News Quartalszahlen: AMD mit niedrigstem Quartalsumsatz seit 12 Jahren

h00bi schrieb:
APUs sind einfach nur sowas von unnötiger Mist für irgendwelche Randgruppen.
Eine Intel iGPU kann alles was eine APU auch kann. Für gaming sind beide zu schwach, das macht eine 50€ Graka schon besser.

Das war mal, mir scheint du hast die aktuellen Flaggschiffe bei den iGPUs verpasst, wobei dort Intel doch recht deutlich vor AMD liegt im Schnitt, kostet dafür auch mehr.

h00bi schrieb:
Krass finde ich dass das Grafikgeschäft so mies läuft. Bei den Add-on Karten hat doch AMD eigentlich in jedem Segment das bessere Angebot. Gut, in der heutigen Ökozeit wo bei Graka kein Strom mehr ziehen darf ist das Produktportfolio vielleicht zu stromhungrig für starke Absatzzahlen.
In jedem Segment das bessere Angebot? Was für ein ausgemachter Blödsinn. Der Verbrauch ist relativ zu betrachten, wenn ich aber zwei Karten habe mit quasi gleicher Leistung und quasi gleichem Preis (welche AMDs sind denn deutlich günstiger als der Nvidia Gegenpart? Die paar 280x und 290er im Abverkauf?) ... führ den Gedanken doch einfach selber fertig.
 
kisser schrieb:
Wie wäre es, wenn du zur Abwechselung mal bei der Wahrheit bliebest? Intels Marktmanipulation umfasste den Zeitraum 2002-2007.
Interessant, da die EU schon seit 2001 gegen Intel ermittelt hat, nachdem sich AMD und VIA im Jahr 2000 bereits beschwert hatten.
Aber Intel hat jahrelang es verschleiert und Ermittlungen behindert. Fakt ist das sie erst 2009 verurteilt wurden und erst 2014 endgültig verloren haben und die Strafe gezahlt haben, nachdem Intel sich noch erdreistet hatte Beschwerde einzulegen.

Die Ermittlungen der NY Staatsanwaltschaft, nachdem das EU Urteil gesprochen wurde, wurden auch gegen die "Erstattung" der Ermittlungskosten von 6,5 Millionen $ auch eingestellt... :rolleyes:
 
Was die Fury Nano angeht - was den Stromverbrauch angeht, ist der größte Übeltäter eigentlich immer der Takt. Sieht man auch, wenn man sich Fury vs Fury X anschaut, die brauchen beide fast dasselbe. Insofern dürfte da nicht viel mehr passieren als einen mit möglichst vielen CUs ausgestatteten Chip mit deutlich weniger Takt und Spannung zu verbauen.

Ab davon weiß ich wirklich nicht, warum ausgerechnet bei den Furys so sehr über den Stromverbrauch geheult wird. Braucht in der Praxis weniger als Hawaii (der ist nun wirklich ein Stromfresser), ist aber flotter. Und laut CB-Test ist GK110 nun auch kein Effizienzmonster mit lächerlichen 15W Unterschied zur in dem Spiel exakt gleich schnellen Titan X mit maximiertem Power Target.

Edit:
h00bi schrieb:
APUs sind einfach nur sowas von unnötiger Mist für irgendwelche Randgruppen.
APUs sind notwendig für leistungsfähige, sparsame Notebooks und allgemein sinnvoll für Rechner mit kleinem Formfaktor. Und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
An mir kann der Umsatzeinbruch nicht liegen :D Verbaue auf GPU Seite in den letzten 12 Monaten eigentlich ausschließlich AMD. Nvidia ist einfach zu teuer und da meine Builds budgetorientiert sind, bleibt AMD am Ende meistens die logische Folge. Habe erst gestern eine R9 390 für 350€ bei denen gekauft :D. Naja wenigstens ein bisschen den Wettbewerb gefördert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, war nicht anders zu erwarten.
Ich arbeite im Vertrieb bei einem Großhändler, bei mir kommen auf 100 verkaufte Intel CPUs vielleicht 5 AMD CPUs.

Bei den Grafikkarten ist es 70:30 würde ich schätzen.

Aber warum sollte man auch aktuell eine AMD CPU kaufen?
Bei den Grafikkarten schaut es ja etwas besser aus, aber die Fury ist vom pricing her absolut lächerlich.

Schade für AMD, habe selbst eine 290 Trix-OC und bin durchaus zufrieden damit, aber auf eine Fury geschweige denn Fury-X würde ich im Leben nicht wechseln.
 
Spätestens wenn man sich die CPU-Roadmap von AMD für die nächsten paar Jahre anschaut dürfte klar sein: Bei der Firma handelt es sich um einen wandelnden Toten. Auch in der GPU Sparte sieht es mehr als mau aus. Die Furys sind im Schnitt langsamer als die NVidia-Pendanten (in der gleichen Preisliga) bei gleichzeitig deutlich höherem Stromverbauch. Die Reaktionen im Netz sind auch relativ verhalten gewesen. Neue Karten sind nicht in Sicht. Eigentlich sieht es da schon jetzt zappenduster aus. Wenn im Frühjahr 2016 die Nvidia-Pascal Karten rauskommen wird wohl endgültig Schicht im Schacht sein. AMD wird für ihre GPU's so die Preise senken müssen um konkurrenzfähig zu bleiben, dass sie im Grunde keinen Gewinn mit ihnen erwirtschaften dürften.
Was für ein Trauerspiel. Die R9 270X die aktuell bei mir verbaut ist dürfte wohl die letzte AMD Hardware in meinem Rechner sein. Würde mich wundern wenn es die Firma 2016 noch in der jetztigen Form gibt.
 
Wen wunderts... Seit dem AthlonXP kannst du doch bei dem Laden nichts mehr Konkurrenzfähiges kaufen.

