Prozessor Temperatur

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ende445

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
508
Hallo Leute,

ich habe jetzt knapp seit einem Jahr den Rechner.

Mainboard: ASRock N69-GS3 UCC
Prozessor: AMD Phenom II x4 840 4x 3,2 Ghz

Mein Problem: Als ich der Rechner vor einem Jahr ankam, war der sehr sehr laut. Deshalb habe ich im Bios den Lüfter auf SLOW gestellt. Danach war das Problem mit der Lautstärke weg. Die Temperaturen waren damals auch ganz in Ordnung (HW Monitor installiert).

Unter AMD Phenom stand damals 29°C (bei alen viern)
Heute habe ich mal wieder HW Monitor installiert und wollte nach den Temperaturen gucken.

37°C und nicht mehr 29°C

Habe den Rechner jetzt mal sauber gemacht (Staub etc) und im Bios den Lüfter auf MIDDLE gestellt.

Siehe da kurz nach dem Hochfahren die Temperaturen:

http://img585.imageshack.us/img585/8448/unbenanntqi.png

Jetzt zurzeit sind die Temperaturen auf 28°C

Nun meine Frage: Sind die Temperaturen ok? Und warum sind die Temperaturen von 29°C auf 37°C gestiegen (Lüfter auf SLOW)

Würde gerne den Lüfter auf SLOW stellen, aber wenn die Temperaturen dann nicht in Ordnung sind, dann lasse ich das eben auf MIDDLE.

Und wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Ist da die Temperatur in Ordnung?

Meine nächste Frage wäre, wie ich den Rechner sauber machen könnte. Komm nicht an das ganze Staub ran...
 
bis 62° für CPU unter Last ist OK. GPU is auch völlig in Ordnung.
bedenke auch die derzeitigen Aussentemperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat einige Ursachen. Außentemp, Verstaubung oder WLP wird alt.
 
Ob 29°C oder 37°C ist egal, was zählt, sind die Temperaturen unter Last.
Schau dir die an.

Momentan ist es auch einfach etwas wärmer*, da sind die Temperaturen im Gehäuse auch etwas höher.

Edit:
* deswegen schreibe ich auch so langsam.
 
Die Einstellungen so lassen?

Blend (test some of everything, lots of RAM tested)

So richtig ?
 
Da du die CPU testen willst, solltest du es auch entsprechend einstellen und nicht hauptsächlich den RAM testen wollen..
 
Dann bleiben ja nur noch Small FFTs (maximum FPU stress, data fits in L2 Cache, RAM not tested much)
und

In place large FFTs (maximum heat, power consuption, some RAM tested)

Reicht das wenn ich Small FFTs wähle?
 
Du mußt gar nix testen. die temps sind ok. Hast du mal darangedacht, dass es draußen auch sauheiß ist die Tage?
 
37 Grad, ich will dich nicht beleidigen, aber Hardwarewissen? Der PC muss doch nicht Raumtemperatur haben andere mit einen guten System oder Highend System haben CPU-Temperaturen bis zu 80°. Ein Freund von mir hat den AMD Bulldozer 8150 auf 5.0 * 8 GHZ (also 40GHZ insgesamt) getaktet mit Wasserkühlung und die Flüssigkeit ist bei 76° und mehr, ein mal sogar 90°, da ist schon fast Dampf in die Schläuche und kein Wasser!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben