Und eins weiß selbst ich Dumpfbacke:
Egal was der Mensch (leider zu oft /weiterhin) kollektiv unserer Heimat antut, die Erde wird sich (indirekt) wehren, alle anderen Lebensformen werden sich größtenteils anpassen können bis auf die Menschen (ich halte uns ja persönlich gesehen immer noch für eine weitere Form eines Bakterium / Virus zumindest nach unseren Verhalten ^^).
Das die Erderwärmung auch ohne uns (sehr langsam natürlich) steigen wird ist Fakt und messbar.
Ich wünschte ich könnte aus sicherer Entfernung sehen, wie die Sonne sich alles (auch unseren Planeten) einverleiben wird und was danach eventuell aus der freigesetzten Energie woanders an Leben entsteht.