Den habe ich damals noch mit Bleistiftftrichen übertaktet (...als die Gummistiefel noch aus Holz waren ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gönne AMD einfach alles das sie wieder mit Intel auf einer Stufe ist. Aber was ich einfach nicht verstehe ist die Tatsache, dass die Zen CPUs den Produktnamen FX besitzen werden. Ich finde das einfach Marketing technisch gesehen einfach nur schlecht. Die FX Prozessoren sind nicht gut und haben auch nicht den besten Ruf bei Gamern. Also warum dann keine neue Produktbezeichnung???? Neue Architektur und neuer Name das wäre viel besser.
 
Meetthecutthe schrieb:
Wen wunderts... Seit dem AthlonXP kannst du doch bei dem Laden nichts mehr Konkurrenzfähiges kaufen.


Jap hatte damals mit dem AMD K6-2 , AMD Duron und AMD Athlon XP meinen letzten AMD CPU.
Danach kam nur noch Intel mit dem Intel Celeron, E4400, Q9550, I5-3570k
 
Moon_Knight schrieb:
@Meetthecutthe

Düster wurde es eher nach dem Athlon64.

naja,der Phenom II x4 war auch noch brauchbar;)

Aber wer weiß......Intel war auch nicht zu jeder Zeit das beste auf dem Markt....hoffentlich wechselt das mal wieder und AMD bringt nen Knaller:o

Solange werde ich noch warten.....aber dennoch unterstütze ich AMD im Grafikkartenbereich,weil die Grakas find ich nu mal gut...:smokin:
(N.Vidia fanboys...bitte net schlagen dafür:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundkurs schrieb:
Wenn im Frühjahr 2016 die Nvidia-Pascal Karten rauskommen wird wohl endgültig Schicht im Schacht sein.
Jaja, der sagenumwobene Pascal.

Erstmal muss nvidia von TSMC den passenden Fertigungsprozess erhalten, der auch funktioniert und entsprechende Stückzahlen abwirft.

Nvidia muss zeigen ob sie die Anbindung an den HBM Speicher hinkriegen.

Nvidia muss zeigen ob ihre mixed precision Architektur (wie GCN eine ist) energieeffizient ist.

Aber kaum haut nvidia Marketingsprüche mit bis zu 10x schneller (witzig zusammengerechnet) und HBM Folien raus und faselt was von 32GB Bestückung so wird gleich ein "Killer" zusammen fabuliert.
 
Krautmaster schrieb:
Und ja, der Markt ist träge. Selbst mit überragenden Produkten (+20% zur Konkurrenz) würde es einige Jahre dauern bis sich AMD die Anteile zurückholen kann. Und genau das ist das Problem. Marktanteile sind enorm wichtig. Nur wenn man davon genug hat gepaart mit entsprechendem Umsatz und Marge ist man auch in der Lage die Top Produkte zu entwickeln und auch die Softwareentwicklung auf die eigene Seite zu ziehen.

Genau da liegt das Problem. Amd hatte solche Produkte konnte jedoch durch „cleveres Marketing“ von intel kaum Marktanteile zu gewinnen. Was dazu geführt hat, dass sich AMD seit 10 Jahren in einer Abwärtsspirale befindet, aus der sie auch nicht mehr herauskommen. Durch mangelndes Kapital konnte eine schlechte Architektur nur durch Einsparungen überlebt werden, was sich negativ auf die Entwicklungskapazität und damit auch auf die Leistung der darauf folgenden Architektur auswirkt. Was wiederum negative Folgen für den Umsatz hat und so weiter...
 
@PiPaPa
Naja, folgt man der Logik dann könnte Pascal schon ein "Runner" werden, wenn man bedenkt das Nvidia derzeit die Energieeffizienteren Chips baut und dazu noch der HBM Speicher, der ebenfalls noch einiges an Effizienz bringt, dann kann da schon ein richtig gutes Produkt entstehen. Dazu kommt noch der Vorteil von HBM 2.0 mit dem auch mehr wie 4.GB/Vram möglich ist, das was ja viele User fordern und wenn Nvidia dann wieder schneller auf dem Markt ist mit diesem Produkt als AMD, dann sind die Käufer weg und AMD steht wieder mit leeren Händen da, wie bei Maxwell.
 
Tja, wenn man es nicht mal fertig bringt auf der aktuellen "4k" Karte HDMi 2.0 zu verbauen schon arm. Wirds halt diesmal auch bei mir Nvidia. Einfach für alle mit 4k TV am PC ne Plage, gibt nämlich noch keinen mini-dp > HDMI 2.0 Adapter, also keine 60hz bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundkurs schrieb:
AMD wird für ihre GPU's so die Preise senken müssen um konkurrenzfähig zu bleiben, dass sie im Grunde keinen Gewinn mit ihnen erwirtschaften dürften.

Die machen doch schon jetzt keinen Gewinn, wenn sie jetzt die Preise noch weiter senken würden, wären die Verluste noch gewaltiger. Wenn man bedenkt, dass je nach Quelle die Rücklagen bei ca. $800 Millionen und pro Quartal ca. 150 Millionen davon verbrannt werden, wird AMD in ca. 5 Quartalen das Geld ausgegangen sein, also sogar noch bevor die Wunder-CPU ZEN eingeführt werden kann.
 
Wie schafft man es eigentlich, trotz regelmäßiger Verluste, über Jahre in diesem Markt zu bleiben? Überweist Intel regelmäßig zum Jahresende die Differenz zur schwarzen Null, um keinen Ärger mit den Kartellbehörden zu bekommen? Vielleicht kommt dabei ein Finanzierungsmodell für bestimmte Pleite-Staaten heraus, wer weiss? <meinjanur>
 
Zurück
Oben