P4ge schrieb:
Laut dieser Aussage würde es aber bedeuten, dass der Süden im gleichen Maße zubaut. Tut er aber nachweislich. [...]
Ich gehe mal davon aus, dass im zweiten Satz ein "nicht " fehlt.
Doch der Süden baut das Netz nachweislich massiv aus, das hatte ich bereits in einem
Beitrag verlinkt.
P4ge schrieb:
Er nutzt nicht einmal ansatzweise seine Speichermöglichkeit. [...]
Wer ist nun gemeint? "Der Süden"?
Das ist weder ein Rechts- noch ein Wirtschaftssubjekt. Die Diskussion führt ins Leere, wenn je nach Bedarf Rechts- und Wirtschaftssubjekte kreiert werden, die es nicht gibt ("Süden", "Norden", "Stadt", "Land", "wir").
Es gibt Netzbetreiber, Letztverbraucher, Betreiber von Erzeugungsanlagen, Lieferanten, Messstellenbetreiber.
Zwischen diesen existieren zahlreiche Rechts- und Vertragsbeziehungen, die man sich ebenso nicht nach Belieben auslegen kann, wie es einem gerade passt.
Wer soll im "Süden" Speichermöglichkeiten nutzen? Der Netzbetreiber? Darf er nicht, habe ich oben
schon verlinkt. Der Letztverbraucher? Keiner hindert ihn daran. Und warum überhaupt sollte der Letztverbraucher im Süden Windstrom aus dem Norden speichern? Der Erzeuger/Lieferant hat für eine 8.760h sichere Lieferung zu sorgen.
P4ge schrieb:
Es gibt eine klare Anlternative. Je weiter der Nutzer von der Produktionsstelle (Windkraft/PV) wohnt, desto mehr muss er zahlen. Ja das wäre zum Nachteil vieler Großstädter, aber das ist auch nur fair.[...]
Inwiefern? Die Städter sollen mit ihren Steuergeldern Anlagen in der Pampa fördern und dann noch für den Netzausbau in die Pampa bezahlen, damit der Windkraftanlagenbetreiber und sein Grundstücksverpächter sich die Taschen vollstopfen? Geht's noch?
P4ge schrieb:
Das ist aber nur eine Verschleierungstaktik, da 1:1 die derzeitigen Entgelte nur anders zugeordnet werden.
Zielführend wäre es die stärker zu Kasse zu bitten die weit von der Quelle viel Verbrauchen.[...]
Du pickst Dir die Rosinen raus. Zielführend ist es, dass alle die das Netz nutzen (also Verbraucher und Erzeuger) sich an den Netzkosten beteiligen, und zwar solidarisch über eine Briefmarke. Oder sollte Deiner Meinung nach zukünftig ein Brief innerhalb von München 5 Cent und von Sylt nach Garmisch 10 € kosten?
P4ge schrieb:
So einfach ist das nicht. Ein Kraftwerk handelt seinen Preis an der Strombörse. EE´s zwar auch bekommen aber 20 Jahre erst einmal eine Subvention, warum weil sonst keiner darin investieren würde.[...]
Na toll. Du gibst selber zu, dass die EE-Anlagen ohne Förderung nicht wirtschaftlich wären und verlangst dann noch, dass die Förderer auch noch für die EE bedingten Netzausbaukosten bezahlen sollen?
P4ge schrieb:
Die Rendite kommt erst über Masse und Zeit. [...]
Die Rendite kommt bei EE-Anlagen nur über die staatlich garantierte Einspeisevergütung.
P4ge schrieb:
[...] Drum müssen die das ganze bezahlen die es auch noch füttern. Also Verbraucher die nicht einsparen (keine PV), Großstädter und Industrie (keine Bremse). Das nennt sich dann Gesundschrumpfen. Haben halt viele Angst vor, ist aber unbegründet.[...]
Also wenn Du mit "sparen" Energiesparen" meinst, dann liegst Du oft falsch. Gerade in Haushalten mit stattlich geförderten EE-Anlagen zur Eigenerzeugung steigt der Energieverbrauch. Ist auch logisch, wenn ein anderer dafür bezahlt lässt es sich gut aufdrehen.
P4ge schrieb:
Abgereglt weil Netz instabil Guter Witz. Ja es gibt Lastspitzen keine Frage, aber das nur weil wir zu faul sind diese Effektiv auszunutzen.[...]
Nochmal, wer ist "wir"? Wie konkret sollen Erzeugungsspitzen wirtschaftlich genutzt werden und von wem?
Den Rest Deines Beitrags solltest Du bitte nochmal mit dem Hinweis auf die klaren Rechts- und Wirtschaftssubjekte sowie deren Rechts- und Vertragsbeziehungen hin überarbeiten.
Meine Meinung ist, dass an einem höheren Grundpreis und einem Jahreslastspitzen abhängigen Preisanteil kein Weg vorbei führt. Ansonsten kommt es zum Förder-Burnout und Volksaufstand. Ich gehe davon aus, dass man das einführt, sobald genügend Fische am Haken sind und es kein Zurück mehr gibt.
Deshalb nochmal mein Hinweis auf meinen ersten Beitrag im thread an alle die eine private PV kalkulieren, bei der Position "eingesparte kWh" genau hinzuschauen und Reserven einzuplanen.